Am 22. Juni stand das Thema #YingdeFlood# auf Platz 1 der Hot-Search-Liste von Weibo und erregte Aufmerksamkeit. Jahrhundertflut trifft Guangdong Jedes Jahr von der Getreideernte bis zur Sommersonnenwende kommt es in Guangdong, Guangxi und Fujian im Süden meines Landes kontinuierlich zu großflächigen, heftigen Regenfällen, die als „Drachenbootwasser“ bezeichnet werden. Seit Juni dieses Jahres haben die Niederschlagsmengen in vielen Kreisen und Städten Guangdongs jedoch den historischen Rekord für denselben Zeitraum gebrochen. Unter anderem hat der Wasserstand eines Großteils des Hauptstroms des Beijiang-Flusses, des zweitgrößten Wassersystems im Perlflussbecken, die Warnlinie überschritten. Die Städte Shaoguan Lechang und Qingyuan Yingde am Beijiang-Fluss wurden schwer überflutet. Am 22. Juni entwickelte sich im Beijiang-Fluss im Perlflussbecken die zweite Überschwemmung des Jahres zu einer schweren Überschwemmung. Um 9 Uhr morgens erreichte der Wasserstand an der Yingde-Station des Beijiang-Flusses 35,89 Meter und überschritt damit den Warnwert um 9,89 Meter. Dorf Qunxing, Stadt Zhangshi, Bezirk Qujiang, Stadt Shaoguan, Provinz Guangdong, fotografiert am 22. Juni. Foto von Deng Hua, Reporter der Nachrichtenagentur Xinhua Die Katastrophenschutzbehörde der Provinz Guangdong gab am 21. bekannt, dass viele Orte in Guangdong aufgrund starker Regenfälle von Naturkatastrophen wie Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen betroffen seien. Bis zum 20. um 11:00 Uhr waren in Shaoguan, Heyuan, Meizhou, Zhaoqing, Qingyuan und anderen Orten insgesamt 479.600 Menschen betroffen, die betroffene Anbaufläche betrug 27,13 Hektar, 1.729 Häuser stürzten ein und der direkte wirtschaftliche Schaden betrug 1,756 Milliarden Yuan. Am 21. wurde die Notrufnummer zur Hochwasservorsorge in Yingde bekannt gegeben. Bitte leiten Sie es an Bedürftige weiter! Der Scheitelpunkt der Beijiang-Flut zieht durch die Stadt Yingde in Guangdong Keine Verluste Nach Angaben des Hochwasser-, Dürre- und Windschutzkommandos der Stadt Yingde in Qingyuan, Guangdong, erreichte der Höchstwasserstand an der Station Yingde (Fünfte) des Beijiang-Flusses in der Gemeinde Yingcheng, Stadt Yingde, am 22. Juni um 14:00 Uhr 35,97 Meter und überschritt damit den Warnwert (26,00) um 9,97 Meter. Am 23. um 10:00 Uhr betrug der Wasserstand an der Yingde-Station (Fünfte Station) des Beijiang-Flusses in der Gemeinde Yingcheng der Stadt Yingde 33,71 Meter, ein Rückgang von 2,26 Metern. Der Wasserstand sinkt langsam und der Scheitelpunkt der Beijiang-Hochwasserflut hat das Stadtgebiet von Yingde passiert. Der offizielle WeChat-Account der Stadtverwaltung von Yingde, „Yingde Release“, gab am Morgen des 23. bekannt, dass das Parteikomitee und die Stadtverwaltung von Yingde die Menschen und das Leben immer an erste Stelle gesetzt, sich vereint und zusammengearbeitet hätten, an vorderster Front geblieben seien und alle Anstrengungen unternommen hätten, um gemeinsam Überschwemmungen zu bekämpfen und Menschenleben zu retten. Dank des gemeinsamen Einsatzes der Bevölkerung der Stadt kam es bislang zu keinen Verletzten. Das Yingde City Gymnasium wurde zu einem Umsiedlungsort für von der Katastrophe betroffene Menschen. Foto: Xinhua News Agency-Reporter Hu Nayun Obwohl der Beijiang-Fluss seinen Hochwasserscheitel erfolgreich durch das Stadtgebiet von Yingde passiert hat, ist der Wasserstand noch immer hoch und die Strömung