Seien Sie vorsichtig beim „Kaufen, kaufen, kaufen“! Bitte bewahren Sie den 618-Leitfaden zum Schutz vor Online-Betrug auf!

Seien Sie vorsichtig beim „Kaufen, kaufen, kaufen“! Bitte bewahren Sie den 618-Leitfaden zum Schutz vor Online-Betrug auf!

Der jährliche 618 ist wieder da! Haben Sie den „Kaufen Kaufen Kaufen“-Modus bereits gestartet? Auch Betrüger werden zunehmend aktiv und es tauchen immer mehr Betrugsmethoden beim Online-Shopping auf. Meine Freunde, seid vorsichtig! Der Herausgeber hat einige der häufigsten Betrugsszenarien beim Online-Shopping aufgelistet. Werfen wir einen Blick darauf!

1. Betrug vor dem Verkauf

Viele Unternehmen senden Vorverkaufsinformationen zu neuen Produkten per SMS an bestehende Kunden, und dieser Link ist für Kriminelle lediglich eine praktische Hilfe. Kriminelle senden den Benutzern Bestelllinks von Websites mit dem Köder „Vorverkauf“ und „Vorabkauf“. Tatsächlich handelt es sich bei diesen Links um Trojaner oder gefälschte Phishing-Websites. Nach dem Anklicken wird der Trojaner-Virus in das Mobiltelefon implantiert, um Benutzerinformationen zu stehlen.

Der Herausgeber weist Sie darauf hin: Vertrauen Sie den Shopping-SMS zu 618 nicht und seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf unbekannte Links klicken, da diese wahrscheinlich Trojaner-Viren enthalten, die in Sekundenschnelle Kundeninformationen und Kontoguthaben stehlen können.

2. Betrug mit gefälschten roten Umschlägen

Vor dem 18. Juni werden die großen E-Commerce-Plattformen ihre Werbeaktivitäten mit der Verteilung roter Umschläge ankurbeln. Kriminelle nutzten die Gelegenheit, gefälschte rote Umschläge mit der Aufschrift „618“ und Phishing-Links zu verteilen, um die Nutzer dazu zu verleiten, darauf zu klicken und so an die persönlichen Daten der Nutzer zu gelangen und Bankkartenkonten zu stehlen.

Hinweis der Redaktion: Die 618 Red-Envelope-Rabatte erhalten Sie am besten über die offiziellen Kanäle. Wenn Sie einen verdächtigen „roten Umschlag“ erhalten, rufen Sie so schnell wie möglich die offizielle Kundendienstnummer des E-Commerce-Anbieters oder der Zahlungswebsite eines Drittanbieters an, um sich beraten und bestätigen zu lassen. Sollten Sie versehentlich darauf klicken, sollten Sie umgehend Ihr Mobilfunknetz abschalten, Passwörter für wichtige Konten wie Online-Banking und Alipay ändern und mithilfe einer Sicherheitssoftware nach Trojanern suchen.

3. Betrug mit gefälschten Bestellrabatten

Kriminelle versenden betrügerische Nachrichten, um Opfer mit einfacher Arbeit und hohen Gehältern zu ködern. Nachdem die Opfer Kontakt mit ihnen aufgenommen haben, werden sie dazu verleitet, durch das Scannen von WeChat- oder Alipay-QR-Codes „eine Bestellung aufzugeben und zu bezahlen“. Tatsächlich geht es bei der Operation jedoch darum, Geld auf die Konten der Kriminellen zu überweisen.

Der Herausgeber weist Sie darauf hin: Verfolgen Sie nicht die Mentalität, „nach kleinen Gewinnen zu streben“ und „leicht viel Geld zu machen“, glauben Sie nicht so leicht an die sogenannten hohen Renditen im Internet und klicken Sie nicht so leicht auf Links, die Ihnen von Fremden gesendet werden. Online-Nebenjobs mit „niedrigen Einstiegsschwellen und hohen Renditen“ und „erst zahlen und dann Rabatte bekommen“ sind im Grunde Fallen.

4. Punkte-Einlösebetrug

Kriminelle geben sich als E-Commerce-Plattformen aus, um Benachrichtigungen zum Einlösen von Punkten zu versenden, und verleiten die Opfer so, auf Website-Links zu klicken. Für die Produkte auf der Website fallen jedoch zusätzliche Kosten an und ihre Qualität kann nicht garantiert werden. Sobald das Opfer für das Produkt bezahlt hat, kann es das Produkt nicht mehr zurückgeben oder eine Entschädigung verlangen. Möglicherweise erhält es das Produkt nach der Zahlung überhaupt nicht.

