Müssen wir bessere Versionen unserer selbst werden? Perfektionismus ist nicht „perfekt“ …

Müssen wir bessere Versionen unserer selbst werden? Perfektionismus ist nicht „perfekt“ …

Im Alltag werden perfektionistische Tendenzen oft als positive Eigenschaft angesehen. Wenn jemand sagt, er sei ein Perfektionist, entsteht dadurch oft der Eindruck, dass er hohe Ansprüche an sich selbst stellt, seine Arbeit ernsthaft und verantwortungsbewusst verrichtet und nach den besten Ergebnissen strebt. Aus psychologischer Sicht sind perfektionistische Tendenzen jedoch weder für die geistige Gesundheit noch für die Entwicklung eines Menschen förderlich.

0 1

Das Beste ist nie gut genug

Hohe Ansprüche sind das Kennzeichen des Perfektionismus. Menschen mit perfektionistischen Tendenzen neigen dazu, hohe Ansprüche an sich selbst zu stellen und hohe Erwartungen an die Ergebnisse zu haben. Wir sind es gewohnt, uns ständig mit einem bestimmten Standard zu vergleichen, und das Ergebnis dieses Vergleichs beeinflusst unsere Sicht auf uns selbst.

Wenn Sie die Standards erfüllen, werden Sie zufrieden sein; Wenn Sie die Standards nicht erfüllen, werden Sie schnell enttäuscht sein. Wenn sich ein Mensch ständig unerreichbare Ziele setzt, führt dies offensichtlich zu übermäßig hohen Erwartungen und er bekommt schnell das Gefühl, dass er „den Standards nicht genügt“ und ist daher enttäuscht.

Perfektionismus ist oft eine relativ stabile Eigenschaft. Nach wiederholten Erfahrungen mit dem Versagen bei der Erfüllung von Standards können perfektionistische Menschen sogar ein Gefühl des Versagens entwickeln und sogar am Wert ihrer eigenen Existenz zweifeln. Manchmal geraten Menschen in einen Teufelskreis aus Selbstvorwürfen und Schuldzuweisungen, weil sie das Gefühl haben, sie könnten den Anforderungen nicht immer gerecht werden.

Daher ist es sowohl im wirklichen Leben als auch in Beratungssituationen leicht zu erkennen, dass es eine Kette von „Perfektionismus – Gefühl des Versagens – Selbstvorwürfen“ gibt.

Interessant ist, dass eine Person, die das Gefühl hat, versagt zu haben (auch wenn andere dies möglicherweise nicht so sehen) und sehr streng mit sich selbst ist, selten daran zweifelt, ob ihre Maßstäbe angemessen sind, sondern stattdessen fest davon überzeugt ist, dass sie tatsächlich keine guten Leistungen erbracht hat. Um sich selbst zu „retten“, werden sie weiterhin hohe Ansprüche an sich selbst stellen, in der Hoffnung, durch das Erreichen dieser hohen Ansprüche ihren eigenen Wert zu beweisen.

0 2

Warum kann ich und du nicht?

Menschen mit perfektionistischen Vorstellungen neigen außerdem dazu, ihre „hohen Ansprüche und strengen Anforderungen“ auch dazu zu nutzen, um ihre „hohen Ansprüche und strengen Anforderungen“ den Menschen in ihrer Umgebung aufzudrängen, was sich negativ auf die zwischenmenschlichen Beziehungen des Einzelnen auswirken wird. Obwohl wir „streng zu sich selbst und nachsichtig mit anderen“ befürworten, ist es im wirklichen Leben immer noch schwierig, dies umzusetzen.

Wir neigen eher dazu, uns an dieselben Maßstäbe zu halten wie andere. Nicht wahr?

Ein häufiger Refrain unter Paaren, wenn sie streiten, ist: „Warum kann ich das tun, aber du nicht?“ „Warum kann ich gleich nach dem Abendessen abwaschen, aber du musst erst zu Ende fernsehen, bevor du abwaschst?“ Wenn Menschen das Gefühl haben, dass die Erwartungen anderer zu hoch sind, fühlen sie sich unter Druck gesetzt und ergreifen möglicherweise die Initiative, um auf Distanz zu gehen. Es kann sehr unangenehm sein, wenn die Menschen in Ihrer Umgebung aktiv auf Distanz zu Ihnen gehen.

Daher können perfektionistische Vorstellungen in der zwischenmenschlichen Kommunikation leicht zu zwischenmenschlicher Disharmonie führen. Der Mensch ist ein soziales Wesen und die Qualität unserer Beziehungen ist ein wichtiger Faktor für unsere geistige Gesundheit. Aus dieser Perspektive neigen Personen mit perfektionistischen Tendenzen dazu, sich selbst ein schlechtes zwischenmenschliches Umfeld zu schaffen.

