Prüfungsexperte: Zhan Mingjin PhD, Chinesische Akademie der Meteorologischen Wissenschaften In diesem Sommer kam es aufgrund der nordwärts gerichteten Zirkulation des Taifuns Dusurui in Peking, Tianjin, Hebei und anderen Orten zu heftigen Regenfällen. Nach und nach tauchten Nachrichtenvideos auf, in denen „auf dem Boden schwimmende Autos“ und „Reisen mit dem Boot“ gezeigt wurden. Der Taifun Kanu, der sechste Taifun dieses Jahres, näherte sich auch den drei nordöstlichen Provinzen, verursachte erhöhte Niederschläge und beeinträchtigte in gewissem Maße das tägliche Leben der Menschen. Jeden Sommer und Herbst hören wir Nachrichten über Taifuns. Taifune zählen zu den verheerendsten Wetterkatastrophen der Natur und haben enorme Auswirkungen auf das Leben der Menschen und die wirtschaftliche Entwicklung. Aber es gibt ein altes Sprichwort, das besagt: Wenn ein Taifun mit Donner vorbeizieht, zerstört ein Blitz neun Taifune . Tatsächlich ist in den Sprichwortausdrücken zwar ein gewisses Maß an subjektiver Wahrnehmung enthalten, letztlich handelt es sich jedoch um die historische Erfahrung der älteren Generation. Worauf basieren diese Sprichwörter? Wird es während eines Taifuns donnern? Quelle | Pixabay 1Wie entstehen Taifune? Ein Taifun ist eine Art tropischer Wirbelsturm, ein zyklonischer Wirbel unterschiedlicher Intensität, der in tropischen Ozeanen auftritt. Es ist ein allgemeiner Begriff für tropische Tiefdruckgebiete, tropische Stürme, Taifune oder Hurrikane. Wenn die heiße und feuchte Luft, die sich lokal über der Meeresoberfläche angesammelt hat, in großem Umfang in große Höhen aufsteigt, nutzt die umgebende Luft in geringer Höhe diese Situation aus und strömt in Richtung Zentrum, wodurch unter dem Einfluss der Deviatorkraft der Erdrotation ein tropischer Wirbelsturm entsteht. International wird häufig die maximale Windgeschwindigkeit in Zentrumsnähe als Klassifizierungsmaßstab verwendet: Winde unter Stufe 7 heißen tropische Depressionen, ab Stufe 11 tropische Stürme und ab Stufe 12 Taifun oder Hurrikan . Generell sind für die Entstehung eines Taifuns folgende zwei Grundvoraussetzungen erforderlich: Erstens der riesige tropische Ozean. Für diese Meeresoberfläche ist nicht nur eine Meeresoberflächentemperatur von über 26,5 °C erforderlich, sondern auch, dass die Wassertemperatur in 60 Metern Tiefe diesen Wert überschreitet. Dies liegt daran, dass die Hauptenergiequelle für die Entstehung von Taifunen Wasserdampf auf der Oberfläche tropischer Ozeane ist. Auf der Meeresoberfläche, wo die Temperatur unter 26,5 °C liegt, können sich Taifune aufgrund unzureichender Wärmeenergie nur schwer halten und entwickeln. Um die Entstehung eines Taifuns zu gewährleisten, muss diese warme Wasserschicht etwa 60 Meter dick sein. Zweitens ist die Ablenkkraft der Erdrotation groß genug. Durch die Erdrotation wird das durch die Wolkenansammlung entstandene Tiefdruckgebiet rotieren und so einen tropischen Wirbelsturm bilden. Wenn sich die Rotation verstärkt, bilden sich im Zentrum des Zyklons allmählich Spiralwolken, und der von der Meeresoberfläche aufsteigende Wasserdampf nimmt weiter zu, wodurch ein starker Aufwind entsteht, der sich allmählich zu einem tropischen Sturm und schließlich zu einem Taifun entwickelt. Quelle | Eumetrain Allerdings ist die Entstehung eines Taifuns ein relativ komplexer Prozess, der von vielen Faktoren beeinflusst wird, darunter Meerestemperatur, Windscherung, Luftfeuchtigkeit usw. Mithilfe von Wettersatelliten, Wetterradaren und anderen Mitteln können Wissenschaftler die Entstehung und den Verlauf von Taifunen untersuchen und vorhersagen und so sinnvolle Hinweise und Warnungen für die Produktion und das Leben der Menschen bereitstellen. 