Am 26. Oktober startete die Produktionslinie für flexible OLED-Panels (organische Leuchtdioden) der 6. Generation von BOE in Chengdu mit der Massenproduktion. Dies ist Chinas erste und die weltweit zweite in Massenproduktion hergestellte Linie flexibler OLED-Panels der 6. Generation. Sie bricht das Monopol koreanischer Unternehmen auf dem Markt für flexible OLED-Panels. Das kommende Apple iPhone X hat einen Hype um flexible OLED-Bildschirme ausgelöst, gleichzeitig aber auch die derzeit begrenzten Ressourcen für flexible Bildschirme verwässert. Kurzfristig herrscht weltweit noch immer ein Mangel an flexiblen OLED-Bildschirmen, obwohl in China mehrere neue Lieferanten hinzugekommen sind. Bis 2020 werden jedoch weltweit mehr als zehn Produktionslinien für OLED-Panels der sechsten Generation hinzukommen, was langfristig die Sorge vor einem Überangebot aufkommen lässt. Neue Formen mobiler Endgeräteprodukte wie „Drei-in-Eins“-Mobiltelefone, Tablets und Laptops werden die Nachfrage ankurbeln. China und Südkorea konkurrieren um die Vorherrschaft Zhang Yu, Vizepräsident von BOE, sagte, dass die Chengdu-OLED-Linie der 6. Generation von BOE mit einer Gesamtinvestition von 46,5 Milliarden Yuan am 26. Oktober in Massenproduktion gegangen sei und im nächsten Jahr die volle Produktion erreichen soll. Die geplante Kapazität für die Vollproduktion beträgt 48.000 Substrate (1850 mm × 1500 mm) pro Monat. Song Yu, Analyst bei AVIC Cloud Network, glaubt, dass koreanische Hersteller derzeit fast die gesamte Produktionskapazität für flexible OLEDs belegen und dass die Massenproduktion flexibler OLEDs durch BOE den Auftakt dafür darstellt, dass chinesische Unternehmen das Monopol koreanischer Unternehmen brechen. In den nächsten Jahren wird der Ausbau der Produktionskapazität für flexible OLEDs hauptsächlich von Panelherstellern wie Samsung und BOE auf dem chinesischen Festland kommen. Bis 2020 wird das chinesische Festland neben Südkorea die Region mit der größten OLED-Produktionskapazität sein. Zhang Yu glaubt, dass sich die Wettbewerbslandschaft der globalen Panelindustrie vom aktuellen Wettbewerb zwischen „drei Ländern und vier Regionen“ (Südkorea, Japan, Festlandchina und Taiwan) zu einem „Wettbewerb zwischen zwei Mächten (China und Südkorea)“ entwickeln wird. Song Yu sagte außerdem, dass sich der globale Wettbewerb um neue OLED-Displays vom südkoreanischen Monopol auf das chinesische Festland verlagert habe. Es wird davon ausgegangen, dass japanische Unternehmen als erste OLED-Produkte entwickelt haben, sich dann aber entschieden haben, sich vollständig zurückzuziehen. Nun planen Japan Display (JDI) und Sharp, das von Foxconn übernommen wurde, die Produktionslinie für OLED-Panels der 6. Generation wieder einzuführen. Taiwan verfolgt OLED zwar, hat es aber noch nicht in großen Mengen geliefert. Das südkoreanische Unternehmen Samsung Electronics begann um das Jahr 2000 mit der Herstellung von OLEDs und im Jahr 2005 mit der Herstellung flexibler OLEDs und verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Produktionsprozess. Um aufzuholen, müssen aufstrebende chinesische Unternehmen weiterhin forschen und Innovationen hervorbringen. Laut Geng Yi, stellvertretender Generalsekretär der China OLED Industry Alliance, nimmt der Aufbau der OLED-Produktionslinie in China langsam Gestalt an und vollzieht einen allmählichen Übergang von der Technologieforschung und -entwicklung zur Massenproduktion. Im Jahr 2016 erreichte das gesamte Versandvolumen im Inland produzierter OLED-Panels auf dem chinesischen Festland 6 Millionen Stück. Drei OLED-Linien der 5,5-Generation und zwei OLED-Linien der 4,5-Generation gingen in die Massenproduktion, und zwei OLED-Linien der 6. Generation wurden auf den Markt