Experte dieses Artikels: Chu Yuhao, PhD der Beijing University of Chemical Technology, Ingenieur des Sinopec Beijing Research Institute of Chemical Industry Während das Wetter kälter wird, beginnt der Countdown für die Olympischen Spiele in Peking. Berichten zufolge werden die Olympischen Winterspiele in Peking am 4. Februar 2022 eröffnet. Am 13. veröffentlichten die China Media Group und das Organisationskomitee der Olympischen Winterspiele Peking gemeinsam das Athletenmenü für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking. Rindfleischsuppe, Pizza, Teriyaki-Hühnchen, mit Kimchi gebratener Schweinebauch … Auf der Speisekarte! Viele Internetnutzer sagten: „Es gibt nichts, was ich nicht gerne esse …“ Gleichzeitig fiel auch ein Detail auf. Yang Chen, Küchenchef des Dorfes Yanqing für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking, sagte: „Die Gerichte der Athleten der Olympischen Winterspiele dürfen keinen Pfeffer enthalten, da Pfeffer ein lebensmittelbedingtes Stimulans ist. Darüber hinaus sind 48 gängige Küchenzutaten wie Lorbeerblätter ebenfalls nicht erlaubt.“ Was genau sind lebensmittelbedingte Stimulanzien? Warum ist es in Gewürzen enthalten? Was passiert, wenn Sportler es essen? Lasst uns heute etwas Neues lernen. Was sind durch Lebensmittel übertragene Stimulanzien? Lebensmittelbedingte Stimulanzien sind Stimulanzien, die aus Lebensmitteln stammen. Es gibt zwei Arten von Stimulanzien aus Lebensmitteln: Die einen sind während des Produktions- und Verarbeitungsprozesses auf natürliche Weise in den Lebensmitteln vorhanden; Der andere wird dem Lebensmittel während des Prozesses absichtlich zugesetzt und verbleibt im Lebensmittel. Daher werden lebensmittelbedingte Stimulanzien in zwei Kategorien unterteilt: endogene Stimulanzien, die natürlicherweise in Lebensmitteln vorkommen, und exogene Stimulanzien, die künstlich hinzugefügt werden. Was sind durch Lebensmittel übertragene Stimulanzien? Nach ihrer chemischen Struktur und ihren Eigenschaften werden lebensmittelbedingte Stimulanzien hauptsächlich in vier Kategorien unterteilt, nämlich Glukokortikoide, Steroide, Zearalanol und β2-Rezeptoragonisten. Glukokortikoide Es kann den Abbau von Protein und Glykogen in Glukose fördern und so die Energie des Körpers erhalten. Es wird hauptsächlich in der Viehzucht verwendet und ist auch in Früchten wie Zuckeräpfeln enthalten. Steroide Es hat die Funktion, die Proteinsynthese zu fördern und wird in der Tierhaltung eingesetzt. Steroide können in Lebensmitteln wie Bohnen und Honig enthalten sein. Zearalanol Es ist ein Wachstumsförderer, der die Proteinsynthese fördert. Früher wurde es verwendet, um das Gewicht von Rindern und Schafen zu erhöhen, ist aber derzeit in meinem Land verboten. β2-Agonisten Es kann die Fettansammlung reduzieren und den Muskelanteil erhöhen, ist in unserem Land jedoch ebenfalls verboten. β2-Rezeptoragonisten und Zearalanol können in bestimmten Fleisch- und Innereiensorten von mit Hormonen gefütterten Tieren sowie in verarbeiteten Fleischprodukten enthalten sein. Im Alltag ist das uns bekannte „Clenbuterol“ auch eine Art nahrungsbedingtes Stimulans. „Wiederkäuer“ ist ein allgemeiner Begriff für eine Klasse von Medikamenten, die das Wachstum von Tierfett hemmen. Es wird dem Futter zugesetzt, um das Muskelwachstum der Tiere zu fördern und verbleibt somit im essbaren Fleisch. „Ruminant“ ist im Wesentlichen ein β2-Rezeptor-Agonist-Stimulans. Das in Gewürzen wie Pfeffer und Lorbeerblättern enthaltene Higenamin ist ein Alkaloid, das auch ein durch Lebensmittel übertragenes Stimulans ist und zur Klasse der