Ist Kleinwuchs ausschließlich genetisch bedingt? Beherrschen Sie diese Punkte und Ihr Kind wird 10 cm größer!

Ist Kleinwuchs ausschließlich genetisch bedingt? Beherrschen Sie diese Punkte und Ihr Kind wird 10 cm größer!
Als Thema, das jeden betrifft, ist die Körpergröße Gegenstand vieler Online-Witze, wie zum Beispiel:

„Wenn ein Junge 180 cm groß ist, wird er seine Größe nie vergessen, egal was er vergisst.“

In Wirklichkeit leiden viele Menschen unter Höhenangst und versuchen alles Mögliche, um ein bisschen größer zu werden, beispielsweise Kalziumpräparate, Medikamente oder sogar chirurgische Eingriffe, bei denen Knochen gebrochen werden müssen.

Welche Faktoren bestimmen also die Körpergröße?

Welchen Einfluss haben angeborene Genetik, erworbene Ernährung und Bewegung?

Meine Körpergröße ist nicht ideal. Kann ich durch die Injektion von Wachstumshormonen größer werden?

Welche Möglichkeiten gibt es, um wirklich größer zu werden?

Reden wir heute über die Höhe!

Angeborene Faktoren, die die Körpergröße bestimmen: 70 % von der Natur bestimmt

Tatsächlich ist auch die Körpergröße eine Eigenschaft des menschlichen Körpers, die hauptsächlich durch die Gene bestimmt wird. Man kann sagen, dass die Vererbung der erste Faktor ist, der die Körpergröße beeinflusst (nicht weinen, es gibt noch einen Weg, siehe unten!).

Beispiel: Es gibt Unterschiede in der durchschnittlichen Körpergröße in verschiedenen Regionen. Studien haben gezeigt, dass es in verschiedenen Ländern erhebliche Unterschiede hinsichtlich der durchschnittlichen Körpergröße von 19-Jährigen gibt und dass der Unterschied zwischen der größten und der kleinsten durchschnittlichen Körpergröße von Jungen bis zu 20 cm betragen kann[3].

Eine statistische Analyse der durchschnittlichen Körpergröße einiger ethnischer Gruppen in China ergab beispielsweise eine ähnliche Situation.

Größenunterschiede zwischen einigen ethnischen Gruppen (Bildquelle: Referenz 1)

Tatsächlich gibt es zwischen verschiedenen Personengruppen Unterschiede in der Körpergröße[1]. All diese Daten verdeutlichen den wichtigen Einfluss genetischer Faktoren auf die Körpergröße.

Welcher Anteil der Faktoren, die die Körpergröße beeinflussen, ist also genetisch bedingt?

Zu diesem Zeitpunkt sollten Zwillinge für die Forschung ausgewählt werden, da Zwillinge derselben Eltern grundsätzlich dieselben genetischen Faktoren aufweisen und die Veränderungen bei Zwillingen daher den Anteil des genetischen Einflusses am besten widerspiegeln können.

Untersuchungen haben ergeben, dass genetische Faktoren zu etwa 60–70 % für die Bestimmung der Körpergröße verantwortlich sind [2], und auch andere damit zusammenhängende Studien haben dieses Ergebnis bestätigt.

Daher wird die Körpergröße eines Menschen zu 60–70 % durch die Genetik bestimmt, während andere Faktoren zu 30–40 % Einfluss haben.

Obwohl sie unterschiedlich groß sind, sind sie alle führend in ihren jeweiligen Bereichen (Bildquelle: Screenshot aus "Let's Talk")

Doch welches Gen ist im menschlichen Körper für die Körpergröße verantwortlich?

Leider gibt es auf diese Frage noch keine endgültige Antwort. Da die Körpergröße ein quantitatives Merkmal ist, das oft von mehreren Genen gesteuert wird, ist es in der Tat kompliziert, den genauen Ort des „Körpergrößen-Gens“ zu bestimmen.

Erworbene Faktoren, die die Höhe beeinflussen: Drei Punkte hängen von harter Arbeit ab

Die Veränderung der Körpergröße ist ein Entwicklungsprozess und wird von vielen Aspekten der Umgebung beeinflusst, beispielsweise von der Ernährung und den Lebensgewohnheiten. Wenn diese Faktoren den Idealzustand nicht erreichen können, wird auch die Höhe nicht den Idealzustand erreichen.

Die maßgebliche medizinische Fachzeitschrift „The Lancet“ hat eine Studie zur Körpergröße von Jugendlichen weltweit veröffentlicht, die 65 Millionen heranwachsende Kinder in 193 Ländern weltweit umfasst. Ein besonders beachtenswerter Punkt der Forschungsergebnisse ist die Veränderung der durchschnittlichen Körpergröße.