stark, und die Katastrophe geht weiter. In letzter Zeit sind die Luftfeuchtigkeit und die Temperaturen hoch, was die Vermehrung verschiedener Bakterien und Viren erleichtert und die Wasserquellen verunreinigt, was leicht zur Verbreitung und Epidemie verschiedener Krankheiten führen kann. „Nach großen Überschwemmungen müssen wir auf der Hut vor großen Epidemien sein“! Nach der Flut müssen wir bei der Seuchenprävention wachsam sein → Schwere Regenfälle und Überschwemmungen führen nicht nur zu Folgekatastrophen wie Schlammlawinen und Erdrutschen, sondern verschmutzen auch Wasserquellen und verursachen Infektionskrankheiten. Wir müssen wachsam bleiben! Nach der Flut Achten Sie besonders auf diese Krankheiten eins Darminfektionskrankheiten Zu den häufigsten Darminfektionskrankheiten in den von Überschwemmungen betroffenen Gebieten zählen bakterielle Ruhr, Cholera, Typhus und Paratyphus, andere infektiöse Durchfallerkrankungen sowie Hepatitis A, Hepatitis E, Hand-Fuß-Mund-Krankheit usw. (Urheberrechtlich geschütztes Bild aus der Galerie, nicht autorisierte Veröffentlichung) zwei Natürliche epidemische Krankheiten Zu den natürlichen epidemischen Infektionskrankheiten, deren Vorbeugung nach der Flut im Mittelpunkt stehen muss, zählen das hämorrhagische Fieber mit Nierensyndrom (epidemisches hämorrhagisches Fieber), Leptospirose, epidemische Enzephalitis B, Malaria, Bilharziose, Pest, Milzbrand, Brucellose usw. drei Verschiedene Hautkrankheiten Bei Hochwasserkatastrophen sind einige Körperteile für längere Zeit im Wasser eingetaucht und die Umgebung ist warm und feucht, was leicht zu verschiedenen Krankheiten wie Ringelflechte, Urtikaria, Ekzemen usw. führen kann. Reduzieren Sie die Häufigkeit von Krankheiten Folgende Punkte sind zu beachten eins Verbesserung der Umwelthygiene Nach einer Überschwemmung ist die Aufrechterhaltung einer guten Umwelthygiene in Wohngebieten der Schlüssel, um sicherzustellen, dass es im Anschluss an die Katastrophe nicht zu größeren Epidemien kommt. 1. Reinigung und Desinfektion Beseitigen Sie Müll in der Umwelt so schnell wie möglich, insbesondere Kadaver von Vieh, Geflügel und anderen Tieren, die bei Überschwemmungen ums Leben gekommen sind. Sie müssen rechtzeitig beseitigt, vergraben oder verbrannt werden und die Umgebung muss nach der Reinigung rechtzeitig desinfiziert werden. 2. Wasserquellen schützen Durch Hochwasser beschädigte Trinkwasseranlagen müssen umgehend instand gesetzt und vor der Inbetriebnahme gründlich gereinigt und desinfiziert werden; Toiletten sollten nicht in der Nähe von Wasserquellen gebaut werden, Geflügel und Vieh sollten von Wasserquellen ferngehalten werden, Müll sollte nicht in der Nähe von Wasserquellen gestapelt werden und häusliche Abwässer sollten von Wasserquellen ferngehalten werden. 3. Beseitigen Sie Mücken und Fliegen Reinigen Sie verlassene Wasserbehälter und andere Brutstätten für Fliegen und Mücken umgehend. Installieren Sie Fliegengitter an Türen und Fenstern, um Fliegen und Mücken im Haus umgehend zu beseitigen. (Urheberrechtlich geschütztes Bild aus der Galerie, nicht autorisierte Veröffentlichung) zwei Sorgen Sie für Lebensmittel- und Wasserhygiene 1. Sicher essen Rohe und gekochte Lebensmittel sollten getrennt verarbeitet und serviert werden; Kaufen Sie keine Lebensmittel ohne Gesundheitsgenehmigung oder Lebensmittel und Zutaten unbekannter Herkunft; essen Sie kein Vieh, Geflügel und keine Wasserprodukte, deren Todesursache unbekannt ist; essen Sie keinen schimmeligen Reis oder Mehl; essen Sie keine in Überschwemmungen getränkten Lebensmittel; Waschen oder schälen Sie Obst und Gemüse, bevor Sie es roh essen. 