Es gibt eine legendäre „dunkle Küche“. Manche Leute lieben es und betrachten es als seltene Delikatesse; manche Leute meiden es und bekommen beim ersten Anblick eine Gänsehaut, ganz zu schweigen davon, es in den Mund zu nehmen, um es zu probieren … Dieses schreckliche Essen sind haarige Eier. Haarige Eier Quelle | Tuchong Creative Lassen wir die Frage, ob haarige Eier lecker sind oder nicht, bei den ungeborenen Küken in der Eierschale müssen wir unweigerlich an ihre Vorfahren, die Dinosaurier aus dem Mesozoikum, denken. Wir wissen, dass Dinosaurier auch aus Eiern schlüpften. Hatten also auch ungeschlüpfte Dinosaurier „haarige Dinosaurier-Eier“? Kürzlich veröffentlichte ein Team von Wissenschaftlern aus China, Großbritannien und Kanada einen Artikel über ein „fossiles haariges Ei“, das in der späten Kreidezeit in Ganzhou in der Provinz Jiangxi in meinem Land entdeckt wurde. "Versteinerte Eier" in Museen aufbewahrt Quelle: Gutachter dieses Artikels Dies ist ein Fossil eines Dinosaurierembryos, der noch nicht geschlüpft ist. Das Yingliang Stone Natural History Museum der Provinz Fujian, das dieses Fossil aufbewahrt, hat diesem ungeborenen Dinosaurierfossil einen niedlichen Spitznamen gegeben: „Yingliang Beibei“. Welche Verbindung besteht also zwischen versteinerten Dinosaurierembryos und den legendären dunkel gekochten haarigen Eiern? 1 Die Struktur eines Eies Sowohl Vögel als auch Dinosaurier vermehren sich durch das Legen von Eiern. Schauen wir uns zunächst die Strukturen eines frisch gelegten Eis an. Nehmen wir beispielsweise Eier: Die äußerste Schicht ist die Eierschale, die hauptsächlich aus Kalziumkarbonat besteht. Unter der Eierschale befinden sich zwei Schichten Eierschalenmembran (äußere Schalenmembran und innere Schalenmembran). Am dicken Ende des Eis befindet sich zwischen den beiden Schichten der Eierschalenmembran eine große „Blase“, die die Luftkammer bildet. Der Aufbau eines Eies: 1. Eierschale 2. Äußere Schalenmembran 3. Innere Schalenmembran 4. Oberes Frenulum 5. Dünnes Eiweiß 6. Dickes Eiweiß 7. Dotterhaut 8. Kernfaszie 9. Keimscheibe 10. Dunkles Eigelb 11. Helles Eigelb 12. Inneres Eiweiß 13. Unteres Frenulum 14. Luftkammer 15. Schalenrand Quelle | Wikipedia Die halbflüssige, gallertartige Substanz innerhalb der inneren Schalenmembran ist Protein. Die Hauptbestandteile von Protein sind Wasser und Eiweiß. Es dient der Stoßdämpfung, der Befeuchtung und dem Schutz des Embryos und ähnelt dem Fruchtwasser von Säugetieren. Das Eiweiß umgibt das Eigelb, und die Bänder verbinden das Eigelb und halten es im Eiweiß an seinem Platz. Auf der Oberfläche des Eigelbs befindet sich eine Schicht Dottermembran. Wenn Sie es durchstechen, werden Sie feststellen, dass die gelbe Flüssigkeit aus dem Inneren herausfließt. Kinder fragen oft, ob aus dem Eiweiß oder dem Eigelb schließlich ein Küken wird. Tatsächlich besteht die Hauptfunktion des Eigelbs darin, Nährstoffe für die Entwicklung des Embryos bereitzustellen. Was schließlich zu einem Küken wird, ist die Embryoscheibe, ein kleiner Punkt auf dem Eigelb, der schwer zu erkennen ist, wenn man nicht aufpasst. 2 Was ist ein „haariges Ei“? Unter geeigneten Bedingungen schlüpfen aus den befruchteten Eiern in etwa 21 Tagen Küken. