Der Fußballplatz am Ende der Welt lädt zum Eintauchen in das Erlebnis ein →

Der Fußballplatz am Ende der Welt lädt zum Eintauchen in das Erlebnis ein →

Auf der anderen Seite des fernen Nordatlantiks befindet sich ein Fußballfeld, das mit der Rückseite an die Klippe gelehnt und dem Meer zugewandt ist, als stünde es am Ende der Welt. Wer hier Fußball spielt, hört das Pfeifen der Sandini-Straße und das Klatschen des Meerwassers.

Bildquelle: Standard-Kartendienstsystem. Zeichnungsprüfungsnummer: GS(2021)5443

Trostlos, einsam und wunderschön: Das sind die Färöer-Inseln am Rande des Polarkreises , 18 Fragmente, verstreut im grenzenlosen Ozean. Obwohl sie scheinbar unbekannt ist, übertraf sie mühelos mehr als hundert Inseln, darunter Hawaii und Bermuda, und wurde als erste von National Geographic zu den „schönsten Inseln der Welt“ gekürt.

01

Nordische Wanderer

Während Island voller begeisterter Touristen ist, bleiben die Färöer-Inseln der letzte Geheimtipp in Nordeuropa. Die Insel liegt auf dem 62. nördlichen Breitengrad, mitten im Golfstrom im Nordatlantik und verfügt über eine Küstenlinie von 1.117 Kilometern. In jedem Haus der Insel können Sie mit dem Rauschen der Wellen als Kopfkissen einschlafen.

Heute ist es, wie Grönland, ein juristisches Überseegebiet des Königreichs Dänemark . Im Vergleich zur Kolonialmacht steht es Island, Norwegen und dem Vereinigten Königreich näher.

Versteckt im Nordwesten Schottlands, zwischen Island und Norwegen. Zeichnung basierend auf PIE-Engine Studio

Vor Milliarden von Jahren formte das Meerwasser den europäischen Kontinent und 18 weggeworfene Felsbrocken trieben im Nordatlantik. Erst im 6. Jahrhundert n. Chr. wurden irische Asketen, die die Missionsarbeit liebten, die ersten Pioniere , bauten Klöster, züchteten eine Schafherde und begannen ein klösterliches Leben der Selbstkultivierung.

Als strategische Route zwischen Nordamerika und Europa und als wichtiger Hafenknotenpunkt für den regionalen Handel bedeuteten diese Faktoren, dass der Archipel nicht für immer von der Welt isoliert bleiben kann.

Seehafen Klaksvik auf den Färöer-Inseln. Bildquelle: PIE-Engine Server

Im frühen 9. Jahrhundert nahm eine Gruppe nordeuropäischer Wikingerpiraten die Färöer-Inseln ins Visier . Die Wikinger, die an nordische Götter wie Odin und Thor glaubten, nutzten Küsten und Seen als Verbindung für ihre Beutezüge vom europäischen Kontinent bis in die Nähe des Polarkreises.

Die natürliche geografische Nähe machte es den Wikingern aus Norwegen leicht, die Färöer-Inseln zu besetzen. Norwegische Wikinger ließen sich nach und nach auf der Insel nieder und wurden zur ersten Nation mit Stimme auf den Färöern.

Mit der Zeit nahm der frühere Glaube an die nordischen Götter allmählich ab und die Wikinger konvertierten langsam zum Christentum . Nach der Eroberung Englands herrschten sie auch über Dänemark, Schweden und Norwegen und bildeten ein riesiges nordisches Reich.

Das frühe Dreimächtebündnis in Nordeuropa. Zeichnung basierend auf PIE-Engine Studio

Ab dem 12. Jahrhundert beendete der Aufstieg europäischer Städtebündnisse endgültig die „Wikingerzeit“. Im Jahr 1397 gründeten die drei nordischen Länder (Dänemark, Schweden und Norwegen) gemeinsam unter der Führung der dänischen Königin Margarete I. die Kalmarer Union und die Färöer-Inseln wurden ein Gebiet unter dänischer Gerichtsbarkeit.

Die Farce der offenen und verdeckten Kämpfe zwischen den drei nordischen Ländern geht weiter. Obwohl die Färöer-Inseln während des Zweiten Weltkriegs kurzzeitig von Großbritannien kontrolliert wurden, standen sie immer fest unter der Kontrolle Dänemarks .

02

Eine kleine Insel mit viel Angebot

Die Inseln sind mit Gletscherablagerungen oder Vulkangestein mit Torfböden bedeckt und das Gelände ist hoch und zerklüftet. Die schlichten pyramidenförmigen Berge, die Fjordklippen mit ihren furchterregenden Wellen und die samtig grünen Wiesen sind voller ursprünglicher Wildheit.