2. Sicheres Trinkwasser Trinken Sie Flaschen- oder Fasswasser, das den Hygienestandards entspricht, und kochen Sie Leitungswasser vor dem Trinken ab. die Umwelt rund um Trinkwasserquellen schützen; Verwenden Sie zum Waschen von Lebensmitteln oder Geschirr desinfiziertes Wasser. drei Achten Sie auf eine gute persönliche Hygiene 1. Waschen Sie Ihre Hände vor dem Essen und nach dem Toilettengang und teilen Sie keine Handtücher mit anderen. 2. Vermeiden Sie den Kontakt mit infiziertem Wasser so weit wie möglich. Wenn Sie mit kontaminiertem Wasser in Kontakt kommen müssen, sollten Sie so viele persönliche Schutzmaßnahmen wie möglich ergreifen, z. B. hohe Gummischuhe, Latexhandschuhe und Schutzkleidung tragen. Tragen Sie vor dem Betreten des Wassers eine Schutzsalbe auf die Körperteile auf, die mit infiziertem Wasser in Berührung kommen. Nach Kontakt mit kontaminiertem Wasser sollten Sie sich zeitnah untersuchen oder vorbeugend behandeln lassen. Wie desinfiziert man nach einer Überschwemmung richtig? Holen Sie sich jetzt diesen Leitfaden! eins Grundsätze der vorbeugenden Desinfektion 1. In den Katastrophengebieten sollten gezielte und rechtzeitige Reinigungs- und vorbeugende Desinfektionsarbeiten durchgeführt werden, um die negativen Auswirkungen der Überschwemmungen auf die menschliche Gesundheit zu beseitigen. 2. Desinfektionsarbeiten nach einer Katastrophe sollten unter Anleitung von Desinfektionsfachleuten der Seuchenbekämpfungs- und -präventionsbehörden durchgeführt werden. 3. Wählen Sie nach Möglichkeit eine Desinfektionsmethode, die zuverlässig, einfach, leicht anzuwenden, sicher für Mensch und Tier und umweltfreundlich ist. 4. Das mit der Reinigung und Desinfektion vor Ort betraute Personal sollte persönliche Schutzmaßnahmen ergreifen, und unbeteiligtes Personal sollte während der Desinfektion vor Ort daran gehindert werden, den Desinfektionsbereich zu betreten. 5. Trinkwasser, öffentliche Aktivitätsbereiche nach dem Rückgang der Überschwemmungen und zentrale Umsiedlungsorte stehen im Mittelpunkt der Desinfektion. 6. Tierkadaver, Schlamm, Müll und Kot müssen rechtzeitig beseitigt, unschädlich gemacht und desinfiziert werden. 7. Verstärkte Überwachung von Symptomen wie Durchfall und Fieber. Wenn ein Ausbruch von COVID-19 oder anderen Infektionskrankheiten entdeckt wird, sollte die Quelle der Epidemie zeitnah gemäß den einschlägigen Standardrichtlinien desinfiziert werden. zwei Desinfektionsverfahren für unterschiedliche Desinfektionsobjekte 1. Hände und Haut Nach der Durchführung von Umweltreinigungs- und Desinfektionsarbeiten nach Katastrophen, der Handhabung von Tierkadavern und anderen Arbeiten sollte eine Händedesinfektion durchgeführt werden. Sie können Ihre Hände mit einem wirksamen Handdesinfektionsmittel einreiben. Die Desinfektionszeit sollte mindestens 1 Minute betragen. Personen, die aufgrund längeren Eintauchens in Hochwasser Hautrötungen, Schwellungen oder Schäden erleiden, sollten umgehend einen Arzt aufsuchen. Sie können auch vorübergehend Jod oder andere Hautdesinfektionsmittel zur Desinfektion auftragen, bevor Sie einen Arzt aufsuchen. 