Kann ich während meiner Periode Yoga machen?

Kann ich während meiner Periode Yoga machen?

Yoga ist zu einem sehr modischen Sport geworden. Heutzutage machen viele Büroangestellte in der Stadt gerne Yoga in Innenräumen, da regelmäßiges Yoga nicht nur die Stimmung entspannen, sondern auch die Ruhe finden kann, die im Stadtleben nicht vorhanden ist. Aber können Frauen während der Menstruation Yoga praktizieren? Worauf sollten Sie bei der Yoga-Praxis während der Menstruation achten? Werfen wir mit dem Editor unten einen Blick darauf!

Basierend auf diesem Prinzip sollten folgende Übungen während der Menstruation vermieden werden:

1) Vermeiden Sie alle Umkehrhaltungen (bei denen die Gebärmutter höher liegt als das Herz), die den natürlichen Entgiftungsprozess der Körperenergie (Apana) während der Menstruation stören.

2) Körperhaltungen, die zu anstrengend sind und leicht zu Verspannungen und Ermüdung führen können.

3) Zu langes Verharren in einer stehenden oder balancierenden Haltung.

4) Intensive Rückbeugenbewegungen wie Bogenstellung, Kamelstellung, Radstellung usw.

5) Alle Haltungen, die eine intensive Kontraktion und Bewegung der Bauchmuskulatur erfordern, wie z. B. die Bauchrotation (Jatharaparivartanasana), das Anheben der Beine in Rückenlage (Urdhva Prasaritapadasana) und die Bootshaltung (Navasana).

6) Springen.

7) Verwenden Sie Ihre Arme, um das Gleichgewicht Ihres gesamten Körpers zu halten.

8) Vermeiden Sie schwierige Haltungen oder lernen Sie neue Haltungen.

Grundsätzlich sollte uns die Ausübung von Yoga während der Menstruation dabei helfen, Beschwerden und Müdigkeit zu beseitigen, die körperliche Stärke wiederherzustellen, die Emotionen zu stabilisieren und den inneren Frieden zu bewahren (obwohl oft das Gegenteil der Fall ist). Das Ausmaß, in dem jede Frau während der Menstruation körperlich und geistig beeinträchtigt wird, ist unterschiedlich. Daher sollten Frauen, die regelmäßig Yoga praktizieren, ein inneres „Gehör“ entwickeln, um auf die Signale zu hören, die Körper und Geist senden, und ihre Intuition nutzen, um zu beurteilen, ob sie heute Asanas üben sollten, was sie üben und wie sie üben sollten usw. Niemand außer Ihnen selbst kann Entscheidungen für Sie treffen. Sie können eine vollständige Pause einlegen und die Übung aller Asanas beenden oder sich für sehr sanfte Übungen zur besseren Entspannung entscheiden, wie etwa liegende und nach vorne gebeugte Stellungen, entweder auf dem Boden sitzend oder auf einem Kissen gestützt.

Der Herausgeber weist Frauen darauf hin, dass es besser ist, während der Menstruation kein Yoga zu praktizieren, da elektrische Stimulation während der Menstruation bei Frauen nicht nur zu Dysmenorrhoe führt, sondern auch Rückenschmerzen und andere Beschwerden hervorrufen kann. Frauen sollten während der Menstruation leichte Kost zu sich nehmen und versuchen, scharfe und reizende Speisen zu vermeiden.

<<:  Kann ich während der Menstruation Yoga machen?

>>:  Kann ich während meiner Menstruation Yoga machen?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat das tägliche Seilspringen?

Seilspringen ist eine Aerobic-Übung, die beim Abn...

Welche Vorteile hat ein Spaziergang nach dem Essen?

Ein Spaziergang nach dem Essen ist eine sehr hilf...

Magie! Ich sah aus dem Nichts eine andere Farbe

Komplementärfarben werden auch Komplementärfarben...

Wie macht man einfache Aerobic?

Heutzutage sitzen viele Menschen oft und treiben ...

Sechs Yoga-Stellungen, die Ihnen helfen, ein paar Zentimeter zu wachsen

Wenn Sie nicht groß sind, ist es ein Problem, ein...

Wie viele Sit-ups müssen Sie täglich machen, um Bauchmuskeln aufzubauen?

Viele unserer Freunde glauben vielleicht, dass ma...

Wie bekommt man in einem Monat einen knackigen Hintern?

Egal ob Mann oder Frau, alle wünschen sich einen ...

Beim Camping im Freien steht die Sicherheit an erster Stelle!

Wenn das Wetter aufklart und die Blumensaison beg...

Warum sind Windräder weiß?

Autor: Cheng Mingchen Der Artikel stammt vom offi...

Welche Krafttrainingsmethoden eignen sich für Frauen?

Jede Frau möchte einen perfekten Körper haben, mi...