„Der Mann mit der eisernen Lunge“: Leben in einer Eisendose, Stromausfall bedeutet Tod

„Der Mann mit der eisernen Lunge“: Leben in einer Eisendose, Stromausfall bedeutet Tod

Stellen Sie sich vor, Sie liegen in einem „Blechsarg“ und die Dose surrt, doch Sie können in dem Lärm deutlich die Stimme Ihres Partners hören. Er plant offen mit seiner neuen jungen Geliebten, wann er Sie töten wird.

Sie waren wütend, konnten sich aber nicht bewegen. Ein versiegeltes Lederholster ist um Ihren Hals geschlungen, sodass Ihr Kopf frei bleibt und sich nur Ihre Augäpfel frei bewegen können, damit Sie nicht wie eine Leiche aussehen. Ihre Atmung hängt ganz von der Elektrizität im „Eisensarg“ ab. Sobald es zu einem Stromausfall oder einer Störung kommt, sind Sie innerhalb von zehn Minuten tot …

So was | Wikimedia Commons

Hast du Angst? Diese Szene kam 1955 in dem Hitchcock-Drama „Alfred Hitchcocks spannende Geschichten“ vor. Die Eisenmaschine in dem Stück ist den heutigen Leuten vielleicht unbekannt, für das Publikum im Jahr 1955 war es jedoch ein medizinisches Gerät, mit dem sie vertraut waren: die Eiserne Lunge.

Eiserne Lunge: Hoffnungsschimmer für Poliopatienten

In den 1950er Jahren erkrankten jedes Jahr fast 15.000 Menschen an Polio. Für die Menschen damals war der Schrecken nicht geringer als der aktuelle COVID-19. Vielleicht war nur der Atompilz einer Atombombe noch beängstigender.

Im Gegensatz zu COVID-19 hat Polio eine lange Geschichte. Bereits im 14. Jahrhundert v. Chr. zeigten Menschen auf altägyptischen Lithographien Symptome von Polio – eine verkümmerte rechte Wade. Im Jahr 1789 erschien der erste vollständige und detaillierte Bericht über die Krankheit in der Geschichte. Im Jahr 1909 isolierten die Physiologen Karl Landsteiner und Erwin Popper das Poliovirus. Sieben Jahre später kam es in den Vereinigten Staaten zur ersten Polio-Pandemie, gefolgt von häufigeren Ausbrüchen.

Im Allgemeinen verursacht Polio nur kurze Beschwerden – Fieber, Übelkeit, Gliederschmerzen. In seltenen Fällen greift das Virus das zentrale Nervensystem an und verursacht Muskelschwäche, die zu schlaffer Lähmung führen kann. Diese Lähmung tritt häufig in den Beinen auf, kann aber auch die Kopf- und Nackenmuskulatur und sogar das Zwerchfell beeinträchtigen. Nur wenn das Zwerchfell richtig funktioniert, können sich die Lungen ausdehnen und wir können atmen. Sobald die Zwerchfellmuskulatur gelähmt ist, hat der Patient Atembeschwerden.

Illustration der Funktionsweise einer Eisernen Lunge | Penlite / Wikimedia Commons

Um diesen Patienten eine reibungslose Atmung zu ermöglichen, wurde 1864 der Prototyp der Eisernen Lunge, das Unterdruckbeatmungsgerät, entwickelt. Es funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie die Eiserne Lunge: Der menschliche Körper wird in einen abgedichteten Behälter gelegt, nur der Kopf bleibt frei, und der Luftdruck im Behälter wird in einen Unterdruck umgewandelt, wodurch sich der Brustkorb ausdehnen und die Lunge Gas einatmen kann.

Eiserne Lunge | Jenni Konrad / Flickr

Im Jahr 1928 entwickelten Philip Drinker und Louis Shaw gemeinsam die Eiserne Lunge. Bei seiner ersten klinischen Anwendung rettete es ein 8-jähriges Mädchen und bewahrte es vor dem Tod durch Atemstillstand, was damals eine gesellschaftliche Sensation darstellte. Nach zahlreichen Verbesserungen wurden die Funktionen der Eisernen Lunge umfassender. Eine andere Version der Eisernen Lunge bestand aus Sperrholz und war zur leichteren Mobilität mit Rädern ausgestattet. Außerdem wurden die Produktionskosten von 2.000 $ auf rund 100 £ gesenkt und das Medikament wurde tatsächlich in die klinische Behandlung überführt. Dennoch herrschte weiterhin ein Mangel an Eisernen Lungen und um Platz und Behandlungskosten zu sparen, gab es sogar eine Zeit, in der Eiserne Lungen für mehrere Personen benötigt wurden.

