Dieser Artikel wurde von Pa Li Ze, Chefarzt für Ernährung, Mitglied des Science Popularization Committee der Chinese Nutrition Society, geprüft Sojasauce ist ein unverzichtbares Gewürz in der Küche. Ob beim Braten, Pfannenrühren oder Dämpfen, die leckere Sojasauce ist unverzichtbar. Aber verstehen Sie Sojasauce wirklich? Mittlerweile gibt es viele Sorten Sojasauce auf dem Markt. Welche Sojasaucen sind „falsche Sojasaucen“? Wie wählt man hochwertige Sojasauce aus? Wie isst man Sojasauce auf gesunde Weise? Der Herausgeber wird Sie jetzt darüber informieren! Die Zutatenliste mit diesen vier Wörtern lautet „künstliche Sojasauce“. Am 29. Juni 2021 veröffentlichte die staatliche Marktregulierungsbehörde die „Bekanntmachung zur Stärkung der Überwachung und des Managements der Qualität und Sicherheit von Sojasauce und Essig“. Darin wird vorgeschlagen, dass Hersteller von Sojasauce und Essig keine Produkte mehr herstellen und verkaufen dürfen, die als „zubereitete Sojasauce“ und „zubereiteter Essig“ gekennzeichnet sind. Die Bekanntmachung tritt mit dem Tag ihrer Veröffentlichung in Kraft. Mit anderen Worten: Wenn auf der Sojasauce, die Sie kaufen, die Aufschrift „zubereitete Sojasauce“ steht, handelt es sich nicht um „Sojasauce“ im strengen Sinne! Werfen Sie einen kurzen Blick darauf, ob die Sojasauce, die Sie zuvor gekauft haben, infiziert ist? Handelt es sich bei der zu Hause gelagerten oder verwendeten Sojasauce um „zusammengesetzte Sojasauce“, wird empfohlen, den Verzehr dieser einzustellen. Kaufen und konsumieren Sie niemals „künstliche Sojasauce“, die nicht den entsprechenden Normen entspricht, nur weil Sie Geld sparen oder Abfall vermeiden möchten. Beim Kauf von Sojasauce sollten Sie am besten auf gebrühte Sojasauce zurückgreifen. Wie wählt man Sojasauce guter Qualität aus? 1. Schauen Sie sich die Zutatenliste der Sojasauce an Sojasauce mit hohem „Aminosäurestickstoff“-Gehalt ist besser Unter Aminosäurestickstoff versteht man den Gehalt an Stickstoff in Form von Aminosäuren. Je höher der Index ist, desto höher ist der Aminosäuregehalt der Sojasauce und desto besser ist der Umami-Geschmack. Gemäß dem „Sojasaucen-Hygienestandard“ GB2717-2018, der am 21. Dezember 2019 offiziell in Kraft getreten ist, darf der Mindestgehalt an Aminosäurestickstoff in Sojasauce nicht weniger als 0,4 Gramm/100 Milliliter betragen. Die Premium-Sojasauce kann 0,8 Gramm/100 Milliliter erreichen, und einige Sojasaucen können sogar 1,2 Gramm/100 Milliliter erreichen. 2. Schütteln Sie die Sojasaucenflasche Sojasauce mit kleinen, gleichmäßigen Blasen, die sich nicht leicht verteilen, ist gut Beim Schütteln hochwertiger Sojasauce bilden sich viele kleinere und gleichmäßigere Bläschen, die sich nicht so leicht auflösen. Das Auftreten solcher Blasen hängt tatsächlich eng mit der Aminosäure Stickstoff zusammen. Wenn viel Aminosäurestickstoff vorhanden ist, entstehen in diesem Zustand Blasen in der Sojasauce. Welchen Nutzen haben gängige Zusatzstoffe in Sojasauce? 1. Frischeverstärker: Natriumglutamat, Dinatrium-5'-ribonukleotid, Dinatrium-5'-inosinsäure Verwendung: Geschmacksverstärker sind künstliche Geschmacksverstärker, die Sojasauce geschmackvoller machen. Sie können auch den Aminosäurestickstoffindex der Sojasauce schnell erhöhen. Anwendungssituationen: Wenn beim Kochen ein hohes Maß an Frische erforderlich ist, können das Schmoren von Suppen, Dämpfen und kalten Gerichten den Geschmack erheblich verbessern. Hinweis: Wenn Sie Sojasauce verwenden, um Geschmack und Würze zu verbessern, kann die Frische der Sojasauce anhand des Gehalts an Aminosäurestickstoff beurteilt werden. Sie muss jedoch nicht zu frisch zubereitet werden, um eine übermäßige Aufnahme von Geschmacksverstärkern zu vermeiden. 