Wenn der Cholesterinspiegel im Blut steigt, kann dies zu gesundheitlichen Problemen wie Hyperlipidämie und Arteriosklerose führen. Aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse zeigen, dass Birnenpolyphenole die negativen Auswirkungen fettreicher Lebensmittel auf die Gesundheit verringern können. Was sind Polyphenole? Birnen sind reich an Polyphenolen, die antioxidative, entzündungshemmende und immunstärkende Wirkungen haben. Vor nicht allzu langer Zeit untersuchte ein Expertenteam der China Agricultural University in einer Forschungsarbeit systematisch die Veränderungen von drei Arten von Birnenfruchtpolyphenolen während der Lagerung und ihre lipidsenkende Wirkung. Liu Chenbing, Ernährungswissenschaftler am Gesundheitsmanagementzentrum des ersten angeschlossenen Krankenhauses der medizinischen Fakultät der Zhejiang-Universität, sagte, dass die Schale die Hauptquelle für Polyphenole und Flavonoide sei. Daher empfiehlt es sich, beim Genuss von Birnen die Schale zu waschen und mitzuessen, um den gesundheitlichen Nutzen zu steigern. Das Fruchtfleisch von Birnen enthält hohe Mengen an Inhaltsstoffen wie Chlorogensäure und Arbutin, die bei der Bekämpfung von Entzündungsreaktionen im Körper helfen. Obwohl Birnen nicht die direkte Wirkung haben, „die Lunge zu befeuchten und Husten zu lindern“, liegt der Wassergehalt von Birnen bei über 85 %, was den Flüssigkeitshaushalt effektiv wiederherstellen und für ein angenehmes Gefühl im Hals sorgen kann. Besonders bei einem juckenden und trockenen Hals kann ein Bissen saftige Birne sofort für Erfrischung sorgen. Im trockenen Herbst kann der Verzehr von Birnen nicht nur ein Glücksgefühl hervorrufen, sondern auch umweltbedingten Husten lindern. Wenn es um Abführmittel geht, denken viele Menschen zuerst an Trockenpflaumen, aber auch Birnen sind eine ausgezeichnete Wahl. Der Ballaststoffgehalt von Birnen liegt im Durchschnitt bei etwa 3 %, manche Sorten erreichen sogar einen Wert von über 7 %. Der Hauptbestandteil davon sind unlösliche Ballaststoffe. Diese Art von Ballaststoffen ist schwer abbaubar, kann den Darm schnell passieren und Speisereste im Darm aufnehmen, wodurch die Darmbewegung gefördert und Verstopfung vorgebeugt wird. Insbesondere die Korla-Birne enthält mit 6,7 Gramm Ballaststoffen pro 100 Gramm deutlich mehr Ballaststoffe als Äpfel und ist ein guter Helfer zur Förderung der Darmgesundheit. Diabetikerfreundlich Der GI-Wert von Birnen beträgt nur 36. Sie sind also ein Lebensmittel mit niedrigem GI, was bedeutet, dass sie den Blutzucker nach einer Mahlzeit weniger beeinflussen. Die löslichen Zucker in Birnen sind hauptsächlich Fruktose, Sorbit, Glukose und Saccharose. Unter ihnen weist Fruktose den höchsten Gehalt auf und benötigt für die Verstoffwechselung im Körper kein Insulin, sodass sie nur geringe Auswirkungen auf den Blutzucker hat. Laut der „Chinese Food Composition Table“ liegen die verfügbaren Kohlenhydrate in Birnen bei 10,5 Gramm pro 100 Gramm und die berechnete glykämische Last (GL) beträgt nur 7,6, was sie zu einem Lebensmittel mit niedriger GL macht. Diabetiker können in Maßen Birnen essen. Es wird empfohlen, täglich 100 Gramm Birnen in die Ernährung aufzunehmen oder eine Birne in zwei Portionen aufzuteilen und zu genießen. |
>>: In einem Hochhaus ist ein Feuer ausgebrochen! Diese Sicherheitstipps können Ihr Leben retten →
Ein gesunder Körper kann uns ermöglichen, das Leb...
Das Magnetfeld der Erde ist von einer „Symphonie“...
Um zu überleben und die Art zu erhalten, versuche...
„10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1, Zündung.“ Als der...
Am 1. Dezember um 02:22 Uhr stand ein Lieferwagen...
Lilium Aviation, ein Startup für „fliegende Autos...
Heutzutage haben viele Menschen, die schon viele ...
Die Zahlungsmethoden inländischer Massenkonsument...
Autor: Xue Qingxin, Mitglied der Chinese Nutritio...
Ich glaube, dass jeder Macht haben möchte und das...
Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...
Gutachter: Wang Lei, Nationalpark- und Naturschut...
Viele Leute haben tatsächlich keine Ahnung vom Na...
Die Nachrichten über Lei Juns Glücksspiel sind ve...
Am Abend des 18. September 2017 war der Himmel üb...