Warum gibt es Eierschalen in verschiedenen Farben?

Warum gibt es Eierschalen in verschiedenen Farben?

Dass es beim Eierkauf verschiedene Farben wie Rot, Weiß und Grün gibt, ist sicher jedem aufgefallen. Die Schalen der Eier mit roter Schale sind dicker als die der Eier mit weißer oder grüner Schale, und die Farbe des Dotters ist nicht so schön wie bei den Eiern mit weißer oder grüner Schale. Gibt es also Unterschiede zwischen Eiern unterschiedlicher Farbe? Warum gibt es rote, weiße und grüne Eier? Wodurch wird die Farbe einer Eierschale bestimmt? Heute werde ich mit Ihnen über Eier sprechen.

Tatsächlich gibt es viele Faktoren, die die Farbe der Eierschale beeinflussen, der wichtigste davon sind jedoch genetische Faktoren. Was die Ernährungsunterschiede angeht, habe ich vorher ein Video gemacht und es kurz erklärt. Generell gibt es durchaus Unterschiede zwischen den verschiedenen Eiern, allerdings sind die Unterschiede sehr gering. Heute werden wir hauptsächlich das Problem der Eierschalenfarbe lösen. Dieser Artikel bezieht sich hauptsächlich auf zwei Artikel, die den Mechanismus der Eierschalenfarbbestimmung untersuchen. Ich werde nur kurz mit Ihnen darüber sprechen.

01. Eierschalenfarbe – hauptsächlich genetisch bedingt

Zwar gibt es viele Faktoren, die die Eierschalen beeinflussen, wie Fütterungsmethoden, Nährstoffgehalt, Alter usw. Der wichtigste Faktor ist jedoch die Genetik.

Ich glaube, Ihnen ist aufgefallen, dass eine bestimmte Hühnerart nur Eier einer bestimmten Farbe produziert, während es bei anderen Hühnern, egal wie sie behandelt werden, schwierig ist, die entsprechende Farbe zu produzieren. Dies bedeutet, dass die Rasse entscheidend ist und dass dahinter genetische Faktoren eine Rolle spielen.

Eine Studie über braune Eier ergab beispielsweise, dass die Heritabilität von Hühnern bei 0,914 liegt, was sehr hoch ist (da die meisten Merkmale komplex sind und die Genetik nur einen Teil der Merkmale erklären kann).

02. Was hat es mit der Farbe der Eierschalen auf sich?

In der Natur gibt es Eierschalen in mehreren Farben, die im Allgemeinen in drei Kategorien unterteilt werden: weiße Schalen, braune Schalen und grüne Schalen. Welche Faktoren beeinflussen also die Farbe der Eierschalen?

Die Antwort liegt in den Inhaltsstoffen der Eierschale. Zu den Hauptbestandteilen, die die Farbe der Eierschale bestimmen, gehören Protoporphyrin IX, Biliverdin, Biliverdin-Zinkchelat und eine kleine Menge Protoporphyrin IX-Zinkchelat [1].

Die Menge dieser Pigmente beeinflusst die Farbe der Eier. Beispielsweise ist das Hauptpigment von Eiern mit grüner Schale Biliverdin, während das Hauptpigment von Eierschalen mit brauner Schale Protoporphyrin IX ist.

Bei braunen Eiern beispielsweise beeinflusst der Protoporphyrin-IX-Gehalt die Farbtiefe.

Allerdings entstehen diese Pigmente nicht zufällig. Die verschiedenen Bestandteile von Organismen werden oft durch Gene gesteuert, und die Synthese dieser Pigmente bildet hier natürlich keine Ausnahme.

Das obige Bild zeigt beispielsweise Häm, den Syntheseweg der Struktur mit einem Porphyrinring, an dem Mitochondrien und die zytoplasmatische Matrix beteiligt sind. Dabei spielen natürlich die Gene eine Rolle.

Beispielsweise können wir bei der Untersuchung von Transkriptomdaten brauner Eier feststellen, dass sich die Expression von Eierschalendrüsengenen zwischen dunklen und hellen Eierschalen ebenfalls erheblich unterscheidet.

Bei Änderungen im Transkriptom kommt es natürlich auch zu Änderungen auf Proteinebene.