Auf diesem Archipel in hohen Breitengraden gibt es drei Dinge im Überfluss: zu viel Wind, zu viel Zeit und zu viele Schafe . Aufgrund des milden Seeklimas gibt es im Jahresverlauf keine großen Temperaturschwankungen, das Wetter ist jedoch unvorhersehbar: Starke Westwinde und Dauerregen sind die Regel.

Auf den Färöer-Inseln wird ein Tag durch das wechselhafte Klima zu einem ganzen Jahr gestreckt. Wenn Sie nichts unternehmen möchten, können Sie ein paar Kilometer wandern . Das Überqueren von Bergen und Flüssen ist keine Überlebensnotwendigkeit mehr, sondern steht auf der Liste der 23 Wanderführer, die offiziell vom Tourismusbüro Faro zusammengestellt wurden.

Die Insel Kalsoy im Nordosten, auf den endlosen Klippen, in Richtung Leuchtturm. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Oder vielleicht können Sie ein spannendes Fußballspiel erleben. Können Sie sich vorstellen, dass dieser Archipel mit etwas mehr als 50.000 Einwohnern und nur etwas größer als Hongkong nur wenige Häuser, aber mehr als 20 Fußballfelder hat?

Der alte Golfplatz in Eiði, einem Dorf mit weniger als 700 Einwohnern, liegt auf neu gewonnenem Land. Bildquelle: PIE-Engine Server

Da die Menschen immer ins Meer gehen mussten, um die Bälle aufzuheben, baute das Dorf Eiði gegenüber dem alten Stadion auf der anderen Seite des Meeres ein neues Stadion. Bildquelle: PIE-Engine Server

Obwohl der Fußball auf den Färöer-Inseln eine über hundertjährige Geschichte hat, musste das Heimstadion für die Qualifikationsspiele zur Europameisterschaft 1992 aufgrund des Fehlens eines Naturrasenplatzes, der den internationalen Wettbewerbsstandards entspricht, vorübergehend in Schweden errichtet werden.

Der gut ausgestattete Fußballplatz des Towers District Football Club. Bildquelle: PIE-Engine Server

Allerdings ist es diese Gruppe von Amateur- oder semiprofessionellen Spielern auf der Insel, die aus der am schlechtesten platzierten europäischen Mannschaft besteht, die schnell in Richtung der obersten Profiliga marschiert.

Die Färöer-Inseln liegen weltweit auf Platz 122. Beim Nordic Cup 2018 erreichten sie sogar ein Unentschieden mit der chinesischen U17-Mannschaft. Bildquelle: FIFA

Der Ozean ist für die Inselbewohner während ihres jahrtausendelangen Zusammenlebens die wichtigste materielle und spirituelle Matrix . Meeresfrüchte und ihre Verarbeitungsindustrie tragen ein Viertel zum BIP des Landes bei. Durch Chinas Einfuhrverbot für norwegischen Lachs im Jahr 2018 waren die Färöer-Inseln die größten Gewinner, da sie zum größten Lachsimporteur Chinas wurden.

Das Meer ist blau, die Berge sind braun, das Gras ist grün, es gibt Polartage im Sommer, Polarnächte im Winter, die Schönheit der grünen Felder und das geschäftige Treiben an der Küste. Diese abgelegene Insel ist perfekt, um ins „Exil“ zu gehen.

Quelle: PIE Engine Earth Science Exploration

Die Vervielfältigung von Bildinhalten ist nicht gestattet

<<:  Die älteren Familienmitglieder leiden unter „Yang-Phobie“. Wie sollten Kinder sie bei der Lösung des Problems anleiten?

>>:  Warum schmecken geröstete Süßkartoffeln auf der Straße besser? Verursachen gebackene Süßkartoffeln Krebs? Doktor Huaxi sagt Ihnen ...

Artikel empfehlen

Scheinbar seltsame Handlungen haben tatsächlich magische Auswirkungen

Ballspielen, Aerobic, Tanzen, Boxen usw. sind all...

Das müssen Frauen beim Sport tragen

Beim Sport schwitzt man stark. Gleichzeitig entst...

Was sind Einzelspieler-Ballsportarten?

Viele Menschen spielen Ballspiele nur alleine. Es...

Das beste Display aller Zeiten? Detaillierte Analyse des iPhone 7-Bildschirms

Ehrlich gesagt gibt es auf dem ersten Blick keine...

Kopieren Sie Flappy Bird sofort mit der Swift-Sprache von Apple

Für normale Benutzer waren die neuesten Attraktion...

So planen Sie das Muskeltraining

Wenn Sie trainieren möchten, müssen Sie einen det...

Dies ist ein „Großereignis“, das seit den 80er Jahren geplant wird …

Ein Wassertropfen kann den weiten Ozean offenbare...

Vorteile des Einbeinstehens

Egal was wir tun, unsere Beine geben uns Halt. De...

Vorteile von Hot Yoga-Posen

Wenn wir Yoga praktizieren, lernen wir zunächst d...