Koriander ist jedem bestens bekannt. Da die Pflanze bereits seit 2000 v. Chr. angebaut wird, findet sie in Küchen auf der ganzen Welt breite Verwendung. Manche Menschen empfinden den Geruch von Koriander jedoch als ekelerregend und bezeichnen ihn als „seifig“ oder sogar „käferartig“. Sogar der englische Name von Cilantro, Coriander, könnte vom griechischen Wort für Käfer stammen. Warum ist das so? Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Woraus besteht der Geruch von Koriander? Die „Aroma“-Komponenten des Korianders bestehen aus verschiedenen Aldehyden, hauptsächlich n-Aldehyden und (E)-2-Enalen. Einige ungesättigte Aldehyde im Koriander können ein fruchtiges Aroma und einen stechenden Geruch erzeugen; während der Geruch von (E)-2-Enalen (hauptsächlich (E)-2-Decanal und (E)-2-Dodecanal) dem von Seife ähnelt . Wir nehmen den Geschmack und Geruch von Nahrungsmitteln hauptsächlich über Rezeptoren aus den Geschmacks- und Geruchsgenfamilien wahr. Die Geschmacksrezeptoren TAS1R und TAS2R der Geschmacksgenfamilie können Süße, Umami und Bitterkeit wahrnehmen; während die Familie der Geruchsrezeptorgene etwa 400 funktionelle Gene im menschlichen Genom enthält. Jeder Rezeptor in der Geschmacks- und Geruchsgenfamilie ist ein biologischer Sensor, der Chemikalien in der Luft und in Nahrungsmitteln erkennt, und wenn sie an unterschiedliche Chemikalien binden, ermöglichen sie es Menschen, bestimmte Gerüche oder Geschmäcker zu erkennen . Diese Rezeptoren spielen daher eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung von Geschmack und Geruch. Warum glauben manche Leute, Koriander Riecht nach Seife? 23andMe, ein in Kalifornien (USA) ansässiges Unternehmen für genetische Tests, befragte 50.000 Freiwillige, um herauszufinden, ob ihnen der Geschmack von Koriander gefällt oder ob sie Koriander für seifig halten. Das Unternehmen erklärte aus genetischer Sicht, warum manche Menschen Koriander nicht mögen. Die Forscher vermuten, dass die Abneigung mancher Menschen gegenüber Koriander eher auf den Geruch als auf den Geschmack zurückzuführen ist. Nachdem sie die DNA von Menschen, die Koriander hassen, mit der von Menschen verglichen hatten, die Koriander lieben, stellten sie bei Menschen, die Koriander hassen, in einer Gruppe von Geruchsrezeptorgenen auf Chromosom 11 gemeinsame Variationen des Einzelnukleotid-Polymorphismus (SPN) fest , d. h. genetische Variationen in der DNA-Sequenzvielfalt, die durch Variationen in einem einzelnen Nukleotid auf genomischer Ebene verursacht werden. Sie stellten außerdem fest, dass sich eines der acht Gene in der Nähe des SNP, ein Geruchsrezeptorgen, das OR6A2 kodiert, verändert hatte. Der mutierte OR6A2-Rezeptor weist eine hohe Bindungsspezifität für mehrere Aldehyde auf, die Koriander seinen charakteristischen Geruch verleihen. Das heißt, wenn Menschen in die Nähe von Koriander kommen, binden das vom Koriander abgegebene (E)-2-Decanal und (E)-2-Dodecanal spezifisch an den OR6A2-Rezeptor und aktivieren den Rezeptor, wodurch die Mutanten den Geruch von Seife wahrnehmen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Weltweit variiert der Anteil der Menschen, die Koriander nicht mögen, in verschiedenen Ländern oder Regionen. Im Vergleich zu Europäern ist die Wahrscheinlichkeit, dass Afroamerikaner, Latinos, Ostasiaten und Südasiaten Koriander