Bei der Weltmeisterschaft haben die Trikots vieler Länder ihre eigenen ikonischen Farben, wie etwa das Rot Belgiens, die im Xinhua-Wörterbuch farbigen Portugals, die blau-weiß gestreiften Argentiniens, die orangefarbenen Niederlande … Erst heute Morgen trafen im WM-Viertelfinale die beiden zuletzt genannten Nationalmannschaften aufeinander und lieferten sich einen äußerst spannenden Showdown. Leider schied die niederländische Mannschaft mit einem Punkt Rückstand aus. Von den Spielen bis zu den Trikots hat das niederländische Team, bekannt als „Orange Army“, der Weltmeisterschaft viel Farbe verliehen. Tatsächlich ist Orange nicht nur die Farbe der Trikots der niederländischen Mannschaft, sondern auch die Lieblingsfarbe aller Menschen in ihrem Land. Es beeinflusst sogar direkt die Farbe von Karotten . Begeisterte niederländische Fans. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Die Karotten (Daucus carota var. sativa), die wir heute essen, tragen in ihrem wissenschaftlichen Namen die Bezeichnung „var. sativa“, was bedeutet, dass es sich um eine kultivierte Sorte der Wildkarotten (Daucus carota) handelt. Welche Farbe haben also die Wurzeln der Wildkarotte? Wenn die Wilde Möhre sauber gewaschen ist, ist ihre Farbe grundsätzlich hellgelb oder hellbraun mit einem weißlichen Schimmer . Im Vergleich zu modernen Karotten erscheinen die Wurzeln der Wildkarotten dünn und klein. Obwohl sie essbar sind, ist ihr Nährwert viel geringer. Mit der Domestizierung der Wildkarotte als Gemüse geht auch ein Prozess einher, bei dem sich die Farbe ihrer Wurzeln von eintönig zu bunt verändert. Die gelblichen Wurzeln der Wildkarotte, Bildnachweis: thenorthwestforager.com Wilde Karotten sind in Westasien heimisch und werden seit Tausenden von Jahren domestiziert. Die ersten domestizierten Sorten hatten violette oder gelbe Wurzeln , und diese beiden Farben repräsentieren auch zwei häufige Pflanzenpigmente – Anthocyane und Carotinoide . Die violette Farbe wird durch Anthocyane hervorgerufen, genauer gesagt durch Anthocyane, die aus Anthocyanen und Zuckern bestehen. Es kommt in vielen blauen, violetten und violettroten Pflanzengeweben vor. Die Farben von Blaubeeren, Weintrauben, violetten Süßkartoffeln, violetten Auberginen, Rotkohl usw. stammen alle von Anthocyanen. Anthocyane sind eine Art wasserlöslicher Farbstoff, was bedeutet, dass violette Karotten beim Waschen oder Kochen leicht verblassen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Die gelbe Farbe kommt von Carotinoiden, einem Sammelbegriff für eine Stoffklasse. Es gibt mehr als 700 Arten, die meisten davon sind rot, orange und gelb. Das Pigment gelber Karotten besteht hauptsächlich aus Lutein, während das Pigment orangefarbener Karotten hauptsächlich aus α-Carotin und β-Carotin besteht. Einige rötliche Karotten sind reich an Lycopin. Carotinoide sind fettlösliche Substanzen und färben daher das Wasser beim Waschen nicht. Kommen sie jedoch mit Öl im Topf in Berührung, färben sie das Öl orangerot. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Wenn Sie in der Schule Biologie hatten, erinnern Sie sich wahrscheinlich noch an den Schrecken, den Mendelschen Vererbungsgesetzen unterworfen zu sein. Heute wird Carrot Ihnen eine Lektion erteilen und Sie Ihre Studentenzeit noch einmal erleben lassen. Denn die Carotinoidsynthese der meisten Karotten wird scheinbar von zwei Allelpaaren gesteuert (man kann es nur so sehen, aber in Wirklichkeit ist es viel komplizierter), nämlich dem Y-Gen und dem Y2-Gen. Diese beiden Allelpaare weisen die folgenden drei