Gesunde und vernünftige Bewegung kann die menschliche Gesundheit bis zu einem gewissen Grad fördern. Weitsprung ist eine Sportart, mit der wir oft in Berührung kommen. Weitsprung ist schon seit der Schule ein Teil der körperlichen Prüfung. Viele Schüler, die den Weitsprung nicht bestehen, fallen deshalb oft durch. Weitsprung erfordert bestimmte Fähigkeiten und jeder kann ihn meistern. Wie trainiert man also die Standweitsprungfähigkeiten? Werfen wir einen Blick darauf! 1. Der Standweitsprung ist die Grundbewegung des Sprungsports. Durch langfristiges Training können Sie Ihre körperlichen und geistigen Qualitäten verbessern. Sein direktes Ziel ist es, weit zu springen. Die gesamte Aktion ist in vier Phasen unterteilt: Vorbereitung, Abheben, Sprung und Landung. Es gibt viele unterstützende Trainingsmethoden, um den Standweitsprung zu verbessern. 2. Froschsprung: Sie müssen Schritt für Schritt trainieren. Während des Sprungvorgangs sollten Sie Ihre Bauchmuskeln vollständig in die Luft strecken, das heißt, Ihren Bauch ausdehnen. Außerdem sollten die Bewegungen kontinuierlich sein. Schließlich müssen Sie auf die Dämpfung achten. Wenn Ihre Füße landen, sollten zuerst Ihre Zehen den Boden berühren und dann Ihre Fersen. 3. Bauchsprung: Seien Sie bei halben Kniebeugen, Fersenheben, vollen Kniebeugen und Kreuzheben mit Gewichten vorsichtig, um Überlastungen vorzubeugen. 4. Schrittsprung: Schwingen Sie beim Abheben beide Hände nach vorne und oben und springen Sie gleichzeitig mit beiden Füßen kraftvoll nach vorne und oben. Setzen Sie beim Landen die Fersen beider Füße auf den Boden und beugen Sie die Knie, um den Aufprall abzufedern. 5. Schrittsprung: Beim Üben stehen Sie mit natürlich gespreizten Füßen, heben die Hände und springen nach vorne und oben; landen Sie mit angespanntem Bauch und gebeugten Knien, um den Aufprall abzufedern. 6. Die oben genannten Trainingsmethoden sollten angemessen und intermittierend durchgeführt werden, um partielle Muskelverletzungen und psychische Ermüdung durch wiederholtes Training zu vermeiden. Techniken für den Standweitsprung: Beim Springen spreizen Sie die Beine leicht, beugen die Knie leicht, lehnen den Körper nach vorne, schwingen dann die Arme zweimal ganz natürlich vor und zurück und beugen und strecken die Beine entsprechend. Wenn die Arme kräftig von hinten nach vorne und oben schwingen, drücken Sie mit dem Vorderfuß schnell vom Boden ab, strecken Sie die Kniegelenke vollständig, während Sie die Hüfte strecken, um nach vorne zu springen, drücken Sie den Körper so weit wie möglich nach vorne und bilden Sie eine diagonale Linie im Raum. Nach dem Passieren des höchsten Punktes beugst du die Knie, spannst den Bauch an und streckst die Waden nach vorne. Schwinge die Arme von oben nach unten und wieder zurück. Beim Landen berühren zuerst die Fersen den Boden. Nach der Landung beugst du die Knie, um den Aufprall abzufedern und lehnst den Oberkörper nach vorne. |
<<: Fitness-Taillentrainingsmethode
>>: Trainingsmethoden zur Verbesserung der Sprungfähigkeit
Heutzutage achten viele Menschen mehr auf das Tra...
Nach einer Atrophie der Beinmuskulatur kann durch...
Aktuellen Nachrichten zufolge zeigen die neuesten...
Eine vor kurzem von Wandas Wang Jianlin gemachte ...
Die Funktionen der Smartphones, die wir heute ver...
Anmerkung des Herausgebers: Calendar Girl hat vor...
Während der Menstruation sollten Mädchen auf ihre...
Kaschmirpullover zeichnen sich durch hervorragend...
Wasser ist die Quelle des Lebens und die Grundlag...
Laufbänder sind sehr effektiv beim Abnehmen. Egal...
Mit der Ankunft der Sommertemperaturen ist es Zei...
Sie spürt der Vergangenheit nach und erforscht di...
2014 war das Jahr der Explosion der O2O-Branche. ...
Zusammengestellt von: Gong Zixin Typ-2-Diabetes i...
Beim Laufen müssen Sie die Geschwindigkeit und Di...