In einem Hochhaus ist ein Feuer ausgebrochen! Diese Sicherheitstipps können Ihr Leben retten →

In einem Hochhaus ist ein Feuer ausgebrochen! Diese Sicherheitstipps können Ihr Leben retten →

11. Dezember

Mitteilung der Feuerwehr Shenzhen

An diesem Nachmittag

Phase II von Yuefu, Yuehai Street, Bezirk Nanshan

Brand im Wohnhaus 1 ausgebrochen

Ab 18:00 Uhr am Tag

Der Brand vor Ort wurde erfolgreich gelöscht

Bei dem Unfall starb ein Mensch

Die Unfallursache wird noch weiter untersucht

Im Gebäude 1 der zweiten Phase von Yuefu, Yuehai-Straße, Bezirk Nanshan, brach ein Feuer aus

Bildquelle: Emergency Management Online

In den letzten Jahren

Brände in Hochhäusern kommen häufig vor

Außerdem ist es Winter

Erhöhter Verbrauch von Feuer, Strom und Gas

Brandgefahr steigt

Was sind also die häufigsten Ursachen für Brände in Hochhäusern?

Wie flüchtet man richtig, wenn man einem Feuer begegnet?

Dr. Ko wird es mit Ihnen herausfinden!


Mit der zunehmenden Urbanisierung werden Hochhäuser immer häufiger. Allerdings gewinnt die Brandschutzproblematik bei Hochhäusern zunehmend an Bedeutung. Kommt es zu einem Brandunfall, stehen Rettung und Flucht aufgrund der besonderen Bauweise vor enormen Herausforderungen. Es gibt mehrere häufige Ursachen für Brände in Hochhäusern:



Die Brandschutzrisiken in Hochhäusern unterscheiden sich von denen bei gewöhnlichen Gebäudebränden. Die größten versteckten Gefahren bestehen darin , dass Brände schwer zu löschen sind, dass es viele unterschiedliche Geschäftstypen gibt, dass sich Brände schnell ausbreiten und dass es schwierig ist, sie zu evakuieren .

(1)

Schwer zu retten

Unter Berücksichtigung von Faktoren wie Steigfläche, Arbeitsfläche und Witterungsbedingungen beträgt die effektive Rettungshöhe herkömmlicher Feuerwehrautos nur mehr als 50 Meter.

(2)

Mehrere Geschäftsformate

In Hochhäusern gibt es viele Arten von Orten mit komplexen Geschäftsarten. An diesen Orten gibt es oft Probleme wie unklare Zuständigkeiten bei der Brandbekämpfung und ein mangelndes Sicherheitsmanagement, was dazu führt, dass „jeder Ort für einen Bereich zuständig ist und es keine Verbindung untereinander gibt“, wodurch leicht der beste Zeitpunkt verpasst werden kann, den Vorfall der Polizei und den Rettungskräften zu melden.

(3)

Schnelle Verbreitung

Hochhäuser weisen große Brandlasten und viele Rohrleitungsschächte unterschiedlicher Art auf. Aus der tatsächlichen Situation der Brandermittlung geht hervor, dass sich der gesamte Raum oft innerhalb von etwa 3 Minuten mit Rauch füllen kann.

Der „Kamineffekt“ von Hochhäusern

Der „Kamineffekt“ bezeichnet das Phänomen, dass die Luft in Innenräumen entlang einer vertikalen Neigung des Raums aufsteigt oder abfällt, was zu einer verstärkten Luftkonvektion führt. Bei einem Brand in einem Hochhaus breitet sich der Rauch mit einer Geschwindigkeit von 3–4 m/s vertikal durch Treppenhäuser, Rohrschächte, Lücken in Glasfassaden und andere Stellen aus und kann so schnell das gesamte Gebäude in Brand setzen.

Bildquelle: Feuerwehr Nanning

(4)

Langsame Evakuierung

Hochhäuser verfügen über viele Stockwerke, viele Menschen und große Höhenunterschiede, sodass die Evakuierung von Menschen zeitaufwändig und schwierig ist.

Bei Hochhäusern mit ihrer komplexen funktionalen Anordnung, dem dichten Personenstrom und der Verwendung zahlreicher brennbarer Materialien kommt es im Brandfall häufig zu schwerwiegenden Folgen und enormen Verlusten. Daher müssen wir bei der Brandschutzarbeit in Hochhäusern bei den kleinen Dingen unseres täglichen Lebens ansetzen, um Unfälle zu verhindern, bevor sie passieren.

