Obwohl der inländische Markt für Luxusautos im Allgemeinen gut läuft, sind Chinas Importe importierter Autos weiterhin mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von etwa 10 % von 1,24 Millionen Einheiten im Jahr 2017 auf 930.000 Einheiten im Jahr 2020 zurückgegangen. Obwohl der Markt für importierte Autos im Jahr 2021 vom Chipmangel betroffen war, stieg das Importvolumen mit 930.000 Einheiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum immer noch um 0,1 % gegenüber 2020. Da die Importe weiterhin vom Mangel betroffen waren, erreichten sie im Zeitraum Januar-November 2022 820.000 Einheiten, ein Rückgang von 6 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und ein leichter Rückgang im Vergleich zu den Importen im Zeitraum Januar-November 2019. Im November wurden 69.000 Fahrzeuge importiert, 15 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Die wichtigste Antriebskraft für das Wachstum des Importmarktes ist nach wie vor der Wachstumsbereich der Konsumsteigerung bei Personenkraftwagen. Der allgemeine Trend bei Luxusautos und Importautos ist sehr gut. Mit der Halbierung der Kaufsteuer für Autos mit einem Hubraum von weniger als zwei Litern wird sich auch die Struktur der importierten Autos schnell anpassen. Sollte sich der Mangel an Importautos schnell verbessern, werden auch einige Importautos in Zukunft hohe Zuwächse erzielen. 1. Gesamttrend der chinesischen Automobilimporte 1. Merkmale der Wachstumsrate der Automobilimporte Nach einem starken Rückgang im Zusammenhang mit dem weltweiten Wirtschaftsabschwung von 2013 bis 2015 stabilisierte sich die Importwachstumsrate und verbesserte sich in den Jahren 2016 und 2017 leicht, ging von 2018 bis 2020 weiter zurück und stabilisierte sich 2021 leicht. Der Erholungstrend bei den importierten Autos von Januar bis November 2022 wurde durch die Epidemie beeinträchtigt, und das aktuelle monatliche Importvolumen liegt weiterhin bei durchschnittlich etwa 80.000 Einheiten. Die Importe von Januar bis Dezember 2021 erreichten 930.000 Einheiten, mit einer Wachstumsrate von 1 %, eine starke Leistung. Die Importe von Januar bis November 2022 erreichten 820.000 Einheiten, ein Rückgang von 6 %, womit sich der Abwärtstrend seit 2018 fortsetzt. Der Markt für importierte Autos stabilisierte sich im Jahr 2021; die jährlichen Importe erreichten 930.000 Einheiten, was einem Anstieg von 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Importvolumen von Januar bis November 2022 erreichte 820.000 Einheiten, ein Rückgang von 6 % gegenüber dem Vorjahr, eine deutliche Erholung im Vergleich zum Importvolumen von Januar bis November 2020. Im November wurden 69.000 Fahrzeuge importiert, 15 % weniger als im Vorjahr. Aufgrund der hohen Basis war die Performance im November schwach. Angesichts der aktuellen internationalen Versorgungsengpässe, die durch die Epidemie und den Chipmangel verursacht werden, besteht weiterhin großes Potenzial für zukünftige Anstiege bei importierten Fahrzeugen, um das Wachstum für das gesamte Jahr voranzutreiben. 2. Monatliche Entwicklung der Fahrzeugimporte Nach der Epidemie normalisierte sich der Import von Personenkraftwagen. Dem monatlichen Trend nach zu urteilen, weisen die Importe der letzten Jahre noch immer saisonale Merkmale auf: Sie steigen im Sommer an und erreichen dann wie eine Achterbahn ihren Höhepunkt und fallen wieder. Die Importe von Januar bis November 2022 waren etwas niedriger als die von Januar bis November 2021, was hauptsächlich auf einen starken Rückgang im Mai und Juni und ein unzureichendes Marktangebot zurückzuführen ist. Von August bis November dieses Jahres stiegen die Importe rasant. Im vergangenen Jahr war die Basis aufgrund von Chipmangel niedrig, doch in diesem Jahr haben sich die Importe gut erholt. 