In den letzten Tagen waren die Nachrichten über Chinas Flugzeugtests überall auf den Bildschirmen zu sehen, was hitzige Diskussionen auslöste und unter den Internetnutzern einen Aufruhr auslöste. Als Chinese bin ich auch aufrichtig glücklich und stolz über die Fortschritte der chinesischen Raumfahrtindustrie. Die Frage ist jedoch: Hat die Luft- und Raumfahrt meines Landes wirklich das Niveau erreicht, mit dem es mit den Vereinigten Staaten konkurrieren kann, wie einige Internetnutzer beschrieben haben? Wissenschaftliche Fragen müssen mit einer wissenschaftlichen Einstellung analysiert werden. Lassen Sie es uns jetzt gemeinsam besprechen. Das Space Shuttle ist eine verbesserte Version des Space Shuttle. Das Raumflugzeug ist das Produkt eines hohen Integrationsgrades von Luft- und Raumfahrttechnologien und stellt den modernsten Trend in der zukünftigen Luft- und Raumfahrtentwicklung dar. Der Grad der Beherrschung dieser Technologie kann die wissenschaftliche und umfassende Stärke eines Landes demonstrieren. Aber nicht jeder kann ein Raumflugzeug bauen, wenn er möchte, und auch nicht jeder kann es gut bauen, wenn er möchte. Tatsächlich wurde das Aerospace Shuttle auf Grundlage des Space Shuttle entwickelt. Manche Leute vergleichen das Aerospace Shuttle mit einer verbesserten Version des Space Shuttle. Nur die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion verfügten weltweit über Space Shuttles, und nur die Vereinigten Staaten haben Space Shuttles in die Praxis umgesetzt. Das Space Shuttle der USA wurde 1972 in den Entwicklungsplan aufgenommen. Das erste Space Shuttle „Enterprise“ wurde 1977 entwickelt. Seitdem wurden nacheinander die „Challenger“, „Discovery“, „Atlantis“, „Endeavour“ und andere gestartet. Mit Ausnahme der ersten „Enterprise“, die hauptsächlich zu Testzwecken eingesetzt wurde und nie bemannte Missionen durchführte, führten die anderen fünf Space Shuttles von 1981 bis zu ihrer Außerdienststellung im Jahr 2011 offiziell Weltraummissionen durch und hinterließen damit ein ruhmreiches Kapitel in der Geschichte der bemannten Raumfahrt. In den letzten 30 Jahren haben diese Space Shuttles 135 bemannte Weltraummissionen durchgeführt und 852 Astronauten transportiert. Unter ihnen war die Discovery diejenige mit den meisten Missionen, die 39 Mal Menschen ins All beförderte, 252 Astronauten an Bord hatte und insgesamt 365 Tage im Orbit verbrachte. Zwei Space Shuttles explodierten während ihrer Missionen. Eine davon war die Challenger, die beim Start ihrer zehnten Weltraummission am 28. Januar 1986 aufgrund des Versagens eines O-Rings an der rechten Feststoffrakete explodierte und zerfiel. Die andere war die Columbia, die am 1. Februar 2003 um 9 Uhr morgens explodierte und zerfiel, nachdem sie ihre 28. Weltraummission beendet hatte und in die Atmosphäre zurückgekehrt war. Aufgrund einer Beschädigung des Hitzeschilds aus Karbon drangen heiße Gase in den Rumpf ein, was zu dessen Explosion und Zerfall führte. Bei diesen beiden Unfällen kamen 14 Astronauten ums Leben. Es handelte sich um die tragischsten Ereignisse in Jahrzehnten der Weltraumgeschichte und die Lehren daraus sind tiefgreifend. Es ist offensichtlich, dass in der Luft- und Raumfahrtindustrie selbst der kleinste Fehler zu einem irreparablen Unfall führen kann. Während des Wettlaufs ins All im letzten Jahrhundert entwickelte auch die Sowjetunion