(1)

Machen Sie einen guten Job bei „drei Freigaben und drei Kontrollen“

① „Drei Reinheiten“

Putzen Sie die Küche. Die Küche ist der Ort im Haus, an dem am meisten Feuer verwendet wird. Der Schlüssel zur Reinigung der Küche besteht darin, brennbare Materialien wie Öl, Papier und Stoff von Feuerquellen wie Herden fernzuhalten.

Balkon reinigen. Räumen Sie den Unrat auf dem Balkon rechtzeitig weg, insbesondere brennbare Materialien wie Pappe, Karton und Plastik. Wenn Sie längere Zeit nicht zu Hause sind, halten Sie Türen und Fenster geschlossen, um zu verhindern, dass Funken in die Wohnung fliegen und einen Brand verursachen.

Qingloudao. Stapeln Sie keinen Schutt in Gehwegen, Treppenecken, Kellern usw.; Elektrofahrzeuge sollten nicht in Treppenhäusern, Fluchtwegen oder Notausgängen aufgeladen werden. Halten Sie Feuerschneisen und Notausgänge frei.

②Drei Tore

Schalten Sie das Gas ab. Nach der Verwendung von Gas müssen Sie die Gasquelle rechtzeitig abstellen, die Gasleitung nicht eigenmächtig ändern und den Gasschlauch regelmäßig auf Alterung, Abfallen, Leckagen und andere Brandgefahren im Haushalt überprüfen.

Schalten Sie die Stromversorgung aus. Verschiedene Haushaltsgeräte bieten den Bewohnern zwar Komfort, bergen aber auch gewisse versteckte Gefahren. Die Bewohner müssen auf die Nutzungsdauer und -methode achten und die Stromversorgung bei Nichtgebrauch rechtzeitig unterbrechen.

Schließen Sie Türen und Fenster. Prüfen Sie, ob sich in den Treppenhäusern und auf den Balkonen Ihres Hauses Unrat angesammelt hat. Um Fluchtschwierigkeiten nach einem Brandunfall vorzubeugen, sollten Sie am besten keine zaunartigen Einbruchschutzfenster einbauen.

(2)

Der „Lebenskanal“ muss frei sein

① Es ist strengstens verboten, dass Privatwagen, Elektrofahrzeuge oder feste Hindernisse die Durchfahrt von Feuerwehrautos blockieren oder behindern.

2. Das Anhäufen von Gegenständen in den Evakuierungskorridoren (Fluren, Treppenhäusern, Korridoren usw.) und Notausgängen von Wohngebäuden ist strengstens verboten.

3. Um einen reibungslosen Durchgang zu gewährleisten, ist es strengstens verboten, den Notausgang zu blockieren oder zu verriegeln.

(3)

Stärken Sie das tägliche Management

1. Führen Sie eine zentrale Renovierung der öffentlichen Bereiche in der Lobby jeder Einheit durch, um einen reibungslosen Ablauf der Brandschutzdurchgänge zu gewährleisten.

2. Führen Sie eine einheitliche und gründliche Inspektion der elektrischen Geräte in den elektrischen Schächten in der Lobby jeder Einheit durch, um den normalen und sicheren Betrieb der Geräte sicherzustellen und das Auftreten von elektrischen Bränden zu verhindern.

3. Verstärken Sie die Brandaufsicht und das Brandmanagement, machen Sie in der Gemeinde Kenntnisse zum Thema Brandschutz bekannt, organisieren Sie von Zeit zu Zeit Feuerübungen und Schulungen und verbessern Sie das Brandschutzbewusstsein sowie die Brandschutz- und Selbstrettungsfähigkeiten des gesamten Personals.

④ Bei einem Brand muss das Personal der Hausverwaltung die Feuerwehrfahrzeuge einweisen und Hindernisse vor der Tür umgehend beseitigen, um die Einfahrt der Feuerwehrfahrzeuge zu ermöglichen.

(4)

Immer zu Hause haben

Welche Brandschutzausrüstung?

① Selbstrettungs-Atemschutzgerät: kann Rauch effektiv filtern.

