Das neue Coronavirus-Antigen-Selbsttestprodukt ist offiziell auf dem Markt! Wie testet man? Kann es den Nukleinsäuretest ersetzen?

Das neue Coronavirus-Antigen-Selbsttestprodukt ist offiziell auf dem Markt! Wie testet man? Kann es den Nukleinsäuretest ersetzen?

Experte dieses Artikels: Wang Xiaohuan, Doktor der Medizin, Fudan-Universität

jüngste

Die Nachricht, dass das neue Kronen-Antigen-Selbsttestprodukt offiziell eingeführt wird

Machte Schlagzeilen in den großen Medien

Große Aufmerksamkeit erregen

Aber viele Menschen sind auch darüber verwirrt

Antigen-Selbsttest

Wie geht das?

Für wen ist es geeignet?

Kann es den Krankenhausbesuch für einen Nukleinsäuretest ersetzen?

Heute

Schauen wir es uns genauer an

Kommen Sie und sehen Sie

Antigen-Selbsttest

Kann es den Krankenhausbesuch für einen Nukleinsäuretest ersetzen?

Derzeit ist der Nukleinsäuretest die Grundlage für die Bestätigung einer neuen Coronavirus-Infektion. Der Antigen-Selbsttest ist lediglich eine Ergänzung und kann einen Nukleinsäuretest nicht ersetzen.

Das Prinzip des Antigentests unterscheidet sich von dem des Nukleinsäuretests. Bei Antigentests werden Proteinfragmente in der Virushülle und nicht genetisches Material verwendet (bei Nukleinsäuretests wird genetisches Material verwendet). Nachdem sich das virale Protein in der Probe mit dem Testpapier verbunden hat, das den Antikörper gegen das neue Coronavirus-N-Protein (Nukleokapsidprotein, eines der wichtigen Strukturproteine ​​des neuen Coronavirus) trägt, können wir die Ergebnisse intuitiv im entsprechenden Nachweisbereich auf dem Testpapier sehen.

Um es anschaulicher auszudrücken: Wenn das neue Coronavirus als verdächtig gilt, entspricht ein Antigentest der Identifizierung des Ziels anhand seines Aussehens, seiner Kleidung usw., während ein Nukleinsäuretest der Identifizierung des Ziels anhand seiner Fingerabdrücke und seiner DNA entspricht. Daher ist die „Treffergenauigkeit“ eines Nukleinsäuretests höher.

Durch die Kombination von Nukleinsäuretests auf molekularer Ebene und Antigentests auf Immunebene können die jeweiligen Vorteile voll ausgeschöpft werden. Dadurch kann das Nachweisfenster effektiv verkürzt, die positive Nachweisrate erhöht und verschiedenen möglichen Risikogruppen doppelter Schutz geboten werden.

Wie funktioniert der Antigen-Selbsttest?

1. Vorbereitung vor dem Selbsttest:

1. Waschen Sie Ihre Hände;

2. Lesen Sie die Testanweisungen sorgfältig durch;

3. Überprüfen Sie die Reagenzien auf Vollständigkeit;

4. Bestätigen Sie die Testumgebung und legen Sie das Testpapier flach in einen sauberen Bereich.

2. Probenentnahme:

1. Putzen Sie Ihre Nase mit Toilettenpapier, packen Sie den Nasenabstrich aus und vermeiden Sie es, den Abstrichkopf mit den Händen zu berühren.

2. Zur Probenentnahme neigen Sie den Kopf leicht, halten den Tupfer in einer Hand und führen ihn in ein Nasenloch ein. Führen Sie den Tupfer dann langsam 1–1,5 cm am Boden der unteren Nasenhöhle entlang nach hinten ein und drehen Sie ihn mindestens 4 Mal im Kreis in der Nasenhöhle (verbleiben Sie dabei mindestens 15 Sekunden). Verwenden Sie dann denselben Tupfer, um den gleichen Vorgang am anderen Nasenloch zu wiederholen.

3. Antigennachweis:

1. Legen Sie gemäß den Anweisungen zum Reagenztest den Nasenabstrich zum Sammeln von Proben in das Probenahmeröhrchen, drehen Sie den Abstrichkopf mindestens 30 Sekunden lang in der Konservierungslösung und drücken Sie den Abstrichkopf mindestens fünfmal mit der Hand durch die Außenwand des Probenahmeröhrchens, um sicherzustellen, dass die Probe im Probenahmeröhrchen vollständig eluiert wird.

2. Drücken Sie mit den Händen die Flüssigkeit aus dem Tupferkopf durch die Außenwand des Probenröhrchens und entsorgen Sie den Tupfer anschließend. Nachdem das Probenröhrchen verschlossen ist, tropfen Sie die Flüssigkeit senkrecht in die Probenöffnung der Testkarte.

4. Interpretation der Ergebnisse:

1. Positives Ergebnis: Sowohl „C“ als auch „T“ zeigen rote oder violette Bänder, und die Farbe des Bandes bei „T“ kann dunkel oder hell sein, was alles positive Ergebnisse sind.

