Mit den Veränderungen im heutigen Lebensstil ist jeder eins mit Mobiltelefonen geworden. Mobiltelefone sind im Leben vieler Menschen sogar zu einer Notwendigkeit geworden. Für immer mehr Menschen sind Mobiltelefone aus der Arbeit und dem Leben nicht mehr wegzudenken. Die Leute schauen bei der Arbeit, beim Essen, in der U-Bahn und sogar beim Toilettengang auf ihr Handy. Viele Menschen werfen vor dem Schlafengehen einen Blick auf ihr Handy und legen es anschließend neben das Bett. Auch wenn das Spielen mit dem Handy Freude bereitet, vernachlässigen Sie auf Dauer die Gefühle in Ihrer Halswirbelsäule. Da wir beim Blick auf unser Handy immer den Kopf senken, wird die Halswirbelsäule umso stärker belastet, je stärker der Winkel ist, in dem wir den Kopf senken. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, bleibt der Nacken immer angespannt und es kann leicht zu Schmerzen, Verspannungen, Steifheit und anderen Beschwerden kommen. Um zu vermeiden, dass die Halswirbelsäule so stark belastet wird, müssen wir uns rechtzeitig um unseren Körper kümmern, da er sonst großen Schaden nimmt. Achten Sie auf die richtige Körperhaltung: Achten Sie auf eine aufrechte Haltung, schauen Sie im Sitzen auf Augenhöhe, schauen Sie nicht nach unten und lesen oder spielen Sie nicht mit Ihrem Telefon, während Sie im Bett liegen. Achten Sie beim Arbeiten am Computer oder beim Blick auf ein Mobiltelefon darauf, dass Ihr Blick geradeaus oder leicht nach oben gerichtet ist, Ihr Kinn leicht eingezogen ist und Ihre Halswirbelsäule nicht übermäßig nach vorne oder hinten geneigt ist. Übungen zur Korrektur der Halswirbelsäule lindern: Reiben Sie den Nacken mit Ihren Handflächen hin und her, reiben Sie ihn 8 Mal und beginnen Sie dann, in den Nacken zu kneifen. Sie können die Hände abwechseln. Nachdem Sie den Hals eingeklemmt haben, können Sie den Hals nach vorne strecken, drei Sekunden lang verweilen, sich dann zurücklehnen, drei Sekunden lang verweilen und mehrere Sätze wiederholen, um die Beschwerden zu lindern. Drehen Sie den Kopf nach links und rechts, nach vorne und hinten, kreuzen Sie die Hände und drücken Sie sie gegen den Hinterkopf, drücken Sie den Kopf fest, drücken Sie Kopf und Nacken nach hinten und halten Sie sich dabei mehrmals gegenseitig Widerstand. Diese Bewegungen können Sie durchführen, wenn Sie Nackenschmerzen haben. Sie können außerdem den Körperstress abbauen und sind gesundheitsfördernd. Tägliche Vorsichtsmaßnahmen: Es ist notwendig, schlechte Lebens- und Arbeitsgewohnheiten rechtzeitig zu ändern, langes Sitzen mit gesenktem Kopf zu vermeiden, ein Kissen mit geeigneter Härte und Höhe zu wählen, darauf zu achten, die Schultern warm zu halten, die Klimaanlage so wenig wie möglich zu nutzen, sich nicht zum Ausruhen hinzulegen, die richtige Schlafhaltung einzunehmen, Nackenverletzungen zu vermeiden und die Nackenübungen zu intensivieren. Oben sind einige Tipps des Herausgebers zur Vermeidung von Müdigkeit aufgeführt. Es handelt sich dabei um relativ einfache und praktische Methoden. Ich hoffe, sie können Ihnen hilfreich sein. Abschließend schlage ich vor, dass Sie Ihre Arbeitszeit und Ruhezeit sinnvoll einteilen, damit Sie Ihren Körper und Geist unter Kontrolle haben. |
<<: Warum hassen manche Menschen Koriander, während andere ihn lieben? Das ist der Grund!
>>: Was genau ist Morbus Bechterew, eine Krankheit, der selbst Prominente nicht entkommen können?
Kurz nach der Einführung von Didi Chuxing im Augu...
Viele Männer neigen dazu, sich beim Training zu ü...
Sport ist eine sehr gute Methode zum Abnehmen, ab...
Wüste, Gobi, Danxia, schneebedeckte Berge ... e...
Was bedeutet „Helligkeit“ in der Teilchenphysik? ...
Heutzutage ist Yoga für Angestellte die beste und...
Unter den japanischen Luxusmarken haben mit Ausna...
„Die Pfirsiche und Pflaumen in der Stadt haben An...
Viele unserer Freunde leiden aufgrund von Bewegun...
Solche Fragen sehe ich oft im Internet. Ich finde...
Am 9. Juli gab BYD Auto seinen Gesamtabsatz von J...
Ein gesundes Leben ist heutzutage sehr wichtig un...
Persönliches Bild Was zu verlieren, davor haben S...
Derzeit haben die folgenden sieben Internet-TV-Pl...
Dies ist die 68. Ausgabe der Kolumne „Nature Trum...