ein Space Shuttle namens „Buran“, das auf dem amerikanischen Space Shuttle basierte und gewisse eigene Eigenschaften entwickelte. Dieses Space Shuttle hat nur einen Testflug absolviert, bei dem es mit der Trägerrakete Energia in eine suborbitale Höhe der Erde von 250 Kilometern gebracht wurde und nach drei Stunden Flugzeit sanft landete. Danach flog das sowjetische Space Shuttle nie wieder ins All und das Programm wurde nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion vom damaligen russischen Präsidenten Jelzin beendet. Tatsächlich begannen die Vereinigten Staaten bereits 1960 damit, über die Entwicklung eines Raumflugzeugs nachzudenken. Damals wurde es als „transatmosphärisches Fahrzeug“ bezeichnet und trug die Codenamen X-15, X-23 und X-24. Aufgrund der damaligen technischen Einschränkungen und verschiedener Gründe war dieser Plan jedoch nicht erfolgreich und wurde auf Eis gelegt. Erst 1986 nahmen die Vereinigten Staaten, aufbauend auf den erfolgreichen Erfahrungen mit dem Space Shuttle, das Entwicklungsprogramm für Raumflugzeuge wieder auf. Seitdem haben die Vereinigten Staaten die Testprojekte für die Raumflugzeuge X-30 und X-33 gestartet. Letzteres hieß einst „VentureStar“-Programm, scheiterte jedoch letztlich. Dies wird als Raumflugzeugprogramm der ersten Generation bezeichnet. 1996 startete die NASA (National Aeronautics and Space Administration) das X-37-Programm. Nach mehr als zehn Jahren ununterbrochener Entwicklung, Verbesserung und Erprobung gelang 2010 der erfolgreiche Erstflug. Damals hieß das Modell noch „X-37B“. Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Aerospace Shuttle und Space Shuttle Die größte Ähnlichkeit zwischen dem Aerospace Shuttle und dem Space Shuttle besteht darin, dass beide Missionen in einer niedrigen Erdumlaufbahn durchführen und unabhängig voneinander zur Erde zurückkehren können. Es handelt sich um wiederverwendbare Raumfahrzeuge für die Umlaufbahn, die sich im Aussehen ähneln. Es gibt jedoch viele Unterschiede zwischen den beiden, hauptsächlich die folgenden: Erstens ist das Erscheinungsbild sowohl ähnlich als auch unterschiedlich. Es sieht so aus, als ob das Aerospace Shuttle dem Space Shuttle ähnelt, aber das eine ist größer und das andere kleiner. Das Space Shuttle ist relativ groß. Beispielsweise ist der Hauptkörper des US-amerikanischen Space Shuttles 37,2 Meter lang, 17,27 Meter hoch und hat eine Flügelspannweite von 29,79 Metern. Es ist in drei Stockwerke unterteilt (Ober-, Mittel- und Untergeschoss) und verfügt über einen Flugkontrollraum, ein Schlafzimmer, ein Badezimmer, eine Küche, einen Fitnessraum und einen Lagerraum, in dem 8 Personen Platz finden. Der Frachtraum ist 18,3 Meter lang und hat einen Durchmesser von 4,6 Metern. Er kann 24 Tonnen Fracht in den Weltraum und 19,5 Tonnen Fracht zurück zur Erde befördern. Das Raumflugzeug ist viel kleiner. Nehmen Sie als Beispiel die X-37B. Es ist etwa 8,8 Meter lang, 2,9 Meter breit und hat eine Flügelspannweite von 4,6 Metern. Sein Frachtraum ist schmal und kann nur etwa 2 Tonnen Fracht transportieren. Daher kann das Space Shuttle nur als Mini-Space-Shuttle betrachtet werden. Zweitens sind die Funktionen unterschiedlich. Die Mission des Space Shuttles ist relativ einfach. Es wird hauptsächlich zur Weltraumforschung und für Transportaufgaben zwischen Weltraum und Erde eingesetzt. Neben der Erfüllung