3. Strukturelle Merkmale importierter Komplettfahrzeuge Der Markt für importierte Autos war von 2017 bis 2019 relativ stabil. Im Jahr 2021 wurden 930.000 komplette Fahrzeuge importiert, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 2020. In den letzten zwei Jahren sind die Importe von herkömmlichen Lastkraftwagen und Bussen zurückgegangen, insbesondere die Importe von schweren und mittelschweren Lastkraftwagen sind deutlich zurückgegangen, was die vollständige Nachfragebefreiung nach der Epidemie widerspiegelt. Das Importvolumen von leichten Lastwagen und Pickups ist jedoch relativ hoch, was die hohe Marktbekanntheit amerikanischer Pickups widerspiegelt. Mit 99 % machen Personenkraftwagen die absolute Mehrheit der Automobilimportstruktur aus. Unter ihnen war der Import von SUVs mit Allradantrieb im November schwach, während der Import von Nutzfahrzeugen im November relativ stark war, insbesondere der Import von Lastwagen, unter denen Pickup-Trucks am stärksten waren. 4. Strukturelle Merkmale der Importe von Fahrzeugen mit neuer Energie Der Markt für importierte Personenkraftwagen mit herkömmlichem Kraftstoff ist deutlich zurückgegangen, wohingegen importierte reine Elektro-Personenkraftwagen eine starke Performance zeigten und sich auch die Zahl der Dieselfahrzeuge erholte. Der Anteil der Diesel-Lkw an den Lkw ist gesunken, während der Anteil der Benzin-Lkw deutlich gestiegen ist. Die Importleistung von High-End-Pickup-Trucks verbesserte sich von Januar bis November 2022. Der Markt für Personenkraftwagen mit neuer Energie hat sich in letzter Zeit relativ stark entwickelt und auch der Markt für importierte Busse hat sich relativ gut entwickelt. Aufgrund der von Pkw dominierten Importstruktur ist der Anteil der Dieselfahrzeuge am Pkw-Bestand in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen und der Anteil der Dieselfahrzeuge auf unter 1 % gesunken. 5. Merkmale der Hubraumstruktur importierter Komplettfahrzeuge Der Hubraum importierter Personenkraftwagen konzentriert sich auf Benzinmodelle unter 2 Litern, die die Hälfte aller Personenkraftwagenimporte ausmachen. Allerdings geht der Importtrend in letzter Zeit stark in Richtung großvolumiger Importfahrzeuge mit einem Hubraum von mehr als 2 Litern, und der Markt tendiert stark in Richtung High-End-Modelle. 6. Merkmale der Länder, die Fahrzeuge mit neuer Energie importieren Das Importvolumen von Fahrzeugen mit alternativer Energie war von 2017 bis 2019 groß, doch der Rückgang bei reinen Elektrofahrzeugen aufgrund der Inlandsproduktion von Tesla im Jahr 2020 war groß. Im Jahr 2021 kam es aufgrund der Auswirkungen der Inlandsproduktion von Tesla zu einem deutlichen Rückgang bei reinen Elektrofahrzeugen, doch der Entwicklungstrend neuer Energien führte dazu, dass mehr Unternehmen neue Energien importierten. Die Erholung und das Wachstum von Plug-in-Hybrid- und reinen Elektrofahrzeugen von Januar bis November 2022 spiegeln den Trend der Energiewende im Ausland wider. 2. Struktur des ausländischen Automobilmarktes 1. Importmerkmale nach Ländern
Von 2017 bis 2019 stiegen die Autoimporte aus Asien stark an, die Autoimporte aus Europa blieben stabil und die Autoimporte aus Nordamerika zeigten einen Abwärtstrend. Die Leistung importierter Autos bei der Erholung nach der Epidemie im Jahr 2020 war differenziert, und die Leistung importierter Autos in Europa im Jahr 2021 war relativ stark. Der Erholungstrend bei importierten Autos ist in diesem Jahr deutlich zu erkennen. Das Ausmaß der Importe aus Japan in Asien verbesserte sich im November, während die Leistung importierter Autos aus den Vereinigten Staaten und anderen Ländern durchschnittlich war. Von Januar bis November 2022 waren Deutschland und Japan die wichtigsten Länder mit einer relativ guten Leistung bei den importierten Autos, während das Importwachstum in Österreich, der Slowakei, Mexiko und anderen Ländern sehr gut war, die US-Importe im November jedoch im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgingen. Die Leistung importierter Autos in den Vereinigten Staaten war in letzter Zeit schlecht, während das Wachstum einiger importierter Autos aus Europa im Vergleich zum Vorjahr gut war. Der Importanteil der wichtigsten Länder blieb über 99 % und die Erholung in Märkten wie Mexiko war deutlicher. 