Was sind die Vorlaufbewegungen?

Was sind die Vorlaufbewegungen?

Laufen scheint einfach zu sein, aber tatsächlich gibt es Dinge, auf die wir achten müssen, die jenseits unserer Vorstellungskraft liegen. Es gibt viele Aufwärmübungen vor dem Laufen, wie z. B. das Lockern der Muskeln, um plötzliche Beinkrämpfe zu vermeiden, wenn Sie plötzlich mit dem Laufen beginnen. Natürlich gibt es auch andere Aufwärmübungen. Lassen Sie uns als Nächstes verstehen, was die Aufwärmübungen vor dem Laufen sind. Gerade wer gerne rennt, sollte gut darauf achten, um hier in Zukunft keine Fehler mehr zu machen.

Aufwärmübungen vor dem Laufen sind entscheidend. Wenn Sie in Ihrer Freizeit laufen und fit bleiben möchten, müssen Sie zuerst Aufwärmübungen lernen. Wenn Sie mit dem Laufen beginnen, ohne Aufwärmübungen zu machen, sammelt sich Milchsäure in Ihren Muskeln an und Ihre Waden werden definitiv extrem schmerzen. Hier finden Sie einen vollständigen Satz Aufwärmübungen vor dem Laufen.

Schritt 1: Strecken Sie Ihre Beine

Stehen Sie mit geschlossenen Füßen, machen Sie mit dem linken Fuß einen Schritt nach hinten, neigen Sie den Oberkörper nach vorne, beugen Sie das rechte Knie leicht, sodass Oberschenkel und Wade einen 90-Grad-Winkel bilden, strecken Sie das linke Bein, spannen Sie die Gesäß- und Bauchmuskulatur an, legen Sie die Hände auf und ab auf den rechten Oberschenkel und strecken Sie das Bein 15–30 Sekunden lang leicht durch, wobei Sie dabei mehrmals zwischen links und rechts wechseln.

Schritt 2: Bewegen Sie das Hüftgelenk

Machen Sie mit dem rechten Fuß einen großen Schritt nach vorne und beugen Sie die Knie. Der Winkel zwischen Oberschenkel und Wade sollte weniger als 90 Grad betragen. Öffnen Sie die Hüftgelenke vollständig nach vorne und hinten, dehnen Sie die Muskeln der Vorder- und Hinterbeine, halten Sie den Oberkörper gerade, spannen Sie die Gesäß- und Bauchmuskeln an, öffnen Sie die Brust, schauen Sie nach vorne, beugen Sie die Ellbogen und legen Sie die Arme auf das rechte Knie und strecken Sie die Beine, während Sie die Hüfte 15 bis 30 Sekunden lang senken. Wechseln Sie die Seite und wiederholen Sie die Übung mehrmals.

Beste Zeit zum Laufen: morgens und abends

Zum Laufen eignen sich am besten der Morgen und der Abend. Morgens ist die Luft noch frisch. Gehen Sie also laufen, um Ihren ganzen Körper zu trainieren und dabei die warme Sonne einzuatmen. Die ultravioletten Strahlen sind zu dieser Zeit nicht zu stark, was Ihnen helfen kann, Ihren Stoffwechsel am frühen Morgen anzukurbeln und Ihren Körper früher in den Fettverbrennungszustand zu versetzen. Es ist auch eine gute Idee, abends vor dem Abendessen zu laufen. Die Temperatur ist nicht so hoch und das Laufen ist einfach. Es hilft auch bei der Kontrolle des Appetits.

Trinken Sie vor dem Laufen ein Glas Wasser

30–1 Stunde bevor Sie mit dem Laufen beginnen, können Sie etwas essen, zum Beispiel eine Banane, um neue Energie zu tanken. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel zu essen, und versuchen Sie, dem Essen etwas Zeit zum Verdauen zu geben. Trinken Sie anschließend vor dem Laufen ein Glas Wasser. Auf dem Weg zum Laufen. Sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeitszufuhr, indem Sie alle 15 Minuten Wasser trinken, um einer Dehydrierung vorzubeugen.

Viele Leute denken, dass Laufen sehr anstrengend ist, deshalb wagen sie es nicht, diesen Sport zu betreiben. Tatsächlich ist Laufen eine ganz einfache Sache, solange man die nötigen Fähigkeiten beherrscht. Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Laufen zum Abnehmen beginnen, ist es nicht empfehlenswert, zu lange oder mit zu hoher Intensität zu laufen. Laufen Sie zweimal pro Woche, jeweils 10-15 Minuten. Sie können während des Laufens gehen, wobei Sie zwischen den beiden Übungen abwechseln und dabei gleichmäßig atmen, sodass kontinuierlich Fett verbrannt werden kann. Wenn Sie die Lauftechnik beherrschen, können Sie die Intensität steigern, z. B. dreimal pro Woche laufen, jedes Mal länger als 20 Minuten. Wenn Sie Schritt für Schritt Fortschritte machen, wird der Effekt immer deutlicher!

Die Aufwärmbewegungen vor dem Laufen sind auch eine Art Übung. Wenn wir sie gut beherrschen, werden wir unerwartete Ergebnisse erzielen. Natürlich ist das Wissen über die Aufwärmbewegungen nur ein Aspekt. Sie können auch Laufschuhe kaufen, die für unser Laufen förderlicher sind. Beim Kauf von Laufschuhen müssen Sie sorgfältig auswählen. Wir müssen die besten, aber preiswertesten Sportschuhe auswählen.

<<:  Welche Dehnübungen sollte man nach dem Laufen machen?

>>:  Können Männer durch Laufen größer werden?

Artikel empfehlen

iOS 8 vom FBI kritisiert

FBI-Direktor James Comey äußerte diese Woche sein...

Diese Bewegung kann Ihre Maße zum Strahlen bringen

Sie sind mit Ihren Maßen nicht zufrieden? Keine S...

Lassen Sie mich Ihnen sagen, warum Edelsteine ​​so schön sind

Bereits vor 18.000 Jahren entdeckten Menschen in ...

Welche Aerobic-Übungen gibt es zum Abnehmen?

Viele Mädchen lieben Gymnastik als Fitnessübung, ...

Wie macht man Hatha-Yoga-Posen?

Yoga ist eine sehr beliebte Fitnessmethode. Regel...

Personalausweis „entmagnetisiert“? Das Telefon ist daran nicht schuld!

Prüfungsexperte: Zheng Yuanpan, Professor an der ...

7 unverzichtbare Aufwärmübungen vor dem Schwimmen

Aufwärmübungen vor dem Schwimmen werden von viele...

Stigmatisierung und Dämonisierung von Krankheiten

In jüngster Zeit scheint die Stigmatisierung des ...