Volkswagen konzentriert sich auf Elektrofahrzeuge und autonomes Fahren und kündigte 30.000 Entlassungen innerhalb von fünf Jahren an

Volkswagen konzentriert sich auf Elektrofahrzeuge und autonomes Fahren und kündigte 30.000 Entlassungen innerhalb von fünf Jahren an
Ausländischen und anderen Medienberichten zufolge kündigte der deutsche Volkswagen-Konzern am Freitag eine umfassende Umstrukturierung der Pkw-Marke Volkswagen an. Dabei werde man in den nächsten fünf Jahren bis 2021 bis zu 30.000 Mitarbeiter entlassen. Berichten zufolge handelt es sich hierbei um eine wichtige Entscheidung von Volkswagen nach der Aufdeckung des Betrugsskandals bei den Abgastests. Sie bedeutet, dass der Volkswagen-Konzern seine Gewinne durch Entlassungen steigern und anschließend die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und autonomer Fahrtechnologie finanzieren wird.
Entsprechenden Angaben vom 18. November zufolge plant Volkswagen, den Gewinn seiner gleichnamigen Marke bis 2020 jährlich um 3,7 Milliarden Euro zu steigern und die Gewinnmarge vor Steuern von weniger als 2 Prozent im letzten Geschäftsquartal auf 4 Prozent zu erhöhen.
Der Entlassungsplan des Volkswagen-Konzerns sieht die Entlassung von 23.000 Mitarbeitern in Deutschland vor. Ziel ist es, durch Stellenabbau und andere Maßnahmen die Produktivität in den deutschen Volkswagen-Werken in den kommenden Jahren auf 25 Prozent zu steigern. Zudem will Volkswagen laut einem früheren Bericht des Handelsblatts bis 2020 30.000 Mitarbeiter entlassen oder rund vier Milliarden Euro an Kosten einsparen. Zusätzlich zur Entlassung von 23.000 Mitarbeitern in Deutschland wird Volkswagen auch in anderen Ländern 10.000 Mitarbeiter entlassen, wobei sich die Entlassungen hauptsächlich auf den amerikanischen Kontinent konzentrieren werden.
Im Entlassungsplan von Volkswagen heißt es auch, dass die Marke Volkswagen in den nächsten Jahren rund 3,5 Milliarden Euro in ihre deutschen Werke investieren will, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und digitalen Mobilitätsgeschäften liegen soll. Durch diese neuen Geschäftsfelder werden Tausende neuer Arbeitsplätze geschaffen.

