Hat Lügen wirklich etwas mit der Nase zu tun? Jeder ist Pinocchio!

Hat Lügen wirklich etwas mit der Nase zu tun? Jeder ist Pinocchio!

Ich glaube, jeder hat das Märchen „Pinocchio“ gehört. Nachdem Pinocchio für seine Lügen bestraft wurde, wurde seine Nase sehr lang. Obwohl uns seit unserer Kindheit beigebracht wird, nicht zu lügen, sind Lügen und Betrug im wirklichen Leben weit verbreitet.

Natürlich sind manche Lügen „gut gemeint“, wie etwa „Ich lade dich zum Essen ein, wenn wir uns das nächste Mal treffen“, „Du siehst in diesem Outfit nicht dick aus“, „Ich habe dich angerufen, konnte dich aber nicht erreichen“ usw. Vielleicht ist es schwer, auf dieser Welt jemanden zu finden, der noch nie gelogen hat. Eigentlich ist jeder Pinocchio ...

1. Hat Lügen wirklich etwas mit der Nase zu tun?

Ich frage mich, ob Sie schon einmal über diese Frage nachgedacht haben: Warum hat das Lügen in der Geschichte von Pinocchio etwas mit der Nase zu tun? Tatsächlich sind unsere Nasen Zeugen von Lügen.

Die Nase ist ein besonders empfindliches Organ des menschlichen Körpers, in dem eine große Zahl von Nervenenden verteilt ist. Wenn wir Reize von der Außenwelt erhalten, wandeln diese Nervenenden die Reize in elektrische Signale um und übertragen sie an das Nervenzentrum. Wenn das menschliche Nervensystem funktioniert, verändert sich daher zwangsläufig die Nase.

Wenn wir beispielsweise Körperbewegungen ausführen, weiten sich die Flügel unserer Nase normalerweise leicht. Dies ist tatsächlich eine Möglichkeit, die Sauerstoffversorgung des Körpers zu beschleunigen und ihn auf die nächste Bewegung vorzubereiten. Wenn wir einen besonders unangenehmen Geruch wahrnehmen, rümpfen wir die Nase. Wenn wir uns in unserer Umgebung unwohl oder sogar deprimiert fühlen, rümpfen wir unbewusst die Nase. Das mag die Magie des menschlichen Körpers sein: „Eine einzige Bewegung kann den ganzen Körper beeinflussen“, aber diese Reaktionen sind zu subtil und zu kurzlebig, sodass wir ihre Existenz oft ignorieren.

2. Wie verändert sich Ihre Nase, wenn Sie lügen?

Wie also entlarvt man einen Lügner, indem man ihm auf die Nase schaut?
Kürzlich führten Wissenschaftler der Abteilung für Experimentalpsychologie an der Universität Granada in Spanien mithilfe einer neuen Methode zur Temperaturaufzeichnung eine Untersuchung durch und fanden heraus, dass Menschen beim Lügen tatsächlich den „Pinocchio-Effekt“ erleben.
Studien haben gezeigt, dass sich die Temperatur bestimmter Bereiche des menschlichen Körpers mit der Veränderung der Emotionen ändert. Das heißt, wenn eine Person liegt, steigt die Temperatur an der Nasenspitze und die Probanden können auch spüren, dass ihre Nase wärmer wird. Dieser Temperaturwechsel wird durch die Angst verursacht, die durch das Lügen entsteht.
Wenn Menschen das Gefühl haben, dass sie lügen, wird ein Teil des Gehirns aktiviert, der sogenannte Inselkortex. Die Inselrinde ist eng mit der Erkundung und Kontrolle der Körpertemperatur verbunden. Wenn die Inselrinde aktiver ist, steigt die Körpertemperatur.

Insula-Diagramm

Quelle: Neuromedical Imaging Alliance

Psychologische Experten weisen darauf hin, dass durch das Lügen Anspannung und Scham entstehen und dadurch die Nerven des menschlichen Körpers mobilisiert werden. Außerdem werden Neurotransmitter an die Nervenenden rund um die Nase ausgeschüttet, was eine Stressreaktion der Nase auslöst. Daher kommt es häufig vor, dass die Nase beim Liegen juckt und man sich an die Nase fasst.

In bestimmten Momenten im Leben berühren wir unbewusst unsere Nase, um unsere Verlegenheit oder Schuldgefühle zu verbergen. Manche Menschen verfügen jedoch über gute psychologische Eigenschaften und können lügen, ohne ihren Gesichtsausdruck zu verändern.

Quelle: Screenshot der TV-Serie „Lie to Me“

3. Der „umgekehrte Pinocchio-Effekt“

Die Forscher stellten jedoch fest, dass sich die Nasen der Freiwilligen wieder abkühlten, wenn sie sich selbst psychologische Hinweise gaben und ihr Schamgefühl verloren. Um dieses Phänomen weiter zu bestätigen, führte das Forschungsteam daher ein weiteres Experiment durch.