2Wird es an Taifuntagen gedonnert? Um diese Frage richtig zu beantworten, müssen wir zunächst das Prinzip des Donners verstehen. Es wird allgemein angenommen, dass Gewitterwolken das Ergebnis starker, feuchter, heißer Luft sind, die kontinuierlich in die dünne obere Atmosphäre aufsteigt und unter günstigen atmosphärischen und Bodenbedingungen kondensiert, während Donner ein natürliches Phänomen ist, das durch die ungleichmäßige Verteilung elektrischer Ladungen in der Atmosphäre verursacht wird. In den Wolken befinden sich viele kleine Wassertropfen und Eiskristalle. Starke Aufwinde durchdringen die Wolken und die Reibung und Kollision der Wassertropfen erzeugen statische Elektrizität. Leichte Wassertropfen sind negativ geladen und werden vom Wind höher geblasen, wo sie große, negativ geladene Gewitterwolken bilden. Große Wassertropfen sind positiv geladen und kondensieren zu Regen und fallen herab oder bleiben in den Wolken hängen und bilden dort einige lokale positiv geladene Bereiche. Tatsächliche Messungen zeigen, dass in Höhen von 5 bis 10 km die Wolken hauptsächlich positiv geladen sind, während in Höhen von 1 bis 5 km die Wolken hauptsächlich negativ geladen sind . Quelle | Wissenschaftsbürger Beim Entladungsvorgang bildet sich zwischen verschiedenen Gewitterwolken oder zwischen Gewitterwolken und der Erde ein starkes elektrisches Feld. Bei der Entstehung und Bewegung von Gewitterwolken liegt die elektrische Feldstärke in der Atmosphäre bei etwa 30 kV/cm, bei Vorhandensein von Wassertropfen sogar bei etwa 10 kV/cm, sobald die elektrische Feldstärke im Weltraum die kritische elektrische Feldstärke einer atmosphärischen ionisierenden Entladung überschreitet (die kritische elektrische Feldstärke bezieht sich auf ein elektrisches Feld, das unter bestimmten Bedingungen eine bestimmte Stärke erreicht, bei dem es in den Atomkernen der Materie zu einer Kernspaltung kommt und Elektronen freigesetzt werden). Dann kommt es zwischen den Wolken oder am Boden zu Funkenentladungen , die Stromstärken von Dutzenden oder sogar Hunderten von Kiloampere freisetzen und so intensives Licht und Hitze erzeugen, die umgebende heiße Luft sich ausdehnen und rasch vibrieren lassen, was zu Donner und Brüllen führt. Der Schlüssel zur Entstehung von Gewitterwetter liegt daher in der Ansammlung elektrischer Ladungen. Quelle | Pixabay Quelle | Wetter Zhitian Während der Entstehung und Bewegung eines Taifuns bewegt sich die warme und feuchte Luft an der Meeresoberfläche kontinuierlich vom Hochdruckgebiet in das Tiefdruckgebiet, und die in großer Höhe aufsteigende Luft strömt unter dem Einfluss der Corioliskraft vom Zentrum nach außen. Bei diesem Vorgang ist die Windgeschwindigkeit des Taifuns (sowohl vertikal als auch horizontal) zu hoch, wodurch ein Austausch elektrischer Ladungen sehr leicht und eine Ansammlung von Ladungen schwierig wird und es nicht zu einer Spannungsdifferenz kommt. Daher kommt es selten zu Donner . Allerdings werden nur sehr wenige Supertaifune auch von Donner und Blitz begleitet. Quelle | Chinesisches Digitales Wissenschafts- und Technologiemuseum 3. Wie können Sie sich bei Taifunen schützen? Das Eintreffen eines Taifuns geht oft mit starken Winden, heftigen Regenfällen und Sturmfluten einher. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über große Küsten- und Landesteile, was den Alltag der Menschen ernsthaft beeinträchtigt und sogar ihr Leben und ihre Sicherheit bedroht. Daher ist es besonders wichtig, Maßnahmen zum Umgang mit Taifunwetter zu beherrschen! 1. Vermeiden Sie es, so weit wie möglich auszugehen und decken Sie sich im Voraus mit Notvorräten wie Lebensmitteln und Wasser ein. Gewährleistung der Sicherheit von Stromkreisen, Gas- und anderen Einrichtungen; Formen Sie mit Klebeband eine „米“-Form auf dem Fensterglas, um zu verhindern, dass das Fensterglas zerbricht. Quelle | China Weather Network 2. Bewohner baufälliger Häuser sollten zeitnah in sichere Gegenden umziehen ; Wenn sie sich im Freien aufhalten, sollten sie sich von provisorischen Gebäuden, großen Bäumen und Werbetafeln fernhalten und schnell in stabilen Gebäuden Schutz suchen. Quelle | China Weather Network 3. Vor dem Eintreffen eines Taifuns müssen Sicherheitsinspektionen der Fischereianlagen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die mechanischen Geräte normal funktionieren können. Um die Wahrscheinlichkeit eines Damm- und Teicheinsturzes zu minimieren, müssen im Voraus Notfallvorbereitungen getroffen werden. Auf See befindliche Fischerboote sollten so schnell wie möglich in den Hafen zurückkehren und Hochrisikogebiete wie Stauseen und überschwemmte Gebiete evakuieren. 4. Offshore-Arbeiter sollten sich sofort an einen geschützten Ort begeben . Wenn sie nicht rechtzeitig fliehen können, sollten sie umgehend per Funk Kontakt mit den zuständigen Stellen an Land aufnehmen. Während sie auf die Rettung warten, sollten sie Notfallmaßnahmen ergreifen, wie etwa die Navigation verzögern, Umwege machen und schnell durchfahren, um zu vermeiden, im Zentrum des Taifuns oder im Sturmgebiet gefangen zu werden. Wenn an Bord keine Funkausrüstung vorhanden ist, sollten Sie auf vorbeifahrende Schiffe oder Flugzeuge achten und rechtzeitig Notsignale aussenden, z. B. durch Stapeln von „SOS“, Aussenden von Ton- und Lichtsignalen, Schütteln von bunten Gegenständen usw. Quelle | China Weather Network 5. Um die Auswirkungen von durch Taifuns verursachten Überschwemmungen auf die landwirtschaftliche Produktion zu verringern, müssen zunächst Gräben ausgehoben werden, um eine reibungslose Bewässerung und Entwässerung der Feldfrüchte zu gewährleisten. Zweitens: Inspektion und Verstärkung der Produktionsanlagen , rechtzeitige Ernte der reifen Feldfrüchte und Organisation der Evakuierung der Feldarbeiter. Quelle | China Weather Network |
Mit dem kälteren Wetter hat sich die COVID-19-Epi...
Welche unternehmerische Richtung ist 2014 in Chin...
Im Leben streben viele männliche Freunde nach Mus...
Bei den meisten Menschen normalisiert sich das Mu...
Ich glaube, die meisten Menschen wissen, dass die...
Der neueste Bericht besagt, dass Windows 10 auf 8...
Joggen ist ein weit verbreiteter Sport und auch e...
Die Taillenstärke wird von vielen Menschen leicht...
Autor: Chen Jiameng: Das Sechste Volkskrankenhaus...
In den letzten Tagen kam es weltweit zu einem Unf...
Überwachungsdaten des State Post Bureau zeigten, ...
Egal, ob Sie Fitness oder Sport mögen, Muskelkate...
Nicht alle Fitnessaktivitäten sind für Senioren g...
Ich glaube, dass viele Menschen sehr viel Wert au...
Welche Art von Übungen ist im Winter am förderlic...