Ohrlochstechen ist seit der Antike eine gängige Praxis und wird heute vor allem von vielen Jungen und Mädchen praktiziert. Doch vor kurzem wurde eine Nachricht, in der es um die „Entwicklung einer intrakraniellen Infektion bei einem in den 2000er-Jahren geborenen Mädchen nach dem Ohrlochstechen“ ging, zu einem heißen Thema und erteilte den Menschen eine Lektion. Ist das nicht ein bisschen unglaublich? Wie kann ein kleines Ohrloch so schwerwiegende Folgen haben? Ist das wahr? Kann ich mir trotzdem Ohrlöcher stechen lassen? Lass uns heute darüber reden! 01. Was ist passiert Folgendes ist passiert: Ein 18-jähriges Mädchen in Jinan, Shandong, bekam eine Ohrenentzündung, nachdem sie sich in einem Einkaufszentrum die Ohren piercen ließ. Sie litt wiederholt unter Entzündungen, Rötungen, Schwellungen und sogar Eiterausfluss. Sie nahm es zunächst nicht ernst, wurde aber einige Tage später wegen hohen Fiebers ins Krankenhaus eingeliefert. Untersuchungen ergaben, dass ihre Leber- und Nierenfunktion beeinträchtigt war und sie eine intrakraniale Infektion hatte. Da das Mädchen außer dem Ohrlochstechen keine weiteren Verletzungen am Körper hatte und ihr Ohr stark geschwollen war, vermutete der Arzt, dass das Ohrlochstechen eine Infektion verursacht hatte, die zu einer Bakteriämie führte, die plötzlich hohes Fieber sowie Leber- und Nierenschäden zur Folge hatte. 02. Ist Ohrlochstechen wirklich so schädlich? Vielleicht ist den wenigsten Menschen bewusst, dass Ohrlochstechen eigentlich ein kleiner chirurgischer Eingriff ist, dieser Eingriff jedoch mittlerweile zur alltäglichen Praxis geworden ist und eine Reihe von Problemen mit sich bringt. Sie können es sich so vorstellen: Beim Ohrlochstechen wird die Ohrmuschel operiert, mit verschiedenen Mitteln durchstochen und anschließend wird verhindert, dass das Loch vollständig verheilt. Dies führt zu einem großen Problem: Infektionen. Die Wundheilung ist eine sehr komplizierte Angelegenheit, die viel mit der Größe des Lochs und der persönlichen Konstitution zu tun hat. Beispielsweise entwickeln manche Menschen nach dem Ohrlochstechen Tumore. 03. Risiken beim Ohrlochstechen Das größte Risiko beim Ohrlochstechen besteht natürlich in einer Infektion. Beim Ohrlochstechen handelt es sich um eine Wunde, und solange eine Wunde besteht, kann es leicht zu einer Infektion kommen. Schließlich sind Mikroorganismen überall. Es bestehen hauptsächlich zwei Risiken. 1. Ohrlochstech-Equipment Die derzeit gängigste Methode zum Ohrlochstechen ist die Verwendung von Instrumenten, die dem auf der Abbildung unten gezeigten ähneln. Werden die Instrumente nicht ausreichend desinfiziert, können sich leicht Mikroorganismen an ihnen festsetzen. Sobald diese Mikroorganismen eindringen, wird es problematisch, insbesondere wenn bestimmte bedingte Krankheitserreger eindringen. 2. Der Heilungsprozess nach der Operation. Dieser Prozess stellt zugleich die Hochphase der Infektion dar. 04. Beratung zum Ohrlochstechen Wenn es also ums Ohrlochstechen geht, können Sie sich einerseits für einige herkömmliche Ohrlochstechen-Methoden entscheiden, wie zum Beispiel die Abteilung für plastische Chirurgie vieler Krankenhäuser. Sie verfügen über viele weitere Strategien, nicht nur über die oben erwähnte mechanische Methode zum Ohrlochstechen, sondern auch über fortgeschrittenere Strategien wie Laserbohren und Elektroporation. Krankenhäuser sind selbstverständlich mit der Infektionsprävention vertraut, sodass Ohrlochstechen und daraus resultierende Infektionsrisiken vermieden werden können. Wer sich hingegen aus Bequemlichkeit am Straßenrand die Ohren piercen lässt, muss auf die Desinfektion der Instrumente des Gegenübers achten und auf den Zustand der Ohrlöcher nach dem Piercen achten. Bei einer länger anhaltenden Infektion oder Eiterausfluss ist es besser, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen. |
Von der Antike bis in die Gegenwart erforschen di...
Einer Nachricht vom 24. Oktober zufolge brachte e...
Zusammengestellt von: Gong Zixin Retinol Kann als...
Apropos Schwimmen: Ich glaube, jeder kennt diesen...
Heute werden wir nicht die Frage beantworten, wel...
Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertr...
Wenn viele Menschen zum ersten Mal mit Yoga in Be...
Heutzutage praktizieren viele ältere Menschen Yog...
Die Lightning-Schnittstelle ist eine proprietäre ...
Ich weiß nicht, ob nur schöne Frauen darauf achte...
In den letzten Jahren ist Craft Beer auf den Stra...
Vor einigen Tagen wurde in Meishan in Sichuan ein...
Wir alle wissen, dass Online-Reisekunden gründlic...
Künstlerische Darstellung der Europa Clipper-Sond...
Wie das Sprichwort sagt, kann eine helle Haut hun...