Der Herausgeber weist darauf hin: Seien Sie beim Empfang solcher Textnachrichten äußerst wachsam, klicken Sie nicht willkürlich auf unbekannte URLs und tätigen Sie keine Bestellungen auf Websites ohne jegliche Qualifikation oder Zertifizierung. Solche Websites haben keine Plattformüberwachung und bergen große Risiken.

5. Betrug mit Nachnahme

Kriminelle beschaffen sich über illegale Kanäle Kundeninformationen, fälschen Express-Lieferaufträge usw. und geben sich dann als Kurier aus, um vorab Kontakt mit den Verbrauchern aufzunehmen, ihnen gefälschte Waren zu liefern und ihnen Geld durch Zahlung per Nachnahme zu erschleichen.

Der Herausgeber weist Sie darauf hin: Wenn Sie auf einen Kurier stoßen, der „Nachnahme“ verspricht, öffnen Sie zuerst den Karton und prüfen Sie die Ware. Wenn es sich nicht um den Artikel handelt, den Sie gekauft haben, verweigern Sie die direkte Unterschrift. Denken Sie nach der Abholung der Ware daran, Ihre persönlichen Daten aus dem Paket zu löschen, um ein Durchsickern persönlicher Daten zu vermeiden.

Beachten Sie beim 618 Shopping Festival folgende Punkte , um Ihren Geldbeutel zu schonen!

1. Wenn Sie einen Anruf von jemandem erhalten, der behauptet, ein Kundendienstmitarbeiter zu sein, glauben Sie dies bitte nicht so leicht. Sie können die Transaktionsinformationen zunächst auf einer regulären Website überprüfen oder zur Überprüfung über reguläre Kanäle eine offizielle Telefonnummer erhalten.

2. Geben Sie dem „Kundendienstpersonal“ bitte nicht leichtfertig Bestätigungscodes, Bankkartenguthaben, Bankkartenpasswörter usw. weiter und befolgen Sie nicht die Anweisungen der anderen Partei. Achten Sie besonders darauf, keine Bestätigungscodes anzugeben, da dies die letzte Verteidigungslinie darstellt.

3. Wenn Sie einen Kurierdienst erhalten, der eine Zahlung bei Lieferung verlangt, sollten Sie zunächst die Informationen und Artikel sorgfältig prüfen und die Annahme von Kurierdiensten unbekannter Herkunft ablehnen, um Betrug zu vermeiden. Kurierdokumente mit Ihren persönlichen Daten sollten vor dem Entsorgen zerrissen oder geschwärzt werden, um eine Verwendung durch Kriminelle zu verhindern.

4. Beim Online-Shopping sollten Sie Händler wählen, die über die erforderlichen Qualifikationen für den Online-Handel verfügen. Bei Produkten, deren Preis offensichtlich unter dem Marktpreis liegt, sollten Sie wachsam sein. Sie sollten darauf achten, sich vor ihnen zu schützen und sie zu identifizieren, und sich vor der Versuchung niedriger Preise in Acht nehmen.

Abschließend möchte ich noch einmal darauf hinweisen: Beim Online-Shopping gibt es viele Betrügereien, seien Sie also beim Kauf vorsichtig! Fallen Sie nicht in die Falle!

<<:  Erinnerung zur Krankheitskontrolle! Es ist Hochsaison für Lebensmittelvergiftungen, seien Sie also vorsichtig, wenn Sie diese drei Arten von Lebensmitteln essen!

>>:  Welche Bedeutung hat die genaue Messung der Kohlendioxidemissionen? Wie können wir den Himmel blauer, die Berge grüner und das Wasser klarer machen?

Artikel empfehlen

Wie trainiert man Muskellinien?

Wer eine gute Figur haben möchte, muss diese durc...

Die richtige Fitnessmethode ist der Schlüssel zu einer guten Figur

Egal, welche Übung wir machen, es ist am besten, ...

Hemmt Rauchen während des Trainings das Muskelwachstum?

Fitness ist eine trendige Bewegungsform, insbeson...

Kann Hula-Hoop-Reifen Bauchfett reduzieren?

Wenn wir Bauchfett verlieren möchten, ist die bes...

Apple Watch vs. LG G Watch Urbane

Wenn es um Uhren geht, haben wir alle möglichen W...