Wie viele Kalorien enthält eine 500-ml-Flasche Fat House Happy Water? Ungefähr 215 Kalorien! Seine Kalorien entsprechen 1 Schüssel Reis, 1 gedämpften Brötchen oder 5 Knödeln. Zwei Flaschen Cola am Tag können all Ihre Bemühungen zur Gewichtsabnahme zunichte machen. Daher greifen viele Freunde, die der Versuchung einer Cola nicht widerstehen können, oft zu zuckerfreier Cola. Aber werden Sie wirklich nicht dick, wenn Sie ein Getränk trinken, das angeblich 0 Zucker, 0 Kalorien und 0 Kalorien enthält? Wann! Ja! NEIN! fähig! Obwohl die auf dem Markt erhältlichen zuckerfreien Getränke keine herkömmlichen Zucker wie Saccharose enthalten, werden stattdessen künstliche Süßstoffe verwendet, um den Geschmack des Getränks zu erhalten. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die langfristige und übermäßige Einnahme künstlicher Süßstoffe nicht nur nicht zur Gewichtsabnahme beiträgt, sondern auch eine Reihe von Auswirkungen auf Ihren Körper hat. Lassen Sie uns zunächst verstehen, was künstliche Süßstoffe sind. Dies ist eine chemische Substanz, die nichts außer Süße hat. Zu den häufigsten gehören Aspartam, Acesulfam-Kalium, Saccharin, Sucralose (Sucralose) usw. Seine Süßkraft ist hundert- oder sogar tausendmal so hoch wie die von Saccharose, aber der Kaloriengehalt ist oft sehr gering oder fast gleich Null. Ist das der Zuckerersatz Ihrer Träume? ! Tatsächlich handelt es sich bei Süßstoffen nicht um echten Zucker. Nachdem sie in den Körper gelangt sind, lösen sie eine entsprechende Kettenreaktion aus. Unter normalen Umständen steigt der Blutzuckerspiegel im Körper entsprechend an, wenn wir Zucker zu uns nehmen, und die Bauchspeicheldrüse schüttet Insulin aus, wodurch der Blutzucker in die vom menschlichen Körper benötigte Energie und Fett umgewandelt wird und der Blutzuckerspiegel wieder normalisiert wird. Künstliche Süßstoffe tarnen sich jedoch als Zucker und stimulieren die Insulinausschüttung, es ist jedoch kein echter Zucker vorhanden, der aufgenommen werden kann, was im Körper Hunger und Heißhunger auf Süßes auslöst. Gleichzeitig verringert die Einnahme von Süßstoffen die Empfindlichkeit des Gehirns gegenüber Süßem, was dazu führt, dass Menschen dazu neigen, beim Verzehr anderer Lebensmittel mehr Zucker zu sich zu nehmen. Wichtiger noch: Wenn wir zuckerfreie Getränke trinken, haben wir immer das Gefühl, wir würden „kalorienfreie Getränke“ trinken und wir gönnen uns unbewusst eine übermäßige Nahrungsaufnahme, was zu einer übermäßigen Kalorienzufuhr führt. Viele Menschen glauben, dass Getränke, da sie keinen Zucker enthalten, den Blutzuckerspiegel definitiv nicht beeinflussen. Eine auf dem Europäischen Diabeteskongress 2018 veröffentlichte Studie australischer Forscher zeigte jedoch, dass künstliche Süßstoffe den Blutzuckerspiegel ebenfalls erhöhen können, vor allem weil sie die Darmflora stören können, was wiederum den Stoffwechsel beeinträchtigt. Die Ergebnisse von Studien an Menschen, die von Forschern durchgeführt wurden, zeigten, dass nach dem Verzehr künstlicher Süßstoffe über zwei Wochen die Anzahl nützlicher Bakterien im Darm der Probanden, wie etwa Bifidobacterium, Lactobacillus und Bacteroides, signifikant abnahm, während die Anzahl von 11 pathogenen Bakterien zunahm und sogar pathogene Bakterien auftauchten, die bei gesunden Menschen nicht vorhanden waren. 👉Diese Veränderungen führen zu einer schlechten Glukoseregulation im Körper, was Durchfall verursacht und die Darmgesundheit beeinträchtigt; 👉Gleichzeitig kann es auch Typ-2-Diabetes auslösen. Eine schwedische Studie ergab außerdem, dass das Trinken einer Tasse (ca. 200 ml) eines zuckerfreien Getränks pro Tag das Risiko für Typ-2-Diabetes um 18 % (bei zuckerhaltigen Getränken um 21 %) erhöhen würde. 👉Es erhöht auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine französische Studie ergab, dass Menschen, die regelmäßig Diätgetränke trinken, ein um 20 % höheres Risiko haben, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken, als Menschen, die keine Diätgetränke trinken. 👉Darüber hinaus kann die Einnahme künstlicher Süßstoffe den Aminosäurestoffwechsel im Körper beeinträchtigen und dadurch das Gleichgewicht der Neurotransmitter beeinflussen, beispielsweise den Katecholaminspiegel im Gehirn beeinflussen, was zu einer Übererregung des Nervensystems und einem höheren Risiko für Angstzustände und Depressionen führt. Zahlreiche Experimente haben gezeigt, dass eine übermäßige Aufnahme künstlicher Süßstoffe das Risiko verschiedener Krankheiten erhöht. Es ist jedoch töricht, von Toxizität zu sprechen, ohne die Dosierung zu berücksichtigen. Seine Sicherheit wurde von internationalen Lebensmittelsicherheitsbehörden bestätigt. Bei Verwendung innerhalb des vorgeschriebenen Bereichs wird es dem menschlichen Körper keinen Schaden zufügen. Zuckerfreie Getränke können also ein gelegentlicher Leckerbissen oder Genuss sein, aber nichts, was man jeden Tag trinkt. Wäre es nicht schön, mehr heißes Wasser zu trinken? Ich möchte insbesondere denjenigen einen Rat geben, die versuchen, Gewicht zu verlieren: Wenn Sie nicht einmal Ihren Mund kontrollieren können, wie können Sie dann Ihr Gewicht kontrollieren? |
>>: Comics | Fortfahren! Gentechnisch veränderte Sojabohnen: Das Abenteuer El Dorado
Die Epidemie hält an verschiedenen Orten an Dies ...
Kürzlich machte die Kunstwelt eine lächerliche „g...
Das Surfen auf unseren Telefonen ist möglicherwei...
Das Trainieren der oberen Brustmuskulatur ist ein...
Ich glaube, wenn es ums Abnehmen geht, haben viel...
Am 10. August 2019 wurde der lang erwartete Honor...
Wie wir alle wissen, sind die Ohren wichtige Orga...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards beginnen...
Um „Made in China 2025“, den „Mittel- und langfri...
Hören Sie die Interpretation von „Science Interpr...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Die Temperaturen sind in letzter Zeit stark gesun...
Heutzutage achtet jeder auf Fitness im Leben. Vie...
Heutzutage treiben viele Menschen gerne Fitnessak...
So schützen Sie die Gesundheit von Schwangeren un...