Bewertungsexperte: Yuan Xiandao Beijing Anzhen Hospital, Capital Medical University Stellvertretender Chefarzt der HNO-Klinik Durch Klang verstehen Menschen die Welt. Die anspruchsvolle Musik in den Musikhallen und die Volkslieder auf dem Land entfalten ihre ganz eigene Pracht, wenn sie von unterschiedlichen Menschen gesungen werden. Und dieser Unterschied wird durch die „Stimme“ bewirkt. So wie Sie an Ihrem Aussehen erkennbar sein können, können wir eine Person auch anhand ihrer Stimme identifizieren und verstehen. Auch die Polizei kann die Echtheit einer Stimme durch kriminalpolizeiliche Ermittlungsverfahren feststellen. Die Stimme ist die stimmliche Visitenkarte eines Menschen und eine der wichtigsten Möglichkeiten für den Menschen, zu kommunizieren und Informationen zu übermitteln. Im Leben haben die Menschen unterschiedliche Namen für ihre Stimmen, zum Beispiel Mädchenstimme, Stimme einer reifen Schwester, dominante Chefstimme … Wie also entstehen diese Stimmen und welche Veränderungen durchläuft die Stimme im Laufe des Lebens eines Menschen? Quelle: pixabay Wie klingt Ihre Stimme? Wenn Sie sagen: „Jeder hat seine eigene, einzigartige Stimme“, dann läuft in Ihrem Körper ein Prozess ab, an dem fünf Gewebe- und Organteile beteiligt sind, und das ist alles andere als ein einfacher Vorgang. Der Grund dafür, dass die Stimme die Semantik der Sprache vermitteln kann, liegt darin, dass Kraftorgane, Schwingungsorgane, Resonanz- und Artikulationsorgane bei der Koordination des Nervensystems zusammenarbeiten. Das Gehirn koordiniert Hirnstammreflexe, Lungenfunktion, Brustwandcompliance, Bewegung der intrinsischen Kehlkopfmuskulatur und die Regulierung von Rachen, Nase und Mundhöhle. Unter der Regulierung höherer Zentren erfüllt jedes Organ seine eigene Funktion und arbeitet mit den anderen zusammen. Die Kraft des Organs wird durch die Zusammenarbeit der Atmungsorgane (Lunge, Luftröhre, Atemmuskulatur, Brustkorb etc.) erreicht. Der Luftstrom, den wir ausatmen, erzeugt einen subglottischen Druck, der die Stimmbänder zum Vibrieren bringt. Wie wir alle wissen, wird die Stimme durch die Vibration der Stimmbänder erzeugt und die Beteiligung von Vibrationsorganen ist dabei unverzichtbar. Das Stimmband ist ein Gewebe mit einer komplexen und empfindlichen Schichtstruktur. Begleiterkrankungen können Heiserkeit oder sogar Stimmverlust verursachen. Diagramm der Stimmorgane Quelle: Sohu Durch die Hinzufügung von Resonanzorganen ist die Stimme jedes Menschen auf der Welt anders. Der Schall aus der Kehle versetzt die Luft im Resonanzraum (Brustraum, Rachenraum, Mund, Nasenhöhle und Nebenhöhlen) in Schwingung. Noch erstaunlicher ist, dass durch die Anpassung von Länge, Form und Spannung der Resonanzkammer der Klang unterschiedliche Effekte erzeugt, um den Ausdrucksbedürfnissen der Menschen gerecht zu werden. Es entsteht eine Reihe von Obertönen und polyphonen Tönen, die Tonhöhe, Intensität und Klangfarbe erzeugen. Man kann sagen, dass die Faktoren, die Ihre einzigartige Stimme ausmachen, drei Hauptunterschiede sind: die unterschiedlichen natürlichen Strukturen der Stimmbänder und Resonanzsysteme; unterschiedliche Muskelregulationsfähigkeiten; und verschiedene Techniken zur Verwendung des Resonanzsystems. Stimmbanddiagramm Quelle: Baidu Enzyklopädie Sprache ist eine Waffe des Denkens und ein Mittel zur Kommunikation zwischen Menschen. Vor der Popularisierung des Mandarin war es jedoch ein äußerst verbreitetes Phänomen, dass alle 16 Kilometer ein anderer Akzent zu hören war. Ursache dieser Unterschiede sind die Artikulationsorgane. Zu den Artikulationsorganen zählen Lippen, Zunge, Zähne, Gaumen und Unterkiefer. Durch die Anpassung der relativen Positionen der