Viele Menschen haben mittlerweile erkannt, wie wichtig Bewegung ist. Regelmäßige Bewegung kann nicht nur dabei helfen, den Körper zu verschönern und zu formen, sondern auch die Widerstandskraft des Körpers effektiv zu verbessern. Deshalb treiben heute immer mehr Menschen Sport. Wenn Sie im Park spazieren gehen, können Sie sehen, dass viele Menschen verschiedene Formen von Bewegung ausüben. Wie trainieren Sie also vor und nach den Mahlzeiten? Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es? Schauen wir es uns gemeinsam an! Es ist nicht ratsam, vor oder nach den Mahlzeiten anstrengende Übungen zu machen. Zwischen den Übungen und den Mahlzeiten sollte ein gewisser Abstand eingehalten werden. Während des Trainings verteilt die Muskelaktivität das Blut im ganzen Körper neu, und eine große Menge Blut fließt zu den an der Aktivität beteiligten Muskeln. Die Blutgefäße der inneren Organe wie Magen und Darm befinden sich in einem Zustand relativer Kontraktion. Daher werden auch die Verdauungs- und Absorptionsfunktionen gehemmt, die Magensaftsekretion nimmt ab und die Verdauungsfähigkeit wird geschwächt. Darüber hinaus werden bei körperlicher Belastung die sympathischen Nerven erregt und die Adrenalinausschüttung stark gesteigert, was ebenfalls zu einer Schwächung der Peristaltik des Magen-Darm-Traktes und einer starken Verminderung der Sekretion der Verdauungsdrüsen führen kann. Dieser Zustand lässt sich jedoch durch die sportliche Betätigung nicht unmittelbar ändern. Um zur Normalität zurückzukehren, ist eine gewisse Ruhezeit erforderlich. Daher können Sie nach intensiver körperlicher Betätigung nicht unmittelbar essen. Wenn Sie unmittelbar nach intensiver körperlicher Betätigung essen, beeinträchtigt dies Ihre Verdauung und Aufnahmefähigkeit. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, führt dies zu Symptomen wie Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit und chronischer Gastritis. Generell ist es sinnvoller, nach dem Training eine halbe Stunde oder sogar länger zu ruhen, bevor man etwas isst. Ebenso sollten Sie unmittelbar nach einer Mahlzeit keine anstrengenden Übungen durchführen. Wenn Sie unmittelbar nach einer Mahlzeit anstrengende körperliche Betätigung ausüben, wird das Blut, das gegenwärtig an der Magen-Darm-Verdauung beteiligt ist, umverteilt und fließt zu Organen wie den Muskeln, was sich ebenfalls auf die Magen-Darm-Verdauung und -Aufnahme auswirkt. Auch intensives Training unmittelbar nach einer Mahlzeit kann aufgrund von Magen-Darm-Vibrationen und Mesenteriumbeteiligung Bauchschmerzen und Unwohlsein verursachen, was weder für den Körper noch für das Training gut ist. Daher sollten Sie nach einer Mahlzeit mindestens eineinhalb Stunden warten, bevor Sie trainieren. Aus dem Obigen können wir ersehen, dass wir vor oder nach den Mahlzeiten nicht zu anstrengende Übungen machen sollten. Wenn Sie vor den Mahlzeiten anstrengende Übungen machen, wirkt sich dies auf Ihren Appetit aus, und es ist am besten, eine Stunde mit dem Training zu warten. Wenn Sie unmittelbar nach einer Mahlzeit anstrengende Übungen machen, kann dies große innere Schäden verursachen, und in schweren Fällen kann es zu Verdauungsstörungen und Magenproblemen kommen. |
<<: Wie viele Sit-ups sollten Sie pro Tag machen?
>>: Welche Sportarten sind gesundheitserhaltend?
Selbst an Tagen, an denen er nicht klettert, denk...
Brustvergrößerungs-Yoga erreicht den Effekt der B...
Die Zahlen, die dem modernen Menschen einfach ers...
Die Beine sollten nicht nur stark und schön sein,...
Amadeus, der globale GDS-Riese, hat kürzlich sein...
Der 1. Mai steht vor der Tür und viele Menschen p...
Was sind Latissimus-dorsi-Übungen? Die Trainingsm...
Laut Mitteilung der WHO vom Nachmittag des 26. No...
Venen sind ein wichtiger Teil unseres Körpers. We...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Wissensc...
Ich glaube, dass der Aufbau starker Muskeln der W...
Mit dem Führungswechsel im Weißen Haus richten all...
Ausländischen Medienberichten zufolge hat General...
Golf ist ein Sport, den viele Menschen lieben. Di...
Am 7. Mai 2024 veröffentlichten Forscher der Univ...