Am 31. Oktober gab Porsche bekannt, dass zukünftige Modelle der Marke die Navigation, den Sprachassistenten und das Ökosystem von Google nutzen werden. Der Grund hierfür liegt darin, dass der Mutterkonzern Volkswagen in Softwareschwierigkeiten geriet und 30 Prozent der Mitarbeiter seiner Softwaretochter CARIAD entlassen musste. 91che ist der Ansicht, dass der Schritt von Porsche den harten Wettbewerb und die schnellen Veränderungen widerspiegelt, mit denen der Markt für intelligente Autos konfrontiert ist. CARIAD ist ein Automobilsoftwareunternehmen des Volkswagen-Konzerns, das sich auf die Bereitstellung intelligenter Lösungen für die Automobilmarken von Volkswagen konzentriert, darunter Infotainmentsysteme im Fahrzeug, digitale Dashboards, Cloud-Dienste usw. CARIAD wurde 2020 gegründet und vom ehemaligen Volkswagen-CEO Herbert Diess geleitet. Geplant sind Investitionen in Höhe von 7 Milliarden Euro und die Beschäftigung von mehr als 6.000 Mitarbeitern. Die Leistung von CARIAD hat die Öffentlichkeit jedoch immer unzufrieden gemacht. Langsame Entwicklungsfortschritte, zahlreiche Probleme mit dem Bordcomputer und Budgetüberschreitungen haben zu einer Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit von Volkswagen auf dem Markt für intelligente Autos geführt. Im Mai dieses Jahres entließ Volkswagen den CEO, CTO und CFO von CARIAD und führte eine Umstrukturierung auf hohem Niveau durch. Am 30. Oktober kündigte Volkswagen Pläne zum Abbau von 2.000 Stellen bei CARIAD an, was 30 % der gesamten Belegschaft entspricht. Die Entlassungen werden zu weiteren Verzögerungen bei der neuen Softwarearchitektur von CARIAD führen. CARIAD hatte Berichten zufolge ursprünglich geplant, 2025 ein Auto-Betriebssystem namens Arene auf den Markt zu bringen. Dieser Schritt wurde nun auf 2027 verschoben. Die von CARIAD entwickelte Car Machine Version 1.2 sollte im Audi Q6 E-Tron und im Porsche Macan zum Einsatz kommen, hat sich jedoch ebenfalls verzögert und wird voraussichtlich um 16 bis 18 Wochen online gehen. Angesichts der Herausforderungen im Softwarebereich entschied sich Porsche für eine externe Zusammenarbeit. Porsche sagte, dass zukünftige Modelle die Navigation, den Sprachassistenten und das Ökosystem von Google nutzen werden. Welche Modelle als erstes mit dem System ausgestattet werden und wann, darüber machte Porsche allerdings keine Angaben. Porsche ist nach Honda, General Motors, Polestar, Volvo und Ford der jüngste Autohersteller, der die Einführung des integrierten Google-Systems angekündigt hat. Porsche sagte jedoch, dass es weiterhin möglich sei, Benutzern die Nutzung von Handy-Spiegelungsfunktionen wie Apple CarPlay und Android Auto zu ermöglichen. Porsche hat sich für das integrierte System von Google entschieden, um mit der harten Konkurrenz und den schnellen Veränderungen auf dem Markt für intelligente Autos Schritt zu halten. Der chinesische Verband der Automobilhersteller prognostiziert, dass China zwischen 2020 und 2025 autonomes Fahren bei niedrigen Geschwindigkeiten erreichen wird. Bis 2035 wird China der weltweit größte Markt für intelligente Autos sein. In einem so riesigen und volatilen Markt müssen die Automobilhersteller ihre Softwarefähigkeiten und ökologischen Vorteile kontinuierlich verbessern, um den Anforderungen der Verbraucher nach Intelligenz, Personalisierung und Komfort gerecht zu werden. Die Kooperation zwischen Porsche und Google könnte dem Unternehmen mehr Innovation und Mehrwert bringen. Gleichzeitig müssen wir uns aber auch den Datenschutz- und Sicherheitsrisiken stellen, die das Google-Ökosystem mit sich bringen kann. Gleichzeitig haben die Entlassungen und Umstrukturierungen bei der Softwaretochter CARIAD von Volkswagen auch Zweifel darüber geweckt, ob das Unternehmen seine Stärke und sein Vertrauen in die Softwareentwicklung in Zukunft wiederherstellen kann. Die Zukunft des Smart-Car-Marktes ist noch mit zahlreichen Unsicherheiten und Herausforderungen verbunden. Um bei diesem Wandel unbesiegbar zu bleiben, müssen die Automobilhersteller weiterhin forschen und Innovationen hervorbringen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: China Automobile Dealers Association: Automobil-Verbrauchsindex im Oktober 2022 liegt bei 94,1
Wir wissen, dass man für die Gesundheit Bewegung ...
Es gibt viele Möglichkeiten, schneller zu laufen,...
Kürzlich erregte eine Nachricht Aufsehen, in der ...
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die Mens...
Auf der Straße vom Flughafen Hongqiao zum Pudong ...
Im heutigen Leben, mit dem zunehmenden Arbeitsdru...
Autor: Wu Jia (registrierter Ernährungsberater) H...
Ein bisschen Alkohol kann Sie glücklich machen, a...
Am 11. November 2014 hat WeChat dem WeChat-Adress...
Tatsächlich können viele Menschen das Abnehmen un...
Im Sommer lernen viele Menschen schwimmen. Schwim...
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der 5G...
Autor: Zheng Xin, Wang Weicong, Bai Hua Da ich al...
In letzter Zeit treffe ich immer wieder Leute auf...
Bearbeiten: April Einmal Mein Kollege fragte mich...