Der Herbst ist da und es ist wieder Zeit, Kiwis zu essen. Unter den verschiedenen Kiwisorten gibt es die Sorte „Weichfrucht-Kiwi“. Sie hat eine glatte Oberfläche, ist rundum grün, klein und sieht aus wie eine Dattel. Sie werden vielleicht überrascht sein, wenn Sie es zum ersten Mal sehen. Es stellt sich heraus, dass es so glänzende Kiwis gibt! Das stimmt, neben den weichfleischigen Kiwis gibt es in der Kiwi-Familie viele „seltsame“ Sorten. Sie sind nicht nur haarlos, sondern auch farbenfroh und haben sogar einen würzigen Geschmack. Heute werfen wir gemeinsam mit dem Autor einen Blick auf die auffällige Kiwifrucht im Familienverband. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Eine neue Tür zur Welt der Kiwis Lassen Sie uns zunächst die reichhaltige und große Kiwi-Familie kennenlernen. Derzeit sind 54 Arten, 21 Varietäten und 75 Taxa der Gattung Actinidia bekannt. mein Land ist das Land mit den reichsten wilden Kiwi-Ressourcen. Die meisten Kiwiarten sind in meinem Land endemisch, und nur die „Nepal-Kiwi“ und die „Weißrücken-Blatt-Kiwi“ sind in den Nachbarländern endemisch. Auch die berühmte kommerzielle Kiwisorte „Hayward“ stammt aus China. Sie wurde von einer neuseeländischen Lehrerin nach Neuseeland gebracht, die Kiwisamen aus Yichang, Hubei, meinem Land, mitbrachte, und wurde dann von einheimischen Gartenliebhabern ausgewählt und gezüchtet. Verschiedene Kiwisorten unterscheiden sich stark in Aussehen und Geschmack. Es gibt mindestens 15 Arten von Fruchtformen , darunter zylindrisch, oval, verkehrt eiförmig, kugelförmig usw.; die Fleischfarbe variiert stark von Grün, Gelb, Gelb-Orange, Rosa bis Violett; die Hautbehaarung variiert von glatt und haarlos bis zu den langen und harten Haaren der stacheligen Kiwi und weist eine breite und kontinuierliche Variation auf; Zu den Fruchtaromen gehören sauer, süß, bitter, würzig und taub. Man kann sagen, dass es nichts gibt, was man nicht essen kann, nur Dinge, die man sich nicht vorstellen kann. Reichhaltige Kiwifrucht-Keimplasma-Ressourcen. Bildnachweis: David Lee Reine Fruchtgruppe Kiwi, hören Sie einfach auf den Namen Weiß und sauber Basierend auf den Merkmalen der Fruchthautbehaarung unterteilen Taxonomen Kiwis in drei Kategorien: die Gruppe der sauberen Früchte (die Fruchthaut ist glatt, kahl und makellos), die Gruppe der gefleckten Früchte (die Fruchthaut ist kahl und hat Flecken) und die Gruppe der haarigen Früchte (die Fruchthaut ist mit Haaren bedeckt). Die Gruppe der sauberen Früchte gilt als die Vorfahrengruppe der Kiwis, während die Gruppe der gefleckten Früchte als parallele Evolutionsgruppe der Gruppe der sauberen Früchte gilt und den Übergang zwischen den Vorfahrenarten der Gruppe der sauberen Früchte und der haarigen Art darstellt. Die Jingguo-Gruppe ist hauptsächlich im Norden meines Landes verbreitet und ist die einzige Gruppe, die nördlich des Gelben Flusses verbreitet ist. Sie ist besser an kalte Umgebungen angepasst, kommt aber auch in Höhenlagen im Osten und Süden meines Landes vor. Es handelt sich um die Gruppe mit der beständigsten Artenmorphologie und der klarsten innerhalb der Gattung. Verschiedene Fruchtgruppen der Kiwifrucht. Bildnachweis: David Lee, Han Fei Das Vorhandensein der reinen Fruchtgruppe Kiwi macht die Farbe der Kiwi-Familie besonders farbenfroh. Bei Erreichen der essbaren Reife ist das Fruchtfleisch der meisten Arten der Gruppe der reinen Früchte grün und