Bauen Läufer wirklich Wadenmuskeln auf?

Bauen Läufer wirklich Wadenmuskeln auf?

Laufen wird als effektivstes und einfachstes Fitnessprogramm von vielen Menschen hoch gelobt. Viele Menschen machen sich jedoch Sorgen über die Zunahme ihrer Wadenmuskulatur. Tatsächlich sind muskulöse Beine durch Laufen auf eine falsche Haltung und Methode zurückzuführen. Durch effektives Dehnen wird Ihr Körper schlank und straff, Ihre Muskeln werden gleichmäßig und stark. Viele Menschen verzichten jedoch nach dem Laufen auf das Dehnen, was zu muskulösen Beinen führt. Im Folgenden bringt Dir die Redaktion die richtige Lauftechnik bei, damit Du muskulöse Beine vermeiden kannst.

Werden die Waden durch Laufen wirklich dicker?

Diese Frage stellt sich fast jedes Mädchen, das mit dem Laufen beginnt, um sich sportlich zu betätigen. Weil manche Menschen beim Laufen auf ihren Zehen landen und dadurch ihre Waden ermüden und verspannen, glauben sie fälschlicherweise, dass ihre Waden „dicker werden“. Tatsächlich ist die Grundform des Menschen angeboren, und das gilt auch für die Form der Beine. Ihre Waden werden nicht durch ein paar Mal Laufen sichtbar dicker. Wir befürchten oft, dass unsere Waden durch das Laufen „dicker“ werden, aber dies wird tatsächlich durch eine falsche Laufhaltung und unzureichende Aufwärmbewegungen vor dem Laufen und Abkühlbewegungen nach dem Laufen verursacht.

[So verhindern Sie, dass Ihre Waden beim Laufen dicker werden]

1. Ist Ihre Laufhaltung richtig?

Wenn Sie es gewohnt sind, beim Laufen zuerst auf dem Vorderfuß zu landen, müssen Sie sich von schlanken Waden verabschieden. Zwar erleichtert die Landung auf dem Vorderfuß das Laufen, Ihre Waden werden dadurch jedoch dicker. Am besten landen Sie auf den Fersen und wechseln dann langsam auf den Vorderfuß. Diese Art des Laufens ist zwar anstrengend, hilft Ihnen aber effektiv beim Abnehmen, ohne dass Ihre Waden dick werden.

2. Vergiss nicht, Aufwärmübungen zu machen

Aufwärmübungen dienen der Vorbeugung von Muskelzerrungen. Beim Laufen müssen Sie sich vor dem Lauf aufwärmen, um einer Überlastung der Wadenmuskulatur vorzubeugen. Denn die Erholung nach einer Überanstrengung dauert lange, bis die Muskulatur wieder gesund ist.

3. Dehnen Sie sich nach dem Laufen

Dehnungs- und Entspannungsübungen sind äußerst wichtige Schritte, die von vielen Menschen übersehen werden. Zu den beim Laufen beanspruchten Muskeln gehören der Quadrizeps an der Vorderseite des Oberschenkels, der Gastrocnemius- und Soleus-Muskel in der Wade sowie einige Gesäßmuskeln.

Obwohl Dehnen manchmal schmerzhaft sein kann, ist es notwendig, sich vor und nach dem Laufen zu dehnen. Dadurch können Sie nicht nur Muskelbeschwerden in den Beinen vorbeugen, sondern auch Laufverletzungen vorbeugen. Neben mangelnder Dehnung ist auch die Laufhaltung ein wesentlicher Faktor. Aufgrund unzureichender Rumpfmuskelkraft bewegen sich die Wadenmuskeln unausgewogen und kraftvoll. Daher sollten Sie mehr Wert auf die Stärkung Ihrer Körperkoordination und die richtige Laufhaltung legen.

<<:  Was soll ich tun, wenn ich nach dem Training meine Muskeln überanstrenge?

>>:  Was sind die Grundprinzipien des Sporttrainings?

Artikel empfehlen

Wie trainiert man Muskeln am besten?

Muskeltraining ist für viele Menschen schon seit ...

Die Vorteile des Rückenspazierens am Nachmittag

Bewegung ist für viele Menschen etwas, das sie tä...

Ist es gesünder, vor oder nach dem Training zu essen?

Körperliche Gesundheit ist untrennbar mit Bewegun...

Ihren Gewichtsverlust haben Sie dem Fett zu verdanken!

Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...

Was sind Brustfitnessmethoden?

Es ist der Traum eines jeden Mannes, sexy Brustmus...

Welche Dehnübungen gibt es beim Seilspringen?

Seilspringen und Dehnübungen sind eine Übung, die...

Schnell prüfen! Keine „Küchen-Zauberwaffe“, sondern eine „Zeitbombe“

„Sammeln Sie die Flamme, um Gas zu sparen“, „Emai...

Wenn Sie diese Kreaturen am Strand sehen, berühren Sie sie nicht!

Im heißen Sommer gehen viele Menschen gerne an de...

Warum ist die achte Staffel von The Big Bang Theory das erste ästhetische Drama?

Ende letzten Jahres wurden durch eine „Anordnung ...