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einem Haar-Ei um ein Ei mit Haarwuchs, also um einen Hühnerembryo, dem im Laufe seiner Entwicklung Federn gewachsen sind. Haarige Eier, auch Glückseier, Hühnereier, Hühnereier, glückliche Eier usw. genannt, sind eigentlich Eier, deren Entwicklungsprozess während des Brutvorgangs plötzlich beendet wird. Hühnerembryo am 9. Tag der Entwicklung Quelle: Wikipedia Es gibt viele Gründe für den Abbruch der Entwicklung behaarter Eier, darunter plötzliche Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, Infektionen durch Bakterien und Parasiten sowie den Abbruch der Entwicklung durch den Menschen. Viele der heute auf dem Markt angebotenen behaarten Eier, sogenannte „Lebendperlen“, werden durch künstliche Beendigung der Embryonalentwicklung um den 12. Tag der Eientwicklung gewonnen und anschließend zu Lebensmitteln verarbeitet. 3 „Yingliang Beibei“ ist auch ein haariges Ei? Wie wir alle wissen, haben sich einige Theropodendinosaurier schließlich zu Vögeln entwickelt. Der fossilen Morphologie nach zu urteilen, hat „Yingliang Beibei“ einen kurzen und hohen Schädel und keine Zähne, was darauf hindeutet, dass es sich um einen Oviraptorosaurier-Dinosaurier handelt. Das Fossil des Dinosaurierembryos ist in einem sehr ursprünglichen Zustand erhalten, ohne große Beeinträchtigung durch die Fossilisierung, und zeigt deutlich seinen Zustand zu Lebzeiten. Der winzige Dinosaurier war vom Kopf bis zum Schwanz schätzungsweise 27 Zentimeter lang und lag zusammengerollt in einem 17 Zentimeter langen fossilen Ei. Das Yingliang Beibei-Fossil Quelle: Gutachter dieses Artikels Bisher haben Paläontologen zahlreiche Fossilien von Oviraptorosauriern entdeckt, darunter Eierfossilien von Oviraptorosauriern, Eier ausbrütende erwachsene Dinosaurier und kurz vor dem Schlüpfen stehende Embryonen von Oviraptorosauriern. Evolutionsbaum der Vögel (basierend auf einer phylogenetischen Analyse von Godefroit et al., 2013) Die "Oviraptorosaurier" auf dem Bild sind Oviraptorosaurier Quelle: Wikipedia Oviraptorosaurier waren eine Gruppe gefiederter Theropodendinosaurier, die aus der Kreidezeit in Asien und Nordamerika bekannt waren. Diese Gruppe von Dinosauriern war sehr eng mit den Vögeln verwandt. Oviraptorosaurier hatten eine große Vielfalt an Schnabel- und Körperformen. Diese Eigenschaften ermöglichten ihnen wahrscheinlich eine breite Palette an Ernährungsweisen, darunter Pflanzenfresser, Allesfresser und Fleischfresser. Rekonstruktion des Oviraptorosauriers Quelle: Wikipedia Bei dem diesmal veröffentlichten „Yingliang Beibei“ handelt es sich um ein fossiles Oviraptor-Embryo, das noch nicht geschlüpft ist und sich in der Eierschale befindet. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass es weiche Federn wie ein Küken hat. Mit anderen Worten: Dieses Fossil eines ungeschlüpften Dinosaurierembryos stammte aus einem „haarigen Ei“, das vor 72 bis 66 Millionen Jahren existierte. Auf die Frage „Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei?“ können wir also getrost sagen: „Das haarige Ei war zuerst da.“ 4 Das Problem des Brechens der Schale Obwohl es sich bei beiden um Eier handelt, haben Dinosaurier-Eier offensichtlich viel dickere Schalen als Hühnereier. Wie soll ein erwachsenes Dinosaurierbaby die Eierschale aufbrechen und erfolgreich schlüpfen? „Yingliang Beibei“ gibt uns einige Antworten. Vögel, die im Ei vollständig entwickelt sind, passen ihre Körperhaltung erst kurz vor dem Schlüpfen an. Unter der Kontrolle des zentralen Nervensystems beugt das Küken zunächst seinen Körper und steckt seinen Kopf unter die Flügel. Dadurch wird der Kopf stabilisiert und der Schnabel kann mit demselben Punkt auf der Schale ausgerichtet werden, sodass die Eierschale leichter zerbrochen werden kann. Restaurierungszeichnung von „Yingliang Beibei“: Forest Guardian Animation Quelle: Gutachter dieses Artikels Diese Haltung entdeckten Wissenschaftler auch in den Fossilien von „Yingliang Beibei“. Mit anderen Worten: Das Verhalten