Wir alle sollten regelmäßig laufen, besonders viele Menschen entscheiden sich für Langstreckenläufe als Trainingsform für ihre Fitness. Langstreckenläufe dauern jedoch im Allgemeinen lange und verbrauchen viel körperliche Energie, was immer noch sehr anstrengend ist. Worauf sollten wir also beim Langstreckenlauf achten? Lassen Sie es uns herausfinden! Bevor es mit dem Laufen losgeht, dehnen Sie am besten erst Ihre Muskeln, vor allem wenn Sie lange keinen Sport gemacht haben. Wer sich keine Bewegung erlaubt, kann leicht seine Sehnen und Venen überanstrengen. Konzentriere dich beim Laufen auf deinen eigenen Lauf, vergleiche dich nicht blind mit den Läufern um dich herum, laufe in deinem eigenen Tempo und lass dich nicht von anderen beeinflussen. Andernfalls kann Ihr ursprünglicher Rhythmus leicht beeinträchtigt werden und Sie können sogar stürzen. Wenn beim Laufen etwas Unerwartetes passiert, zum Beispiel dass sich Ihre Schnürsenkel lösen. Sie müssen je nach Situation entscheiden. Wenn es Ihr Laufen nicht beeinträchtigt, können Sie weiterlaufen und sich nach dem Zieleinlauf damit befassen. Wenn es Sie beeinträchtigt hat, müssen Sie sich zuerst damit befassen, sonst sind die Folgen schwerwiegender. Trinken Sie vor oder direkt nach einem Langstreckenlauf nicht viel Wasser, da das Trinken von Wasser zu dieser Zeit sehr schädlich für Ihren Körper ist. Setzen Sie sich nach dem Laufen nicht sofort hin, weil Sie müde sind. Gehen Sie unbedingt zuerst umher und setzen Sie sich dann hin, um sich auszuruhen, nachdem sich Ihre Beine etwas erholt haben. Andernfalls kommt es nicht nur zu einer Ansammlung von Milchsäure, sondern auch zu Schäden an Ihren Beinen. Ziehen Sie nach dem Laufen Ihre Jacke nicht aus, nur weil Ihnen ein wenig heiß ist. Denn zu dieser Zeit schwitzt man gerade viel und wenn dann noch der Wind weht, kann man sich leicht eine Erkältung einfangen. Beim Laufen müssen Sie Ihre Atmung anpassen. Generell sollten Sie gleichzeitig durch Mund und Nase atmen und dabei alle drei oder alle zwei Schritte einmal atmen. Durch instabile Atmung kann es leicht zu Schäden an der Luftröhre kommen. Beim Laufen, insbesondere beim Langstreckenlauf, verbrauchen viele Menschen viel körperliche Energie und geben auf halbem Weg auf. Denken Sie daher daran, sich selbst etwas Mut zu machen und im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu laufen. Wenn Ihre körperliche Verfassung nicht sehr gut ist, dürfen Sie beim Langstreckenlauf nicht zu aggressiv sein. |
<<: Was sind die Yoga-Bewegungen zur Darmreinigung?
>>: Welche Yoga-Bewegungen können Ihnen helfen, an der Taille Gewicht zu verlieren?
Wenn ein Mann Muskeln im Oberkörper hat, sieht er...
Im Experiment Die Rumpf- und Flügelstrukturen müs...
Obwohl der „neutrale“ Trend in der Modewelt an Be...
Zusammengestellt von: Gong Zixin Kartoffeln sind ...
Xiaomi hat sein MIUI 6 in Form eines Lollis herau...
=========================================...
Dieser Artikel basiert auf der Beantwortung von F...
Am 2. Juli wurde das jährlich aktualisierte Model...
Wenn es um Orientierungslauf geht, sind viele Leu...
Ein Reporter der Economic Information Daily erfuh...
Prüfungsexperte: Wang Linyu Stellvertretender Che...
Laufen ist sehr verbreitet. Beim Laufen sollten S...
Menschen, die Fitness lieben, wissen, dass sie se...
Können Maschinen denken? Kann künstliche Intellig...