Das ist kein zerdrückter Oreo, das ist ein Fisch

Das ist kein zerdrückter Oreo, das ist ein Fisch

Vielleicht sehen in den Augen vieler Menschen alle Fische gleich aus, der einzige Unterschied besteht darin, ob sie lecker sind oder nicht. Dabei umfasst das Wort „Fisch“ (sehr ungenau) die vielfältigste und älteste Gruppe der Wirbeltiere. Vergleicht man die Evolutionsgeschichte der Wirbeltiere mit einem großen Baum, so sind dessen Wurzeln und die meisten Äste in der Nähe des Stammes von „Fischen“ bewohnt, während sich Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere auf einem oberen Ast drängen.

Ein taxonomischer Baum der Wirbeltiere, wobei die Tiere, die wir „Fische“ nennen, den meisten Platz einnehmen | Kei Yamamoto et al. / Entwicklung, Wachstum und Regeneration (2017)

Der Mund dient nicht unbedingt zum Essen

Die heutige Geschichte beginnt mit einer besonderen Fischart – dem uralten Kieferlosen der Klasse Agnatha. Sie sind „kieferlos“, wie der Name schon sagt, da sie keinen klappbaren Unterkiefer haben und daher von Natur aus nicht kauen oder beißen können. Primitive Kieferlose Fische sind darauf angewiesen, Nahrung durch ihre Kiemen zu filtern, um Nährstoffe aufzunehmen. Einfach ausgedrückt: Wasser gelangt durch die Kiemenspalten an der Vorderseite in ihren Körper, und dann dehnt sich ihr runder Körper aus und zieht sich wieder zusammen, um das Wasser durch die Kiemenspalten auf beiden Seiten auszustoßen, während die winzigen Nahrungspartikel in der Kiemenhöhle in der Mitte zurückgehalten und gesammelt werden. Einige moderne Fische nutzen Kiemen auch zum Filtern ihrer Nahrung.

Neunauge, einer der wenigen kieferlosen Fische, die heute noch überleben | pixnio

Im Laufe der Evolution traten jedoch im späten Mittelordovizium in der Oberklasse der Kieferlosen die gepanzerten Ostrakodermen (diese Klassifizierungseinheit ist nicht formal und umfasst mehrere Unterklassen) auf, und es entstanden die ersten Arten in der Familie der Panzerfische, die ihre Kiemen unabhängig voneinander zum Atmen nutzten. Sie nehmen Nahrung mit dem Mund auf und filtern sie durch ihre Kiemensäcke. Es scheint selbstverständlich, dass „der Mund zum Essen da ist“, aber bei Fischen gibt es Ausnahmen. Das Essen mit dem Mund kann sogar als evolutionäre Neuerung betrachtet werden.

Das Field Museum of Natural History in den Vereinigten Staaten verfügt über eine Sammlung zahlreicher paläontologischer Fossilien, darunter ein Fossil mit der Nummer FMNH PF 3895, das heute der Protagonist ist. Es handelt sich um einen Panzerfisch mit dem wissenschaftlichen Namen Cardipeltis bryanti, der zur Unterklasse Heteropterygii gehört.

Cardipeltis bryanti | James St. John / Wikimedia Commons

Die härteste Rüstung und der stärkste Speer

Panzerfische haben, wie der Name schon sagt, eine harte Außenpanzerung und man kann sagen, dass die meisten ihrer Fertigkeitspunkte für die Verteidigung verwendet werden. Obwohl Panzerfische nicht groß sind, sind ihre Köpfe mit mehreren unzerbrechlichen Knochenplatten bedeckt, genau wie die Rüstungen der Urmenschen. Die einzigen Teile ihres Kopfes sind Kiemenöffnungen, Augenhöhlen und die Zirbeldrüse, ein „Oberlicht“, das der Zirbeldrüse hilft, Licht wahrzunehmen. Ihre Körper sind wie Kettenhemden, die mit miteinander verbundenen Knochenschuppen bedeckt sind, die ihren Körper nicht nur verdrehen können, um Antriebskraft zu erzeugen, sondern auch außergewöhnliche allgemeine Verteidigungseffekte haben.

