Wie schnell sollten Sie beim Aerobic-Training joggen?

Wie schnell sollten Sie beim Aerobic-Training joggen?

Aerobic-Übungen sind gut für die Gesundheit aller Menschen, aber viele Menschen wissen nicht viel darüber. Tatsächlich zählt Joggen auch zu den aeroben Übungen, doch viele Menschen wissen nicht, mit welcher Geschwindigkeit sie beim Joggen laufen sollen. Daher müssen wir dieses Wissen im Detail verstehen. Wie schnell sollte man also beim Aerobic-Training joggen? Schauen wir uns an, wie der Herausgeber diese Frage beantwortet.

Laut Forschungen in der amerikanischen Sportmedizin ist Glykogen die Hauptenergiequelle für die ersten 15 Minuten eines aeroben Trainings, und die Energieversorgung über Fett beginnt erst 15 bis 20 Minuten nach dem Training. Daher muss ein aerobes Training im Allgemeinen länger als 30 Minuten dauern. Dann stellt sich die Frage: Verfügt jeder über die grundlegende körperliche Fitness, um problemlos 30 Minuten oder länger zu trainieren und dabei eine hohe Intensität wie 65 % MHR aufrechtzuerhalten? Schauen wir uns zunächst das Konzept eines 30-minütigen Trainings an, bei dem eine hohe Intensität wie 65 % MHR aufrechterhalten wird. Erwachsene Frauen können die erforderliche Herzfrequenz im Allgemeinen bei einem 800-Meter-Langstreckenlauf und Männer im Allgemeinen bei einem 1.500-Meter-Langstreckenlauf erreichen. Die meisten Menschen dürften diese Erfahrung im Sportunterricht gemacht haben. Die Zeit bis zum Erreichen des Standards beträgt 4 bis 5 Minuten bzw. 6 bis 7 Minuten. Dies bedeutet, dass Sie 6 bis 8 Kilometer mit mäßiger Geschwindigkeit laufen müssen, um 30 Minuten lang ein aerobes Training mit 65 % der MHR zu erreichen.

1. Aerobe Ausdauertrainingsmethoden

Generelle Inhalte des aeroben Ausdauertrainings: Ausdauer lässt sich in zwei Arten unterteilen, zum einen in die Kraftausdauer, zum anderen in die Schnelligkeitsausdauer. Es zeigt

Um eine bestimmte Kraft, Geschwindigkeit, Dichte und Intensität in einer kürzeren tatsächlichen Kampfzeit aufrechtzuerhalten.

1. Nachdem Sie die Aufwärmübungen beim Schlagen auf den Sandsack vollständig durchgeführt haben, müssen Sie eine bestimmte Geschwindigkeit und Kraft beibehalten und mehr als 5 Schlagserien hintereinander ausführen. Jeder Satz dauert 3 Minuten.

2. Ändern Sie die Laufgeschwindigkeit auf einer Distanz von 3.000 bis 10.000 Metern, sprinten Sie 50 Meter und joggen Sie 50 Meter.

3. Beim Laufen mit konstanter Geschwindigkeit sollte die Herzfrequenz bei etwa 150 Schlägen pro Minute kontrolliert und die Belastungszeit über 30 Minuten gehalten werden.

4. Fünf Kilometer Crosslauf. Beim Laufen sollten Sie häufig Ihre Schrittlänge und Ihren Rhythmus ändern (ständige Änderungen der Schrittlänge können verschiedene Muskeln beanspruchen).

Fleischfasern werden beansprucht).

5. 3 Minuten Seilspringen, 1 Minute Pause und dann mit der nächsten Übungsreihe fortfahren. Machen Sie 3 Sätze pro Trainingseinheit. Wenn sich die Trainierenden an dieses Trainingspensum gewöhnt haben, können sie die Ruhezeit in der Mitte weglassen und 30 Minuten lang ununterbrochen springen.

6. Führen Sie die Luftschläge 3 Minuten lang pro Satz durch und machen Sie 3 bis 5 Sätze.

7. Üben Sie den Kampf mit verschiedenen Gegnern.

2. So joggen Sie richtig

Körperliche Vorbereitung: Das Aufwärmen dient der Vorbereitung des Körpers, dauert etwa 10 Minuten und soll den Körper leicht zum Schwitzen bringen.

1. Bewegen Sie die Kniegelenke, gehen Sie in die halbe Hocke, stützen Sie die Knie mit beiden Händen, drehen Sie die Knie im Uhrzeigersinn, wiederholen Sie dies 10 Mal und drehen Sie die Knie dann gegen den Uhrzeigersinn.

2. Bewegen Sie die Hüftgelenke und heben Sie Ihre Beine abwechselnd jeweils 20 Mal an.

3. Beine strecken: Schultern und Rücken entspannen, ein Bein nach vorne stellen, das Knie um 90 Grad beugen, den Oberschenkel parallel zum Boden bringen, das andere Bein beugen und strecken, die Zehen auf den Boden stellen und den Oberkörper aufrecht halten. Wechseln Sie nach 10 Wiederholungen zum anderen Bein und fahren Sie fort.

4. Drehen Sie Ihren Körper, strecken Sie die Arme und rotieren Sie Ihren Körper nach links und rechts, um Ihre Taille zu trainieren.

5. Bewegen Sie Ihre Füße. Stellen Sie sich mit den Händen auf die Hüften. Stellen Sie sich normal auf einen Fuß und stellen Sie den anderen Fuß mit den Zehen auf den Boden. Drehen Sie sich eine Weile im Uhrzeigersinn und dann eine Weile gegen den Uhrzeigersinn.

6. Treten Sie mit den Beinen nach vorne und hinten, um Ihre Hüft- und Kniegelenke zu bewegen.

7. Dehnen Sie den Oberkörper und drehen Sie Hals und Arme nach links und rechts.

Das Obige ist eine Einführung zur Frage, wie schnell Sie beim Aerobic-Training joggen sollten. Ich hoffe, dies kann uns allen helfen. Zusätzlich zum Verständnis dieses Wissens müssen wir auch mehr über einige Grundlagen des Aerobic-Trainings wissen. Der Herausgeber möchte alle daran erinnern, ein Paar geeignete und bequeme Schuhe zu tragen. Normale Joggingschuhe reichen aus.

<<:  Was ist die richtige Jogginghaltung?

>>:  Was sind die wesentlichen Bestandteile des Weitsprungs?

Artikel empfehlen

Kreuzheben mit gestreckten Beinen und Kurzhanteln

Kreuzheben mit gestreckten Beinen und Kurzhanteln...

Wie man Dehnübungen macht

Dehnen während des Trainings ist eine gute Möglic...

Warum sind Salmonellen die häufigste Ursache für Lebensmittelvergiftungen?

Kürzlich zeigten viele Kinder in einem Kindergart...

Eishockey

Es gibt viele gängige Sportarten im Leben. Wenn S...

Darauf solltest du beim Seilspringen zur Gewichtsabnahme achten

Jeder kennt das Seilspringen zum Abnehmen, denn h...

Was sind die Prinzipien der Yoga-Praxis?

In den letzten Jahren ist Yoga bei den Menschen i...

Funktioniert das Bauchmuskelrad wirklich?

Ich glaube, dass viele Freunde auf die Stars mit ...

Welche Matte sollte ich für das Bauchmuskeltraining verwenden?

Welche Art von Matte sollten wir beim Training de...

Können Yogabälle Bauchfett reduzieren?

Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, Gewicht z...

Kann Yoga beim Abnehmen in den Beinen helfen?

Im Vergleich zu anderen Fitnessmethoden sind schl...