Sind die anhaltend kalten Temperaturen auf die „Spätfrühlingskälte“ zurückzuführen? Ein Artikel, der es Ihnen erklärt

Sind die anhaltend kalten Temperaturen auf die „Spätfrühlingskälte“ zurückzuführen? Ein Artikel, der es Ihnen erklärt

||||

Zusammengestellt von Lai Tianying, Redakteurin für Neue Medien

Nach dem Frühlingsfest bleibt es im Norden weiterhin kalt. Kürzlich traf eine unerwartete Kältewelle den Süden. So sanken beispielsweise in vielen südlichen Provinzen wie Guangdong und Yunnan die Temperaturen stark und es schneite in Strömen.

(Fotoquelle: China Southern Power Grid WeChat)

▲Die Temperatur in Guangdong sank stark und die Nachricht, dass eine Kuh erfroren war, wurde zu einem heißen Thema (Quelle: Weibo-Videokonto – Ai Yangjiang)

▲Wegen des kalten Wetters verwenden manche Leute Steppdecken, um sich warm zu halten (Quelle: Weibo-Videokonto – Express-Video)

Warum also hat es in letzter Zeit vielerorts im Süden geschneit?

Ma Xuekuan, Chef-Meteorologe des Zentralen Meteorologischen Observatoriums, erklärte, dass die meisten Niederschlagsprozesse durch die Wechselwirkung zwischen kalter und warmer Luft verursacht würden und dieses Mal sei da keine Ausnahme. Insbesondere aufgrund des anhaltenden Einflusses kalter Luft im Süden in der Frühphase sank die Temperatur in Bodennähe erheblich und es bildete sich ein „Kältepolster“. Über dem Kalten Kissen führt die Ostbewegung des südlichen Armtrogs zur Entwicklung warmer und feuchter Luftströmungen in geringer Höhe. Beim Durchqueren des Kältekissens steigen die Luftströmungen auf und bilden Niederschläge. Niedrigere Temperaturen in Bodennähe begünstigen das Auftreten von festem Niederschlag wie Schnee oder Graupel. Aufgrund der guten Wasserdampf- und Dynamikbedingungen ist der Schneefall im Allgemeinen stark und in einigen Gebieten kann es zu starkem Schneefall oder Schneestürmen kommen.

Es ist die Zeit des Jahreszeitenwechsels und viele Menschen verbinden dieses kalte Wetter mit der „Spätfrühlingskälte“.

(Quelle: Screenshot von Sina Weibo)

Experten des Wetteramts der Provinz Yunnan weisen darauf hin, dass der Temperaturabfall im Frühling nicht unbedingt ein „Kälteeinbruch im Spätfrühling“ sei. Was also ist eine „Spätfrühlingskälte“? Welche Gefahren bestehen?

▲ Handelt es sich bei kalter Luft im Frühling zwangsläufig um einen „Spätfrühlingskälteeinbruch“? (Quelle: Weibo-Client-Urban Barcode)

◆ ◆ ◆

Was ist „Spätfrühlingskälte“?

Von den vier Jahreszeiten ist der Frühling die Jahreszeit, in der sich meteorologische Elemente wie Temperatur, Luftstrom und Luftdruck am unvorhersehbarsten ändern. Tagsüber ist die Sonne oft warm, sodass die Menschen das Gefühl haben, „die warme Brise macht Touristen berauscht“, doch morgens und abends ist die kalte Luft beißend, sodass die Menschen den „kühlen Frühling“ spüren. Handelt es sich bei dieser Art von „kapriziösem“ Wetter, an das sich die Menschen nur schwer gewöhnen können, um das, was die Leute gemeinhin als „Spätfrühlingskälte“ bezeichnen?

Wenn wir „Spätfrühlingskälte“ wörtlich nehmen, bedeutet dies, dass sich das Wetter nach dem Frühlingsanfang nicht wie erwartet erwärmt hat und die Temperatur sogar gesunken ist. Viele Menschen glauben, dass es sich wahrscheinlich um einen „Kälteeinbruch im Spätfrühling“ handelt. Tatsächlich ist dieses Verständnis jedoch nicht richtig.

(Quelle: WeChat der chinesischen Wetterbehörde)

Der Begriff „Spätfrühlingskälte“ stammt ursprünglich aus der Landwirtschaft. Es bezieht sich hauptsächlich auf die Situation nach dem Frühling, wenn die Temperaturen zu steigen beginnen und die Durchschnittstemperatur über 10 °C liegt. Dann kommt es aufgrund des starken Kaltlufteinbruchs zu einem rapiden Temperaturabfall, der länger als 1 bis 2 Wochen anhält. Insgesamt wird das Phänomen „warm im Vorfrühling und kalt im Spätfrühling“ dargestellt.