2. Konservierungsmittel: Natriumbenzoat, Kaliumsorbat Verwendung: Um das Verderben von Sojasauce zu verhindern, können der Sojasauce gemäß GB2760 Konservierungsmittel wie Natriumbenzoat und Kaliumsorbat zugesetzt werden. Hinweis: Sofern die konsumierte Sojasaucenmenge im üblichen Rahmen liegt, muss sich die breite Öffentlichkeit keine Sorgen über gesundheitliche Gefahren durch den Zusatzstoff machen. Wie kann man Sojasauce gesünder essen? 1. Sojasauce nach dem Kochen hinzufügen Denken Sie beim Kochen daran, später Sojasauce hinzuzufügen. Durch langes Kochen bei hohen Temperaturen werden die Nährstoffe der Sojasauce zerstört und sie verliert ihr Aroma. Daher sollte Sojasauce erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden. Insbesondere beim Schmoren von Fleisch sollte die Sojasauce nicht zu früh zugegeben werden, da Sojasauce die Eiweißgerinnung im Fleisch beschleunigen kann und so ein Übergaren des Fleisches erschwert. Am besten geben Sie Sojasauce hinzu, wenn das Fleisch zu 70 % gar ist. 2. Kontrollieren Sie Ihren Sojasaucenkonsum Die Nährwerttabellen vieler Sojasaucen basieren auf einer Portion von 15 ml. Egal ob helle oder dunkle Sojasauce, der Natriumgehalt von jeweils 15 ml übersteigt 1000 mg. Im Allgemeinen enthält ein Löffel Sojasauce etwa 1 g Salz, und ein Esslöffel (10 ml) Sojasauce enthält 1,5 g bis 2 g Salz. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, die Salzaufnahme auf 5 g pro Tag zu beschränken. Es empfiehlt sich, die Sojasauce mit einem Löffel hinzuzufügen. Wenn Sie es direkt aus der Flasche in den Topf geben, kann es sein, dass Sie zu viel davon verwenden, wenn Ihre Hände zittern. 3. Diese Personengruppen sollten beim Verzehr von Sojasauce vorsichtig sein Menschen, die an Bluthochdruck, Nierenerkrankungen, Schwangerschaftsödemen, Herzinsuffizienz und anderen Krankheiten leiden, sollten beim Verzehr von Sojasauce die Salzmenge reduzieren, um eine übermäßige Natriumaufnahme zu vermeiden. 4. In dieser Situation ist es am besten, keine Sojasauce zu konsumieren Im Sommer sind die Temperaturen hoch und nachdem die Sojasauce eine Zeit lang stehen gelassen wurde, bildet sich leicht ein weißer Film auf der Flüssigkeit. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Hefen und Schimmelpilze die Nährstoffe in der Sojasauce nutzen, um sich zu vermehren und einen Biofilm zu bilden, der nicht nur die inhärenten Nährstoffe und den Geschmack der Sojasauce zerstört, sondern auch ein Risiko der Kontamination durch pathogene Bakterien birgt. Daher ist Sojasauce mit weißem Belag nicht mehr genießbar. 5. Sojasauce sollte wie folgt gelagert werden Um Sojasauce unbedenklich genießen zu können, empfiehlt es sich, die Flasche nach dem Öffnen sofort wieder abzudecken und im Sommer gekühlt aufzubewahren. Quelle: CCTV Life Circle Das Titelbild dieses Artikels stammt aus der Copyright-Bibliothek und ist nicht zur Reproduktion berechtigt |
>>: Der nützlichste „Eimergürtel“ der Welt kann 2 Tonnen Wasser fassen!
Rosinen waren schon immer mein Lieblingsessen. Es...
Ich glaube, dass viele meiner Freundinnen im Allt...
Nach 19 Monaten Feinschliff wurde das Xiaomi 5 am...
Yoga ist bei Frauen sehr beliebt. Diese Form der ...
Wenn Sie die prallen und harten Muskeln anderer M...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Rezensionsexperte: Ye Haiying, stellvertretender ...
Je größer die Windkraftanlage, desto stärker ist ...
Dem jüngsten Bericht des Marktforschungsunternehm...
Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass sich h...
Avatare der Provinzen im ganzen Land sind hier! N...
Die Prostata ist für den Mann ein wichtiges Fortp...
Ein Laufband kann Ihnen helfen, Ihre Faulheit zu ...
Das Wunder der maschinellen Aussaat Im goldenen S...
Jeder liebt Schönheit, unabhängig von Geschlecht,...