Welche Yoga-Übungen gibt es zur Beckenkorrektur?

Welche Yoga-Übungen gibt es zur Beckenkorrektur?

Viele Menschen glauben, dass unsere Knochen nach dem Erwachsenenalter unverändert bleiben und sich nicht mehr verändern. Tatsächlich ist das nicht wahr. Wenn wir über einen langen Zeitraum hinweg dieselbe Haltung beibehalten, verändern sich unsere Knochen. In meinem Umfeld gibt es einige Frauen, die aufgrund schlechter Angewohnheiten eine Beckendeformation haben. Wie kann man dieses Phänomen also korrigieren? Heute werde ich Ihnen einige Yoga-Trainingsmethoden vorstellen, mit denen Sie das Becken korrigieren können.

Pose 1 – Schmetterlingspose

Schritt 1: Setzen Sie sich mit den Füßen einander zugewandt hin und halten Sie Ihre großen Zehen mit beiden Händen. Atme langsam ein und halte deinen Oberkörper gerade.

Schritt 2: Beim Ausatmen den Oberkörper langsam nach vorne lehnen, die Ellenbogen möglichst auf den Schienbeinen ablegen, die Rückenmuskulatur entspannen und strecken und den Kopf zum Boden fallen lassen. Halten Sie die Position 20–30 Sekunden und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück.

Wirkung: Diese Bewegung kann die Durchblutung im Becken anregen, Blutstauungen im Becken und den inneren Organen beseitigen, die Funktion des Fortpflanzungssystems regulieren und gleichzeitig Fett an Taille und Bauch beseitigen sowie die Rundungen von Taille und Beinen verschönern.

Pose 2 – Kuhgesichtspose

Schritt 1 Setzen Sie sich mit gekreuzten Beinen hin, beugen Sie Ihr linkes Bein und legen Sie es über Ihr rechtes Bein, wobei Ihre Fersen dicht an Ihrem Gesäß sind. Kreuzen Sie Ihren linken Arm über Ihrer linken Schulter und legen Sie Ihren rechten Arm hinter Ihren Rücken. Umfassen Sie dabei die Finger Ihrer linken Hand, während Ihr Rücken gerade ist.

Schritt 2 Senken Sie Ihren Oberkörper langsam in Richtung Ihrer Knie. Halten Sie den tiefsten Punkt 20–30 Sekunden lang und kehren Sie dann zu Schritt 1 zurück. Wechseln Sie dann Hände und Füße und wiederholen Sie die Aktion.

Wirkung: Gleicht das linke und rechte Bein sowie das Becken aus, verbessert die Beckenflexibilität, leitet Abfallprodukte aus den Gelenken ab, fördert die Durchblutung und strafft effektiv das Gesäß.

Pose 3 – Seitliche Dehnung mit dem Kopf in der Hand

Schritt 1 Setzen Sie sich hin, beugen Sie Ihr rechtes Bein nach hinten, beugen Sie Ihr linkes Bein nach innen und platzieren Sie Ihre Ferse an der Unterseite Ihres rechten inneren Oberschenkels. Dann beugen Sie die Ellbogen und halten den Kopf mit den Händen fest. Atme langsam ein und halte deinen Rücken gerade. Strecken Sie beim Ausatmen Ihren Körper nach rechts und senken Sie Ihren rechten Ellbogen langsam zum Boden.

Wirkung: Diese Bewegung kann das Becken ausbalancieren und überschüssiges Fett an Taille und Bauch reduzieren.

Verändert sich das Becken einer Frau, wirkt sich dies zunächst auf ihr Aussehen aus, denn mit der Veränderung des Beckens verändert sich auch die Körperform. Schönheitsliebende Frauen sollten neben Yoga-Übungen zur Korrektur des Beckens auch ihre unvernünftigen Lebensgewohnheiten ändern. Ich glaube, dass die aktuelle Situation unter dem doppelten Schutz von Übung und Sorgfalt wirksam verändert werden kann!

<<:  Welche Vorteile hat es, Jazztanz zu lernen?

>>:  Welche Yoga-Übungen ermöglichen eine ganzheitliche Gewichtsabnahme?

Artikel empfehlen

Analystenmeinung zur virtuellen Realität: Chance oder Konzept?

Im Blockbuster-Klassiker „Matrix“ führt der Prota...

Was ist der Zweck von Sit-ups?

Sit-ups sind eine Fitnessmethode, die viele Freun...

Er liebt Fußmassage, aber es stellte sich so heraus

Da immer mehr Freunde das Konzept verstehen, „den...

Welche Trainings- und Fitnessmethoden gibt es?

Heutzutage liegen Sport und Fitness im Trend und ...

Wenn Sie einen Vogel auf dem Mond absetzen, wie wird er abheben?

Folgen Sie Kapitän Da Shanzha Wan Schauen Sie sic...

Wie bald nach dem Yoga kann ich essen?

Yoga ist derzeit ein sehr angesagter Sport, der v...

So trainieren Sie die Muskeln des gesamten Körpers

Ich höre immer viele Leute sagen, dass sie ihre B...