Artikulationsorgane können unterschiedliche Stimminterpretationen erreicht werden, beispielsweise durch die Veränderung der Form und Größe der Mundhöhle, die Beeinflussung des Luftstroms im Stimmtrakt und die Erzeugung unterschiedlicher Phoneme wie Vokale und Konsonanten. Diese Unterschiede können wir bei der Aussprache von Wörtern deutlich wahrnehmen. Beispielsweise ist die Änderung der Zungenposition bei der Aussprache von flachen und retroflexen Konsonanten sehr deutlich. Quelle: News Photo Warum unterscheiden sich Stimmen in verschiedenen Altersstufen? Mit zunehmendem Alter verändert sich unsere Stimme. Im Alter von 3 Monaten ist beim Fötus das Wachstum der meisten anatomischen Strukturen des Kehlkopfes im Wesentlichen abgeschlossen. Die Entwicklung des Kehlkopfes ist in den ersten drei Jahren nach der Geburt stärker ausgeprägt, ab dem sechsten Lebensjahr kommt es zu weniger Veränderungen. Dieses Stadium, das wir als „Kinderstimmstadium“ bezeichnen, ist durch ein helleres Timbre und eine höhere Tonhöhe als bei Erwachsenen gekennzeichnet, jedoch durch einen niedrigeren Tonumfang und ein reicheres Timbre als bei Erwachsenen. Zu diesem Zeitpunkt sind die menschlichen Stimmbänder und das gesamte Stimmsystem noch nicht vollständig entwickelt. Quelle: News Photo Im Kindesalter klingen männliche und weibliche Stimmen ähnlich, da die Entwicklung des Kehlkopfes sowie die Länge (etwa 6 bis 8 mm) und Dicke der Stimmbänder ähnlich sind. Mit dem Einsetzen der Pubertät beginnt die Phase des Stimmwandels von der Kinderstimme zur Erwachsenenstimme. In dieser Phase entwickeln sich das Stimmsystem und alle Systeme des Körpers schnell. Während der Pubertät verändert sich die Stimme stark und allmählich treten Geschlechtsunterschiede zutage. Die Stimmen der Jungen werden allmählich tiefer, während die Stimmen der Mädchen höher und dünner werden. Insbesondere verengt sich in dieser Phase der Kehlkopf des Mädchens, die Stimmbänder werden kurz und dünn ( 15 bis 20 mm lang) und weisen eine hohe Schwingungsfrequenz auf. Der Kehlkopfraum des Jungen wird größer, die Stimmbänder werden breit und dick und erreichen eine Länge von 20 bis 25 mm. Im Allgemeinen liegt der Stimmwandel bei Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren, manchmal beginnt er jedoch im Alter zwischen 8 und 15 Jahren und endet im Alter zwischen 12 und 16,5 Jahren. Das Durchschnittsalter, in dem sich die Stimme von Jungen verändert, liegt zwischen 11 und 15 Jahren. Nach der Stimmveränderungsphase ist die Stimme einer Person nicht fixiert und altert auch. Mit zunehmendem Alter werden die Stimmen weicher und heiserer. Dies liegt daran, dass das weiche Gewebe im Hals schwächer wird, was sich auf Ton, Lautstärke und Qualität der Stimme auswirkt. Ab einem Alter von 65 Jahren beginnt die Stimme eines Menschen nachzulassen. Zu diesem Zeitpunkt wird die Stimme der Frau immer heiserer und die Klangqualität immer schlechter, während die Stimme des Mannes schwächer und die Klangqualität immer besser wird. Wie können wir unseren Hals schützen? Die Alterung der Stimme ist eine irreversible Veränderung , dennoch sollten wir im täglichen Leben den Schutz unserer Stimme nicht vernachlässigen. Es gibt viele Menschen auf der Welt, die unter Stimmstörungen leiden. Im Leben sind chronische Kehlkopfentzündungen, Stimmbandknötchen, Stimmbandpolypen usw. relativ häufige Stimmerkrankungen. Auch Heiserkeit, tiefe und raue Stimme treten häufig auf. Lehrer, Sänger und andere Berufstätige, die ihre Stimme über einen langen Zeitraum hinweg beanspruchen müssen, sind von Stimmerkrankungen noch stärker betroffen. Daher ist ein Halsschutz notwendig. Wenn Sie eine gute Stimme haben möchten, ist körperliche und geistige