Was sind die grundlegenden Yogastellungen?

Was sind die grundlegenden Yogastellungen?

Heutzutage legen viele Menschen mehr Wert auf die Erhaltung ihrer Gesundheit und es gibt unzählige Menschen, die Yoga lernen. Aus diesem Grund erfreuen sich Yogastudios überall großer Beliebtheit. Manche Anfänger beherrschen jedoch viele Yogabewegungen nicht und ihr Körper ist nicht flexibel genug. Sie müssen mit einigen Grundstellungen beginnen, aber Anfänger wissen nicht, was die Grundstellungen sind. Lassen Sie mich Ihnen die 5 grundlegenden Yogastellungen vorstellen!

1. Dreieckshaltung

Stellen Sie sich mit gespreizten Füßen hin (mehr als einen Meter Abstand) und strecken Sie Ihre Hände langsam bis auf Schulterhöhe nach oben, wobei Ihre Handflächen zum Boden zeigen und parallel zum Boden sind.

Kontrollieren Sie Ihre Atmung! Beugen Sie Ihren Körper nach rechts, versuchen Sie, die Handfläche Ihrer rechten Hand auf den Boden oder den Spann Ihres rechten Fußes seitlich Ihres rechten Knöchels zu drücken, beugen Sie Ihr rechtes Bein im rechten Winkel und halten Sie Ihr linkes Bein gestreckt. Passen Sie Ihre Atmung an und halten Sie die Bewegung 8 bis 10 Sekunden lang.

Wirksamkeit: Lindert Taillen- und Nackenschmerzen, die bei berufstätigen Frauen häufig auftreten.

2. Katzenpose

Knien Sie sich auf den Boden, wobei Ihre Knie hüftbreit auseinander stehen, Ihre Waden und Spanne gegen den Boden gedrückt werden und Ihre Füße so weit wie möglich nach außen gedreht sind.

Beim Einatmen heben Sie langsam Ihr Becken an und beugen Ihre Taille leicht, sodass ein Bogen entsteht. Beim Ausatmen wölben Sie Ihren Rücken langsam nach oben und bewegen Ihr Gesicht nach unten, bis Sie eine Dehnung in Ihrem Rücken spüren.

Wiederholen Sie die obigen Schritte 6 bis 10 Mal und achten Sie dabei auf Ihre Atmung.

Wirksamkeit: Formen Sie einen perfekten Po und beugen Sie Dysmenorrhoe vor.

3. Lotus-Meditation

Zu dieser Bewegung muss man nicht viel erklären. Wenn du nicht in der Lage bist, im Schneidersitz zu sitzen wie der Lehrer, kannst du die Anforderungen auch etwas herunterschrauben. Entspanne deinen ganzen Körper, schließe leicht die Augen, schaue auf deine Nasenspitze und kontrolliere deine Atmung koordiniert und stabil.

Behalten Sie diesen Zustand jeweils 20 Minuten lang bei.

Wirkung: Beruhigt und kontrolliert das Nervensystem und hilft, die Aufmerksamkeit zu fokussieren. Britische Wissenschaftler haben nach zahlreichen Experimenten mit Menschen in dieser Sitzhaltung herausgefunden, dass diese ihre Gehirnströme fast augenblicklich beruhigen können, ohne dass sie überhaupt meditieren müssen.

4: Brücken bauen

Legen Sie sich flach auf den Rücken, bewegen Sie Ihr Steißbein nach vorne, strecken Sie Ihre Taille und atmen Sie aus.

Ziehen Sie Ihre Fersen in Richtung Ihres Körpers und halten Sie Ihre Füße flach. Konzentrieren Sie sich auf die Beckenbodenmuskulatur, spannen Sie Ihren Bauch an, spannen Sie Ihren Po an und heben Sie Ihre Hüfte an. Halten Sie gleichzeitig Ihre Knie zusammen und heben Sie mit den Innenseiten Ihrer Oberschenkel Ihre Hüfte und Beine mit Ausnahme von Kopf und Schultern vom Boden ab.

Vorteile: Fördert die Verdauung, verbessert die Funktion der Bauchorgane und stärkt die Beckenbodenmuskulatur.

Hinweis: Diese Bewegung ist etwas schwierig. Achten Sie daher darauf, dass Sie sie im Rahmen Ihrer Fähigkeiten ausführen und sich vorher aufwärmen.

5. Rückenlage

Legen Sie sich einfach flach auf die Matte. Dies ist Maliks meistempfohlene Bewegung für Frauen. Sie sieht einfach aus, verkörpert aber die Essenz des Yoga. Beim Liegen sollte Ihr Körper vollkommen ruhig und entspannt sein, Ihr Bewusstsein sollte jedoch wach bleiben und Sie sollten die Existenz Ihres gesamten Körpers und Ihres gesamten Wesens spüren. Der Vorgang dauert etwa 20 Minuten.

Dies sind die fünf grundlegenden Yogastellungen. Als Anfänger müssen Sie über ausreichend Ausdauer verfügen. Wenn Sie beim Lernen unruhig sind und Ihr Geist nicht zur Ruhe kommen kann und Sie immer an zufällige Dinge denken, wird es schwierig sein, Yoga gut zu lernen. Yoga hat viele Vorteile. Es hilft nicht nur, Ihren Körper zu formen, sondern beugt auch verschiedenen Krankheiten vor. Daher lohnt es sich, Yoga zu lernen, aber Sie müssen dranbleiben.

<<:  Kann Joggen dabei helfen, größer zu werden?

>>:  Welche Vorteile haben Yoga-Übungen?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat es, wenn Frauen Yoga praktizieren?

Yoga ist eine Übung, die viele Freundinnen heutzu...

Wie viele Kalorien verbraucht das Bodenwischen?

Wenn es um Übungen zur Gewichtsabnahme geht, denk...

Der „20-Minuten-Park-Effekt“ ist populär geworden, aber was macht man im Park?

Der „20-Minuten-Park-Effekt“ ist populär geworden...

Gibt es die „Liebe auf den ersten Blick“ in „Wild Robots“ wirklich?

Im Zeichentrickfilm „Wilder Robots“ sammelt der R...

Welche Methoden gibt es für das explosive Wadentraining?

Es gibt viele Methoden, die explosive Kraft der W...

Ist es angebracht, beim Wandern Hausschuhe zu tragen?

Jeder weiß, dass Bergsteigen sehr anstrengend ist...

Wie trainiert man die Deltamuskeln?

Wie sollten wir den Deltamuskel trainieren? Wenn ...

Wie ist es, in Eile erwachsen zu werden?

„Wie alt ist das Kind?“ „Zwanzig Jahre alt.“ „Sie...

Welche Art von Übungen ist für Jungen effektiver, um Gewicht zu verlieren?

Der Weg zum Abnehmen ist sehr schwierig. Wenn Men...