Yoga ist derzeit ein sehr angesagter Sport, der vor allem bei Frauen beliebt ist. Im Vergleich zu vielen anderen Sportarten ist Yoga relativ ruhig und die gesamte Bewegung ist sehr wohltuend. Der Prozess des Yoga kann den Geist trainieren und Menschen beruhigen, sodass Yoga gut für die körperliche und geistige Gesundheit ist. Beim Yoga gibt es jedoch viele Dinge zu beachten, beispielsweise das Essen nach dem Yoga. Wie lange sollten Sie also warten, bevor Sie nach dem Yoga etwas essen? Wie bald nach dem Yoga kann ich essen? Am besten essen Sie innerhalb einer Stunde nach dem Yoga nichts. Sie sollten mindestens eine Stunde warten, bevor Sie geeignete Nahrungsmittel zu sich nehmen, und insbesondere kalorien- oder fettreiche Nahrungsmittel vermeiden, da sonst die Wirkung der Übungen zunichte gemacht wird. Nach dem Yoga sollten kalorien- oder fettreiche Lebensmittel vermieden werden: wie zum Beispiel Sahnetorten, frittierte Speisen, Schokolade, Erdnüsse, Kekse, Instantnudeln, fettes Fleisch usw. Warum es nicht ratsam ist, direkt nach dem Yoga zu essen 1. Essen direkt nach dem Yoga: Übermäßige Belastung für Magen und Darm Denn direkt nach dem Yoga befinden sich Magen und Darm in einem Zustand der Entspannung und Ruhe. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt sofort essen, können Magen und Darm der Stimulation nicht standhalten und es kommt zu einer übermäßigen Belastung von Magen und Darm. 2. Essen direkt nach dem Yoga: Erhöhte Belastung für das Herz Nach dem Praktizieren von Yoga wird das Blut des Körpers in die Knochen und Muskeln verteilt. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt essen, fließt eine große Menge Blut in den Magen und der Blutfluss zum Herzen wird stark reduziert, was zu einer erhöhten Belastung des Herzens führt. Wie lange vor dem Yoga kann man essen? Während der Yoga-Praxis konzentriert sich das Blut des Körpers in lokalen Muskeln oder Organen, um sich an die Anforderungen der Übung anzupassen. Daher sollten Sie vor der Yoga-Praxis essen. Allerdings sollte der zeitliche Abstand zwischen Yoga-Übungen und Essen nicht zu lang oder zu kurz sein. Am besten isst man 3 bis 4 Stunden vor der Yoga-Übung, mindestens aber 1 bis 2 Stunden vorher. Bei zu langer Einnahmedauer wird der verdauungsfördernde Effekt nicht erreicht. Ist sie allerdings zu kurz, kommt es zu einer stärkeren Belastung von Magen und Darm. Da sich Yogastellungen auf die menschliche Wirbelsäule konzentrieren und es zu Dehnungen und Streckungen nach vorne, hinten, links und rechts kommt, kann eine übermäßige Belastung des Magens bei den Praktizierenden Übelkeit, Kopfschmerzen, Engegefühl in der Brust und in schweren Fällen sogar Erbrechen verursachen. |
>>: Welche Yoga-Übungen gibt es zum Training der Lendenwirbelsäule?
Viele Frauen leiden nach der Geburt unter deutlic...
Das chinesische Büro für bemannte Raumfahrttechni...
Volkswagen hat kürzlich seinen Finanzbericht für ...
Die Kirschblüte ist eine in China heimische Pflan...
Menschen, die auf ihre Gesundheit achten, haben i...
Da das Jahr 2016 gerade erst begonnen hat, schein...
Im November 1912 segelte ein Expeditionsteam best...
Viele meiner Freunde können den Pferdestand, aber...
Lassen Sie uns analysieren, ob Liegestütze beim A...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Es gibt eine Frage, die die Menschheit schon imme...
Viele Jungen spielen gern Basketball, wissen aber...
Für Büroangestellte und Menschen, die Schwierigke...
Wir treiben jeden Tag Sport und dieser Sport kann...
Jedes Jahr im Frühling wetteifern Blumen in den v...