Situationen auf: 1. Wenn das Y-Gen dominant ist, reichern sich in den Karottenwurzeln keine Carotinoide an, sodass sie fast weiß sind, was auch der Grund für die Farbe der Wurzeln wilder Karotten ist. 2. Wenn das Y-Gen homozygot rezessiv ist, müssen wir uns das Y2-Gen ansehen: Wenn Y2 dominant ist, reichert die Karotte nur Lutein an und erscheint gelb; 3. Wenn Y2 auch rezessiv homozygot ist, kann die Karotte gleichzeitig Pigmente wie Lutein und β-Carotin ansammeln und erscheint orange. Wenn Ihnen schwindelig wird, werfen Sie einen Blick auf die folgende Tabelle: Es wird allgemein angenommen, dass es zwei Kultursorten für Karotten gibt: orientalische und westliche . Die orientalische Sorte hat eine rötliche Farbe. In Peking gibt es eine traditionelle Sorte namens „Whip Red“, die ein typischer Vertreter davon ist. Die westlichen Sorten sind eher gelb und orange , und die orangefarbene Sorte erobert derzeit die Welt und ist für viele Menschen zur Standardfarbe für Karotten geworden. Dies ist den Niederländern vor Hunderten von Jahren zu verdanken. Das Land, über das wir jetzt sprechen, die Niederlande, sollte genauer Königreich der Niederlande genannt werden. Im 16. Jahrhundert wurden die Niederlande von Spanien regiert und erlangten später unter der Führung von Prinz Wilhelm von Oranien (englisch: William of Orange, niederländisch: Willem van Oranje) ihre Unabhängigkeit. Wilhelm wurde daher als Vater der Niederlande verehrt und ging in die Geschichte als Wilhelm I. ein. Manche Leute glauben, dass die süße Orange damals in Europa beliebt war und zufällig den gleichen Namen wie Orange hatte, sodass Wilhelm I. auch Orangen und die Farbe Orange mochte und sie als sein Symbol verwendete. Nach der erfolgreichen Staatsgründung wurde Orange ganz selbstverständlich zur repräsentativen Farbe des niederländischen Königshauses und erfreute sich beim Volk großer Beliebtheit. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Bald darauf züchteten Gärtner schöne und köstliche orangefarbene Karotten. Nachdem die Niederlande aufgrund ihres entwickelten Seehandels zum „Kutscher der Meere“ geworden waren, verbreiteten sie orangefarbene Karotten in alle Teile der Welt und etablierten damit das Klischee, dass „Karotten orangefarbenes Gemüse sind“. Erst 1831 extrahierte der deutsche Chemiker Heinrich Wilhelm Ferdinand Wackenroder aus Karotten ein orangefarbenes Pigment und nannte es Carotin . Obwohl er nicht im Detail beschrieb, welche Karottensorte er verwendet hat, kann man davon ausgehen, dass es sich um orangefarbene Karotten niederländischer Herkunft handeln muss. Autor: Wu Changyu Gutachter: Chen Ran, Associate Research Librarian (Wissenschaftskommunikation) / Leitender Ingenieur, COFCO Nutrition and Health Research Institute Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Die Vervielfältigung von Bildinhalten ist nicht gestattet |
„Was machst du, wenn du schlafen solltest?“ Um di...
In unserem Land ist Speck eine Delikatesse mit ei...
Die „Aufhebung des Verbots für die Videospielkonso...
Heutzutage sind riesige Landstriche mit Hochhäuse...
Wenn man Leute fragt, welches ihr Lieblingstier i...
Prüfungsexperte: Luo Huiqian Assoziierter Forsche...
Wir stellen oft fest, dass manche Menschen auf be...
Der 2. Februar 2024 ist der 28. Welttag der Feuch...
Sit-ups sind eine sehr gute Übung und sehr hilfre...
Da die Menschen in der modernen Gesellschaft imme...
Am 8. Juli veröffentlichte Great Wall Motor Co., ...
Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...
Manche Menschen möchten durch Laufen abnehmen, st...