Gesundheit die Grundlage. Ein gesunder und starker Körper und eine positive mentale Verfassung sorgen auf natürliche Weise für eine gute Verfassung Ihrer Stimme. Viele Menschen haben die Angewohnheit, sich zu räuspern. Tatsächlich schädigt dieses Verhalten nicht nur die Kehlkopfschleimhaut, sondern führt auch zu Verspannungen der Kehlkopfmuskulatur. Bei Halsschmerzen können Sie warmes Wasser trinken oder sich entspannen. Gleichzeitig sollten Sie auf einen wissenschaftlichen Einsatz Ihrer Stimme achten. Atmen Sie beim Atmen häufiger durch die Nase statt durch den Mund ein. Wer über längere Zeit durch den Mund atmet, bekommt Halsschmerzen und einen trockenen Hals. Tragen Sie geeignete und lockere Kleidung, die genügend Platz für Brustbewegungen und Atmung bietet. Im Alltag können wir uns auch an den Methoden der Stimmpflege von Sängern orientieren. Der berühmte Peking-Oper-Darsteller Mei Lanfang schützt seine Stimme beispielsweise dadurch, dass er sich leicht ernährt und bei jeder Mahlzeit isst, bis er zu 70 bis 80 % satt ist. Scharfes Essen und übermäßiges, hemmungsloses Essen reizen ständig die Rachenschleimhaut und können bei Patienten mit chronischer Kehlkopfentzündung zu einem Rückfall führen. Quelle: News Photo Auch die Umgebung, in der die Menschen leben, ist sehr wichtig. Eine gut belüftete Wohnung und saubere Luft mit angemessener Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind förderlich für die Gesundheit des Rachens. Darüber hinaus ist es wichtig, nicht zu rauchen und zu versuchen, Passivrauchen zu vermeiden . Man kann sagen, dass Tabak ein Halskiller ist. Tabakrauch enthält 50.000 Mal mehr Rußpartikel als normale Luft. Das Abbrennen einer halben Zigarette kann dazu führen, dass die PM2,5-Schadstoffbelastung in Innenräumen extrem hoch wird. In einer solchen Umgebung wird der Hals durch Schadstoffe geschädigt. Die im Tabak enthaltenen großen Mengen an Ziliargiften und schleimgerinnenden Substanzen können Probleme wie Verstopfung, Hyperplasie und Hypertrophie der Stimmbandschleimhaut verursachen, was wiederum zu Thrombosen in den Stimmbandkapillaren, Gewebehypoxie und verringerter Durchlässigkeit führen kann. Die Stimmbänder nehmen allmählich das Aussehen „geräucherter Stimmbänder“ an, wobei Glanz und Elastizität stark nachlassen und ihre Kanten nicht mehr scharf sind. Noch beängstigender ist, dass das verdickte Epithel atypische Veränderungen erfahren und zu Kehlkopfkrebs führen kann. Raucher müssen daher mit dem Rauchen aufhören und auch Nichtraucher sollten auf Passivrauchen verzichten und verrauchte Orte meiden. Quelle: pixabay Jeder Mensch hat eine einzigartige Stimme. Wenn Sie Ihre Stimme schützen, schützen Sie dieses unsichtbare „zweite Gesicht“. Abschließend möchte ich alle daran erinnern, dass Sie Halsschmerzen nicht „ertragen“ dürfen. Bitte suchen Sie proaktiv einen Arzt auf. |
>>: Beeinflusst Rauchen Ihr Aussehen? Das ist wahr!
Heutzutage gehen viele Menschen ständig ins Fitne...
Gleichgültigkeit gegenüber Ruhm und Reichtum wird...
Wenn große Muskeln an den Waden wachsen, sieht da...
Da heutzutage viele Menschen täglich im Büro arbe...
Da Autos in immer mehr Haushalten zur Normalität ...
Der Herausgeber gibt Ihnen zunächst ein Rätsel au...
Seilspringen ist ein sehr einfacher Sport, den je...
Was Sit-ups betrifft, glaube ich, dass viele Freu...
Auf dem aktuellen Markt für Fahrzeuge mit alterna...
Das Wetter ändert sich in jeder Jahreszeit anders...
Für ältere Menschen ist zügiges Gehen eine kosten...
Jedes Mal, wenn ich Kleidung, Unterwäsche, Hosen,...
Heutzutage legen viele Männer viel Wert auf ihre ...
Wenn Sie fernsehen, werden Sie feststellen, dass ...
Basketball spielen ist eine sehr gute Aerobic-Übu...