der Space-Shuttle-Mission kann das Raumflugzeug auch für kommerzielle Zwecke eingesetzt werden, indem es schnell zwischen den Großstädten der Welt hin- und herpendelt, um Güter oder Personal zu transportieren. und können für militärische Zwecke zur Aufklärung, für Langstreckenangriffe und Bombenangriffe sowie im Kampf um die Luft- und Weltraumherrschaft eingesetzt werden. Daher zeichnet sich das Luft- und Raumfahrtshuttle im Vergleich zum Space Shuttle durch größere Vielfalt und Flexibilität bei der Durchführung von Missionen aus. Beispielsweise gibt es von dem Raumflugzeug Shenlong, das mein Land derzeit entwickelt, zwei Versionen: eine Version als leichter Jäger und eine Version als schwerer Bomber. Drittens gibt es einen Unterschied in der Startmethode. Das Space Shuttle kann nur mit einem Raketenwerfer vertikal gestartet werden. Das Raumflugzeug kann vertikal mithilfe einer Rakete oder horizontal mithilfe eines schweren Flugzeugs gestartet werden, was eine flexiblere Startmethode ermöglicht. Viertens sind die Stromversorgungssysteme unterschiedlich. Das Space Shuttle ist ausschließlich mit Raketentriebwerken ausgestattet, die für den Weltraumflug unter anaeroben Bedingungen geeignet sind, während das Raumflugzeug gleichzeitig mit speziellen Flugzeugtriebwerken und Raketentriebwerken ausgestattet ist. Es kann unter anaeroben Bedingungen im Weltraum fliegen und nach dem Eintritt in die Atmosphäre verbesserte Flugzeugtriebwerke für den aeroben Flug nutzen, wodurch der Verbrauch von Oxidationsmitteln und Treibstoff reduziert wird. Daher verfügt das Luft- und Raumflugzeug über einen höheren Technologiegehalt und breitere Anwendungsmöglichkeiten. Berichten zufolge forschen einige Länder noch immer an nuklearbetriebenen Raumflugzeugen, die im Jahr 2050 ins All starten könnten. Dies wäre ein großer Fortschritt in der bemannten Raumfahrttechnologie. Sein Einfluss wird sich nicht nur auf die erdnahe Umlaufbahn der Erde auswirken, sondern sich auch auf künftige Erkundungs- und Einwanderungsaktivitäten zum Mond und zum Mars erstrecken. Derzeit verfügen nur wenige Länder wie die Vereinigten Staaten, Russland, China, die Europäische Union und Japan über diese technologischen Fähigkeiten und Stärken. Selbst in diesen Ländern ist die Entwicklung von Luft- und Raumflugzeugen hinsichtlich Geschwindigkeit und Qualität unterschiedlich. Generell befinden sich Raumflugzeuge jedoch noch in der Testphase und wurden bisher in keinem Land in der Praxis eingesetzt. Das US-Raumflugzeug X-37B/ Das Raumflugzeug X-37B wurde von der US-Regierung investiert, von der NASA entwickelt, von Boeing in Auftrag gegeben und von dessen „Phantom Works“ hergestellt. Es ist das weltweit erste Raumflugzeug, das praktische Flugtests absolviert. Seine Höchstgeschwindigkeit kann mehr als das 25-fache der Schallgeschwindigkeit erreichen. Konventionelle militärische Radartechnik ist dagegen wirkungslos. Er gilt als Prototyp zukünftiger Raumjäger. Neben der Durchführung konventioneller Luft- und Raumfahrtmissionen kann die X-37B auch militärische Operationen gegen feindliche Satelliten und andere Raumfahrzeuge durchführen, einschließlich Kontrolle, Eroberung und Zerstörung. Darüber hinaus kann es militärische Aufklärung gegen feindliche Länder durchführen und Bodenziele angreifen. Obwohl die Entwicklung von Luft- und Raumflugzeugen in vielen Ländern streng geheim