Laufen ist eine sehr gute Aktivität und auch eine der grundlegendsten Aktivitäten, aber die Auswirkungen, die es auf unseren Körper hat, sind enorm. Es kann uns viele Vorteile bringen und unsere körperliche Fitness erheblich verbessern. Wir müssen jedoch auf die beste Zeit zum Laufen im Winter achten, damit wir die Vorteile des Laufens effektiver nutzen können. Lassen Sie uns die beste Zeit zum Laufen im Winter kennenlernen. Im Winter sieht man oft junge Leute in kurzer Kleidung oder sogar mit bloßen Armen herumlaufen, was bei den Passanten Seufzer auslöst. Allerdings warnen Profis aus der Fitnessbranche, dass man beim Training im Winter warm bleiben sollte, um langfristige Schäden am Körper zu vermeiden. Worauf müssen wir beim Wintersport also besonders achten? Besonders im Stadtleben und bei stressigen Jobs sind viele Menschen gesundheitlich nicht in Form. Viele Menschen treiben kaum Sport, und wenn sie Zeit zum Sport haben, tun sie es übermäßig oder auf falsche Weise, was nachteilige Folgen wie Erkältungen oder Verstauchungen haben kann. Der Reporter hat zu diesen Themen Fachleute aus der Fitnessbranche interviewt, befragt und um professionelle Beratung gebeten. Vermeiden Sie körperliche Betätigung im Freien, wenn die Temperaturen zu niedrig sind. Huang Kai, ein leitender Personal Trainer beim Shenzhen Haojia Family Fitness Club, weist darauf hin, dass man beim Training im Winter vor allem darauf achten sollte, es nicht bei zu niedrigen Temperaturen zu tun. Beim Sport im Freien müssen Sie ausreichend gekleidet sein, da der Körper im Winter schnell Wärme abgibt. Lange Ärmel und lange Hosen sind daher ein Muss. Manche Menschen mit schwächerem Körperbau müssen eine Mütze tragen. Bei zu niedriger Körpertemperatur kann es leicht zu Muskel- und Gelenkschäden kommen. Trainer Huang wies ausdrücklich darauf hin, dass manche junge Leute beim Training im Winter gerne kurze Kleidung tragen. Dies habe zwar keine unmittelbaren Folgen wie Erkältungen, schade dem Körper jedoch auf lange Sicht. Aufwärmübungen = Selbstschutz Trainer Huang sagte, dass manche Menschen die Angewohnheit hätten, ihre Gelenke vor dem Training zu bewegen, was jedoch falsch sei, da es leicht zu akuten Verletzungen führen könne. Der richtige Ansatz sollte darin bestehen, sich zunächst 5 bis 10 Minuten aufzuwärmen. Dies ist eine Selbstschutzmaßnahme, die das Verletzungsrisiko verringern kann. Durch unzureichendes Aufwärmen können leicht akute oder chronische Verletzungen entstehen und da die Gelenke im Winter härter sind, sind sie anfälliger für Gelenkverschleiß. Darüber hinaus wird häufig übersehen, dass vor dem Ende des eigentlichen Trainings 5 bis 10 Minuten Entspannungsübungen durchgeführt werden müssen, die der Erholung der Muskeln und Gelenke des Körpers zuträglich sind. Nur wenn wir die beste Zeit zum Laufen im Winter besser kennen, können wir unsere körperliche Fitness effektiver verbessern. Beim Laufen am Morgen können wir frische Luft atmen, was sehr gut für unsere Lungen ist. Gleichzeitig können wir auch andere Sportarten ausüben, um unsere Immunität zu maximieren. |
<<: Welche Übungen sind gut für die Halswirbelsäule?
>>: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Wintersport zu beachten?
Am 7. September 2021 veröffentlichten das Nationa...
Wir alle möchten Brustmuskeln haben, aber die Bil...
Wir alle haben nach dem Training Muskelkater, und...
【Heutiges Cover】 Am 19. November fand am Nachthim...
Mittlerweile ist Yoga zu einem Modetrend geworden...
Regelmäßige Badminton-Aktivitäten und Übungen kön...
Frauen möchten abnehmen und sich verschönern, wäh...
Die Frühlingsbrise bringt zuerst die Pflaumenblüt...
Leviathan Press: Wir sagen oft: „Dieses Gebäude m...
Mit dem nahenden Jahr 2025 geht die von DoCar.com...
Am 17. September veröffentlichten das Wuxi Instit...
Heutzutage sind viele Menschen jeden Tag müde und...
Wenn die meisten Menschen an ein Vogelnest denken...
Das Zentrale Meteorologische Observatorium gab am...
Erinnern Sie sich an das Eröffnungsvideo der Appl...