Modell des Eurypterus | Ryan Somma / Wikimedia Commons

Es gibt ein altes Sprichwort, das besagt, dass das Einzige, was sich nie ändert, die Veränderung selbst ist. Der durch die Panzerung hervorgerufene Evolutionsdruck hat bei Raubtieren dazu geführt, dass sie begonnen haben, „panzerbrechende“ Angriffsfähigkeiten zu entwickeln. Zum Beispiel die wild aussehende Eurypterida. Man geht davon aus, dass große Eurypteridae über zwei Meter lang werden können und dass sich das zweite Beinpaar zu riesigen Scheren entwickelt hat, die den harten Panzer von Panzerfischen durchbrechen können. Raubtiere und Beutetiere entwickelten sich gemeinsam und die Morphologie der Panzerfische entwickelte sich allmählich vielfältiger. Einige entwickelten hornartige Strukturen, während andere ihren Rücken flacher machten, sodass sie auf dem Meeresboden lauern und flach wie heutige Flundern liegen konnten, um Raubtieren zu entgehen.

Rekonstruktion einer Gattung gepanzerter Fische namens Anglaspis | Nobu Tamura / Wikimedia Commons

Modell eines Panzerfisches der Gattung Pteraspis, auf Chinesisch auch als Flossenschildkröte bekannt | Ghedo / Wikimedia Commons

Das seltsame und massige Aussehen der Panzerfische vermittelt den Menschen ein sehr uraltes Gefühl. Tatsächlich verfügen sie auch über eine „fortgeschrittene“ Technologie – einige Panzerfische haben gepaarte Flossen (gepaarte Flossen) entwickelt. Zusätzlich zur Schwanzflosse und der Rückenflosse verfügen sie auch über ein Paar Brustflossen, die die Körperbewegung antreiben können, was die Mobilität verbessern und die Flucht erleichtern kann.

Aufstieg und Fall einer Fischdynastie

Im späten Silur vor mehr als 420 Millionen Jahren entwickelte sich aus der Klasse der Kieferlosen ein weiterer Zweig der Fische: die Gnathostomata oder Kieferfische. Am Ende des Devon verschwanden die Panzerfische endgültig von der Bildfläche und bis heute gibt es in der Klasse der Kieferlosen nur noch zwei Familien, nämlich Neunaugen und Schleimaale. Die Kieferfische verbreiteten sich im Devon über die Meere und aus dieser Familie gingen die Knorpel- und Knochenfische hervor, die wir heute kennen. Ein Zweig der Knochenfische, die Sarcopterygii, gelangte schließlich an Land und entwickelte sich zu einer Vielzahl von Landwirbeltieren, zu denen natürlich auch wir Menschen gehören.

Wow! Shuyu zhejianensis, das wie ein Emoji aussieht, gehört zur Ordnung Euarchosauridae. Der Panzerfisch ist möglicherweise der Panzerfisch, der den Kieferfischen am nächsten steht. Zhikun Gai et al. / Natur (2011)

Im Verlauf der biologischen Evolution gibt es viele scheinbar unscheinbare, aber unauffällige Organismen, die Meilensteine ​​darstellen, und es gibt auch viele Trendsetter mit wunderschönen Formen, die einst beliebt waren, schließlich aber von gestern waren. Wir können den gesamten Kontext der Evolution des Lebens auf der Erde noch immer nicht vollständig verstehen und es gibt noch weitere mysteriöse Geschichten, die darauf warten, von uns erforscht zu werden.

<<:  Können Brillen mit Blaulichtfilter Ihre Augen schützen und Kurzsichtigkeit verhindern? Beachten! Nicht jeder ist zum Tragen geeignet...

>>:  Warum ist das Krebsmedikament mit 1,2 Millionen pro Injektion so teuer?

Artikel empfehlen

37 Jahre später verwenden Killerwale tote Lachse wieder als Hüte | Naturtrompete

Willkommen zur 71. Ausgabe der Kolumne „Nature Tr...

Um zu verhindern, dass Sie die Kerne ausspucken, arbeiten Früchte so hart!

Der Sommer ist die Jahreszeit, in der man Obst is...

Wie effektiv ist Seilspringen zum Abnehmen?

Seilspringen ist seit jeher eine von vielen Mensc...

Worauf sollten wir beim Qigong-Training achten?

Heutzutage gibt es viele Leute, die gerne Qigong ...

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet das Laufen?

Laufen ist eine gute Möglichkeit, sich körperlich...

Time-Sharing-Miete für Elektroautos: Ein schwieriges Unterfangen

Die Time-Sharing-Miete von Elektroautos (auch als...

Wie lange ist die beste Zeit zum Sonnenbaden im Sommer?

Eine ausreichende Sonneneinstrahlung ist sehr ges...

Welche schnellen und einfachen Möglichkeiten gibt es, Muskeln aufzubauen?

Wenn Menschen Muskeln aufbauen möchten, müssen si...