Zeitlich bezieht es sich oft auf die Zeit nach der Frühlingstagundnachtgleiche im März, wenn die Temperatur zu steigen beginnt, gefolgt von einem plötzlichen Temperaturabfall im April und Mai. Daher ist es nicht so, dass der Temperaturabfall nach dem Frühlingsanfang als „Spätfrühlingskälte“ bezeichnet wird. Dieses Verständnis ist unzutreffend.

◆ ◆ ◆

Wie wird „Spätfrühlingskälte“ festgestellt?

Für die „Spätfrühlingskälte“ gibt es vom Wetterdienst spezielle Vorgaben. Ob es sich um eine „Spätfrühlingskälte“ handelt, ermittelt das Meteorologische Amt anhand des jährlichen Vergleichs von Kälteintensität und Durchschnittstemperatur. Als Maßstab für die Beurteilung einer „späten Frühjahrskälte“ im Februar gilt beispielsweise: Die gleitende Tagesdurchschnittstemperatur an vier aufeinanderfolgenden Tagen liegt mehr als 5°C unter der Monatsdurchschnittstemperatur oder die Tagesminimumtemperatur an einem bestimmten Tag liegt mehr als 5,9°C unter der Monatsminimumtemperatur. Liegt eine der beiden Voraussetzungen vor, kann nur von einer allgemeinen „Spätfrühlingserkältung“ gesprochen werden; treten alle gleichzeitig auf, kann von einer starken „Spätfrühlingserkältung“ gesprochen werden.

(Quelle: WeChat der chinesischen Wetterbehörde)

Warum also ändert sich das Frühlingswetter so stark? Tatsächlich ist dies nicht schwer zu erklären. Der Frühling ist eine launische Jahreszeit. Der frühe Frühling ist eine Zeit des Jahreszeitenübergangs. Zu dieser Zeit lässt die kalte Luft noch zu wünschen übrig und die warmen und feuchten Luftströmungen werden allmählich stärker. Zu diesem Zeitpunkt werden die beiden ebenbürtigen Kräfte auf Leben und Tod kämpfen. Wenn die kalte Luft stärker ist, sinkt die Temperatur natürlich, und die warmen und feuchten Luftströmungen wehren sich, und die Temperatur steigt wieder an. Wie bei den jüngsten schweren konvektiven Wetterereignissen in Yunnan und Guangzhou wissen wir, dass es sich hierbei um einen weiteren erbitterten „Kampf“ zwischen kalter und warmer Luft handelt. Derzeit tritt die „Spätfrühlingskälte“ in den meisten Teilen meines Landes jedes Jahr hauptsächlich von März bis April auf. Da die Temperaturen im Süden schnell ansteigen und der Frühling früher beginnt, tritt die „Spätfrühlingskälte“ natürlicherweise früher auf.

◆ ◆ ◆

Welche Gefahren birgt die „Spätfrühlingskälte“?

Zunächst einmal kann eine „Spätfrühlingskälte“ Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen auslösen. Ältere Menschen verfügen über eine schlechte Fähigkeit zum Wärmehaushalt und ihr Kreislaufsystem wird durch die „Spätfrühlingskälte“ leicht gereizt. Wenn die sympathischen Nerven durch Kälte stimuliert werden, nimmt ihre Erregung zu, die Kapillaren auf der Hautoberfläche im ganzen Körper ziehen sich zusammen, was den Widerstand des Blutflusses erhöht und zu einem Anstieg des Blutdrucks führt. Da sich ältere Menschen und Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen nicht an diese Veränderung anpassen können, kann es zu Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen kommen.

Zweitens beginnen einige junge Mädchen, die Schönheit lieben, schon im frühen Frühling, bunte Röcke zu tragen. Allerdings reagieren die Kniegelenke von Frauen empfindlicher auf Kaltluftreize. Nach einem Angriff durch kalte Luft neigen die Gelenke zu Symptomen wie Taubheit und Schmerzen. Mit der Zeit kann es zu rheumatoider Arthritis kommen.

Darüber hinaus besteht die Gefahr einer Ausbreitung von Infektionskrankheiten der Atemwege. Die warmen Temperaturen vor der Kälte im Spätfrühling bieten einen Nährboden für pathogene Mikroorganismen der Atemwege. Sinkt die Temperatur plötzlich, sinkt auch die lokale Temperatur der Atemwege, die Widerstandskraft des Körpers wird geschwächt und Viren oder Bakterien können leichter eindringen. Gleichzeitig nutzen auch die Viren und Bakterien, die ursprünglich die Atemwege befallen haben, die Gelegenheit, Probleme zu verursachen, was zum Ausbruch von Atemwegserkrankungen wie Bronchitis führen kann.

(Quelle: WeChat der chinesischen Wetterbehörde)

Im Frühjahr ist die Mobilität der Bevölkerung größer, wodurch auch die Gefahr einer Kontaktinfektion steigt. Darüber hinaus können eine Zunahme der Freizeitaktivitäten, unregelmäßige Arbeit und Ruhe, körperliche Ermüdung, verminderte Widerstandskraft, Kälte und übermäßige Müdigkeit die physiologische Abwehrfunktion der Atemwege entsprechend schwächen. Zu dieser Zeit ist es leichter, an Krankheiten wie Grippe, Masern, Windpocken, Röteln, Mumps und Meningitis zu erkranken.