als seifig empfinden, deutlich geringer. Der Prozentsatz der Menschen in verschiedenen Regionen, die meinen, Koriander schmecke wie Seife. Tabellenquelle: Referenz 2 Die Umfrage ergab außerdem, dass unterschiedliche Geschlechter unterschiedlich empfindlich auf den Geruch von Koriander reagieren. Frauen nehmen den seifigen Geruch von Koriander eher wahr als Männer . Neben genetischen Mutationen können auch Umweltfaktoren Die Leute essen nicht gerne Koriander Obwohl die oben genannten Forschungsergebnisse direkte Beweise dafür liefern, dass genetische Variationen in Geruchsrezeptoren mit der Wahrnehmung des Koriandergeschmacks in Zusammenhang stehen und Mutationen der Rezeptorgene einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung des Koriandergeruchs haben, was bei manchen Menschen zu einer Abneigung gegen Koriander führt, können genetische Variationen nur 5 % der Menschen erklären, die Koriander nicht mögen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Jeder hat andere Gründe, Koriander nicht zu mögen. Neben genetischen Gründen gibt es auch Umweltfaktoren, die eine Abneigung gegen Koriander bei vielen Menschen auslösen . Manche Menschen mögen Koriander einfach nicht, weil ihnen der Geschmack nicht gefällt, während andere ihn aufgrund familiärer Einflüsse nicht mögen. Können Sie Ihren Geruchs- und Geschmackssinn gegen den Hass auf Koriander immun machen und sich in ihn verlieben, indem Sie ihn wie verrückt essen? Es gibt Hinweise darauf, dass die Abneigung gegen bestimmte Nahrungsmittel überwunden werden kann, wenn man sie wiederholt zu sich nimmt . Wenn die Abneigung gegen Koriander auf einer genetischen Mutation beruht, wäre es in diesem Leben fast unmöglich, sich in Koriander zu verlieben. Wer würde sich in das Essen von „Seife“ verlieben, indem er sie wie verrückt isst? Wenn die Menschen in Ihrer Umgebung keinen Koriander essen und Sie den Geschmack von Koriander nicht mögen, können Sie versuchen, mehr Koriander zu essen. Vielleicht werden Sie den Geschmack von Koriander irgendwann akzeptieren und lieben. Welche Lebensmittel gibt es außer Koriander noch? Schmeckt es für verschiedene Menschen unterschiedlich? Eine Studie in Italien hat gezeigt, dass manche Menschen beim Verzehr von Käse einen Seifengeschmack haben. Wissenschaftler führten ein Experiment mit 219 Testpersonen durch und zwei Drittel der Versuchspersonen hatten das Gefühl , dass Gorgonzola (ein italienischer Blauschimmelkäse) seifig schmeckt . Sie fanden außerdem heraus, dass vier Gene – SYT9, PDE4B, AVL9 und HTR1B – am Geruchs- bzw. Geschmackssinn des menschlichen Körpers für Käse beteiligt sind. Unter anderem beeinflusst der Einzelnukleotid-Polymorphismus in der Nähe des HTR1B-Gens, in welchem Ausmaß dieser Käse bei verschiedenen Menschen beliebt ist . Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Es gibt auch eine Gruppe von Menschen, die nicht gerne Brokkoli essen, weil sie den bitteren Geschmack von Brokkoli nicht ertragen können. Bitterkeit? Man könnte sagen, Brokkoli sei nicht bitter … Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Tatsächlich ist der bittere Geschmack von Brokkoli für manche Menschen auf eine Chemikalie namens 6-n-Propylthiouracil (PROP) zurückzuführen. Als „Superschmecker“ oder „Supertaster“ werden Menschen bezeichnet, die die Bitterkeit von Brokkoli