Im Jahr 2014 haben wir erlebt, wie Cloud Computing sowohl bei Verbraucher- als auch bei Unternehmensprodukten große Innovationen vorangetrieben hat und für Unternehmen jeder Größe zum neuen Standard geworden ist. Heute ist Cloud Computing für viele Unternehmen zum Motor der Innovation geworden. Dazu gehören nicht nur aufstrebende Unternehmen wie Dropbox, Airbnb, Pinterest, Hailo, WeTransfer und Soundcloud, sondern auch etablierte Unternehmen wie Bristol-Myers Squibb, Shell, Unilever und die spanische Mapfre Insurance Group. Gleichzeitig sehen wir auch, dass eine große Zahl chinesischer Unternehmen ihr Innovationstempo durch Cloud Computing beschleunigt und schneller in internationale Märkte expandiert haben. Xiaomi bedient Smartphone-Nutzer auf der ganzen Welt über Cloud Computing. Envision Energy verwaltet intelligente Windparks auf der ganzen Welt über Cloud Computing. und Cheetah Mobile bietet Mobiltelefon-Sicherheitsschutz für Benutzer auf der ganzen Welt durch Cloud Computing. Es besteht kein Zweifel daran, dass Cloud Computing weitreichende Auswirkungen hat. Obwohl wir erstaunliche Innovationen erlebt haben, stehen wir erst am Anfang. Im Jahr 2015 und darüber hinaus wird die Cloud spannende Innovationen hervorbringen, die jeden Aspekt unseres Lebens berühren. Anhand der Aktivitäten unserer Kunden habe ich acht Trends herausgesucht, die im Jahr 2015 und darüber hinaus schnell wachsen werden. Cloud-Analysen werden überall sein. Cloud-Analysen wirken sich auf nahezu jeden Verbraucher und jeden Geschäftsbereich aus. Verbraucher bemerken die Cloud oft nicht, weil sie verschiedene Anwendungen unterstützt. Doch Cloud-Analysen werden immer häufiger eingesetzt. Von Empfehlungen für den Einzelhandel bis hin zur genombasierten Produktentwicklung, vom finanziellen Risikomanagement bis hin zu Startups, die die Wirksamkeit ihrer neuen Produkte messen, vom digitalen Marketing bis hin zur schnellen Verarbeitung von Daten aus klinischen Studien – diese Bereiche erreichen mithilfe cloudbasierter Analysen ein neues Niveau. AWS (Amazon Web Services) hat diesen Trend deutlich erkannt, da unser Data-Warehouse-Dienst Amazon Redshift zum am schnellsten wachsenden Cloud-Dienst in der Unternehmensgeschichte geworden ist. Wir haben sogar festgestellt, dass Amazon Redshift der erste Cloud-Dienst ist, der von vielen Unternehmen genutzt wird. Wir erwarten, dass dieser Dienst im Jahr 2015 ein explosives Wachstum erleben wird, da immer mehr Unternehmen die Rolle der Analytik für ihr Wachstum erkennen. Die Cloud ermöglicht Self-Service-Analysen. In der Vergangenheit stellten Analysesysteme in Unternehmen den Höhepunkt der herkömmlichen IT dar: ein zentrales Data Warehouse, das auf dedizierter Hardware lief. In der modernen Geschäftswelt ist diese Situation inakzeptabel. Analysen spielen eine entscheidende Rolle dabei, Geschäftseinheiten dabei zu helfen, agiler zu werden, schneller auf Geschäftsanforderungen zu reagieren und Produkte zu entwickeln, die die Kunden wirklich wollen. Dieses zentralisierte, unflexible und altmodische Data-Warehouse-Modell bringt Unternehmensbenutzer jedoch häufig in Schwierigkeiten. Cloudbasierte Analysen ändern diese Situation völlig. Geschäftseinheiten können jetzt die Ressourcen von Cloud-Diensten nutzen, um schnell ihre eigenen Data Warehouses in der Cloud zu erstellen und können den Umfang und die Geschwindigkeit des Data Warehouse basierend auf ihren Anforderungen und ihrem Budget auswählen. Dabei kann es sich um ein kleines Data Warehouse mit 2 Knoten handeln, das tagsüber läuft, um ein großes Data Warehouse mit 1.000 Knoten, das nur am Donnerstagnachmittag für ein paar Stunden läuft, oder um ein Data Warehouse, das über Nacht läuft, um den Mitarbeitern am nächsten Tag die benötigten Daten bereitzustellen. Ein