Was tun, wenn Ihre Knie durch übermäßiges Training verletzt werden?

Was tun, wenn Ihre Knie durch übermäßiges Training verletzt werden?

Viele moderne Menschen arbeiten in Büros und haben zu wenig Bewegung. Daher treiben sie täglich etwas Sport, wenn sie die Gelegenheit dazu haben, wie zum Beispiel Laufen, Ballspielen, Radfahren usw. Vielen Menschen fehlt es jedoch an gesundem Menschenverstand, was körperliche Betätigung angeht, was leicht zu Überanstrengung und Muskel- und Gelenkschäden führt. Was also tun, wenn Sie es beim Training übertreiben? Wie geht man mit einer versehentlichen Knieverletzung beim Training um?

Hören Sie zunächst mit dem Training auf und nehmen Sie sich dann Zeit zur Heilung.

Das erste, was Sie tun sollten, ist, mit dem Training aufzuhören

Beim Sport wird die Belastung der Knie immer wieder erhöht, wodurch Knieschmerzen entstehen können. In den meisten Fällen leiden junge Menschen, die anstrengende Übungen machen, häufiger unter Knieschmerzen. Da sich aber mittlerweile auch viele Menschen mittleren und höheren Alters für anstrengende Sportarten begeistern, steigt die Zahl der älteren Menschen, die an Knieverletzungen leiden, allmählich an.

Obwohl man grundsätzlich sagen kann, dass es sich hierbei um sportbedingte Knieverletzungen handelt, können die Ursachen dennoch vielfältig sein. Hier verwenden wir zur Veranschaulichung die repräsentativsten Formen „Läuferknie“ und „Sprungknie“.

Läuferknie, der medizinische Name lautet „Patellaschmerzsyndrom“. Es handelt sich dabei um einen allgemeinen Begriff für Knieschmerzen, die durch übermäßiges Laufen und Joggen verursacht werden. Patienten mit Läuferknie verspüren beim Laufen Schmerzen an der Außenseite des Knies, begleitet von einer lokalen Entzündung.

Springerknie, der medizinische Name lautet „Patellaspitzenentzündung und Patellaspitzenerkrankung“. Es wird durch die Ausübung von Sportarten wie Volleyball und Basketball verursacht. Bei Patienten mit Springerknie liegt vor allem eine Entzündung der Patellasehne und des Quadrizepsmuskels an der Vorderseite des Knies vor, so dass beim Auf- und Abspringen Schmerzen in der Kniescheibe auftreten.

Es gibt auch Fälle, in denen durch übermäßige Beanspruchung der Knie Ermüdungsbrüche am Schienbein und anderen Körperteilen auftreten.

Knieverletzungen durch übermäßiges Training sind das Ergebnis jahrelanger Anhäufung. Daher sollten Sie zunächst mit dem Training aufhören. Die dadurch verursachten Knieschmerzen lassen sich allerdings nach Beendigung des Trainings nicht schnell wieder heilen.

Das Ruhigstellen des betroffenen Bereichs ist eine effektive Möglichkeit, das Training so schnell wie möglich wieder aufzunehmen.

Die Behandlungsmethoden variieren je nach Ursache und Symptomen und umfassen Eiskompressen, Einführung eines geraden Bretts usw. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem behandelnden Arzt, bevor Sie eine Wahl treffen.

Um eine erneute Knieverletzung zu vermeiden, denken Sie außerdem daran, täglich entsprechende Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Vermeiden Sie körperliche Aktivitäten, wenn Sie sich nicht fit fühlen oder Knieschmerzen haben.

Das Obige ist eine Einführung und Antwort auf die Frage, was zu tun ist, wenn Sie beim Training zu viel trainieren. Das Wichtigste ist, sich auf die Vorbeugung zu konzentrieren. Machen Sie vor dem Training ein gutes Aufwärmtraining und Sie können leichte Gymnastik- und Dehnübungen machen. Dadurch wird das Auftreten von Verletzungen an Knien und anderen Gelenken verringert. Auch beim Training sollte man sich an die eigene körperliche Verfassung halten und sich nicht überanstrengen.

<<:  Zwei Hauptursachen für Muskelschmerzen beim Training

>>:  Wissenschaftliche Methoden zum Training der Bauchmuskulatur

Artikel empfehlen

So sparst du beim Wandern Energie

Ich war vor kurzem mit einigen Wanderkollegen wan...

Ist es gut, jeden Morgen Seil zu springen?

Wir haben alle gehört, dass Seilspringen uns größ...

Welche Übungen gibt es für große Arme?

Die Armmuskulatur ist für Menschen, die Sport tre...

Was sind Ballsportgeräte?

Es gibt viele Sportgeräte, die für die Fitness ge...

Wie leistungsstark ist Chinas Windkanal, der 35-mal schneller als der Schall ist?

Chinas 35-facher Überschall-Windkanal hat eine Wi...