schmecken können. Sie verfügen über zwei- bis dreimal mehr Geschmacksknospen und Rezeptoren als normale Menschen, sodass ihre Geschmackswahrnehmung stärker ausgeprägt ist als bei normalen Menschen. Gleichzeitig verfügen die meisten Superschmecker über das Gen TAS2R38, das Superschmecker empfindlich auf bitteren Geschmack in allen Nahrungsmitteln und Getränken reagieren lässt . Superschmecker können wie wählerische Esser aussehen. Sie essen nicht nur keinen Brokkoli, sondern meiden möglicherweise sogar Lebensmittel wie Spinat, Kaffee, Bier und Schokolade, weil diese zu bitter sind. Menschen, die wählerisch sind, was Brokkoli, Spinat, Gurken, Kaffee, Schokolade und viele andere Lebensmittel angeht, sind vielleicht keine wählerischen Esser, sondern Superschmecker. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Lieben Sie Koriander oder hassen Sie Koriander? Versteckt sich in Ihrem Leben ein Superschmecker? Teile es in den Kommentaren~ Quellen: [1]Callaway E. Seifiger Geschmack von Koriander steht im Zusammenhang mit genetischen Varianten[J]. Nature, 2012, 12.[2]Eriksson N, Wu S, Do CB, et al. Eine genetische Variante in der Nähe von Geruchsrezeptorgenen beeinflusst die Vorliebe für Koriander[J]. Flavour, 2012, 1(1): 1-7. [3]Howgego J. Geruchssinn auf Gene zurückgeführt[J]. 2013. [4]Song X, Wang J, Li N, et al. Die Entschlüsselung der hochwertigen Genomsequenz von Koriander, die kontroverse Gefühle hervorruft[J]. Zeitschrift für Pflanzenbiotechnologie, 2020, 18(6): 1444-1456. [5]Concas MP, Piochi M, Cabrino G, et al. Genetische Variationen im Zusammenhang mit der Wahrnehmung des seifigen Geschmacks im Gorgonzola DOP-Käse[J]. Lebensmittelqualität und -präferenz, 2022, 99: 104569. [6]Cadwallader KR, Benitez D, Pojjanapimol S, et al. Charakteristische Aromakomponenten des Korianders imitieren[M]. 2005. [7]Lipchock SV, Mennella JA, Spielman AI, et al. Die menschliche Bitterwahrnehmung korreliert mit der Expression der Bitterrezeptor-Messenger-RNA in Geschmackszellen[J]. Das amerikanische Journal für klinische Ernährung, 2013, 98(4): 1136-1143. [8]Hayes JE, Bartoshuk LM, Kidd JR, et al. Supertasting und PROP-Bitterkeit hängen von mehr als nur dem TAS2R38-Gen ab[J]. Chemische Sinne, 2008, 33(3): 255-265. Produziert von | Wissenschaftspopularisierung China Autor: Denovo Produzent|China Science Expo Eingereicht von: Computer Information Network Center, Chinesische Akademie der Wissenschaften Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Die Vervielfältigung von Bildinhalten ist nicht gestattet |
Science and Technology Daily-Reporter Zhang Mengr...
Das mathematische Genie Galois starb im Alter von...
1. Gesunde Ernährungsgewohnheiten : Essen Sie reg...
Bauchmuskeln tragen den Charme eines Mannes. Sie ...
Denken Sie nicht, dass nur Frauen Aerobic machen ...
Kürzlich Das Organisationskomitee der Olympischen...
Tischtennis spielen ist ein Sport und auch ein Sp...
Salmonella enterica Serovar Typhi (S. typhi) Bild...
Viele von uns fragen sich vielleicht, warum Sport...
Ich habe in der Vergangenheit schon oft über Gedä...
Kürzlich sorgte Dr. Zhang Wenhong, der mit Zhong ...
Angst ist ein Gefühl, das jeder erlebt, aber nur ...
Ich habe festgestellt, dass das Essen, das ich es...
Yoga erfreut sich in China zunehmender Beliebthei...
Haben Sie schon einmal einen solchen Anruf erhalt...