Die Frühlingsfestferien sind vorbei. Mit welchen schönen Dingen haben Ihre Eltern Ihren Koffer gefüllt, bevor Sie von zu Hause weggegangen sind? Werfen wir einen Blick auf die Internetnutzer ↓↓↓ Heimische Eier, Rapsöl, Würstchen und Speck mit dem Geschmack der Heimat. Quelle: China News Service Falls Sie Reis nicht gewohnt sind, habe ich viele Nudeln mitgebracht. Quelle: Rizhao Daily Die Milch- und Schinkenwürste, die zum chinesischen Neujahrsfest nicht als Geschenk an Verwandte gegeben wurden, Quelle: Internet Enten, Hühner und Schweine, die von meinen Eltern aufgezogen wurden. Quelle: Henan Business Daily Voller tiefer Liebe der Eltern Doch wie sollen wir so viele Dinge wissenschaftlich speichern? Wurst und Pökelfleisch Wenn Sie den mitgebrachten Speck und die Würstchen innerhalb von zwei bis drei Wochen verzehren möchten und die Innentemperatur unter 20 °C und die Luftfeuchtigkeit unter 60 % liegt, müssen Sie sie nicht in den Kühlschrank legen. Stellen Sie sie einfach an einen belüfteten Ort, der keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist . Der Säurewert und der Peroxidwert von Speck steigen bei längerer Lagerung allmählich an. Eine übermäßige Oxidation des Fetts führt zu einem ranzigen Geschmack, verschlechtert die Farbe, mindert die Qualität und verringert den essbaren Wert. Pökelfleischprodukte enthalten viele Pilzgifte, die sich im Allgemeinen auf der Oberfläche oder in der unteren Schicht des Specks befinden. Allerdings können einige Pilzgifte mit geringerem Molekulargewicht oder geringerer Lipophilie in das Innere des Specks diffundieren. Je höher der Fettgehalt und je länger die Lagerzeit, desto gravierender ist die Diffusion. Wenn Sie es daher für längere Zeit aufbewahren möchten, müssen Sie es in die Isolierschicht des Kühlschranks legen und die Temperatur auf etwa 4 °C einstellen. Es ist drei bis vier Monate lagerfähig. Wenn Sie es in den Gefrierschrank legen, ist es etwa ein Jahr haltbar. Da es sich bei Speck und Wurst um rohe Fleischprodukte handelt, ist darauf zu achten, dass diese bei der Lagerung nicht mit gekochten Lebensmitteln vermischt werden, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden. Frittierte Speisen Nachdem das Frittierte abgekühlt ist, wickeln Sie es in eine Plastiktüte, damit es knusprig bleibt. Es kann nicht in einen luftdichten Kühlschrank gestellt werden, da bei der Lagerung unter verschlossenen Bedingungen Feuchtigkeit entsteht und das frittierte Essen dadurch weniger knusprig wird. Allerdings kann es auch in einer Plastiktüte nicht zu lange aufbewahrt werden, da sonst Aroma und Geschmack beeinträchtigt werden. Hausgemachte Soße Verarbeitete Saucen wie Ketchup und Chilisauce enthalten im Allgemeinen eine gewisse Menge Salz. Sie können ungeöffnet an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden und müssen nach dem Öffnen im Kühlschrank gelagert werden. Achten Sie darauf, es nicht in Plastikflaschen aufzubewahren. Ein Internetnutzer füllte eine Plastikflasche mit gehackter Pfeffersoße und diese explodierte. Umgebungen mit niedrigen Temperaturen reduzieren die Aktivität von Mikroorganismen erheblich und hemmen ihre Stoffwechselprozesse fast vollständig. Gleichzeitig hemmen niedrige Temperaturen verschiedene chemische Reaktionen und reduzieren so die Entstehung und Ansammlung von Gasen weiter. Stärkehaltige Lebensmittel wie gedämpftes Brot und Kuchen Wenn Sie sie nicht in ein oder zwei Mahlzeiten aufessen können , lassen Sie sie einfach bei Zimmertemperatur stehen. Wenn Sie sie in den Kühlschrank legen, trocknen und härten sie schneller. Wenn Sie es jedoch länger als 3 Tage aufbewahren möchten, verschließen Sie es am besten fest, legen Sie es in den Gefrierschrank und erwärmen Sie es vor dem Verzehr erneut. Der Geschmack bleibt dann immer noch gut. Getrocknete Nudeln wie Fadennudeln und Nudeln Getrocknete