Viele Menschen spielen gerne Badminton, weil Badminton auch eine Art von Übung ist. Badminton spielen kann unseren Körper gesünder machen, unsere körperliche Fitness stärken und unsere Aktivitäten flexibler machen. Dies sind die Vorteile des Badmintonspielens. Einige Leute sagen jedoch, dass ihre Schultern nach dem Badmintonspielen sehr schmerzen. Was also sollten wir tun, wenn unsere Schultern nach dem Badmintonspielen sehr schmerzen? 1 Ursache und Pathologie: Bei manchen Patienten wird das Auftreten einer Rotatorenmanschettenverletzung durch eine akute Verletzung verursacht, die sich dann mangels rechtzeitiger, angemessener und gründlicher Behandlung weiter verschlimmert und sich allmählich zu einer chronischen Verletzung entwickelt; bei manchen Patienten ist möglicherweise keine Traumavorgeschichte erkennbar, aber aufgrund übermäßiger lokaler Belastung werden die Sehnen der Rotatorenmanschette wiederholt gespannt oder gezogen, was zu Mikroschäden, allmählicher Belastung und Degeneration führt. Darüber hinaus sind Probleme oder Fehler bei technischen Bewegungen, unzureichendes Aufwärmen, schwache Schultermuskeln und mangelnde Flexibilität des Schultergelenks einige der Faktoren, die zu Verletzungen der Rotatorenmanschette beitragen. Wenn das Schultergelenk erneut abduziert wird, insbesondere bei Innenrotation, reiben die Sehnen der Rotatorenmanschette, insbesondere die Supraspinatussehnen, ständig am Acromion (z. B. bei kräftigen Smashes, Overhead-Smashes und Skateboards usw.). Die Reibung ist am stärksten, wenn das Schultergelenk um 60 bis 120 Grad abduziert wird. Dies liegt daran, dass sich der Musculus supraspinatus innerhalb dieses Bewegungsbereichs hauptsächlich zusammenzieht, um den Oberarmknochen am Schulterblatt zu fixieren. Dadurch gelangt der Tuberculum majus des Oberarmknochens am nächsten zum Acromion und verursacht somit die größte Reibung zwischen dem Musculus supraspinatus und dem Schulterblatt. Wenn der Winkel 120 Grad überschreitet, rotiert auch das Schulterblatt, wodurch sich der Abstand zwischen beiden vergrößert und die Reibung an der Sehne aufgehoben wird. 2 Symptome und Diagnose A. Schulterschmerzen. Die Schmerzen treten meist an der Außenseite der Schulter auf und können in den oberen Deltamuskel oder den Nacken ausstrahlen. Die Schmerzen treten häufig auf, wenn das Schultergelenk abduziert wird oder wenn es von einer Innen- und Außenrotation begleitet wird. B Schmerzbogen. Der Schmerz tritt bei einer Schulterabduktion in einem Winkel von 10 bis 120 Grad auf und verschwindet ab 120 Grad. Wenn die Schulter unter 120 Grad gesenkt wird, treten Schmerzen auf. C Zärtlichkeit. Über dem Tuberculum majus des Oberarmknochens, direkt unter dem Acromion, besteht Druckempfindlichkeit. D. Schwellung. Bei akuten Patienten kann es zu lokalen Schwellungen kommen. E Abduktions- und Außenrotationswiderstandstest: positiv. 3 Behandlung und Übungen zur Erholung nach einer Verletzung: Physiotherapie, Akupunktur, Massage, äußerliche Anwendung von Pflastern oder lokale medikamentenblockierte Injektionen usw. können gute Ergebnisse erzielen. Akut verletzte Patienten sollten mit in einem Winkel von 30 Grad fixierten Oberarmen ruhen. Patienten mit akuten Verletzungen oder akut auftretenden chronischen Verletzungen sollten sich angemessen ausruhen. Beenden Sie alle Aktivitäten mit schnellen Schulterrotationen oder technischen Übungen, die einen übermäßigen Bewegungsumfang erfordern. Nach Abklingen der Akutphase sollten Rotations- und Durchblutungsübungen am Schultergelenk begonnen werden. Beim Training nach einer Verletzung sollte man die oberen Gliedmaßen in entspannter Position hängen lassen und dann den Schulterhebewinkel allmählich vergrößern. Nachdem die Schmerzen im Wesentlichen verschwunden sind, können Gewichtsübungen und ein allmählicher Übergang zu Spezialübungen durchgeführt werden. Patienten mit chronischen Erkrankungen können verschiedene Schulteraktivitäten ausüben, sollten jedoch bestimmte Aktivitäten vermeiden, die Schmerzen verursachen oder die Verletzung verschlimmern. Bei Spezialübungen können Sie zunächst einige Bewegungen mit geringerem Schwierigkeitsgrad und Intensitätsanforderungen ausführen oder einige Übungsmethoden bzw. technische Bewegungsstile verändern, um die lokale Belastung bei den Spezialübungen zu kontrollieren. Darüber hinaus sollte bei Übungen und Rehabilitation nach Verletzungen darauf geachtet werden, die Kraft und Flexibilität der kleinen Muskelgruppen des Schultergürtels zu entwickeln. Bei der Stärkung der Muskelgruppe der Rotatorenmanschette ist es ratsam, statische Gewichtsübungen mit einer Abduktion der oberen Extremität um 80 bis 90 Grad durchzuführen. Wenn Sie beim Badmintonspielen Schulterschmerzen haben, können Sie die oben vorgestellten Akupunktur- und Physiotherapiemethoden wählen, um sich selbst zu behandeln und Ihre Krankheit rechtzeitig unter Kontrolle zu bringen. Wenn Sie nach dem Badmintonspielen Schulterschmerzen haben, müssen Sie rechtzeitig Verbesserungen vornehmen, die Spieldauer reduzieren und langfristige übermäßige Ermüdung vermeiden. |
<<: Oberschenkelschmerzen, was verursacht sie, wie lindert man die Symptome?
>>: Wie trainiert man effektiv Muskeln?
Lassen Sie Foxconn nicht entkommen! Aus bekannten...
Obwohl es einfach klingt, eine ausgewogene körper...
Nach der Schwangerschaft sollten Frauen besonders...
Von links nach rechts: Zhou Guang, Tong Xianqiao,...
Wie isst man Klebreisbällchen während Yuanxiao, d...
Dieser Artikel wurde von Guo Xiaoqiang, einem pop...
Wie können wir den Bizeps perfekter trainieren? D...
Am 22. September hielt Men Yirun, Business Develo...
Wenn Sie fragen, wer „Die Rückkehr des Südwindes“...
Hauptverkehrszeit am Montagmorgen Peking, Tianjin...
Wenn Sie gesund bleiben möchten, ist Bewegung tat...
In unserem Leben erleben viele Menschen den Schme...
Vor mehr als einhundertelf Jahren, am 10. April 1...
Wie wir alle wissen, hat Sport viele Vorteile. Re...
Rezensionsexperte: Gan Qiang, Dozent am Beijing I...