ist, muss man sagen, dass das US-amerikanische Flugzeug X-37B am meisten Aufmerksamkeit erregt und sein spektakulärer Auftritt überall im Internet zu finden ist. Dieses Raumflugzeug ist 8,8 Meter lang, 2,9 Meter hoch und hat eine Flügelspannweite von 4,6 Metern, was etwa einem Viertel der Größe eines Space Shuttles entspricht. Sein Startgewicht beträgt über 5 Tonnen. Es sieht aus wie ein Sportwagen, mit zwei aufgerichteten Heckflossen am Heck. Seit seinem Start im Jahr 2010 wurden mit diesem Raumflugzeug kontinuierlich Flugtests durchgeführt und es wurden bereits sechs Mal gestartet. Der erste Flug im Jahr 2010 dauerte 225 Tage im Orbit, und jeder weitere Flug dauerte länger als der vorherige. Berichten zufolge wurden insgesamt drei Flugzeuge dieses Typs hergestellt. Der zweite Flugtest am 5. März 2011 war ein weiterer. Am 16. Juni 2012 kehrte es erfolgreich zur Erde zurück, nachdem es 15 Monate lang im Orbit geflogen war. Der dritte Start erfolgte am 11. Dezember 2012. Das Space Shuttle war dasselbe, das 2010 seine erste Testmission gestartet hatte. Es kehrte erst am 14. Oktober 2014 zur Erde zurück, nachdem es 671 Tage im Orbit verbracht hatte und damit einen weiteren Rekord brach. Am 20. Mai 2015 führte die X-37B ihre vierte Weltraummission durch. Im Gegensatz zur bisherigen strikten Geheimhaltung ergriffen die Vereinigten Staaten die Initiative und gaben vor der Mission bekannt, dass sie ein neues hocheffizientes Triebwerk testen würden, das den Energieverbrauch während des Fluges verbessern könne. Randy Walden, Direktor des Rapid Reaction Capabilities Office der US-Luftwaffe, sagte, dass die vorherigen drei Flugmissionen hauptsächlich der Überprüfung des Flugzeugs gedient hätten, während sich der Schwerpunkt dieser Mission auf die Prüfung experimenteller Nutzlasten verlagern werde. Der genaue Testablauf ist jedoch noch immer ein Rätsel und hat in der Weltöffentlichkeit große Aufmerksamkeit und Spekulationen hervorgerufen. Manche spekulieren, dass es sich dabei wahrscheinlich um einen realen Test handelt, bei dem es darum geht, „globale Ziele innerhalb einer Stunde anzugreifen“, was darauf schließen lässt, dass das US-Raumflugzeug kurz davor steht, in echte Kampfhandlungen eingesetzt zu werden. Der Test endete im Mai 2017, nachdem der Satellit 718 Tage lang am Himmel geflogen war. Der fünfte Test wurde am 7. September 2017 gestartet und kehrte am 27. Oktober 2019 zurück. Er flog 780 Tage im Orbit und stellte damit einen weiteren Rekord auf; Der sechste Test begann am 17. Mai 2020 und befindet sich noch heute im Weltraum, wo er bereits 820 Tage im Einsatz ist. Wie lange wird die X-37B im Orbit bleiben? Es gibt noch keine Informationen darüber, wann es landen wird. Manche Leute glauben, dass das Endziel einer Flugzeit der X-37B 2.000 Tage beträgt, was nicht unmöglich ist. Während allgemeine Erdbeobachtungs- und Kommunikationssatelliten in der Regel länger als fünf Jahre im Einsatz sein können, ist die Betriebsdauer von Planetensonden sogar noch länger. In gewissem Sinne ist das Raumflugzeug auch eine Raumsonde, daher ist es nicht verwunderlich, dass es länger fliegen kann. Die verschiedenen interplanetaren Sonden, die die Vereinigten Staaten in der Vergangenheit gestartet haben, sind seit Jahrzehnten im Einsatz. Beispielsweise sind einige Sonden und Rover, die auf dem Mars im Einsatz sind, bereits seit mehr