② Tragbare Feuerlöscher und Feuerlöschdecken: Mit Feuerlöschern und Feuerlöschdecken können Brände im Frühstadium gelöscht werden. Wenn Sie auf ein Feuer stoßen, können Sie Ihren Körper auch mit einer Löschdecke bedecken, um ein gewisses Maß an Isolierung und Schutz zu gewährleisten.

③Hochintensive Taschenlampe: Sie ist praktisch für die Flucht bei Nacht und kann auch zum Senden von Notsignalen verwendet werden.

(1)

Wenn das Feuer im Obergeschoss ausbricht

Gehen Sie schnell über das Evakuierungstreppenhaus nach unten . Während der Flucht können Sie ein nasses Handtuch oder Kleidungsstück mit sich führen, um Mund und Nase zu bedecken und so die Schädigung Ihrer Atemwege durch den Rauch zu verringern.

(2)

Wenn das Feuer aus der gleichen Etage oder aus dem Erdgeschoss kommt

Und es kommt zu Raucheintritt an der Eingangstür

Wenn Sie feststellen, dass Feuer und Rauch aus derselben Etage oder darunter kommen , öffnen Sie nicht die Tür und rennen Sie nicht vorschnell davon. Berühren Sie zunächst die Türklinke und beobachten Sie den Spalt an der Unterseite der Tür. Wenn der Türgriff heiß ist und Rauch in den Spalt eindringt, bedeutet dies, dass der Zugang nach außen durch Rauch blockiert ist. Öffnen Sie zu diesem Zeitpunkt nicht blind die Tür, um zu fliehen, denn der giftige Rauch kann dazu führen, dass die Menschen ohnmächtig werden und dann ersticken.

Gefahren durch dichten Rauch

①Die Haupttodesursache durch dichten Rauch ist eine Kohlenmonoxidvergiftung.

In Luft mit einer Kohlenmonoxidkonzentration von 1,3 % verliert eine Person nach zwei oder drei Zügen Rauch das Bewusstsein und kann innerhalb weniger Minuten sterben. Bei der Verbrennung herkömmlicher Baustoffe beträgt der Kohlenmonoxidgehalt im Rauchgas bis zu 2,5 Prozent.

2. Inhalationsverletzung: bezeichnet die Schädigung der Atemwege und des Lungenparenchyms, die durch das Einatmen bestimmter chemischer Bestandteile in heißer Luft, Dampf, Rauch, schädlichen Gasen und flüchtigen Chemikalien durch den menschlichen Körper verursacht wird, sowie eine systemische chemische Vergiftung durch das Einatmen giftiger Gase und Substanzen.

Wenn Sie an einem Brandort auf dichten Rauch stoßen, können Sie den Türspalt mit einem nassen Handtuch oder Kleidungsstück verschließen, um die Menge des eindringenden Rauchs zu verringern. Rufen Sie die 119 an , um den Standort des Raums mitzuteilen, in dem Sie eingeschlossen sind, und warten Sie auf Rettung. Gleichzeitig sollte die Eingangstür immer wieder mit Wasser benetzt werden, um eine Brandausbreitung aufgrund hoher Außentemperaturen zu verhindern.

(3)

Wenn das Feuer aus der gleichen Etage oder aus dem Erdgeschoss kommt

Im Treppenhaus ist kein Rauch erkennbar

Wenn Sie feststellen, dass im abwärts führenden Fluchttreppenhaus kein offensichtlicher Rauch vorhanden ist, sollten Sie so schnell wie möglich nach unten gehen, um zu entkommen. Beachten! Wenn Sie durch eine normalerweise geschlossene Brandschutztür gehen, sollten Sie die Tür schließen und vermeiden, dass Sie aus Habgier die Gelegenheit zur Flucht verpassen.

(4)

Frühstadien des Feuers

Zu Beginn des Feuers füllt der Rauch die Decke, ist aber noch nicht so weit abgesunken, dass die normale Atmung der Menschen gefährdet wäre. Zu diesem Zeitpunkt können Sie aufrecht gehen und schnell einen sicheren Ausgang mit weniger Verkehr und einem näheren Fluchtort wählen.

Wenn Sie sich blind bücken oder gar kriechen, um zu entkommen, verringert sich Ihre Sichtweite, Sie geraten schneller körperlich erschöpft und die Evakuierungsgeschwindigkeit wird verringert.