Beispielsweise hat sich die durchschnittliche Körpergröße 19-jähriger Jungen in China von 1985 bis 2019 um 8 cm erhöht, was eine der größten Veränderungen weltweit darstellt[3].

Heute liegt die durchschnittliche Körpergröße chinesischer Teenager in Ostasien an erster Stelle. In den letzten 30 Jahren gab es keine großen Veränderungen bei genetischen Faktoren, daher ist der Grund für die plötzliche Zunahme der durchschnittlichen Körpergröße: die Verbesserung der äußeren Ernährungsbedingungen.

Seit der Reform und Öffnung haben sich der Lebensstandard und die medizinische Versorgung in meinem Land erheblich verbessert. Viele Kinder verfügen nun über eine ausreichende Ernährung und ihre durchschnittliche Körpergröße hat deutlich zugenommen.

Was ist also die Obergrenze unserer Körpergröße? Diesbezüglich ist derzeit noch Unklarheit herrscht und wir können nur abwarten, wie sich die Wachstumsrate in Zukunft entwickeln wird.

(Die durchschnittliche Größenänderung 19-jähriger chinesischer Jugendlicher stammt aus Referenz 3)

Welche Ernährungsfaktoren können also zur Körpergröße beitragen?

Zunächst einmal sind Vitamine und Mineralien für das Längenwachstum von Vorteil. Beispielsweise sind sowohl das bekannte Vitamin D als auch Kalzium für das Längenwachstum notwendig. Natürlich erfordert das Knochenwachstum mehr als nur diese Zutaten; viele andere Vitamine und Mineralien sind ebenfalls notwendig.

Das zweite ist Protein. Als Grundnährstoff für den menschlichen Körper ist Protein sowohl ein Strukturbestandteil der Zellen als auch ein Grundbestandteil der körpereigenen Enzyme. Darüber hinaus sind viele Hormone auch Proteine. Beispielsweise sind der insulinähnliche Wachstumsfaktor, der einen wichtigen Einfluss auf die Körpergröße hat, und einige andere Wachstumshormone Proteine. Für heranwachsende Kinder und Jugendliche sind ausreichende Mengen an Proteinen wie Milch, Bohnen und Fleisch unerlässlich.

Es ist erwähnenswert, dass körperliche Betätigung auch eng mit der Körpergröße zusammenhängt. Moderate körperliche Betätigung kann die Ausschüttung von Wachstumshormonen anregen und die Durchblutung sowie den Stoffwechsel verbessern. Bewegung im Freien kann außerdem die Vitamin-D-Produktion im Körper steigern und die Aufnahme von Kalzium und Phosphor erleichtern.

Ist es möglich, die Körpergröße durch Medikamente oder eine Operation zu steigern?

Was sollten wir also tun, wenn wir unsere Körpergröße verbessern möchten? Tatsächlich ist, wie oben erwähnt, eine Verbesserung der Ernährung der beste Weg.

Eine ausgewogene Ernährung und die entsprechende Ergänzung von Vitaminen und Mineralstoffen können Ihre Körpergröße verbessern. Sport kann die körperliche Entwicklung von Jugendlichen fördern und ist auch eine wichtige Strategie zur Steigerung der Körpergröße .

Einige spezielle Personengruppen können jedoch auch mit idealen Nahrungsergänzungsmitteln keine guten Körpergrößen erreichen. Am typischsten ist dabei die Manifestation von Kleinwuchs, die eine Reihe von Symptomen umfasst, wie etwa idiopathischen Kleinwuchs und Wachstumshormonmangel im Kindesalter.

Hinter diesen Symptomen steckt ein für die Körpergröße entscheidender Bestandteil: das Wachstumshormon.

Wachstumshormon ist ein Hormon, das von der Hypophyse des menschlichen Körpers abgesondert wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, das Wachstum der Knochen und des gesamten Körpers zu fördern und ist daher entscheidend für die Körpergröße.

Hypophyse, die Wachstumshormone ausschüttet

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Wenn die Wachstumshormonausschüttung unzureichend ist oder ein Problem mit dem Wachstumshormonrezeptor vorliegt, kann es zu Kleinwuchs kommen. Zurzeit sind künstliche Wachstumshormon-Injektionen erforderlich, um die Körpergröße zu steigern.