Zum Redaktionsschluss ging aus den Nachrichten hervor, dass die deutschen Gewerkschaftsführer dem Entlassungsplan des Volkswagen-Konzerns zugestimmt haben, im Gegenzug für die Zusage von Volkswagen, Elektrofahrzeuge und Batterien in Deutschland zu produzieren. Der Entlassungsplan soll unter anderem durch natürliche Fluktuation und Frühverrentung umgesetzt werden. Darüber hinaus werden in den deutschen Werken rund 23.000 Stellen abgebaut, aber auch rund 9.000 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Im September 2015 deckte die US-Umweltschutzbehörde EPA auf, dass Volkswagen bei Abgastests betrogen hatte. Dies löste eine weitverbreitete Vertrauenskrise aus, die den Aktienkurs von Volkswagen in den Keller trieb und den Rücktritt des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Winterkorn zur Folge hatte. Das seit jeher gute Image des Unternehmens „Made in Germany“ erlitt durch diesen Vorfall enorme Verluste und erschütterte die gesamte Automobilindustrie.
Volkswagen ist ein Gigant der Automobilindustrie, doch seine Leistung auf dem Neuwagenmarkt war in den letzten Jahren schwach. Die Entwicklung neuer Wirtschaftssysteme und neuer Technologien wie Industrie 4.0 hat ständige Auswirkungen auf die traditionelle Fertigungsindustrie und ein Wandel steht unmittelbar bevor. Auch Volkswagen hat erkannt, dass der traditionelle Automobilbau dem Unternehmen aus dem aktuellen Transformationsdilemma nicht helfen wird. Aus diesem Entlassungsplan geht hervor, dass sich Volkswagen in Zukunft auf autonomes Fahren, neue Energien, neue digitale Technologien und andere Bereiche konzentrieren wird, in der Hoffnung, die gesamte Automobilindustrie anzuführen.
Darüber hinaus arbeitet Volkswagen kontinuierlich an der Transformation und der Erforschung neuer Entwicklungsrichtungen. Mitte Juni 2016 veröffentlichte der Vorstand des Volkswagen Konzerns in Wolfsburg die „TOGETHER – Strategie 2025“, den größten strategischen Plan in der Geschichte des Volkswagen Konzerns.
Es versteht sich von selbst, dass das Hauptziel dieser Strategie darin besteht, Volkswagen vom Automobilhersteller zum Reisedienstleister umzuwandeln, Städte zu intelligenten Knotenpunkten und Autofahrer zu Servicenutzern zu machen. Dabei stehen drei Aspekte im Vordergrund: intelligente Vernetzung, Elektrifizierung und Sharing von Automobilen. Der Inhalt des Carsharings besteht unter anderem darin, ein markenübergreifendes Geschäft mit mobilen Reiselösungen aufzubauen, mit On-Demand-Reisediensten als Einstieg und Fahrdienstvermittlungsdiensten als Kern, um selbstfahrende Taxis, Carsharing, On-Demand-Transport und andere Dienste zu entwickeln.
„Gemeinsam für Fortschritt – Strategie 2025“ wird dem Volkswagen Konzern die Transformation und den Aufstieg von der Sekundärindustrie zur Tertiärindustrie ermöglichen. Die Hauptziele dieses Plans sind: 1. Bis 2025 mehr als 30 Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen, mit einem jährlichen Absatz von zwei bis drei Millionen Einheiten; 2. Entwicklung der Batterietechnologie, Digitalisierung und autonomen Fahrtechnologie, um die neue Wettbewerbsfähigkeit der Gruppe zu stärken; 3. Das neue Mobilitätsgeschäft rasch auszubauen und Milliardenumsätze zu erzielen; 4. Umstrukturierung des Teilegeschäfts und schrittweise Umwandlung von einem reinen Nutzfahrzeughersteller in einen Lieferanten intelligenter Transportwerkzeuge; 5. Bis 2025 soll eine Betriebsgewinnmarge von 7 bis 8 Prozent und eine Kapitalrendite des Automobilgeschäftsbereichs von über 15 Prozent erreicht werden.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Blockieren Sie Tesla und sehen Sie, wer die Konkurrenten des Modells 3 sind

>>:  BMW bestreitet Trennung von Baidu, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien geht weiter

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit, um im Fitnessstudio zu trainieren?

Heutzutage gehen viele Menschen ständig ins Fitne...

Werden die Subventionskürzungen für Mobilfunkanbieter Apple wirklich treffen?

Angesichts der erheblichen Kürzung der Endgerätes...

6 Fitnessübungen, um Ihren Körper konvexer zu machen

Eine gute Figur wird oft als eine Figur beschriebe...

Was tun, wenn Ihre Muskeln bei anstrengenden Übungen überanstrengt sind?

Denken Sie nicht, dass es keine Regeln für das Tr...

Ist Weitsprung eine Aerobic-Übung?

Weitsprung ist ein schneller Sport. Der Weitsprin...

Wie lange dauert es, bis sich beim Abnehmen durch Laufen Ergebnisse zeigen?

Abnehmen ist ein ewiges Thema. Viele Menschen hof...

99 % der Leute haben diesen kleinen Käfer gesehen, können ihn aber nicht benennen.

Unsere traditionelle Fähigkeit bei „Bowu“ besteht...

Worüber sprechen wir, wenn wir über urbane Biodiversität sprechen?

Der Legende nach stellte ein großes Unternehmen i...

Eine Frau, die wie eine Katze liegt, ist zweifellos die Sexieste

Die täglichen Lebensgewohnheiten, Verhaltensmuste...