als zehn Jahren im Einsatz und sind immer noch im Einsatz. Die im letzten Jahrhundert gestarteten Schwestersonden Voyager 1 und 2 fliegen seit 45 Jahren im Weltraum. Die am weitesten entfernte Voyager 1 ist bereits 23,5 Milliarden Kilometer von uns entfernt und kann immer noch mit der Erde kommunizieren. Betrachtet man den aktuellen Stand der weltweiten Luft- und Raumfahrtentwicklung, so ist es eine unbestreitbare Tatsache, dass die US-amerikanischen Raumflugzeuge der Welt zweifellos weit voraus sind. Chinas Shenlong-Raumflugzeug/ Der X-37B zeigt weiterhin seine Stärken und weckt in einigen mächtigen Ländern und Regionen der Welt das Interesse, und diese haben bereits eigene Pläne zur Entwicklung eines Raumflugzeugs gestartet. Chinas technologische und wirtschaftliche Stärke hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert. Natürlich ist das Land nicht bereit, im Bereich der Luft- und Raumfahrt zurückzubleiben, einer wichtigen nationalen Waffe, die die Stärke und Kampfkraft eines Landes auf die Probe stellt. Allerdings ist Chinas Entwicklungsplan für Raumflugzeuge absolut vertraulich, es gibt nur sehr wenige Nachrichtenberichte darüber und die Medien halten sich diesbezüglich sehr bedeckt. Wir können den Entwicklungsfortschritt des chinesischen Raumflugzeugs nur anhand einiger fragmentarischer Informationen im Internet rekonstruieren. Bereits am 11. Dezember 2007 lud jemand ein Bild eines mysteriösen Flugzeugs auf eine Militär-Website hoch. Unter dem Bauch einer H-6 der chinesischen Luftwaffe war dieses kleine „Flugzeug“ montiert, auf dessen Oberfläche die rote Fünf-Sterne-Flagge und das Wort „Shenlong“ aufgemalt waren. Dies gilt allgemein als das älteste Foto des chinesischen Raumflugzeugs Shenlong. Da die Prototypentests bereits 2007 begannen, begann die Entwicklung des chinesischen Raumflugzeugs bereits vor mehreren Jahren. Seitdem haben chinesische Beamte wiederholt den erfolgreichen Start und die Rückkehr eines „wiederverwendbaren Raumfahrzeugs“ verkündet. Da die Kurzmeldungen nie von Bildern begleitet wurden, vermutet man allgemein, dass es sich um einen Test des chinesischen Raumflugzeugs Shenlong handelt. Es ist wirklich wie ein Drache, bei dem man nur den Kopf sieht, aber nicht den Schwanz. Obwohl es im Internet viele künstlerische Kompositionen chinesischer Raumflugzeuge gibt, bekommt man nur selten einen Blick auf ihr wahres Aussehen. Dies erinnert die Menschen an Su Shis wunderbares Gedicht, in dem er den Berg Lu beschreibt: Von der Seite betrachtet sieht er wie ein Bergrücken aus; von vorne betrachtet sieht es aus wie ein Gipfel; es sieht aus jeder Entfernung und Höhe anders aus; Ich kann das wahre Aussehen des Mount Lu nicht erkennen, da ich mich bereits in diesem Berg befinde. Ausländische Medien haben ausführlicher darüber berichtet und spekuliert, doch die chinesischen Medien haben sich diesbezüglich sehr bedeckt gehalten. Manche Leute erklären dieses Phänomen so: Es ist zu weit fortgeschritten, um angezeigt zu werden; Je weniger Informationen vorhanden sind, desto tiefer ist die Konnotation. Man ist sich relativ sicher, dass Chinas Raumflugzeug mindestens zweimal getestet wurde. Einer davon war am 4. September 2020, als der Satellit mit der Trägerrakete Langer Marsch 2F vom Satellitenstartzentrum Jiuquan gestartet wurde. Es kehrte am 6. September nach zwei Tagen im Orbit zurück. Der