Die neuen Automobilhersteller, die einst als Störenfriede der Automobilindustrie galten, werden nun allmählich zu Verbündeten der traditionellen Automobilunternehmen. Am 3. Juli erfuhr ein Reporter der Beijing Business Daily, dass Byton Auto und China First Automobile Group Co., Ltd. (im Folgenden „FAW Group“ genannt) in Nanjing eine Rahmenvereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit unterzeichnet haben und die beiden Parteien ihre Entwicklung im Bereich der Fahrzeuge mit alternativer Energie beschleunigen werden. Branchenkenner sind der Ansicht, dass die Kooperation zwischen Byton und der FAW Group als ein Zeichen dafür gewertet werden kann, dass neue Automobilhersteller allmählich auf den traditionellen Weg der Automobilherstellung zurückkehren. Viele neue Automobilhersteller haben erkannt, dass sie allein nicht überleben können. Daher versuchen sie, Kooperationsbeziehungen mit traditionellen Automobilherstellern aufzubauen. Abgesehen von einigen wenigen Automobilunternehmen, denen der Durchbruch gelingt, werden die meisten neuen Automobilhersteller in Zukunft jedoch nur zwei Optionen haben: entweder aufgekauft oder eliminiert zu werden. Neue und alte Autokonzerne stärken die Zusammenarbeit Gemäß der Kooperationsvereinbarung zwischen Byton und der FAW Group werden die beiden Parteien industrielle Synergien nutzen und eine Reihe von Kooperationen in den Bereichen Plattformtechnologie, Investitionen und Beteiligungen sowie Teilebeschaffung durchführen. Gleichzeitig werden beide Parteien ihre Entwicklung im Bereich intelligenter Fahrzeuge mit alternativer Energie beschleunigen. Auf technischer Ebene plant die FAW Group, die neue Energiefahrzeugplattform von FAW mit der Elektrofahrzeugplattform von Byton zu teilen und zu integrieren, um gemeinsam eine neue Generation von Elektrofahrzeugprodukten von Byton zu entwickeln. Reportern der Beijing Business Daily fiel auf, dass dies nicht das erste Mal ist, dass Byton und die FAW Group eine Partnerschaft eingehen. Am 11. Juni dieses Jahres gab Byton den Abschluss einer von der FAW Group angeführten Finanzierungsrunde der Serie B in Höhe von 500 Millionen US-Dollar bekannt. Gleichzeitig wurde am selben Tag der globale Hauptsitz von Byton in Nanjing offiziell eröffnet. Eine zuständige Person von Byton sagte, dass die Finanzierung der Serie B die Finanzkraft von Byton weiter stärken und in der nächsten Phase die Produktion des ersten in Serie produzierten Fahrzeugs sowie die Produkt- und Technologieforschung und -entwicklung finanziell stark unterstützen werde. Tatsächlich ist die Zusammenarbeit zwischen Byton und der FAW Group dieses Mal der vorherigen Zusammenarbeit zwischen GAC und NIO sehr ähnlich. Im Dezember 2017 hielten GAC und NIO eine Unterzeichnungszeremonie für eine strategische Zusammenarbeit und Projekte für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie ab. Gemäß der Kooperationsvereinbarung werden die beiden Parteien in den Bereichen Technologieforschung und -entwicklung, Teileproduktion und Betrieb in der Branche der intelligent vernetzten Fahrzeuge mit alternativer Energie zusammenarbeiten. Als ersten Schritt der strategischen Zusammenarbeit investierten beide Parteien gemeinsam in die Gründung eines Joint Ventures. „Das Kooperationsmodell bietet viel Raum für Fantasie und umfasst auch den Aufbau zukünftiger Vertriebskanäle, Reisedienstleistungen und weitere Aspekte.“ Cui Dongshu, Generalsekretär der National Passenger Car Joint Conference, sagte: „Die FAW Group kann Byton mit Ressourcen für den Kanalbau versorgen, was für den Kanalbau sehr wichtig ist, und könnte in Zukunft auch Unterstützung beim Personentransport leisten. In Zukunft wird sich der Trend zur Integration zwischen traditionellen Automobilunternehmen und neuen Automobilherstellern immer weiter verstärken.