es handelt sich um „grün bleibende“ Früchte. Bei manchen Arten ändert sich mit zunehmender Reife der Früchte allmählich die Farbe. Die Farbveränderung des Fruchtfleisches wird hauptsächlich durch Chlorophyll, Carotinoide und Anthocyane beeinflusst. Durch unterschiedliche Kombinationen dieser drei Farben kann die Fruchtfarbe eine Reihe von Variationen aufweisen, beispielsweise Rosa, Ziegelrot, Gelb, Orange usw. Nachfolgend stellen wir Ihnen die repräsentativsten Kiwiarten der Gruppe der reinen Früchte anhand ihrer Farbe vor. Grüne Kiwi: voller Chlorophyll Das Fruchtfleisch der Kiwi ist smaragdgrün, was vor allem damit zusammenhängt, dass die Chloroplasten und das Chlorophyll in der reifen Frucht nicht zerstört und abgebaut werden. Je grüner das Fruchtfleisch mit bloßem Auge erscheint, desto höher ist sein Chlorophyllgehalt . Bei den eingangs erwähnten „weichfleischigen Kiwis“ und „hundefleischigen Kiwis“ handelt es sich um „stay-green“-Arten mit hohem ökonomischen Wert in der Gruppe der reinen Früchte. Kiwifrucht mit weichem Fruchtfleisch. Bildquelle: Foto von Han Fei Die Frucht von Actinidia zebuia ist klein, das durchschnittliche Einzelfruchtgewicht beträgt 2–3 g. Die Frucht hat eine zylindrische oder nahezu runde Form und schmeckt sehr süß mit einem Ananasaroma. Darüber hinaus ist diese Sorte sehr kältebeständig und hauptsächlich im Nordosten meines Landes verbreitet. Er kann in Gebieten mit hohen Breitengraden gepflanzt werden, in denen andere Obstbäume nur schwer überleben können. Aufgrund seiner geringen Größe und schlechten Lagerbeständigkeit ist es jedoch schwierig, es in großem Maßstab kommerziell zu vermarkten. Actinidia-Kiwifrucht. Bildquelle: Jiang Zhengwang Scharfe Kiwi: Carotinoide obendrauf Wenn Chlorophyll abgebaut wird und Carotinoide Farbe entwickeln, verändert sich das Fruchtfleisch mancher Kiwis von grün nach orange oder gelb. Die Früchte dieser Kiwis haben nicht nur eine leuchtende Farbe, sondern auch ein einzigartiges Aroma mit einem würzigen, betäubenden oder scharfen Geschmack . So ist beispielsweise das Fruchtfleisch der „Großkernkiwi“ im unreifen Zustand hellgrün und verfärbt sich im reifen Zustand orange-gelb. Es hat einen würzigen Geschmack und kann nicht direkt gegessen werden. Kiwifrucht mit großen Kernen. Bildnachweis: David Lee Die Schale der „Ge Zao Kiwi“ ist grün und die Frucht ist im reifen Zustand gelb oder gelbgrün. Unreife Früchte haben einen würzigen oder pfeffrigen Geschmack, verlieren jedoch im reifen Zustand ihren Geschmack. Actinidia zedoaria-Kiwis können nicht direkt gegessen werden, können aber zur Weinherstellung verwendet werden. Kiwifrucht mit großen Kernen. Bildnachweis: David Lee Es gibt auch eine Art „Doppelkelch-Kiwi“, die im reifen Zustand orange-gelb ist und einen würzigen Geschmack hat. Das Wurzelsystem dieser Kiwi ist äußerst widerstandsfähig gegen Staunässe und man kann sie als „Hochwasser-resistenten König“ in der Kiwi-Familie bezeichnen. Kiwis. Bildnachweis: David Lee Lila Kiwi: reich an Anthocyanen Anthocyanin ist das dritthäufigste Pigment in der Fruchtfarbe und könnte für die tiefviolette Farbe einiger Kiwis im reifen Zustand verantwortlich sein. Eine Variante der weichfleischigen Kiwi, die „Purple Fruit Variante“, hat beispielsweise im reifen Zustand purpurrote Früchte und schmeckt süß. Es enthält doppelt so viel Vitamin C wie eine Orange. Eine Variante der violetten Kiwi. Bildquelle: bereitgestellt von David Li, fotografiert von Tingting Zhao Es gibt auch eine Art „Schwarzkern-Kiwi“, die einen leicht süßen Geschmack hat. Die Frucht ist bei der Ernte grün, verfärbt sich jedoch bei Reife rosa oder dunkelrot-violett. Schwarze Kiwifrucht. Bildquelle: bereitgestellt von David Li, fotografiert von Tingting Zhao Nachdem Sie dies gelesen haben, fragen Sie sich vielleicht: Warum sind so schöne Kiwis auf dem Markt so selten ? Dies liegt daran, dass die Schale von Kiwis der reinen Fruchtgruppe, wie zum Beispiel Actinidia arguta, nur aus einer dicken Kutikula und Unterhautzellen besteht. Es ist während des Wachstums und der Entwicklung sowie beim Transport nach der Ernte anfälliger für mechanische Schäden und Infektionen durch Schädlinge und Krankheiten. Außerdem verliert es während der Lagerung eher Wasser, wodurch die Schale schrumpft, und hat eine kurze Haltbarkeit. Diese Faktoren haben die groß angelegte kommerzielle Entwicklung ernsthaft behindert. Derzeit erforschen Wissenschaftler aktiv die genetischen Grundlagen der Kiwi-Eigenschaften und verwenden Kiwis der reinen Fruchtgruppe als Eltern für die Hybridzüchtung. Sie hoffen, die Fruchteigenschaften der reinen Fruchtgruppe durch Gentechnik zu verbessern und Kiwi-Sorten mit einer Vielzahl hervorragender Eigenschaften zu erhalten. Ich hoffe, dass wir in Zukunft mehr Kiwis mit unterschiedlichen Farben, besserem Geschmack, glatter Konsistenz und ohne Haare probieren können, die noch schöner sind! Quellen: (1) Huang Hongwen et al. Klassifizierung und Domestizierung von Ressourcen der Gattung Actinidia [M]. Peking: Science Press, 2020. (2) Huang Hongwen et al. Chinesische Kiwifrucht-Keimplasma-Ressourcen[M]. Peking: China Forestry Publishing House, 2020. (3) Hallettt IC, Wegrzyn TF, MacRae E A. Stärkeabbau in Kiwis: Ultrastrukturelle Studien in vivo und in vitro[J]. Int J Plants Sci, 1995, 156:471-480. (4) McGhie TK, AIinge G D. Farbe in Früchten der Gattung Actinicidia: Carotinoid- und Chloropyllzusammensetzungen[J]. Chem, 2002, 50: 117-121. (5)Montefiori M, Costa G, McGhie T, et al. Produziert von | Wissenschaftspopularisierung China Produziert von Zhao Tingting, Zhang Fan (Botanischer Garten Wuhan, Chinesische Akademie der Wissenschaften) Produzent|China Science Expo Eingereicht von: Computer Network Information Center, Chinesische Akademie der Wissenschaften Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Die Vervielfältigung von Bildinhalten ist nicht gestattet |
<<: Wie kann man wissenschaftlich vom Himmel herabsteigen?
>>: Die Erde, auf der wir leben, hat tatsächlich eine „dunkle Geschichte“?
199IT Originalkompilation Mit der richtigen Unter...
Es ist wieder die Zeit des Übergangs vom Winter z...
Tuchong Creative Im Laufe der langen Erdgeschicht...
Liegestütze sind eine gängige körperliche Fitness...
Im Sonnensystem verfügen die Eiskörper Europa und...
Reis, gedämpfte Brötchen, Nudeln, Pfannkuchen usw...
In der jüngsten Mobiltelefonwelt ist der Begriff ...
Joggen ist ein Sport, der vielen Menschen in unse...
Laufen ist eine sehr beliebte Form der körperlich...
Vor zwei Tagen kündigte PepsiCo die Einführung ei...
Viele Menschen möchten wissen, wie man schnell am...
Der Mond ist der dem Menschen am nächsten gelegen...
Viele meiner Freunde müssen aufgrund ihrer berufl...
Es gibt viele Möglichkeiten, im täglichen Leben S...
Zur Vorbereitung auf eine Langstreckenfahrt (wie ...