Fußballstar Lionel Messi ist ein Beispiel für jemanden, dem Wachstumshormone geholfen haben. Als Kind verlief Messis Entwicklung ziemlich langsam. Es heißt, dass er im Alter von 13 Jahren nur so groß war wie ein normales 8-jähriges Kind. Für einen fußballbegeisterten Teenager war es praktisch unmöglich, seinen Fußballtraum für die Zukunft zu verwirklichen.
Glücklicherweise erhielt Messi rechtzeitig eine Wachstumshormonbehandlung und wuchs schließlich auf eine Größe von 170 cm heran. Auch sein sportliches Talent zeigte sich immer stärker und er entwickelte sich allmählich zu einem Fußball-Superstar.

Ob Wachstumshormoninjektionen notwendig und möglich sind, muss allerdings weiterhin von Fachärzten im Krankenhaus beurteilt und anhand der individuellen Knochenentwicklung bewertet werden. Nur wenn der Wachstumszustand deutlich schlechter ist als bei Gleichaltrigen und die entsprechenden Medikamentenindikatoren erfüllt sind, kann zur Behandlung im Krankenhaus Wachstumshormon gespritzt werden.

Darüber hinaus gibt es einige klinische Methoden zur Verbesserung der Symptome von Kleinwuchs, wie etwa die Knochenverlängerungsoperation (auch als Gliedmaßenverlängerungsoperation bekannt), bei der es sich um eine Operation zur Verbesserung der Körpergröße durch Regeneration von Osteoblasten an der Stelle des Knochenbruchs handelt. Unabhängig davon, ob es sich um eine Wachstumshormonbehandlung oder eine Operation zur Erhöhung der Knochendichte handelt, können die entsprechenden medizinischen Eingriffe nur unter strengen medizinischen Bedingungen und unter sehr strengen medizinischen Beurteilungen und Indikatoren durchgeführt werden. Beides darf nicht missbraucht werden. Generell gilt: Die Körpergröße wird tatsächlich „zu 70 % vom Schicksal und zu 30 % von harter Arbeit bestimmt“. Welche Tipps gibt es also, abgesehen vom Einfluss der Gene, um größer zu werden?

Zunächst einmal ist es für Kinder und Jugendliche in der Wachstumsphase sehr wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung, insbesondere auf die Aufnahme von Eiweiß, Mineralstoffen und Vitaminen, zu achten .

Gleichzeitig ist moderate Bewegung eine effektive Strategie zur Förderung des Körperwachstums, um möglichst innerhalb des genetisch vorgegebenen Bereichs die gewünschte Idealgröße zu erreichen.

Schließlich ist die Höhe nur eine Form. Auch wenn es nicht optimal ist, sollten Sie nicht mit falschen Methoden „Wachstum erzwingen“. Das Akzeptieren kleiner Unvollkommenheiten kann Ihnen helfen, eine größere Welt zu umarmen!

Quellen:

[1] Xiang Xiaoxue, Zheng Lianbin, Song Qingyang, Yu Keli, Zhang Xinghua. Körpermerkmale von 14 nicht identifizierten Bevölkerungsgruppen in China[J]. Acta Anatomica Sinica, 2020, 51(05): 802-808.

[2]Li, Miao-Xin, et al. „Auf Chinesisch wird ein wichtiges Genmodell für die Körpergröße von Erwachsenen vorgeschlagen.“ Journal of Human Genetics 49.3 (2004): 148-153.

[3] Rodriguez-Martinez, Andrea et al. „Verläufe von Körpergröße und Body-Mass-Index von Kindern und Jugendlichen im Schulalter von 1985 bis 2019 in 200 Ländern und Gebieten: eine gepoolte Analyse von 2181 bevölkerungsbasierten Studien mit 65 Millionen Teilnehmern.“ The Lancet 396.10261 (2020): 1511-1524.

Dieser Artikel wurde von Science Popularization China erstellt, von Li Lei produziert und vom Computer Network Information Center der Chinesischen Akademie der Wissenschaften betreut.

<<:  Tabak ist süß? Diabetes-Warnung!

>>:  Toco – das schönste Jungtier am Amazonas

Artikel empfehlen

Ist es gut, jeden Morgen zu laufen?

Laufen ist zu einer Fitnessmethode geworden, die ...

Wenn ein Schmetterling mit den Flügeln schlägt, wird dieser Baum nutzlos?

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Die iPhone-Verkäufe boomen. Welche Rolle spielen die Apple Retail Stores?

Vor Kurzem veröffentlichte Apple die Daten für da...

Wie lange nach dem Laufen ist es sinnvoll, etwas zu essen?

Sport kann uns Energie geben. Wie das Sprichwort ...

Welche Ausrüstung braucht man zum Outdoor-Camping?

Outdoor-Sportarten werden nach und nach von allen...

Kann Laufen wirklich beim Abnehmen helfen? Welche Vorteile hat das Laufen?

Viele von uns wissen vielleicht nicht viel darübe...