“ Einige Branchenkenner wiesen jedoch darauf hin, dass Byton im Vergleich zur FAW Group ein neues Automobilunternehmen mit schwacher Basis sei. Da die FAW Group hinsichtlich Finanzierung, Produktion, Qualifikationen, Plattformen, Lieferanten, Vertriebsnetz und Kundendienstsystem voll in Byton involviert ist, wird die Kontrolle der Gründer und des Managements von Byton über Byton erheblich reduziert. Unter diesen Umständen bleibt abzuwarten, wie Byton seine Unabhängigkeit bewahren kann. Eine Akquisition kann eine ideale Lösung sein Für einige neue Autohersteller ist es, sobald sie das Risiko erkennen, auch eine praktikablere Option, einen Käufer für den Verkauf selbst zu finden. Am 25. Juni gab Evergrande Health, eine Tochtergesellschaft der Evergrande Group, bekannt, dass die Evergrande Group 100 % der Anteile der Hong Kong Shiying Company für 6,746 Milliarden HK-Dollar erworben und damit indirekt 45 % des Eigenkapitals von Smart King erworben habe. Damit sei sie der größte Anteilseigner des Unternehmens und auch der größte Anteilseigner des amerikanischen Unternehmens für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie Faraday Future (nachfolgend „FF“ genannt). Bereits im April dieses Jahres gab es Neuigkeiten über die Beteiligung der Evergrande Group an einer neuen Investitionsrunde in FF. Damals wurde berichtet, dass der in Hongkong ansässige Fonds der Evergrande Group Ende 2017 rund 300 Millionen US-Dollar in die auf den Kaimaninseln registrierte Offshore-Gesellschaft von FF investiert hatte. Da die Bewertung von FF lediglich 1,5 Milliarden US-Dollar beträgt, ist die Investition von Evergrande lebensrettendes Geld, da FF andernfalls Gefahr laufen könnte, bankrott zu gehen. Nachdem die Evergrande Group in FF investiert hatte, wurde FFs erstes in Serie produziertes Auto, der FF91, erneut zu einem heißen Thema der öffentlichen Meinung. Es wird davon ausgegangen, dass die Evergrande Group als Investor eine Wettvereinbarung mit den ursprünglichen Aktionären von FF unterzeichnet hat. Wenn FF91 nicht rechtzeitig in Massenproduktion gehen kann, wird die Kontrolle über FF vollständig an Evergrande übertragen. Branchenkenner sagten, es werde schwierig, die Massenproduktion des FF91 rechtzeitig aufzunehmen, da die derzeit von Evergrande investierten 800 Millionen US-Dollar nicht ausreichen würden, um die Massenproduktion des High-End-Modells FF91 zu unterstützen. Die weiteren 1,2 Milliarden US-Dollar würden erst Ende 2019 bzw. Ende 2020 investiert. Zudem verbleibe nur noch ein halbes Jahr, um die gesamten Vorbereitungen für die Massenproduktion abzuschließen, sodass die Zeit sehr knapp werde. Am 25. Juni, kurz nachdem FF offiziell den Abschluss seiner ersten Finanzierungsrunde bekannt gegeben hatte, kommentierte He Xiaopeng, Vorsitzender von Xpeng Motors: „Investieren Sie 2 Milliarden US-Dollar in eine Mantelgesellschaft und nutzen Sie dann Schulden, um 800 Millionen US-Dollar zu erwerben. Ähnlich wie beim vorherigen LeTV Sports warten Sie in einigen Jahren auf die Umkehrversion.“ Die meisten werden eliminiert Obwohl viele neue Automobilhersteller ihr Überleben sichern können, indem sie Käufer finden, besteht für viele Unternehmen weiterhin die Gefahr, vom Markt verdrängt zu werden. Am 13. Juni gab Xiaokang Shares bekannt, dass es ein Anfrageschreiben der Shanghaier Börse erhalten habe, in dem das Unternehmen aufgefordert werde, relevante Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Übernahme des US-amerikanischen Batteriesystemunternehmens InEVit zu erläutern, einschließlich der Frage, ob die entsprechenden Vermögenswerte überbewertet seien. Aus der vorherigen Übernahmeankündigung von Xiaokang Shares ging hervor, dass das Nettovermögen von InEvit -391.100 US-Dollar betrug, der Schätzwert 34,3 Millionen US-Dollar betrug, die Wertsteigerungsrate 8772,7 % betrug und der endgültige Transaktionspreis auf 33 Millionen US-Dollar festgelegt wurde. Am 22. Juni gab Xiaokang Shares jedoch eine Erklärung heraus, in der es hieß, dass es aus irgendeinem Grund