gutes Beispiel ist die Art und Weise, wie die globale Wirtschaftspublikation Financial Times Analysen nutzt. Die Financial Times blickt auf eine 120-jährige Geschichte zurück und hat viele Veränderungen durchgemacht. Durch die Nutzung der Cloud zur Ausführung von Business Intelligence (BI)-Workloads können sämtliche Berichte analysiert, Zeitungen stärker personalisiert und den Lesern ein individuelleres Leseerlebnis geboten werden. Zudem lässt sich die Art und Weise, wie den Lesern Inhalte bereitgestellt werden, völlig verändern. Mit dem neuen Business-Intelligence-System kann die Financial Times 140 Berichte pro Tag in Echtzeit analysieren und die Agilität bei der Erledigung analytischer Aufgaben verbessern, wodurch sich der für die Analyse benötigte Zeitaufwand von Monaten auf Tage reduziert. Darüber hinaus hat die Financial Times ihre Business Intelligence erweitert, um ihre Leser gezielter mit Werbung zu erreichen. Durch die Verwendung von Amazon Redshift kann die Financial Times 120 Millionen einzigartige Ereignisse pro Tag verarbeiten und interne Protokolle und externe Datenquellen integrieren, um eine dynamischere Zeitung für die Leser zu erstellen. Die Cloud macht alles smart. Heutzutage kann alles „smart“ werden – Smartwatches, Smart-Kleidung, Smart-TVs, Smart-Homes und Smart-Autos. Die Software der meisten Smartgeräte läuft in der Cloud. Ob es sich um den Thermostat in Ihrem Zuhause, den Aktivitätstracker an Ihrem Handgelenk oder die intelligenten Filmempfehlungen auf Ihrem schönen UHD-Fernseher handelt, sie alle werden von Analyse-Engines angetrieben, die in der Cloud laufen. Da die „Intelligenz“ dieser smarten Produkte in der Cloud liegt, entsteht dadurch auch eine neue Gerätegeneration. Ein gutes Beispiel ist Philips CityTouch, das die Straßenbeleuchtung intelligent macht. Philips CityTouch ist ein intelligentes Straßenbeleuchtungsmanagementsystem für die gesamte Stadt. Es bietet vernetzte Straßenbeleuchtungslösungen, die es ganzen Vororten und Städten ermöglichen, die Straßenbeleuchtung intelligent zu steuern und die Umgebung nach Einbruch der Dunkelheit in Echtzeit zu verwalten. Stadtverwalter können für eine gute Beleuchtung von Straßen mit hohem Fußgängerverkehr sorgen, die Helligkeit bei schlechtem Wetter oder zu schwachem Umgebungslicht erhöhen oder die Beleuchtung in dünn besiedelten Industriegebieten dimmen. Die Technologie wird bereits in Orten wie Prag und Vororten Londons eingesetzt. CityTouch nutzt die Cloud als Backend-Technologie, um das System zu betreiben und wertvolle Informationen aus den riesigen Datenmengen zu extrahieren, die von an Straßenlaternen installierten Sensoren gesammelt werden. Mithilfe dieser Daten können Stadtverwalter besser verstehen, was nach Einbruch der Dunkelheit in ihren Städten passiert, und wirksamere Pläne zur Beleuchtungssteuerung einführen, um übermäßige Lichtverschmutzung zu vermeiden, die negative Auswirkungen auf die Stadtbewohner und die Tierwelt haben kann. Cloud-Analysen werden das Stadtleben verbessern. Mithilfe von Cloud-Analysen können Informationen über städtische Umgebungen genutzt werden, um die Lebensbedingungen von Stadtbewohnern auf der ganzen Welt zu verbessern. Die laufenden Arbeiten in Chicago sind ein gutes Beispiel. Chicago war eine der ersten Städte, die stadtweit Sensoren installierte, um permanent Luftqualität, Lichtintensität, Lautstärke, Hitze, Niederschlag, Wind und Verkehr zu messen. Die Daten dieser Sensoren werden zur Analyse in die Cloud übertragen, um Möglichkeiten zur Verbesserung des Lebens der Bewohner aufzuzeigen. Die vom Chicagoer Projekt „Array of Things“ gesammelten Datensätze werden in der Cloud öffentlich zugänglich gemacht, damit Forscher innovative Wege zur Datenanalyse finden können. Viele Städte haben Interesse bekundet, dem