Krankenschwester mit einem jungen Patienten in einer Eisernen Lunge | Archiv der Stadt Boston / Wikimedia Commons

Auch mit einer eisernen Lunge gibt es noch viele Schwierigkeiten

Theoretisch würden die meisten Patienten einige Wochen bis Monate in der Eisernen Lunge bleiben. Während dieser Zeit ruhten sie sich mit Hilfe der Eisernen Lunge aus und konnten die Eiserne Lunge vorübergehend verlassen, wenn sie essen oder Stuhlgang haben mussten. Als ihre Muskelkraft zurückkehrte, konnten sie schließlich vollständig selbstständig atmen und von der Eisernen Lunge entwöhnt werden. Einige wenige unglückliche Patienten können jedoch nie wieder selbstständig atmen und das Leben in einer Eisernen Lunge kommt für sie einer lebenslangen Gefangenschaft gleich.

Allein durch das Aussehen können wir uns vorstellen, dass das Leben in einer Eisernen Lunge schwierig sein muss und die langfristige Überlebensrate der Patienten nur 10 bis 30 % beträgt. Bleiben sie auf dem Rücken liegen und können sich nicht bewegen, besteht die Gefahr, dass sie an ihrem eigenen Schleim ersticken. Um Stromausfälle zu überstehen, ist die Eiserne Lunge außerdem mit einem manuellen Betriebsmodus ausgestattet, der jedoch von Krankenschwestern beaufsichtigt werden muss. Ein Benutzer einer Eisernen Lunge hat einmal während eines Stromausfalls die alptraumhafte Szene aufgezeichnet: „Sie können Ihr Herz schlagen fühlen, Sie versuchen verzweifelt zu atmen, aber Sie können überhaupt nicht atmen.“ „Wir können nicht sprechen, wir können nur verzweifelt mit der Zunge schnalzen, um nach der Krankenschwester zu rufen. Die ganze Station ist wie ein Hühnerstall, erfüllt vom Zungenschnalzen.“

Ein Werbefoto für den Einsatz der Eisernen Lunge, veröffentlicht 1953 | Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde

Im Jahr 1952 kam es in Kopenhagen zu einem Polio-Ausbruch, doch in der Gegend gab es nur eine Eiserne Lunge und sechs Unterdruckbeatmungsgeräte vom Panzertyp. In seiner Verzweiflung beschloss das örtliche Krankenhaus, es mit Überdruckbeatmung zu versuchen. Die Patienten wurden mit künstlichen Schläuchen oder Tracheostomien versorgt und Medizinstudenten wurden rund um die Uhr damit beauftragt, Druck auszuüben, indem sie Gummibälle mit ihren Händen zusammendrückten. Sie fanden heraus, dass die Sterblichkeitsrate der Patienten durch die Verwendung dieses einfachsten Überdruck-„Beatmungsgeräts“ deutlich auf etwa 25 % gesenkt werden konnte, was viel niedriger ist als die Sterblichkeitsrate von Benutzern einer Eisernen Lunge. Auch die meisten der heute in Krankenhäusern üblichen Beatmungsgeräte arbeiten nach dem Prinzip der Überdruckbeatmung.

Warum entscheiden sich viele Patienten noch immer für die Verwendung von Eisernen Lungen, obwohl wir über modernere Überdruckbeatmungsgeräte verfügen? Ein Patient, der seit 68 Jahren eine Eiserne Lunge benutzt, sagte: „Ich habe verschiedene Beatmungsgeräte ausprobiert, aber ich bin immer noch der Meinung, dass das Atmen mit einer Eisernen Lunge am nützlichsten und angenehmsten ist.“

Für Patienten, die über einen langen Zeitraum eine Eiserne Lunge verwenden, ist das Leben noch schwieriger. Selbst die kleinste Unannehmlichkeit kann sich mit der Zeit zu Schmerz und Verzweiflung steigern: „Wenn einem die Tränen in die Augen laufen und man lacht, fließen sie einem in die Ohren. Das ist zwar ärgerlich, aber man kann nichts dagegen tun.“

