Viele Menschen haben schon einmal Bergsteigen erlebt, denn Bergsteigen kann einem die Freude vermitteln, die Berge zu überblicken. Besonders im heutigen schnelllebigen Leben können sich die Menschen leicht körperlich und geistig erschöpft fühlen und sogar das Gefühl haben, dass das Leben seinen Spaß verloren hat. Daher sollten Sie zu dieser Zeit lernen, Ihre Stimmung zu entspannen und sich in die Natur zu begeben. Besonders im Herbst kann Ihnen Bergsteigen viele unerwartete Vorteile bringen. 1. Beim Wandern im Herbst sollte jeder daran denken, nicht zu früh morgens loszugehen. Das liegt daran, dass das Wetter morgens zu kalt ist. Wenn Sie beim Wandern schwitzen und der Wind auf dem Berggipfel bläst, erkälten Sie sich leicht. Dadurch trainieren Sie Ihren Körper nicht nur nicht, sondern schaden ihm auch. 2. Denken Sie im Herbst daran, dass die beste Zeit zum Wandern zwischen 15 und 21 Uhr liegt. Zu dieser Zeit ist die Temperatur genau richtig, weder heiß noch kalt. Wenn sich die Temperatur nach 18 Uhr ändert, ist das Wandern nicht zu empfehlen. 3. Beim Klettern ist es nicht empfehlenswert, Wasser zu trinken, wenn man außer Atem ist. Am besten ist es, Wasser mitzunehmen und dann nach dem Aufstieg auf den Gipfel des Berges zu warten, bis das Keuchen eine Weile aufhört, und einen windgeschützten Ort zu finden, um Wasser zu trinken. Auf diese Weise wird kein Wind in die Lunge gepumpt, was sehr gut für den Körper ist. 4. Denken Sie daran, dass es im Herbst aufgrund der niedrigen Temperaturen nicht geeignet ist, durch den Mund zu atmen. Dadurch gelangen nicht nur Schadstoffe in den Körper, sondern es wird auch eine Vorwärmung verhindert. Atmen Sie durch die Nase, um Schmutz auszusperren und die Luft vorzuwärmen. 5. Der Herbst ist da und jeder steigt gerne in die Berge. Für Patienten mit bestimmten Krankheiten ist das Bergsteigen in dieser Jahreszeit jedoch nicht geeignet, beispielsweise Arthritispatienten, Epilepsiepatienten usw. Bei diesem Patiententyp kommt es aufgrund von Temperaturschwankungen häufig zu körperlichen Beschwerden, weshalb für diese Patienten das Klettern in große Höhen im Herbst nicht empfehlenswert ist. Da der Herbst an sich eine bessere Jahreszeit zum Bergsteigen ist, können Sie bei all Ihrer Arbeit auch gleich innehalten und sich die Zeit nehmen, sich mit drei oder fünf Freunden zum Bergsteigen zu verabreden! Darüber hinaus ist Bergsteigen selbst auch eine sehr gute Übung, die Ihnen helfen kann, Ihre körperliche Fitness zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen. |
<<: Welche Uhrzeit eignet sich am besten zum Joggen am Abend?
>>: Welche Sportarten kann man im Herbst betreiben?
Das Praktizieren von Yoga hat viele Vorteile und ...
Es ist wieder die Zeit des Übergangs vom Winter z...
Der Sommer kommt Freunde, die gerne Nudeln essen ...
In der klinischen Praxis ist Husten das häufigste...
Fettleibigkeit ist ein globales Problem der öffen...
Wussten Sie? Auch die Elemente können täuschen! B...
Wir sagen immer, dass wir voller Energie sein sol...
Wenn die Bauchmuskeln gut trainiert werden, hat d...
Büroangestellte gehen früh zur Arbeit und kommen ...
Der Nationalfeiertag steht vor der Tür und das An...
Experten sagen, dass Bergsteigen nicht nur ein gu...
Ein gesunder Mensch „produziert“ täglich etwa 0,2...
Yoga ist derzeit ein sehr beliebter Sport. Regelm...
Am 8. April wurde auf der 4. China Electronic Inf...
Menschen laufen oft. Wenn sie Übungen zum Abnehme...