Leider reflektieren Menschen mit perfektionistischen Vorstellungen angesichts unbefriedigender zwischenmenschlicher Beziehungen selten ihre eigenen Ansprüche. Sie sind möglicherweise sogar stolz auf ihre hohen Ansprüche und schieben die Schuld für die schlechten zwischenmenschlichen Beziehungen auf andere, weil sie glauben, dass sie für ihre schlechten zwischenmenschlichen Beziehungen verantwortlich gemacht werden sollten, weil andere „die Ansprüche nicht erfüllen“.

0 3

Erlaube Wachstum, erlaube Unvollkommenheit

Darüber hinaus ist Perfektionismus nicht förderlich für die individuelle Entwicklung. Das körperliche Wachstum kann im frühen Erwachsenenalter abgeschlossen sein, das psychische Wachstum ist jedoch ein lebenslanger Prozess. Das Wort Wachstum bedeutet, unser früheres Selbst zu übertreffen. Um Wachstum zu erzielen, müssen wir zunächst akzeptieren, dass wir Defizite haben oder dass Raum für weitere Verbesserungen besteht.

Wenn wir Wachstum zulassen, bedeutet das, dass wir akzeptieren, dass wir, so wie wir sind, nicht perfekt sind. Die Voraussetzung für Wachstum besteht daher nicht darin, den eigenen Problemen aus dem Weg zu gehen, keine Angst vor Unzulänglichkeiten und Mängeln zu haben und aus tiefstem Herzen erkennen zu können, dass es keine Schande ist, Unzulänglichkeiten oder Mängel zu haben.

Fähigkeiten kommen nicht aus dem Nichts; Sie erfordern eine Schulung. Nur durch Übung in der Praxis kann man von einer nicht so guten zu einer besseren Ausführung gelangen, von einer ungeschickten Ausführung zu einer geschickten oder sogar geschickten Ausführung.

Für gesunde Erwachsene ist Gehen keine schwierige Aufgabe. Wenn wir jedoch ein Baby beim Gehen beobachten, können wir erkennen, wie schwierig das Gehen für es ist: sich aufrichten, aufstehen, das Gleichgewicht halten, ein Bein ausstrecken, stolpern, von einer Seite auf die andere fallen und dabei beide Hände und Arme benutzen, um das Gleichgewicht zu halten. Wenn von einem Kind von Anfang an ein perfekter Gang verlangt wird, kann es sein, dass es überhaupt nicht laufen lernt.

Dies ist häufig beim Lernen im Erwachsenenalter der Fall, das auch durch die weniger anmutige Haltung des „Stolperns und Fallens“ ein ständiges Training erfordert. Tolerieren Sie die Unvollkommenheiten des Prozesses und sogar der Ergebnisse und verbessern Sie sich langsam. Wenn Sie befürchten, nicht perfekt zu sein, bleiben Sie möglicherweise dort, wo Sie sind, und machen keine Fortschritte.

Aus klinischer Sicht besteht ein sehr enger Zusammenhang zwischen Perfektionismus und psychischen Problemen wie Depressionen, Angstzuständen und Essstörungen. Daher ist es möglicherweise einfacher, eine gute psychische Gesundheit zu bewahren, wenn wir die Fantasie des Perfektionismus so früh wie möglich aufgeben und akzeptieren, dass wir und andere Individuen mit Fehlern sind.

Autor: Wang Kui

PhD in Psychologie, Forscher am Institut für Psychologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, Psychologischer Berater der zweiten Ebene

Herausgeber: Dong Xiaoxian

<<:  Google: Wie können Hotels Kunden dazu bewegen, über Direktvertriebskanäle zu buchen?

>>:  Die 10 wertvollsten Obst- und Gemüsesorten für den Winter, die viele vermissen!

Artikel empfehlen

Decathlon on Rhythm 50 Pulsuhr: ein guter Partner für Aerobic-Übungen

„Wir sind so weit gegangen, dass wir vergessen ha...

Werden Ihre Arme durch Golfspielen dicker?

Golf ist ein sehr nobler Sport und auch bei regel...

Der CEO kommt in den Himmel, wohin geht Nintendo auf Erden?

Nintendo hat kürzlich einen kurzen Nachruf veröff...

Können Sie beim Laufen auf den Fußballen landen?

Ältere Menschen können beim Laufen den Boden mit ...

#千万IP创科学普# Wie lade ich beim Fahren im Winter sicher auf?

In letzter Zeit sind die Temperaturen langsam ges...

Ist es gut, morgens auf nüchternen Magen zu laufen?

Viele Menschen haben die Angewohnheit, morgens zu...

Wählen Sie sorgfältig! Dies ist wirklich ein Weg ohne Wiederkehr

Nr. 1: Seit ich trainiere, habe ich anscheinend d...

Fünf Möglichkeiten, den Intimbereich eines Mannes immer sexyer zu machen

Wenn das Wetter wärmer wird und es immer weniger ...

Was sind die Aufwärmübungen vor dem Sportunterricht?

Viele Jungen mögen den Sportunterricht sehr, weil...

Aerobic-Yoga zur Gewichtsabnahme

Yoga ist eine der körperlichen Betätigungsformen,...

Was ist ein sinnvoller Muskelaufbauplan?

Manche Leute machen einen Plan, wenn sie mit dem ...