Worauf solltest du beim Laufen nach dem Krafttraining achten?

Worauf solltest du beim Laufen nach dem Krafttraining achten?

Mittlerweile haben viele Menschen mit Krafttraining begonnen, aber die meisten Menschen haben kein umfassendes Verständnis für Krafttraining und machen immer einige falsche Übungen, wie z. B. Laufen nach dem Krafttraining. Tatsächlich versetzt dies den Körper in einen Zustand der Erschöpfung. Wenn Sie über einen langen Zeitraum mit einem solchen Erschöpfungsniveau trainieren, führt dies leicht zu Muskelsteifheit, was sehr schädlich für den Körper ist. Werfen wir einen Blick auf die häufigsten Fehler, die Läufer beim Krafttraining machen!

Häufige Fehler beim Krafttraining für Läufer

Fehler 1: Die falsche Übung machen

„Der größte Fehler, den Läufer beim Krafttraining machen, ist, dass sie gleich mit Bodybuilding-Übungen wie Curls anfangen“, sagt Greg McMillan. Bei den meisten Läufern funktioniert die herkömmliche Kniebeuge nicht, da dabei die tiefen Rumpfmuskeln nicht beansprucht werden, die über viele Laufkilometer für Stabilität sorgen.

Korrektur: Machen Sie Übungen, die die Muskeln trainieren, die Läufer brauchen. Versuchen Sie das Anheben des Oberkörpers oder das seitliche Anheben des Oberkörpers, wodurch Ihre schrägen Bauchmuskeln (die sich auf beiden Seiten Ihres Oberkörpers befinden) und Ihr quer verlaufender Bauchmuskel (der Ihren Oberkörper wie ein Korsett umschließt) gestärkt werden. Diese Muskeln stabilisieren den Körperkern, helfen bei der Körperrotation und minimieren unnötige Bewegungen, wodurch Ihr Lauf effizienter wird.

Fehler 2: Die Trainingsmethode über lange Zeit gleich halten

Auch wenn Sie Ihre Rumpfmuskulatur mit den richtigen Bewegungen trainieren, kann das lange Üben bestimmter festgelegter Bewegungen die Effektivität des Trainings verringern. „Sie müssen Ihre Muskeln regelmäßig fordern, um die besten Ergebnisse zu erzielen“, sagt Lauftrainer Sam Murphy. Er ist außerdem Co-Autor von Running Well.

Korrektur: Bringen Sie Abwechslung in Ihr Training. Passen Sie Ihre Trainingsmethode leicht an und erhöhen Sie den Schwierigkeitsgrad. Versuchen Sie, zur Stabilisierung ein Bein zu verwenden oder die Position Ihrer Arme zu verändern. Verwenden Sie im Fitnessstudio Hilfsmittel wie Gymnastikbälle, Balance-Discs, instabile Plattformen usw., die Ihre Rumpfmuskulatur dazu zwingen, härter zu arbeiten, um Ihre Stabilität zu wahren. Als Faustregel empfiehlt McMillan, den Trainingsansatz etwa alle sechs Wochen anzupassen.

Fehler Nr. 3: Überstürzen Sie Ihr Krafttraining

Korrektur: Langsamer werden. Bei Übungen wie Rumpfheben müssen Sie eine Position 10 bis 60 Sekunden lang halten, um die Muskeln angespannt zu halten. Auch wenn Sie Übungen machen, die mehrere Wiederholungen erfordern, versuchen Sie, sie eher fließend als schnell auszuführen. „Das muss man im Auge behalten“, sagt Phil Wharton, ein renommierter Muskel-Skelett-Therapeut. „Wir dürfen nichts überstürzen, wir müssen es richtig machen.“

Fehler Nr. 4: Muskeln ignorieren, die man nicht sehen kann

„Läufer haben oft schwache Rückenmuskeln, deshalb vernachlässigen sie diese oft“, sagt Paul Frediani, ein Triathlon-Trainer aus New York City. „Aber wenn Sie laufen, insbesondere über längere Zeiträume, sind die Muskeln in Ihrem unteren Rücken und an den Seiten Ihrer Wirbelsäule wirklich wichtig, um Stabilität und Unterstützung zu bieten.“

Korrektur: Bauen Sie in jedes Rumpfstärkungstraining mindestens eine Übung ein, die Ihre untere Rücken- und Hüftmuskulatur trainiert. Übungen wie die Brücke und die Superman-Dehnung trainieren die Muskeln, die die Wirbelsäule stützen und schützen.

Kurz gesagt, wenn Sie nicht formell trainiert haben, werden Sie häufig Fehler machen, z. B. die Trainingsmethode über einen langen Zeitraum unverändert beibehalten, das Krafttraining überstürzt absolvieren und häufig einige falsche Übungen ausführen. Dadurch wird nicht nur kein guter Trainingseffekt erzielt, sondern es wird auf lange Sicht auch sehr schädlich für den Körper sein. Sie müssen also darauf achten und Fehler vermeiden.

<<:  Was ist Rumpfkrafttraining?

>>:  Was ist Liegestütztraining?

Artikel empfehlen

Ist Bauchtanz eine Aerobic-Übung?

Da sich China immer mehr der Außenwelt öffnet, wu...

Beeinträchtigt das Atmen durch den Mund wirklich Ihr Aussehen?

Wir müssen jeden Moment atmen, aber haben Sie sch...

Welche Gefahren birgt Hula-Hoop für Mädchen?

Wenn es ums Abnehmen geht, denken Freundinnen bes...

Kann Android den Ruhm von Windows nachahmen?

Der Markt für mobile Smart-Terminals war im Jahr ...

Welche Möglichkeiten gibt es, explosive Kraft zu trainieren?

Explosives Krafttraining ist für Sportler. Explos...

Welche Yoga-Arten gibt es?

Da Yoga bei Frauen immer beliebter wird, sind in ...

Hilft morgendliches Schwimmen beim Abnehmen?

Schwimmen ist tatsächlich die effektivste Methode...