◆ ◆ ◆

Wie kann der Gesundheitsschutz gestärkt werden, wenn die „Spätfrühlingskälte“ kommt?

Im Frühling ist es wichtig, sich warm zu halten und die Winterkleidung nicht gleich auszuziehen, da die Temperatur vorübergehend ansteigt. Morgens und abends ist die Temperatur niedriger, deshalb sollten Sie darauf achten, sich warm zu halten und sich vor Erkältungen und Atemwegserkrankungen in Acht zu nehmen.

Um das Überleben und die Vermehrung von Krankheitserregern zu reduzieren und zu hemmen, ist eine rechtzeitige Staubentfernung und Belüftung des Raumes erforderlich.

Um die Herz-Lungen-Funktion zu verbessern und dem Körper eine bessere Regulierung und Anpassung an das wechselhafte Klima im Frühling zu ermöglichen, ist es notwendig, sich an geeignete Aktivitäten im Freien zu beteiligen.

▲ Outdoor-Sport im Winter (Quelle: Nachrichtenagentur Xinhua)

Essen Sie mehr Lebensmittel, die Milz und Magen stärken, wie Hühnchen, Ente, mageres Fleisch, Eier, Gemüse, Obst usw., die reich an Vitaminen und Spurenelementen und leicht verdaulich sind. Hilft, die Immunität des Körpers zu stärken.

◆ ◆ ◆

Wie können spezielle Gruppen einer „Spätfrühlingserkältung“ vorbeugen?

Studien haben gezeigt, dass während der „Spätfrühlingskälte“ die Häufigkeit von Bluthochdruck, Arteriosklerose, Schlaganfall, Angina Pectoris und Herzinfarkt bei älteren Menschen deutlich zunimmt.

Darüber hinaus kann es bei Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Magengeschwüren und chronischen Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen aufgrund des Klimawandels zu einem Rückfall oder einer Verschlimmerung ihrer Krankheit kommen. Daher stellt die „Spätfrühlingserkältung“ eine größere Gefahr für die Gesundheit älterer Menschen mit chronischen Erkrankungen dar und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

▲Kampagne zur Krankheitsprävention für ältere Menschen (Quelle: Sohu.com)

Wenn die Temperatur plötzlich sinkt, sollten ältere Menschen darauf achten, warme Kleidung anzuziehen und dabei besonders darauf achten, empfindliche Körperteile wie Hände und Gesicht (Mund und Nase) warm zu halten. Wir sollten die körperliche Betätigung verstärken und unsere körperliche Fitness verbessern.

Achten Sie auf Ruhe und emotionale Stabilität und vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit und Stress sowohl geistig als auch körperlich. Türen und Fenster sollten jederzeit geöffnet sein, damit ausreichend Sonnenlicht und frische Luft in die Innenräume gelangen können, was sich sehr positiv auf die Krankheitsvorbeugung und Gesundheitsvorsorge auswirkt. Mäßiges Rauchen und Trinken sowie salzarme Ernährung.

Hier möchte ich Ihnen sagen, dass Untersuchungen des Wetteramts meines Landes ergeben haben, dass ab heute die Niederschlagsmenge im Süden rapide schrumpfen wird, die Sonne voraussichtlich vielerorts „auftauchen“ wird, die Temperatur allmählich ansteigen wird und die Höchsttemperatur in den meisten Teilen Südchinas zweistellig werden wird, und wir allmählich sonnige Tage erleben werden.

(Der Inhalt dieses Artikels wurde von der Nachrichtenagentur Xinhua, der China Meteorological Administration, Sohu.com, Sina Finance und 360 Common Sense Network zusammengestellt.)

Produziert von: Science Central Kitchen

Produziert von: Beijing Science and Technology News | Pekinger Wissenschafts- und Technologiemedien

Willkommen zum Teilen mit Ihrem Freundeskreis

Die Vervielfältigung ohne Genehmigung ist verboten

<<:  Ich spielte Amateurfunk im Park und wurde für einen Spion gehalten

>>:  In 30 Sekunden verstehen: Was ist zwischen Russland und der Ukraine passiert?

Artikel empfehlen

Ist es gut, morgens zu laufen?

Tatsächlich haben viele Menschen die Angewohnheit...

Wie lange dauert es, bis die Wirkung eintritt?

Für uns im 21. Jahrhundert ist Gesundheit zum wic...

Weltraumwoche | Der erste künstliche Satellit der Welt - Sputnik 1

Am 4. Oktober 1957 wurde der erste künstliche Sat...

Lernen Sie, eine entschlossene „lockere Frau“ im Wasser zu sein

Möchten Sie, dass Ihr Körper im Badeanzug kurvenr...