andere Start erfolgte vor wenigen Tagen, am 5. August 2022, vom selben Standort aus und mit derselben Rakete. Die Langer Marsch 2F scheint zur exklusiven Trägerrakete für Chinas Raumflugzeuge geworden zu sein, da nur diese Rakete für den Start eines „wiederverwendbaren Raumfahrzeugs“ von der Größe und dem Gewicht des Raumflugzeugs geeignet ist. Dr. Marco Langbroek von der Technischen Universität Delft in den Niederlanden verfolgte die Flugbahn seit dem Start am 5. August und sagte voraus, dass die Sonde am 15. August zurückkehren und in Lop Nur landen würde, was im Internet für Aufsehen sorgte. Doch am Ende verschwand der Drache spurlos und es gab keine weiteren Berichte. Daher weiß niemand, wie leistungsfähig unser Raumflugzeug ist und ob es mit der X-37B konkurrieren kann, wie einige Internetnutzer behaupten. Entwicklungstrend von Raumflugzeugen in verschiedenen Ländern der Welt Auch über die Entwicklung von Raumflugzeugen in einigen anderen Ländern gibt es kaum Neuigkeiten. Ihr Fortschritt ist noch weit vom Niveau der X-37B entfernt, und bis zur chinesischen Shenlong ist es noch ein weiter Weg. Die Europäische Union arbeitet gemeinsam am sogenannten „20XX“-Raumschiffprogramm, behauptet jedoch, dass sein Hauptzweck darin besteht, zukünftige Weltraumflüge zu ermöglichen. Zu den an diesem Programm teilnehmenden Ländern gehören Deutschland, Spanien, Österreich, die Schweiz, Italien, Belgien, die Niederlande, Frankreich und Schweden. Mit Unterstützung der Europäischen Union forschen diese Länder seit drei Jahren am Luft- und Raumfahrzeugprojekt „20XX“. Deutschland ist seiner Zeit voraus. Das von ihnen entwickelte Raumflugzeug trägt den Namen „SpaceLiner“. Es wird gesagt, dass die Flugzeit von Europa nach Australien mit diesem Flugzeug auf 90 Minuten verkürzt werden kann. Der aktuelle Fortschritt befindet sich noch in der Phase des Testens und Verifizierens neuer Technologien. Noch mysteriöser ist das von Russland entwickelte Raumflugzeug. Der Beamte nennt es lediglich „eine Art Raumschiff“ oder „unbekanntes Raumschiff“. Es wird berichtet, dass Russland am Abend des 9. September 2021 erfolgreich eine leichte Trägerrakete vom Typ Sojus-2.1V von der 43. Startrampe des Kosmodroms Plesetsk gestartet hat. Der Unterschied zu früheren Raketen besteht darin, dass diese ein wenig seltsam ist. Zusätzlich zum Fehlen der herkömmlichen Gurt-Booster gibt es auf jeder Seite der Verkleidung eine Ausbuchtung. Daher spekulierten Außenstehende, dass es sich bei dem Inhalt möglicherweise um die russische Version des X-37B handeln könnte. Obwohl Indiens aktuelle Pläne für bemannte Raumfahrzeuge und Raumstationen noch weit zurückliegen, ist das Land natürlich nicht bereit, bei der Entwicklung von Luft- und Raumfahrtflugzeugen zurückzubleiben, da es in den „Traum, eine Weltmacht zu werden“ vertieft ist. Bereits im Mai 2019 führten sie einen Test mit einem der X-37B ähnlichen Raumflugzeug durch, ein Jahr früher als unser Land. Sie nutzten eine Feststoffrakete des Typs S-9, um ein Technologieverifizierungsflugzeug mit der Bezeichnung RLV-TD auf eine Höhe von 64,8 Kilometern zu bringen. Es flog etwa 10 Minuten und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von Mach 5. Bei diesem Test handelte es sich nicht um einen echten Prototypen, sondern um ein verkleinertes Modell. Zwar erreichte das Flugzeug nicht wirklich eine niedrige