β2-Rezeptoragonisten gehört. Ist es schädlich für den menschlichen Körper, wenn man versehentlich stimulierende Lebensmittel zu sich nimmt? Wenn Sie versehentlich Nahrungsmittel essen, denen entgegen den Vorschriften übermäßige Mengen exogener Stimulanzien zugesetzt wurden, können die Rückstände schwerwiegende Schäden an den Körperfunktionen des Menschen verursachen. Beispielsweise kann die gleichzeitige Einnahme zu großer Mengen von β2-Rezeptoragonisten (wie Clenbuterol) eine akute Lebensmittelvergiftung mit Symptomen wie Kopfschmerzen und Übelkeit verursachen. Zearalanol führt zu Funktionsstörungen im Körper und kann bei langfristiger übermäßiger Einnahme sogar Krebs verursachen. Eine langfristige, übermäßige Einnahme von Steroidhormonen kann den Hormonhaushalt im Körper erheblich stören. Daher müssen Sie beim Kauf von Lebensmitteln, insbesondere von Fleisch und Eiern, legale und formelle Kanäle wählen. Nahrungsmittel, die von Natur aus nahrungsbedingte Stimulanzien enthalten, weisen nur geringe Mengen davon auf, sodass sie dem Körper nicht schaden, wenn sie von normalen Menschen täglich verzehrt werden. Bei versehentlicher Einnahme durch einen Sportler führt dies aufgrund der geringen Dosierung nicht nur zu keiner Leistungssteigerung im Wettkampf, sondern führt auch zu einem positiven Urintest auf Stimulanzien, was einen „Leistungsverlust“ bedeutet. Welche anderen durch Lebensmittel übertragenen Stimulanzien gibt es im Leben? Lakritze: Das natürlich vorkommende Beta-Sitosterol in Lakritze hat glukokortikoide Eigenschaften. Lotussamen: Das in Lotussamen natürlicherweise enthaltene Higenamin und Beta-Sitosterol gehören zur Kategorie der lebensmittelbedingten Stimulanzien. Kaffeebohnen und Tee: Kaffeebohnen und Tee sind reich an dem Alkaloid Koffein, einem durch Lebensmittel übertragenen Stimulans. Funktionelle Getränke: Das Koffein und die Schwefelsäure in funktionellen Getränken können das zentrale Nervensystem stimulieren und sind lebensmittelbedingte Stimulanzien. Melonenkerne: Da den Melonenkernen beim Frittieren Gewürze zugesetzt werden, besteht eine gewisse Gefahr der Einbringung von nahrungsbedingten Genussmitteln. Geschmorte Produkte: Die meisten geschmorten Produkte enthalten Sichuan-Pfefferkörner, die Higenamin enthalten, ein lebensmittelbedingtes Stimulans. Bei allen oben genannten Lebensmitteln handelt es sich um körpereigene Nahrungsstimulanzien, die im Alltag normal und unbedenklich verzehrt werden können. Auch Wasserprodukte, Fleisch und Eier, denen illegal exogene Stimulanzien zugesetzt wurden, können für uns ein Risiko darstellen, lebensmittelbedingten Stimulanzien ausgesetzt zu sein. Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet. |
<<: Vollnarkose, Teilnarkose oder örtliche Betäubung, wer hat das letzte Wort?
„Wenn man ein graues Haar ausreißt, wachsen 10 na...
Die Beine vieler Menschen sehen nicht besonders g...
Unerwarteterweise ist das Konzept „rohe Kokosnuss...
Im Fitnessstudio gibt es Trainer, die Sie anleite...
Obwohl Sie an der Börse notiert sind, hat Ihr anh...
Internet+ hat enorme Auswirkungen auf die Filmind...
Viele männliche Freunde hoffen immer, ihre Muskel...
In der heutigen Gesellschaft stehen viele Mädchen...
„In den Nächten des Weißen Taus und der Herbst-Ta...
Anaerobe und anaerobe Übungen sind die häufigsten...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der heutigen...
Wie wir alle wissen, gibt es aerobe und anaerobe ...
28. Juni Internationaler Tag der Aufklärung über ...
Chips sind in elektronischen Geräten versteckt, d...
Die Daten für diesen umfassenden Forschungsberich...