Forscher der Universität Granada zwangen etwa 60 Studenten, schnell Lügen zu erfinden und mehrere Minuten lange Telefongespräche mit ihren Eltern, Freunden und Partnern zu führen. Während des Experiments verwendeten sie Infrarot-Wärmebildkameras, um die Temperatur verschiedener Teile ihrer Gesichter zu messen.

Im vorherigen Experiment logen die Freiwilligen ohne jegliche psychische Belastung, doch in diesem Experiment waren die Studenten eher bereit, die Lüge zu vollenden, was die durch das Lügen hervorgerufene Scham verringerte.

Die Ergebnisse zeigen, dass, wenn Schüler unter Arbeitsdruck liegen, um die Nase herum ein Bereich niedriger Temperatur entsteht, die Temperatur der Stirn jedoch leicht ansteigt. Anhand spezifischer Daten wurde festgestellt, dass die Temperatur im ersten Fall um 0,6 bis 1,22 °C sinken und im zweiten Fall um 0,6 bis 1,5 °C steigen kann. Daher schrumpft die Nase während dieses Vorgangs etwas.

Quelle: Emilio Gómez Milán und sein Team von der Universität Granada, Spanien

Obwohl solche subtilen Veränderungen mit bloßem Auge nicht erkennbar sind, bestätigten die Forscher diese Schlussfolgerung schließlich nach wiederholtem Vergleich der Temperaturänderungen von Nase und Stirn und nannten dies den „umgekehrten Pinocchio-Effekt“.

Die Forscher erklärten: „Weil Lügen Denken erfordert, steigt die Temperatur der Stirn; gleichzeitig sinkt die Temperatur um die Nase, weil Lügen zu Anspannung und Angst führt, und je größer der Temperaturunterschied zwischen Stirn und Nase ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit zu lügen.“ Interessanterweise erkannte der Wärmebild-Lügendetektor bei 80 % der Testpersonen Temperaturschwankungen, was besser ist als jeder andere moderne Lügendetektor.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich unsere Nase, egal in welcher Situation, immer unangenehm anfühlt, wenn wir liegen …

Tatsächlich können Anzeichen einer Lüge auf verschiedene Weise erkennbar sein, nicht nur an der Nase, sondern auch an der Koordination der Gliedmaßen, der Abstimmung zwischen Gesichtsausdruck und Stimme usw., die alle zu Anhaltspunkten für die Beurteilung von Lügen werden können.

Quelle: Screenshot von One Piece

Derzeit ist der Wärmebild-Lügendetektor der zuverlässigste Lügendetektor der Welt, mit einer um 10 % höheren Genauigkeit als die üblicherweise verwendeten Lügendetektoren. Werden mit dem Fortschritt der Technologie mehr Gesichtsmerkmale von Lügnern entdeckt und mehr Methoden zur Lügenerkennung erforscht? Wir werden abwarten und sehen.

<<:  Seife und Mücken: Die Geheimwaffe gegen die „Rückkehr des Südwindes“?

>>:  Beide Blackboxes wurden gefunden. Können wir die Wahrheit wiederherstellen? Warum werden die Daten nicht in Echtzeit zur Erde zurückgesendet?

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen hat die Yoga-Meditation?

Das Praktizieren von Yoga hat tatsächlich viele V...

Wie praktiziert man Yoga richtig?

Yoga erfreut sich in unserem Leben immer größerer...

Wie macht man Schlankheits-Yoga für Anfänger?

Heutzutage ist Yoga ein sehr beliebter Sport gewo...

Methoden für das Muskeltraining der oberen Extremitäten

Heutzutage begeistern sich immer mehr Menschen fü...

Südkorea und Frankreich entwickeln gemeinsam Technologie für selbstfahrende Autos

Der südkoreanische Handelsminister gab kürzlich b...

Sprungtraining, diese Methoden sind am effektivsten

Während Basketballspieler auf ihre Gesamtkraft ac...

Welche Arten von Indoor-Aerobic-Übungen gibt es?

Es gibt viele Arten von Aerobic-Übungsaktivitäten...

So trainieren Sie die Deltamuskeln mit Hanteln

Hanteln sind eine Art Fitnessgerät, das im täglic...

Nachdem ich zum Emo geworden bin, ist mein Gehirn kleiner geworden …

Prüfungsexperte: Yin Tielun Stellvertretender Che...

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Übungen Bauchfett verlieren

Viele Menschen haben dieses Problem im Leben, d. ...

Wer ist schuld an den schlechten Verkaufszahlen der in China verkauften Konsolen?

In der Gaming-Welt können Sony und Microsoft als ...