Erdumlaufbahn, dennoch wurden einige Ergebnisse erzielt. Zumindest gelang es, die Fluglage in der atmosphärischen Umgebung zu überprüfen, was einen Fortschritt in der Entwicklung von Luft- und Raumflugzeugen darstellte. Japans Forschungs- und Entwicklungspläne konzentrierten sich zunehmend auf eine friedliche und zivile Nutzung. Bereits 1988 gab das Expertenkomitee der japanischen Regierung bekannt, dass es 14 Milliarden US-Dollar für den Bau eines 10-sitzigen Raumflugzeugs ausgeben werde, das in einer niedrigen Erdumlaufbahn mit 30-facher Schallgeschwindigkeit fliegen könne. Das Raumflugzeug hebt auf herkömmliche Weise ab, indem es von einer Start- und Landebahn rollt. In der Atmosphäre beschleunigt es mit Düsentriebwerken auf Mach 10 und erhöht die Geschwindigkeit mit Raketentriebwerken, wenn es eine Höhe von 30 bis 50 Kilometern erreicht. Später schlug Japan den Plan für ein Orbitalflugzeug H-II vor, der auch einen vertikalen Raketenstart und eine Rückkehr zur Landebahn vorsah, und drohte, ihn bis zum Jahr 2000 fertigzustellen. Doch bis heute gibt es keine Folgemaßnahmen zu diesen beiden Plänen, und weder Maultier noch Pferd wurden bisher zum Spazierengehen herausgeholt. Möglicherweise tüfteln einige Länder auf der Welt an dieser Sache herum, aber darüber gibt es noch weniger Neuigkeiten und möglicherweise hat noch niemand Fortschritte erzielt. Aus diesen wenigen Informationen können wir ersehen, dass der Kampf um die Kontrolle des Weltraums weltweit in vollem Gange ist. Wird der Kampf um die Vorherrschaft im Weltraum definitiv in der Zukunft beginnen? Die Vereinten Nationen haben bereits vor langer Zeit eine Reihe von Regelungen zur friedlichen Nutzung des Weltraums erlassen und verschiedene Länder haben zudem Abkommen zur Entmilitarisierung des Weltraums unterzeichnet. Doch genau wie in Science-Fiction-Werken beschrieben, scheinen der dunkle Wald und der Ketteneffekt des Verdachts die menschliche Seele zu verschlingen. Mit dem kontinuierlichen technologischen Fortschritt im Weltraum scheinen die Hoffnungen auf eine Entmilitarisierung des Weltraums zu schwinden. Ist dieser Entwicklungstrend eine gute oder eine schlechte Sache für das Überleben der Menschheit? Das können wir derzeit nicht mit Sicherheit sagen, wir können nur abwarten und sehen. Was denkst du darüber? Willkommen zum Diskutieren und Kommentieren. Dies ist das ursprüngliche Copyright von Space-Time Communication. Bitte kopieren Sie nicht und verletzen Sie das Urheberrecht nicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. |
<<: 103 Mal! Ein neuer Rekord war geboren!
Am 11. November unterzeichneten Audi und SAIC ein...
Kürzlich wurde Yuan Daoxian, Professor an der Sch...
Sind immer süßer werdende Früchte ein „süßes Gesc...
Ein weiteres Gerücht im Zusammenhang mit dem „kol...
Bauchmuskeltraining ist eine Fitnessmethode, die ...
Kürzlich veröffentlichte das Nationale Statistika...
Warum sind manche Leute bereit, drei- oder vierta...
Heutzutage legen immer mehr Menschen Wert auf Spo...
Bewegung ist sehr wohltuend für den menschlichen ...
Brustschwimmen ist eine Ganzkörperübung. Es ist s...
In letzter Zeit haben verschiedene Länder häufig ...
In letzter Zeit war das Wetter heiß und feucht, d...
Sie sind vielleicht ein treuer Fan von iOS oder A...
Experte dieses Artikels: Fu Shufang, Master of Fo...
Kostenlose Bewerbungssoftware für Freiwillige, al...