Glücklicherweise ist diese schreckliche Krankheit mit der Weiterentwicklung und Förderung der Polio-Impfstofftechnologie allmählich aus dem Leben der Menschen verschwunden. Für Benutzer der Eisernen Lunge sind jedoch neue Schwierigkeiten aufgetreten. 1970 wurde die Produktion der Eisernen Lunge eingestellt. Um einen luftdichten Abschluss zu gewährleisten, muss der Gummiring um den Hals des Patienten alle paar Monate ausgetauscht werden. Dieses Zubehör wird vom Hersteller jedoch nicht mehr angeboten. Die verbliebenen Träger der Eisernen Lunge blicken nun auf die letzten Siegel und sind zutiefst verängstigt: „Ich bin so verzweifelt. Das ist das Schrecklichste, was mir im Moment in meinem Leben passiert ist – ich kann niemanden finden, der diese Halsbänder herstellen kann.“

Familienmitglieder besuchen Patienten, die in Eisernen Lungen behandelt werden | Nationales Museum für Gesundheit und Medizin

Die Lebensqualität von Nutzern einer Eisernen Lunge ist im Vergleich zum Überleben gering, aber manche Menschen bemerken es trotzdem. Der Film „Intimate Therapy“ aus dem Jahr 2012 erzählt die Geschichte eines Trägers einer Eisernen Lunge, der sich nach Sex sehnt. Zusätzlich zu seinen körperlichen Defekten gab ihm die Tatsache, dass er nie sexuelle Erfahrungen gemacht hatte, das Gefühl, fehlerhaft und unvollständig zu sein. Wie können Patienten ihr Sexualleben genießen und in Würde leben? Mit diesem Dilemma sind nicht nur Träger der Eisernen Lunge konfrontiert, sondern auch andere Menschen, die aufgrund einer Krankheit ihre Mobilität verloren haben.

Kehren wir abschließend zur Handlung am Anfang dieses Artikels zurück. Das endgültige Ende dieser schrecklichen Geschichte ist unerwartet: Sie, in der Eisernen Lunge liegend, haben der Geliebten Ihres Partners 50.000 Dollar bezahlt und den Killer angeheuert, um Ihren Partner zu töten. Ihre einzige Bitte an den Mörder lautet: „Sorgen Sie bitte dafür, dass mein Partner ohne Schmerzen stirbt.“

Verweise

[1]https://en.wikipedia.org/wiki/Polio

[2]https://en.wikipedia.org/wiki/Iron_lung

[3]https://www.advisory.com/daily-briefing/2017/11/28/iron-lung

[4]https://melnickmedicalmuseum.com/2010/01/27/hear-the-iron-lung-at-work/

[5]http://wangjieshu.com/2015/05/23/p7jxlb-3h/

[6]https://gizmodo.com/the-last-of-the-iron-lungs-1819079169

[7]https://archive.org/details/TheEvolutionOfIronLungsrespiratorsOfTheBody-encasingType/page/n5/mode/2up

[8]https://www.npr.org/2021/10/25/1047691984/decades-after-polio-martha-is-among-the-last-to-still-rely-on-an-iron-lung-to-br

https://www.smithsonianmag.com/smart-news/texas-man-lives-70-years-in-an-iron-lung-i-never-gave-up-180979008/

[9]https://en.wikipedia.org/wiki/The_Sessions_(film)

<<:  Warum ist es so schwierig, in 10.000 Metern Höhe „Internetfreiheit“ zu erreichen?

>>:  New Horizons erforscht Pluto und lüftet das Geheimnis der Geburt des „Weltraum-Schneemanns“ im Kuipergürtel

Artikel empfehlen

Zur Abiturprüfung! Vorsicht vor diesen „Fallstricken“!

Die Aufnahmeprüfung für das College ist für viele...

Internationaler Tag des Stotterns | Warum stottere ich, wenn ich nervös bin? ! ! !

In der Fernsehserie „The Big Bang Theory“ gibt es...

So trainieren Menschen mit Behinderung

Im Allgemeinen scheint Sport eine Art der körperl...

Wie dehnt man den Iliopsoas-Muskel?

Der Iliopsoas-Muskel ist ein Körperteil, dem viel...

Können Hantelübungen wirklich beim Abnehmen helfen?

Hantelübungen sind eine sehr einfache Trainingsfo...

Tischtennis Trainingsmethoden

Tischtennis ist der Nationalsport und die meisten...

Wie oft sollte ich Seilspringen, um abzunehmen?

Seilspringen ist eine sehr gute Aerobic-Übung. Es...

Wird man durch Essen nach dem Training dick?

In den letzten Jahren achten immer mehr Menschen ...

Wie trainieren dicke Menschen ihre Bauchmuskeln?

Die meisten Männer nehmen ab dem mittleren Alter ...