Beispiel Chicagos zu folgen und die Cloud zur Verbesserung des städtischen Lebens zu nutzen. Viele europäische Städte ergreifen bereits Maßnahmen, wie etwa der Stadtrat von Peterborough im Vereinigten Königreich. Der Stadtrat von Peterborough stellt die von ihm gesammelten Datensätze öffentlich zur Verfügung, um die lokale Gemeinschaft in Innovationen einzubinden. Dabei werden verschiedene vom Parlament veröffentlichte Datensätze kombiniert. So können beispielsweise Kriminalitätsdaten mit den Wetterbedingungen verknüpft werden, um den Behörden Aufschluss darüber zu geben, ob es bei heißem Wetter zu mehr Einbrüchen kommt, damit die Ressourcen der örtlichen Polizei besser verteilt werden können. Oder es können Daten zu Arztbesuchen mit den Wetterbedingungen verknüpft werden, um Trends und Muster zu erkennen. Mithilfe der Cloud werden diese Daten der Öffentlichkeit zugänglich, um Innovationen voranzutreiben. Die Cloud wird das industrielle Internet der Dinge ermöglichen. Wenn wir an das Internet der Dinge (IoT) denken, konzentrieren wir uns oft darauf, was es für die Verbraucher bedeutet. Doch 2015 werden wir den Aufstieg einer anderen Art des IoT erleben – des industriellen Internets der Dinge. Industriemaschinen werden mit dem Internet verbunden und übertragen Daten an die Cloud, um Einblicke in die Nutzung zu erhalten, die Effizienz zu verbessern und Ausfallzeiten zu vermeiden. Ob GE eine Gasturbine instrumentiert, Shell Sensoren in einer Ölquelle platziert, Kärcher eine Flotte industrieller Reinigungsmaschinen ausstattet oder eine Baustelle die Sensoren von Deconstruction nutzt – all diese Unternehmen senden kontinuierlich Datenströme zur Echtzeitanalyse an die Cloud. Die Cloud ermöglicht Videoanalysen. Lange Zeit dienten Videos lediglich der Archivierung, Wiedergabe und Betrachtung. Dank der leistungsstarken Verarbeitungsleistung der Cloud ist ein neuer Trend entstanden: die Analyse von Videos als Datenströme. Dies wird als Videoinhaltsanalyse (VCA) bezeichnet und ist in vielen Bereichen wie Einzelhandel und Transport anwendbar. Ein häufiger Anwendungsbereich sind Orte, an denen Kameras installiert sind, beispielsweise Einkaufszentren und große Einzelhandelsgeschäfte. Videoanalysen können Einkaufszentren dabei helfen, Verkehrsmuster zu verstehen. Die Analyse liefert Informationen zu Fußgängerverkehr, Verweildauer und anderen Statistiken. Dadurch können Einzelhändler ihr Ladenlayout und die Effektivität ihres In-Store-Marketings verbessern. Ein weiterer häufiger Anwendungsbereich ist die Echtzeit-Menschenmengenanalyse bei Großveranstaltungen wie Konzerten, um den Personenfluss im gesamten Veranstaltungsort zu verstehen, Staus zu vermeiden und so das Erlebnis der Teilnehmer zu verbessern. Verkehrsämter verwenden ähnliche Methoden, um den Verkehr zu regeln, feststeckende Fahrzeuge auf Autobahnen und Objekte auf Hochgeschwindigkeitszügen zu erkennen und andere Verkehrsprobleme zu lösen. Ein weiteres innovatives Beispiel für die Anwendung der Videoinhaltsanalyse im Verbrauchersektor ist Dropcam. Dropcam analysiert Videos von mit dem Internet verbundenen Kameras und sendet Warnungen an Kunden. Dropcam ist derzeit die größte Quelle für im Internet produzierte Videoinhalte und überträgt mehr Daten in die Cloud als YouTube. VCA ist auch zu einem wichtigen Instrument für das Sportmanagement geworden. Teams verwenden Videoanalysen, um Spieler aus verschiedenen Blickwinkeln zu analysieren. Beispielsweise verwenden Teams während eines Premier-League-Spiels analytische Daten aus vielen aufgezeichneten Videostreams, um die Leistung der Spieler zu verbessern und spezifische Trainingspläne zu entwickeln. Die Baseballteams der Major League Baseball (MLB) nutzen Videoanalyse, um bessere Echtzeitanalysen auf den Fernsehbildschirmen in