Durch Clustern der unterschiedlich exprimierten Proteine ​​können wir erkennen, dass es Unterschiede in mehreren Clusterwinkeln gibt.

Konkret handelt es sich dabei um sekundäre Stoffwechselsynthese, Transport- und Abbaufunktionen, intrazellulären Transport, Sekretion und Vesikeltransportfunktionen etc.

Kombiniert man das Transkriptom und das Proteom, erkennt man, dass es mindestens zwei weitere Signalwege und mehrere Gene gibt, die bei der Bestimmung der Farbe brauner Eier eine Rolle spielen.

Dies sind lediglich braune Eier und das einzigartige Gen wurde noch nicht gefunden. Wenn es um Unterschiede bei anderen Farben geht, können die Unterschiede sogar noch größer sein.

03. Was ist das Fazit?

Die Farbe der Eierschale wird hauptsächlich durch Gene bestimmt, das konkrete Gen konnte jedoch noch nicht bestimmt werden. Es kann sein, dass es durch mehrere Gene gesteuert wird und quantitative genetische Merkmale beinhaltet, was komplizierter ist (denken Sie an komplexe Faktoren wie die Körpergröße).

Aber das ist die Wahrheit. Wenn ich Ihnen den genauen Grund mit Sicherheit nenne, wäre das nicht wahr. Schließlich ist das Eierschalenproblem noch nicht gelöst und es ist unmöglich, eine eindeutige Schlussfolgerung zu ziehen.

Das sollte jeder in Zukunft bei der Betrachtung verschiedener Schlussfolgerungen genauso machen. Betrachten Sie sie nicht als Standard. In der Biologie gibt es derzeit keine Wahrheit, geschweige denn eine Schlussfolgerung.

Das bedeutet natürlich nicht, dass wir fantasievoll und einfallsreich sein können. Zumindest können wir erkennen, dass die Farbe hauptsächlich durch genetische Faktoren bestimmt wird und dass dies über einige wichtige Wege geschieht.

1 Mertens, Kristof, et al. „Der Transmissionsfarbwert: Ein neuartiges Maß für die Eierqualität zur Aufzeichnung der Schalenfarbe, das zur Überwachung des Stress- und Gesundheitszustands einer Herde brauner Legehennen verwendet wird.“ Geflügelwissenschaft 89.3 (2010): 609-617.

2 Li Guangqi. Kombinierte Analyse von Transkriptom und Proteom zur Bestimmung genetischer Faktoren, die die braune Farbe der Eierschale beeinflussen[D]. Chinesische Landwirtschaftsuniversität, 2015.

3 Bi Huijuan, Li Guangqi, Yang Ning. Forschungsfortschritte zum genetischen Mechanismus der Eierschalenfarbe[J]. Zeitschrift für Tierwissenschaften und Veterinärmedizin, 2016, 47(12): 2325-2330.2330.

<<:  Sind Sie manchmal aufgeregt und manchmal deprimiert? Fühlen Sie sich wie auf einer Achterbahn? Sie könnten krank sein ...

>>:  Sollte ich Rosinen vor dem Verzehr waschen? Wenn Sie sich richtig ernähren, werden Sie süß sein, wenn Sie sich jedoch falsch ernähren, werden Sie superfett.

Artikel empfehlen

6 Yoga-Stellungen, die Ihnen helfen, einen perfekten Körper aufzubauen

Ein mädchenhaft zarter Körper und eine schöne, sc...

Um dieses Problem zu lösen, zögerte der berühmte Mathematiker nicht, ...

Vor kurzem habe ich eine neue Kurve gelernt – die...

Ist Pilates eine Aerobic-Übung?

Es gibt viele Sportarten in der Gesellschaft. Die...

Der 14. Honda China Energiesparwettbewerb wurde erfolgreich durchgeführt

Vom 25. bis 26. November 2023 fand auf dem Guangd...

Wie führt man Kraftregenerationstraining durch?

Fitness ist ein langfristiger Plan und Sie können...

Der BMW X2 wird 2017 debütieren, der Preis könnte bei 240.000 Yuan beginnen

Das Konzeptfahrzeug BMW X2 wurde im September auf...

Wie kann ich am Oberkörper abnehmen?

Menschen mit Oberkörperfett haben das Gefühl, ein...

Golfschlägerklassifizierung

Golf ist eine relativ verbreitete Sportart, die h...