Worauf sollten wir beim Sport Basketball achten?

Worauf sollten wir beim Sport Basketball achten?

Basketball ist der Traum vieler Jungen. Welche Grundvoraussetzungen sind für das Basketballspielen erforderlich? Welche Art von Training muss man absolvieren, um Basketballspieler zu werden? Basketballspiele erfordern wie andere Sportarten Aufwärmen vor dem Spiel. Wie können wir uns also gut aufwärmen? Wie sind die konkreten Schritte? Tatsächlich muss jeder Wettkampfsport vor dem Spiel entsprechende Aufwärmübungen beinhalten. Nur so können wir Sportverletzungen während des Spiels vermeiden und gleichzeitig dem Körper Bewegung ermöglichen. Lassen Sie uns gemeinsam mehr darüber erfahren.

Viele Menschen spielen seit ihrer Studienzeit gerne Basketball, und sowohl Männer als auch Frauen können durch Basketball Spaß an Bewegung und Fitness haben. Da es sich jedoch um einen relativ anstrengenden Sport handelt, sind Verletzungen unvermeidlich. Welche besseren Möglichkeiten gibt es also, dieses Phänomen zu verhindern? Nachfolgend stellen wir Ihnen gängige Methoden zur Vorbeugung von Sportverletzungen im Basketball vor.

Muskelablösung

Durch plötzliche Krafteinwirkung auf die Muskeln (Beugung und Streckung) kann es zum Reißen der Muskelfasern oder eines Teils der Muskelmembran kommen, was innere Blutungen zur Folge hat. Reiben und entspannen Sie vor dem Training die Muskeln an verschiedenen Körperteilen, insbesondere bei Spielern mit verspannten Muskeln, die in den Jahreszeiten mit plötzlichen Temperaturschwankungen besonders darauf achten sollten.

Tritt die Erkrankung in den Beinen auf, sollte das Knie zunächst 2 bis 3 Tage lang ruhiggestellt werden. Bewegen Sie es nicht willkürlich und legen Sie kalte Kompressen mit Wasser oder Eis auf. Das Anlegen eines Verbandes kann verhindern, dass sich die innere Blutung ausweitet. Halten Sie den Körper nach dieser Behandlung warm und unternehmen Sie entspannende Aktivitäten. Nachdem die innere Blutung aufgehört hatte. Auch wenn sich Ihr Körper noch steif anfühlt, sollten Sie sich dennoch ein wenig bewegen.

Knöchelverstauchung

Das Umwickeln des Knöchels mit Tape (Bandage, Klebeband) vor dem Training kann helfen, Verstauchungen vorzubeugen. Durch Aufwärmübungen für den Knöchel, wie zum Beispiel einen Seitwärtskick, werden die beteiligten Muskeln zusätzlich gestärkt. Wenn Sie sich unglücklicherweise den Knöchel verstauchen, legen Sie zunächst eine kalte Kompresse auf die betroffene Stelle und üben Sie dann entsprechenden Druck aus. Für kalte Kompressen kann nur Eiswasser verwendet werden. Wenn Sie Druck ausüben, legen Sie zuerst einen Schwamm darauf und wickeln Sie dann eine elastische Binde darüber.

Geschwollene und schmerzende Füße

Besonders bei längerem Ausüben ruckartiger Bewegungen treten verstärkt Schmerzen in der Ferse auf. Diese Krankheit wird auch Fersenleiden genannt. Sie entsteht dadurch, dass beim Aufsetzen des Fußes auf den Boden das Fettgewebe zwischen Fersenknochen und Haut durch mehrere scharfe Stöße geschädigt wird. Legen Sie ein weiches Schwammpolster unter die Ferse oder legen Sie Watte auf die Innenseite der Ferse. Dadurch wird verhindert, dass das Unterhautgewebe zur Seite gedrückt wird, obwohl es von unten einer Kraft ausgesetzt ist.

Knieverletzung

Bei harten Schlägen ist das Knie anfälliger für Verletzungen. Benutzen Sie Knieschützer. Wenn Sie einen starken Schlag oder eine Prellung erlitten haben, hängt die Behandlungsmethode von der Situation ab. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein.

Fußverletzungen durch Reibung von Turnschuhen

Solange Sie saubere und knitterfreie Socken und geeignete Schuhe tragen, sollte ein gewisser vorbeugender Effekt erzielt werden. Wenn die Blasen durch die Reibung der Turnschuhe entstehen, platzen Sie sie nicht vorschnell auf. Am besten desinfizieren Sie die Stelle zuerst, drücken dann die Flüssigkeit mit einer sterilisierten Nadel heraus und legen anschließend einen Verband an.

Früher gab es keine Fitnessstudios, sodass körperliches Training nur im Freien durchgeführt werden konnte. So konnte man beispielsweise auf den Stufen der Tribüne Froschsprünge üben, um die Beinkraft zu stärken, oder 10.000 Meter um den Spielplatz laufen, um Ausdauer zu trainieren, Sprint, Pendellauf und Lauf mit variabler Geschwindigkeit, um Schnelligkeit und explosive Kraft zu trainieren, und Sit-ups machen, um die Rumpfpartien zu trainieren. Dadurch konnte auch ein gewisser körperlicher Trainingseffekt erzielt werden.

Abschließend muss der Herausgeber Sie daran erinnern, dass das Krafttraining häufig vernachlässigt wird, was ziemlich fatal ist, da die Muskelkraft die Grundlage darstellt und ohne gute Kraft zahlreiche andere Eigenschaften beeinträchtigt werden. Wenn Sie Ihre körperliche Fitness weiter verbessern und eine solide Grundlage für hervorragende Basketballfähigkeiten legen möchten, ist das körperliche Training im Fitnessstudio die beste Wahl. Gute Hardware-Ausstattung macht den Trainingseffekt natürlich effektiver.

<<:  Was sollten dünne Menschen essen, um fit zu sein?

>>:  Welche Vorteile hat es, lateinamerikanischen Tanz zu lernen?

Artikel empfehlen

Schwarzes Autotaxi: Ein gutes Taxi ist eines, das Sie bekommen können.

In jeder zweiten Sitzung gibt es allerlei seltsam...

Kann anaerobes Training beim Abnehmen helfen?

Kennen Sie alle anaerobes Training und aerobes Tr...

Wie kann man durch Laufen richtig abnehmen?

Im Prozess der menschlichen Entwicklung muss jede...

Worauf sollte man beim Hula Hoop zum Abnehmen achten?

Viele Frauen nutzen Hula Hoop in ihrem täglichen ...