Fadennudeln und Reisnudeln haben eine geringe Wasseraktivität, was dem Wachstum und der Vermehrung von Mikroorganismen nicht förderlich ist. Sie sollten in einer kühlen, belüfteten, trockenen und lichtgeschützten Umgebung gelagert werden . Die Haltbarkeit kann im Allgemeinen bis zu 18–24 Monate betragen. Um eine Feuchtigkeitsaufnahme und damit eine Verschlechterung zu vermeiden, sollten sie nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie beispielsweise Kühlschränken, gelagert werden. Obst Früchte wie Erdbeeren, Kirschen, Weintrauben, Litschis und Longans atmen bei Raumtemperatur aktiv und neigen zum Wasserverlust. Sie produzieren außerdem große Mengen Ethylen, das sie selbst reifen und überreifen lassen kann. Da die Schale dünn und das Fruchtfleisch weich und stoßempfindlich ist, können sich Mikroorganismen durch die Wunden leicht ins Innere der Frucht ausbreiten. Daher neigen diese Früchte besonders dazu, bei Raumtemperatur zu verderben und müssen bei niedrigen Temperaturen gekühlt werden, um die Atmung zu hemmen, die Ethylenproduktion zu unterdrücken, die Aktivität von Enzymen und Mikroorganismen zu hemmen und die Haltbarkeit zu verlängern. Achten Sie darauf, es nicht offen oder versiegelt zu lassen. Wählen Sie am besten einen geschlossenen Karton mit Nähten oder Löchern . Früchte verbrauchen Sauerstoff und produzieren beim Atmen Kohlendioxid. Eine relativ geschlossene Umgebung kann den Sauerstoffgehalt verringern und die Kohlendioxidkonzentration erhöhen, was nicht nur die aerobe Atmung der Früchte verringert, sondern auch verhindert, dass sie in die anaerobe Atmung eintreten. Es eignet sich sehr gut zum Konservieren dieser Früchte. Zitrusfrüchte wie Zitronen, Mandarinen, Orangen und Grapefruits sind relativ haltbar und können 10 bis 21 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Früchte, die selbst viel Ethylen produzieren können, wie Äpfel, Aprikosen, Avocados, Cantaloupe-Melonen, Honigmelonen, Kiwis, Mangos, Papayas, Pfirsiche, Birnen und Pflaumen, sollten nicht verstreut im Kühlschrank liegen, sondern verschlossen gelagert werden. Andernfalls setzen sie große Mengen Ethylen frei, was den Verderb von ethylenempfindlichem Obst und Gemüse beschleunigt. Achten Sie darauf , das Obst vor dem Kühlen nicht zu waschen, da es sonst zu feucht und beschädigt werden kann , was die Lagerung erschwert. Sofern keine besonderen Umstände vorliegen, sollten Sie Obst nicht länger als eine Woche im Kühlschrank aufbewahren. Ich hoffe, dass Ihnen das oben Gesagte dabei helfen kann, die köstlichen Lebensmittel, die Sie vom Frühlingsfest mitbringen, fachgerecht aufzubewahren. Was für gute Dinge sind in Ihrem Koffer? Teilen Sie die Schätze Ihrer Familie gerne im Kommentarbereich und tauschen Sie Erfahrungen zum Konservieren köstlicher Lebensmittel aus! Quelle: Gesundheitsnachrichten, Wissenschaftspopularisierung China, Volkszeitung Wissenschaftspopularisierung Zusammengestellt von: Dang Min |
>>: Zum ersten Mal seit über 50 Jahren! Das US-Raumschiff Odysseus landete erfolgreich auf dem Mond
Toyota hat in letzter Zeit viele Schritte unterno...
Der Bericht wies darauf hin, dass der chinesische...
„Besorgen Sie sich zunächst einfach ein halbes Ec...
Starke Muskeln aufzubauen ist der Traum vieler Ju...
Als Land mit den meisten Fernsehkonsumenten und e...
Am Morgen des 5. Juni erreichten drei Astronauten...
Stellen Sie sich vor, das Gehirn aller Menschen h...
Den diesjährigen Nationalfeiertag verbrachten chi...
Am 22. September wurde der Breakthrough Prize 202...
2016 ist das erste Jahr des 13. Fünfjahresplans. ...
Männer fühlen sich selbstbewusst, wenn sie perfek...
Salz ist eine der Notwendigkeiten für die menschl...
Auf die Frage „Wo in China gibt es das leckerste ...
Am 29. August fand in Chengdu der Ideal Auto User...
Im technologischen Wandel des 21. Jahrhunderts we...