der Vögel, ihren Körper zu verkleinern, um ihre Haltung vor dem Schlüpfen anzupassen, ist wahrscheinlich nicht „ursprünglich“, sondern ein Erbe ihrer theropodan Vorfahren. Dieses „Geheimnis des Schalenbrechens“ unserer Vorfahren wurde im Laufe der langen Evolution in das zentrale Nervensystem der Vögel eingeschrieben. Darüber hinaus handelt es sich bei dieser Entdeckung um die erste ihrer Art bei Fossilien von Dinosaurierembryos und sie bestätigt erneut die Verwandtschaft zwischen Dinosauriern und Vögeln. Zusätzlich zur Anpassung seiner Körperhaltung verfügt „Yingliang Beibei“ auch über ein „schalenbrechendes Artefakt“, das er von seinen älteren Vorfahren geerbt hat – die Eizähne. Der Eizahn einer Schildkröte (der weiße spitze Vorsprung an der Vorderseite der Schnauze) Quelle: Wikipedia Der Eizahn ist ein relativ scharfer Keratinzahn. Reptilien, Vögel und Kloakentiere verfügen alle über diese spezielle Struktur zum Aufbrechen von Eierschalen. Sogar einige Amphibien (Eleutherodactylus) haben ähnliche Strukturen. Beim Schlüpfen ermöglichen Eizähne an der Spitze des Schnabels oder der Schnauze dem neugeborenen Tier, die Eierschale leicht von innen zu durchbohren und in die Außenwelt zu gelangen. Wenn Yingliang Beibei erfolgreich schlüpfen konnte, könnte sein Zustand dem des vor einigen Jahren veröffentlichten Oviraptorosaurier-Jungenfossils Beibeilong sinensis ähnlicher sein, und es könnte für uns schwierig werden, aus dem Fossil Informationen über die Haltung des Dinosauriers vor dem Schlüpfen zu erhalten. Beibeisaurus sinensis-Fossil Quelle: Wikipedia Lassen Sie mich ein wenig abschweifen. Viele Menschen halten behaarte Eier für ein nahrhaftes Nahrungsmittel und glauben, dass sie die Nährstoffe von Hühnern und Eiern enthalten, ohne die damit verbundenen Verunreinigungen. Tatsächlich sind jedoch während des Entwicklungsprozesses der Küken, nach der Zelldifferenzierung und Absorption und Nutzung der Dottersubstanzen, viele Nährstoffe im Dotter von den Küken absorbiert worden und dieser hat keinen besonderen Nährwert mehr. Darüber hinaus ist der Hormonspiegel in sich entwickelnden Hühnerembryos relativ hoch und ein übermäßiger Verzehr kann sich negativ auf die Entwicklung von Heranwachsenden auswirken. Alles in allem können haarige Eier immer noch als Delikatesse genossen werden, Sie sollten jedoch Produkte wählen, die unter Quarantäne gestellt wurden und von zuverlässigen Herstellern stammen. Sie sollten vorsichtig sein, bevor Sie haarige Eier unbekannter Herkunft kaufen und essen, die an Straßenständen verkauft werden. Prüfungsexperte: Xing Lida Bekannter junger Paläontologe Außerordentlicher Professor, China University of Geosciences (Peking) Quelle: Digital Beijing Science Center |
<<: Ihm verdanken Sie alle Süßigkeiten und Weine, die Sie am Neujahrstag essen können.
Kann Autowaschen auch zu Erstickung und Tod führe...
Berichten zufolge ist das Huawei Honor 6 seit Kur...
Prüfungsexperte: Zhao Liangyu Außerordentlicher P...
Tatsächlich ist der erste Eindruck bei Frauen imm...
Spinne? Wein trinken? Wessen Forschung ist so sel...
Simuliertes Seilspringen ist eine Übung, die viel...
Qinghai-Tibet-Plateau Es ist eine der drei größte...
Besonders das Po-Lifting ist heutzutage ein heiße...
1. „Erdbebenwolke“ sagte das Erdbeben im Kreis Pi...
Snacks sind wirklich eine magische Sache. Von Kin...
Yoga ist ein Sport, oder man kann es auch als Kun...
Das unten stehende Gemälde trägt den Titel „Falsc...
Tatsächlich hat die Körpergröße viel mit Ernährun...
Nach der Geburt muss sich der Körper einer Frau e...
Wissen Sie alle, was Hanteln sind? Hanteln sind e...