2. Geschirr Nach dem Abwaschen von Geschirr empfiehlt es sich, dieses zur Desinfektion auszukochen, wobei die Kochzeit mehr als 15 Minuten betragen sollte. Sie können zum Einweichen und Desinfizieren auch Desinfektionsmittel verwenden, beispielsweise ein 30-minütiges Einweichen in einem chlorhaltigen Desinfektionsmittel mit 250–500 mg/l wirksamem Chlor. Nach dem Einweichen im Desinfektionsmittel spülen Sie das Geschirr mit klarem Wasser ab. 3. Essen Lebensmittel, die im Hochwasser eingeweicht wurden oder verdorben sind, sollten umgehend entsorgt werden und Lebensmittel, die im Hochwasser eingeweicht wurden, sollten nicht gegessen werden. Dampfbare Lebensmittel sollten vor dem Verzehr vollständig erhitzt werden. 4. Dinge des täglichen Bedarfs Spülen Sie Möbel, Sanitärartikel, Bürobedarf usw. nach der Reinigung ab, wischen Sie sie ab oder lassen Sie sie mindestens 30 Minuten lang in einem chlorhaltigen Desinfektionsmittel mit 500 mg/l wirksamem Chlor einweichen, oder verwenden Sie 15 bis 30 Minuten lang ein Desinfektionsmittel mit 200 mg/l Chlordioxid, 1000 mg/l Peressigsäure oder 1000 mg/l quartären Ammoniumsalzen. Nach der Desinfektion mit klarem Wasser abwischen. 5. Müll und Fäkalien Es besteht keine Notwendigkeit, den allgemeinen Hausmüll zu desinfizieren, es sollte jedoch auf ein gutes Hygienemanagement geachtet und der Müll täglich entsorgt werden. Müll mit verdorbenen Gegenständen sollte mit einem chlorhaltigen Desinfektionsmittel mit 5000–10.000 mg/l wirksamem Chlor besprüht und nach 60 Minuten unschädlich gemacht werden. 6. Tote Tiere Frische Tierkadaver, die bei der Umweltsanierung entfernt werden, sollten so schnell wie möglich tief vergraben oder eingeäschert werden. Bei Tierkadavern, die bereits zu stinken begonnen haben, kann ein chlorhaltiges Desinfektionsmittel mit einem wirksamen Chlorgehalt von 5.000 bis 10.000 mg/L verwendet werden. Die Kadaver und die Umgebung können besprüht werden, um den Geruch zu entfernen und zu desinfizieren. Anschließend können die Kadaver tief begraben oder eingeäschert werden. Nachdem die Leiche gereinigt wurde, muss der Ort desinfiziert werden. Zum Aufsprühen können Sie chlorhaltige Desinfektionsmittel mit einem wirksamen Chlorgehalt von 1000-2000 mg/L verwenden, die Einwirkzeit beträgt 30-60 Minuten. Beachten Desinfektionsmittel müssen von regulären Herstellern gekauft werden. Bei der Anwendung sind die Konzentrationszubereitung und die Einwirkzeit gemäß der Produktanleitung unbedingt einzuhalten. Umfassende Quellen: Xinhuanet, China News Network, National Emergency Broadcasting, Yingde Release usw. |
<<: Wird der Fuji in Japan ausbrechen? Hat es Auswirkungen auf unser Land?
>>: Internationaler Olympischer Tag – Olympische Trivia, vom Einstieg bis zur Meisterschaft
Yoga ist eine Aktivität, die viele Menschen tägli...
Sport ist eine sehr gute Form der Unterhaltung. M...
Die in den 1980er Jahren geborenen Kinder sind di...
Eine schlanke Taille ist ein Ziel, das viele Frau...
Statistiken zeigen, dass jedes Jahr weltweit 7 Mi...
Im September stieg die Produktion von Rohkohle, E...
Vor Kurzem gab die GAC Group offiziell bekannt, d...
Am 17. Oktober gab Amap bekannt, dass es mit der ...
BYD sorgt mit einem Jahresabsatz von über 3 Milli...
In den letzten Jahren hat die E-Commerce-Branche ...
Die Aufnahmeprüfung für das College ist für viele...
Die Wangenmuskeln sind ebenfalls sehr wichtig und...
Die Anästhesietechnologie ist einer der wichtigst...
Basierend auf der KI-Umfrage 2024 befragte das br...