(5)

Mitten im Feuer

Wenn die Umgebung von dichtem Rauch erfüllt ist und der Rauch Mund und Nase der Menschen bedroht, müssen Sie zur Evakuierung die Methode der niedrigen gebückten Körperhaltung wählen. Dies liegt daran, dass sich bei hohen Temperaturen Rauch im oberen Raum ansammelt. In Bodennähe ist die Luft frischer, was unsere Evakuierung begünstigt.

(6)

Wenn du nicht entkommen kannst

Wie vermeidet man Risiken?

Wählen Sie als Versteck möglichst einen Raum an der Außenseite eines Gebäudes in der Nähe der Hauptstraße mit zu öffnenden Fenstern aus. Wählen Sie so schnell wie möglich die 119 und geben Sie möglichst klare und konkrete Informationen an. Sie können Geräusche machen, Licht machen oder mit Kleidung vor dem Fenster wedeln, um Hilfe zu rufen.

(7)

Drei Verbote für die Flucht aus Hochhäusern

①Nehmen Sie nicht den Aufzug

Folgen Sie beim Verlassen eines Brandortes dem mit „Sicherheitsausgang“ gekennzeichneten Fluchtweg. Benutzen Sie bei der Flucht aus einem Hochhaus die Treppe und vermeiden Sie die Nutzung des Aufzugs.

②Öffnen Sie die Tür nicht blind

Vor dem Öffnen der Tür die Tür bzw. das Türschloss leicht mit dem Handrücken berühren. Wenn es bereits heiß ist oder Rauch in den Türspalt strömt, bedeutet dies, dass das Feuer oder der Rauch die Tür blockiert hat. Öffnen Sie die Tür zu diesem Zeitpunkt nicht leichtfertig. Sie können den Türspalt mit Handtüchern oder Decken verschließen und Wasser hineingießen, um ihn abzukühlen.

③Springen Sie nicht blind von einem Gebäude

Springen Sie niemals blind von einem Gebäude, es sei denn, die Feuerwehrleute sind vollständig auf die Rettung vorbereitet.

Feuer ist gnadenlos

Prävention zuerst

Beginnen wir mit uns selbst

Fangen Sie klein an

Sensibilisierung für Brandschutz

Verstärkte Brandschutzmaßnahmen

Bauen Sie mit Maßnahmen eine hohe Brandschutzmauer auf

Dies ist das Ende dieser Ausgabe

Möchten Sie mehr interessante und praktische Inhalte sehen

Folge mir jetzt

Quelle: Notfallmanagement Online, China Fire, Shenyang Emergency, National Emergency Broadcasting.

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie Chuangke Post. Jede Vervielfältigung oder Verwendung kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Für Originalbilder und -texte antworten Sie bitte im Backstage-Bereich mit „Nachdruck“.

<<:  Polyphenole in Birnen, ein gesundes „Gegenmittel“ zu fettreichen Lebensmitteln?

>>:  Paclitaxel stammt aus dem „Nationalschatz des Pflanzenreichs“ und stellt den „Heiligen Gral“ der synthetischen Wissenschaft dar. Es ist außergewöhnlich!

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn ich nach Sit-ups nicht aufstehen kann?

Sit-ups sind eine sehr angenehme Trainingsform mi...

Wie ist es, am Ort eines Vulkanausbruchs zu sein?

Vielleicht haben Sie Videos gesehen, in denen Vul...

Herzregeneration ist kein Traum mehr? Bitte flicken Sie das versagende Herz

Da das Herz eines der wichtigsten Organe im mensc...

Reisen kann Stress abbauen

Ich dachte einmal, wenn ich in Zukunft berufstäti...

Wann wird die lang erwartete Kernfusion die Welt erleuchten?

Die Kernfusionsenergie gilt als die sauberste Ene...

Eine kleine Kameraabdeckung zeigt BYDs gute Absichten zur Informationssicherheit

Seit der Geburt des Automobils hat die Sicherheit...

Welche Vorteile hat das Fahrradfahren?

Heutzutage gibt es immer mehr Transportmittel, un...

Was fühlen Sie, wenn Sie beim Sport stark schwitzen?

Ich glaube, jeder hat das schon einmal erlebt: Na...

IBMs SyNAPSE-Chip kann das Gehirn simulieren

Ausländischen Medienberichten zufolge brachte IBM...

Krafttrainingsmethode mit Medizinbällen?

Wir alle kennen uns mit Sport aus und haben schon...