(Foto vom Autor bereitgestellt)

2. Negatives Ergebnis: Bei „C“ erscheint ein rotes oder violettes Band und bei „T“ erscheint kein Band.

(Foto vom Autor bereitgestellt)

3. Ungültiges Ergebnis: Beim „C“ wird kein rotes oder violettes Band angezeigt, unabhängig davon, ob beim „T“ ein Band angezeigt wird.

(Foto vom Autor bereitgestellt)

5. Testabfallbehandlung:

1. Isolationsbeobachtungspersonal: Unabhängig davon, ob das Testergebnis negativ oder positiv ist, müssen alle Gegenstände im Testkit nach Gebrauch (einschließlich Probentupfer, Testkarten, Reagenzien usw.) gesammelt und in einen versiegelten Beutel gelegt und dem medizinischen Leitungspersonal der Isolationsstation zur Sonderbehandlung gemäß medizinischem Abfall oder einschlägigen Verfahrensstandards übergeben werden;

2. Bewohner der Gemeinde: Legen Sie die Gegenstände im Testkit nach Gebrauch in einen verschlossenen Beutel. Bei einem negativen Testergebnis kann es als Restmüll entsorgt werden. Bei einem positiven Testergebnis wird der versiegelte Beutel beim Transport dem medizinischen Personal übergeben und entsprechend den medizinischen Abfall- bzw. relevanten Verfahrensstandards speziell behandelt.

6. Ergebnisantwort:

1. Sofern das Testergebnis positiv ist, sollten Sie sich unabhängig davon, ob Sie Symptome im Zusammenhang mit COVID-19 aufweisen oder nicht, unverzüglich bei Ihrer Gemeindeeinheit melden und umgehend zur Nukleinsäureuntersuchung in eine medizinische Einrichtung gebracht werden.

2. Wenn der Nukleinsäuretest positiv ist, wird die Person unabhängig vom Ergebnis des Antigentests als COVID-19-infizierte Person identifiziert;

3. Wenn nur der Antigentest positiv und der Nukleinsäuretest negativ ist, werden eine zentrale Isolierung und mehrere Nukleinsäuretests durchgeführt.

Für wen ist der Antigen-Selbsttest geeignet?

1. Patienten, bei denen innerhalb von 5 Tagen vor der Konsultation COVID-19-bezogene Symptome (einschließlich Fieber, trockener Husten, Müdigkeit usw.) aufgetreten sind;

2. Personal in der Quarantäne-Beobachtungsphase;

3. Weitere Bewohner, bei denen ein Bedarf zur Selbsttestung besteht.

Welche Situationen können beim Selbsttest auftreten?

Der Antigentest unterscheidet sich von der PCR (Polymerase-Kettenreaktion, eine Methode, die derzeit häufig für Nukleinsäuretests verwendet wird). Durch PCR-Tests kann das Ziel verstärkt werden, sodass die virale RNA auch dann nachgewiesen werden kann, wenn sie in der Probe nur gering ist. Bei Antigentests hingegen ist eine Amplifikation oder Verstärkung des Ziels nicht möglich. Das bedeutet, dass das Virus bei einer geringen Virusmenge in der Probe (im Frühstadium der Infektion oder wenn keine Symptome vorliegen) möglicherweise nicht erkannt wird, was zu einer Fehldiagnose führt.

Einer Studie zufolge betrug die Genauigkeit von Antigen-Schnelltests bei symptomatischen Fällen 72 %, bei asymptomatischen Infektionsfällen hingegen nur 58 %. Bei Personen, die nicht mit dem neuen Coronavirus infiziert waren, konnten durch den Antigen-Schnelltest 99,5 % der symptomatischen Personen und 98,9 % der asymptomatischen Personen eine Infektion korrekt ausschließen.

Ausgehend von der aktuellen Situation der Epidemieprävention ist der Nukleinsäuretest als Hauptmethode und der Antigen-Selbsttest als Zusatzmethode tatsächlich eine bequemere, wirksamere und genauere Strategie zur Epidemieprävention.

Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet.

<<:  Warum haben Sitze an öffentlichen Orten so viele Löcher? Viele Menschen denken falsch

>>:  Zwei Gifte in einem! Delta-Chron-Variante erstmals bestätigt

Artikel empfehlen

Wo befindet sich der Trizeps?

Der Trizeps ist eine Muskelgruppe an unseren Arme...

Was ist aerobes Training zur Fettverbrennung?

Es gibt verschiedene Arten von Aerobic-Übungen. W...

Warum denkt meine Freundin immer, dass sie Recht hat? (Ein Muss für Jungs)

Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...

Hat die menschliche Evolution aufgehört?

Bildquelle: pixabay Seit die Vorfahren des Mensch...

Ist die Vibrations-Fettverbrennungsmaschine sinnvoll?

Viele Menschen unternehmen große Anstrengungen, u...

Der Unterschied zwischen Coil und Bewehrungsstab

Bei Baumaterialien sind Leute, die sich damit aus...

Seilspringen oder Laufen zum Abnehmen?

Wir essen jeden Tag viel. Wenn wir nicht auf unse...

Wie kann man die Geschwindigkeit beim Seilspringen erhöhen?

Viele meiner Freunde springen gerne Seil. Seilspr...

Redstone China: Die schönste Landschaft

Farbe ist eine einfache und unkomplizierte Beobac...