Haben Eulen vor 6 Millionen Jahren nicht in der Nachtschicht gearbeitet?

Haben Eulen vor 6 Millionen Jahren nicht in der Nachtschicht gearbeitet?

◎ Lu Chengkuan, Reporter der Science and Technology Daily

Es gibt ein Volkssprichwort: Wer zur Gattung der Eulen gehört, ist nachts glücklich. Eulen gelten allgemein als nachtaktive Vögel, die tagsüber ruhen. Sie sind alle Nachteulen, die nachts herauskommen und tagsüber verschwinden.

Gibt es also eine Eulenart, die nicht in der Nachtschicht arbeitet und tagsüber aktiv ist?

Es ist wahr! Forscher vom Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften haben am Rande des Qinghai-Tibet-Plateaus Fossilien einer tagaktiven Eule entdeckt. Diese ausgestorbene Urart war tagsüber aktiv und lebte am Ende des Miozäns, vor etwa 6 bis 9,5 Millionen Jahren. Die entsprechenden Forschungsergebnisse wurden online in den Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht.

„Dies ist das älteste in unserem Land entdeckte Strigiformes-Vogelfossil. Glücklicherweise sind seine Überreste im Wesentlichen unversehrt erhalten geblieben.“ Am 29. März sagte Li Zhiheng, ein assoziierter Forscher am Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, in einem Interview mit Science and Technology Daily:

Eule ist ein allgemeiner Begriff für Vögel der Ordnung Strigiformes. Die überwiegende Mehrheit der heutigen Eulen sind tatsächlich lautlose, nachtaktive Greifvögel. Den meisten Menschen ist jedoch wahrscheinlich nicht bekannt, dass einige Eulenarten besser an die tagaktive Jagd angepasst sind und tagsüber aktiver sind.

„Aufgrund fehlender fossiler Belege blieb die Evolutionsgeschichte dieser tagaktiven Eulenart weitgehend verborgen und wurde von wissenschaftlichen Forschern kaum erforscht.“ Li Zhiheng führte aus, dass dieses fast vollständige Fossil in der Willow-Formation im Linxia-Becken in der Provinz Gansu gefunden wurde und seine Körperform eher der des Uhus aus dem Norden ähnelt.

Die Forscher führten eine detaillierte statistische Analyse und einen Vergleich der Skleralknochen der neu entdeckten Eulenfossilien mit den Skleralknochen und Augenhöhlengrößen von 55 Reptilienarten und mehr als 360 Vogelarten durch, darunter viele Eulenarten.

„Wir stellten fest, dass die Augen dieser ausgestorbenen Eule weniger lichtdurchlässig waren, wodurch die Menge an Sonnenlicht, die in die Augen eindrang, stark reduziert wurde und sie mittags klar sehen konnte“, sagte Li Zhiheng.

Foto des Holotyp-Exemplars des neuen Maulwurfskauzes mit Fokus auf die Augenknochen. (Die blaue Hülle ist der Skleralknochen, und rechts ist der komplette Skleralring in der Augenhöhle einer modernen Eule zu sehen.)

Bildquelle: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie, Chinesische Akademie der Wissenschaften

Gleichzeitig führten die Forscher auch eine umfassendere statistische Analyse auf Grundlage von Daten zu mehr als 360 Arten in der Bird Diversity Database durch.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Vorfahren der heute lebenden Eulen fast alle nachtaktiv waren und ihre Aktivitätsmuster hauptsächlich nachts stattfanden. aber die Vorfahren der Gattung Sperlingskauz, einschließlich der Gattung Owl und des Sino-Singapur-Sperlingskauz, waren „Tagläufer“ und tagsüber aktiver.

Die Forscher fanden in den Mägen der Exemplare unverdaute Nahrungsbälle. Analysen ergaben, dass es sich um Knochen eines kleinen Säugetiers handelte, die denen im Magen des Turmfalken ähnelten. Die Forscher glauben, dass die beiden Vogelarten möglicherweise auf den trockenen Graslandschaften des Qinghai-Tibet-Plateaus koexistiert haben, aber „möglicherweise unterschiedliche Nahrungssuchmethoden verwendet haben“.

Da das neue Exemplar am Ende des Jochbeins hinter dem Auge eine große, beulenförmige Ausstülpung aufweist, wurde es von den Forschern als Schwestergruppe der Sperbereulen und der Eulenart, die zu den Kreischeulen zählt, klassifiziert. „Unter Berücksichtigung seines Lebenszeitalters, seiner Lebensgewohnheiten, seiner Skelettmerkmale usw. haben wir diese Art ‚Diurnal Miocene raptor‘ genannt, was so viel bedeutet wie ein Strigiformes-Greifvogel aus dem Miozän“, sagte Li Zhiheng.

Er sagte, dass die Miozän-Eule das erste gut erhaltene Miozän-Eulenfossil sei, das in China gefunden wurde. Diese Studie hilft uns nicht nur bei der Rekonstruktion der Evolutionsgeschichte des Tag- und Nachtverhaltens der Eulen, sondern liefert auch neue Erkenntnisse für die Erforschung der Paläoökologie rund um das Qinghai-Tibet-Plateau im späten Miozän und der Faunenevolution paläarktischer Vögel.

Quelle: Science and Technology Daily

Herausgeber: Liu Yiyang

Rezension: Yue Liang

Endgültiger Richter: He Yi

<<:  „Nicht öffnen“ – das Geschenk des Erfinders der Blackbox an die Menschheit

>>:  Auch Prominente sind von dieser Krankheit „betroffen“! Junge Leute, ignoriert diese Symptome nicht

Artikel empfehlen

Wie trainieren Sie Ihre Brustmuskulatur am besten?

Heutzutage bevorzugen viele Mädchen Jungen mit Br...

Er durchsuchte die gesamte Himalaya-Region nach Gras für die Lammkoteletts.

Apropos Labiatae Sie fragen sich vielleicht Was s...

Wie ist ein Skateboard aufgebaut?

Ich glaube, jeder weiß, was Skateboarding ist. Sk...

Welche Sportarten eignen sich für Kinder?

Heutzutage gehen viele Kinder kaum noch raus. Lan...

Kann regelmäßiges Seilspringen die Brustgröße reduzieren?

Heute werden wir das Thema Gewichtsverlust bespre...

Das beste Equipment fürs Bauchmuskeltraining

Heutzutage streben sowohl Männer als auch Frauen ...

Wie gehen Betreiber im Zeitalter des vollen Datenverkehrs mit OTT um?

Einleitung: Das „Telefonbuch“ von WeChat und die ...

Mitsubishi China ruft importierte ASX und Pajero Sport zurück

Mitsubishi Motors Sales (China) Co., Ltd. hat vor...

Abnehmen kann auch ganz leise gehen

Sie widerstehen der Versuchung leckeren Essens, m...

Wann ist die beste Zeit, um Yoga zu praktizieren?

Yoga ist eine sehr komplexe Fitnessübung und der ...

Was genau ist das im Internet beliebte „Pink Muhly Grass“?

Prüfungsexperte: Shi Jun Doktor der Botanik, beka...