3. Absatzvolumen auf dem Automobilmarkt 1. Gesamtabsatzvolumen importierter Fahrzeuge Derzeit ist die Verkaufsleistung importierter Autos etwas schwach und schwächer als der Trend auf dem inländischen Markt für Luxusautos. Im Jahr 2021 erreichten die Verkäufe importierter Autos 940.000 Einheiten, ein Rückgang von 6 % gegenüber 2020. Im November waren die Auswirkungen der Epidemie auf den Einzelhandelsabsatz importierter Autos immer noch größer als auf inländische Autos. Von Januar bis November 2022 lag das Verkaufsvolumen importierter Autos bei 756.000 Einheiten, was deutlich unter dem Wert von 2021 und relativ schwächer als die Leistung inländischer Autos war. Aufgrund von Engpässen in Japan und Europa sind im Inland produzierte Autos stärker vertreten, was auch die Vorteile der inländischen Industriekette widerspiegelt. 2. Merkmale importierter Automarken Derzeit beruht das Wachstum bei importierten Autos hauptsächlich auf dem Wachstum bei Luxusautos. Der Anteil der Luxusautos ist von 77 % im Jahr 2017 auf 91 % im Zeitraum Januar bis November 2022 gestiegen. Der Importanteil von Superluxusautos hat leicht zugenommen, was widerspiegelt, dass die Kaufkraft der Verbrauchergruppe der absoluten Spitzenklasse tatsächlich zugenommen hat. 3. Trendmerkmale importierter Automarken Die derzeit leistungsstärkste Importautomarke ist Lexus. In den letzten Jahren ist der Marktanteil von Lexus kontinuierlich gewachsen. Im Jahr 2019 wurde es die meistimportierte Automarke und blieb von Januar bis November 2022 die Nummer eins. Die Importleistung von BMW war im November sehr gut und Mercedes-Benz wurde von BMW übertroffen. Doch die Importe von Toyota sind sehr gering und in den letzten zwei Jahren stark zurückgegangen. Die Performance der Importautos von Mercedes-Benz und BMW war relativ stabil, wobei BMW im November etwas stärker abschnitt. Die Verkäufe importierter Autos von Porsche wachsen weiterhin rasant und auch unter den europäischen Importautos ist das Unternehmen eine relativ starke Marke. Der Anteil der importierten Autos von Tesla lag 2019 bei 4,1 %, danach ging er rapide zurück. Derzeit sind im Inland produzierte Autos die treibende Kraft von Tesla und Tesla exportiert sehr viel. 4. Trendmerkmale importierter Automodelle Von Januar bis November 2022 war der allgemeine Trend bei Luxusautos in China relativ schwach. Die besten Verkaufszahlen erzielten BMW X5, Lexus ES, Porsche Cayenne, Mercedes-Benz GLB und Mercedes-Benz GLE. Die Marktanteilsentwicklung von Lexus ist dieses Jahr relativ schwach. Da die Epidemiebekämpfung in Japan im Jahr 2022 relativ gut verlief, war auch die Versorgung von Lexus relativ gut, die Leistung des Lexus NX war jedoch schwach, was zu einer allgemeinen Schwäche führte. Porsche war zuletzt stärker. |
Dieser Krebs hat „chinesische Merkmale“ Die Hälft...
Der Feuerlöscher ist für den Menschen das wichtig...
Ausländischen Medienberichten zufolge hat Microsof...
LONDON, Vereinigtes Königreich – Drei Jahre nachd...
Common Thread hat den neuesten „Bericht zu E-Comm...
Hongkonger Medien haben kürzlich darauf hingewies...
Kürzlich veröffentlichte die Nationale Gesundheit...
Hitwise: In der Woche vom 21. April 2012 belegte ...
Die Kosten für Steckdosen im Smart Home sind am g...
Für viele Frauen sind Abnehmen und Fitness Themen...
Der Erfolg der Xiaomi-Mobiltelefone spiegelt sich...
Mit Morgengymnastik ist das Training am Morgen ge...
Wir alle möchten Brustmuskeln haben, aber die Bil...
Früher fasteten die Menschen, um Gewicht zu verli...
Ein weiteres Apple-Produkt-Event ist zu Ende gega...