den Arenen bereitzustellen, während die NFL VCA verwendet, um automatisch gekürzte Versionen von Footballspielen zu erstellen und so die Videolänge um 60–70 % zu reduzieren. Die Cloud wird die Analytik im Gesundheitswesen verändern. Die Datenanalyse wird für die Analyse gesundheitlicher Risikofaktoren und die Verbesserung der Patientenversorgung immer wichtiger. Da die Gesundheitsbranche vor der Herausforderung steht, Kosten zu senken und die Patientenversorgung zu optimieren, spielt die Cloud eine entscheidende Rolle und trägt dazu bei, eine digitale Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Die Cloud unterstützt innovative Lösungen wie Philips Healthsuite, eine Plattform, die Gesundheitsdaten verwaltet und Ärzte und Patienten unterstützt. Die digitale Plattform Philips Healthsuite analysiert und speichert 15 PB Patientendaten aus 390 Millionen bildgebenden Untersuchungen, Krankenakten und Patienteneingaben und stellt dem medizinischen Personal verwertbare Daten zur Verfügung, die sich direkt auf die Patientenversorgung auswirken können. Dies revolutioniert die Gesundheitsversorgung für Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt. Wir gehen davon aus, dass die Cloud im Jahr 2015 und darüber hinaus eine größere Rolle bei der Verbesserung der Diagnose und Behandlung von Patienten spielen wird. Die Cloud ermöglicht sichere Analysen. Da die Analytik in so vielen neuen Bereichen Einzug hält, vom Online-Shopping über das Gesundheitswesen bis hin zur Heimautomatisierung, sind die Sicherheit und der Datenschutz von Analysedaten von entscheidender Bedeutung geworden. Durch die umfassende Integration von Verschlüsselungsfunktionen in Speicher- und Analyse-Engines und die Möglichkeit, dass Benutzer die Schlüssel besitzen, wird sichergestellt, dass nur Verbraucher dieser Dienste Zugriff auf die Daten haben. Über den Autor Werner Weigel Amazon Global Vice President und CTO Dr. Werner Weigel ist Amazons globaler Vizepräsident und CTO und verantwortlich für die Weiterentwicklung der Technologievision und kontinuierlichen Innovation von Amazon auf Grundlage der weltweiten Bedürfnisse der Amazon-Benutzer. Bevor er zu Amazon kam, war Werner Weigel Wissenschaftler an der Cornell University und leitender Forscher bei mehreren Forschungsprojekten, deren Schwerpunkt auf der Skalierbarkeit und Robustheit unternehmenskritischer Computersysteme lag. Darüber hinaus war er Vizepräsident und CTO mehrerer Unternehmen und realisierte die Industrialisierung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse. Werner Weigl hat einen Doktortitel von der Vrije Universiteit Amsterdam und hat mehr als 80 Artikel in Zeitschriften und Konferenzen veröffentlicht, hauptsächlich über die Verarbeitung verteilter Technologien in Unternehmenscomputersystemen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Image-Social-Networking kontert allgemeines Social Networking
>>: Es ist zu früh, über eine Übernahme von Sony durch Hisense zu sprechen
Aktion 1: Kniebeugen Schritte: Stellen Sie sich n...
Bayer ist ein weltweit tätiges Pharmaunternehmen....
Guten Schlaf, gesunder Begleiter. Was tun, wenn S...
Es ist bekannt, dass wissenschaftliche Untersuchu...
Autor: Huang Xianghong Duan Yuechu Im riesigen Un...
Mehrere Ölkrisen haben Japan zu einem mächtigen L...
Nach der Geburt eines Babys beginnt für eine Frau...
Tratsch „Die ketogene Diät kann Krebszellen aushu...
In dem Roman „Das Parfum“ ist der Protagonist Gré...
Der allgemeine Abschwung in der Haushaltsgerätebr...
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Papier mit eine...
Letzten Monat erhielt ich eine E-Mail von meiner ...
Weil viele Menschen den ganzen Tag bei der Arbeit...
Dieses Jahr feiert Qoros Auto sein 10-jähriges Ju...
Viele Schwangere leiden häufig unter einer postna...