nicht in der Lage sei, rechtzeitig auf das „Anfrageschreiben“ der Shanghaier Börse zu antworten. Im Hinblick auf den Entscheidungsprozess zur oben genannten Vermögensübernahme versuchten Reporter der Beijing Business Daily auch, Kontakt zu Xiaokang Shares aufzunehmen, um die entsprechende Situation zu verstehen. Bis Redaktionsschluss lag jedoch noch keine Antwort der Gegenpartei vor. In einem Interview mit einem Reporter der Beijing Business Daily sagte der bekannte Ökonom Song Qinghui, es sei rätselhaft, dass ein Unternehmen mit negativem Nettovermögen einen Transaktionspreis von 33 Millionen US-Dollar erziele. Eine derart hohe Prämienübernahme ist äußerst ungewöhnlich und könnte mit Aktienspekulationen oder Geldwäsche verbunden sein. Tatsächlich wurde Xiaokang Shares seit März dieses Jahres fünfmal von der Shanghaier Börse aufgrund verschiedener Probleme wie Kooperation, Akquisition und Leistung in Frage gestellt. Branchenkenner sind der Ansicht, dass die neue Energiestrategie von Xiaokang Shares im Stil des „Großen Sprungs nach vorn“ größeren Unsicherheitsrisiken ausgesetzt ist. Nach Ansicht von Yan Jinghui, einem Experten des Expertenausschusses der chinesischen Automobilhändlervereinigung, ist bei den Investitionen von Xiaokang Shares in Forschung, Entwicklung und Produktionsstandorte bereits eine Finanzierungslücke aufgetreten. Da die Produkte von SF MOTORS noch nicht auf dem Markt sind, besteht ein hohes Risiko einer Unterbrechung der Kapitalkette. Da der Wettbewerb in der gesamten Branche der mit alternativen Antrieben betriebenen Fahrzeuge immer härter wird, sind die ersten neuen Automobilhersteller aufgetaucht, die sich nicht mehr behaupten können. Neben dem Internet-Automobilhersteller LeTV, der im Zuge hitziger öffentlicher Diskussionen in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist, ist es auch um Horizon Motors, das zuvor mit der Ausrichtung eines Abfindungsdinners in Verbindung gebracht worden war, allmählich still geworden. Boya stellte seinen Plan zur Autoproduktion im Jahr 2015 ein und das umstrittene „Star Valley Laboratory“ scheint in Vergessenheit geraten zu sein. Auch der Urheber der „PPT-Automobilherstellung“, Youxia Motors, wurde im April 2017 von der Xituo Industrial Group übernommen. Statistiken zufolge hat das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie 503 Unternehmen registriert, die Fahrzeuge mit alternativen Antrieben herstellen. Darunter befinden sich sowohl traditionelle Automobilunternehmen, die bereits Fahrzeuge produzieren, als auch Hersteller neuer Fahrzeuge (deren Zahl sich auf rund 51 beläuft). Von den 51 neuen Fahrzeugherstellern haben lediglich 16 die Genehmigung der Nationalen Kommission für Entwicklung und Reform erhalten, und sechs haben die Prüfung des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie bestanden. „Für die meisten Hersteller von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie ist es schwierig, länger als fünf Jahre zu überleben“, sagte Cui Dongshu in einem Interview mit einem Reporter der Beijing Business Daily. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Innenraum des Audi E-Tron 2020 enthüllt: Leise, stilvoll und geräumig
Frauen, die Sport treiben, stellen häufig fest, d...
Jüngste Ein Vater in Hebei nahm sein 11-jähriges ...
„Tarim-Fluss, der Fluss meiner Heimatstadt, wie o...
Am 29. März fand im Haval Technology Center in Ba...
Dem Frühling werden von den Menschen immer viele ...
Am 15. Dezember 2021 gegen 23:00 Uhr kam es im Do...
Sommerferien sind eine tolle Zeit für die ungezog...
Ich glaube, dass wahrscheinlich nicht jeder weiß,...
Ich glaube, dass viele meiner Freunde die perfekt...
Vorwort: Durch den Wechsel von Preis- und Markenk...
Diese Frage ist eigentlich ganz einfach. Der drei...
Bildschirm: Soundeffekte: arbeiten: Handlung: Erf...
Wenn wir über die verschiedenen Ballsportarten sp...
Ich glaube, dass viele Menschen mit ihrer Körperg...