gebracht (eine davon befindet sich in der Massenproduktion). Darüber hinaus beschleunigen chinesische Unternehmen die Entwicklung flexibler OLED-Panels. Derzeit handelt es sich bei den sieben Produktionslinien der sechsten Generation des Landes allesamt um flexible Produktionslinien und es wird erwartet, dass die Auslieferungen Anfang 2018 schrittweise beginnen werden. Song Yu wies jedoch auch ruhig darauf hin, dass zwischen der chinesischen OLED-Industrie und koreanischen Unternehmen hinsichtlich Technologie und Produktionskapazität noch immer eine deutliche Lücke bestehe. Neben der schnellen Durchführung der beiden grundlegenden Phasen der Kapazitätserweiterung und Ertragssteigerung müssen sich die Unternehmen auf dem chinesischen Festland auch darauf konzentrieren, die peinliche Situation zu lösen, dass sie bei der Beschaffung von Kernausrüstung und -materialien im Upstream-Bereich langfristig von anderen kontrolliert werden. Insbesondere die Verdampfungsanlagen und Leuchtstoffe haben die Entwicklung der OLED-Industrie auf dem chinesischen Festland in gewissem Maße eingeschränkt. Die Überkapazitätsdebatte Da in China viele Produktionslinien für OLEDs der 6. Generation in Betrieb genommen werden, befürchten manche, dass in der OLED-Bildschirmproduktion in Zukunft die Gefahr einer Überkapazität besteht. IHS-Analyst Wu Rongbing glaubt jedoch, dass es kurzfristig zu einer weltweiten Knappheit an flexiblen OLED-Bildschirmen kommen wird, da Apples Markteintritt die Ressourcen verwässern wird und es einige Zeit dauern wird, bis Chinas neue Zulieferer ihre Produktion hochfahren. Wu Rongbing nannte ein Beispiel und sagte, dass Samsung in diesem Jahr fast 100 Millionen OLED-Bildschirme an chinesische Mobilfunkunternehmen geliefert habe; Da auch Apple-Mobiltelefone OLED-Bildschirme verwenden, wird das Angebot an OLED-Bildschirmen im nächsten Jahr noch knapper werden. Samsung wird voraussichtlich im nächsten Jahr nur 80 Millionen OLED-Bildschirme an chinesische Mobiltelefonunternehmen liefern. In diesem Jahr werden Sinotruk, BOE und Everdisplay insgesamt fünf Millionen OLED-Bildschirme liefern. Die Produktionslinie der sechsten Generation von BOE in Chengdu wird voraussichtlich erst im zweiten Quartal oder in der zweiten Jahreshälfte 2018 ihre geplante Produktionskapazität erreichen. Daher wird es schwierig sein, die Lücke kurzfristig zu schließen. Der IHSMarkit-Bericht wies darauf hin, dass AMOLED in Digitalkameras, Tablet-Computern, Mobiltelefonen, Near-Eye-Head-Mounted-Displays (AR- und VD-Geräte), OLED-Fernsehern und Smartwatches verwendet wird, wobei Mobiltelefone die größte Anzahl an AMOLED-Panels verwenden. Im Jahr 2016 wurden 416 Millionen AMOLED-Panels ausgeliefert, davon 390 Millionen Handy-Panels. Es wird erwartet, dass sich das Versandvolumen von AMOLED-Mobiltelefonpanels im Jahr 2017 auf 513 Millionen Stück erhöhen wird. Zwischen 2016 und 2020 wird die globale Produktionskapazität für flexible AMOLEDs von 1,5 Millionen Quadratmetern auf 20,1 Millionen Quadratmeter erweitert, und flexible AMOLEDs werden über einen breiten Marktentwicklungsspielraum verfügen. Auch Li Yaqin, stellvertretender Geschäftsführer von Qunzhi Consulting, sagte, dass flexible OLED-Bildschirme kurzfristig knapp werden würden. Allein für das Apple iPhone X werden bis Ende dieses Jahres 80 Millionen flexible OLED-Bildschirme auf Lager sein und auch für das Samsung S8 und Note8 werden in diesem Jahr 60 bis 70 Millionen flexible OLED-Bildschirme benötigt. Allerdings beträgt das weltweite Angebot an flexiblen OLED-Bildschirmen in diesem Jahr lediglich 150 Millionen Stück, was offensichtlich unter der Nachfrage liegt. Li Yaqin glaubt jedoch, dass es auf lange Sicht zu einem Überangebot an kleinen und mittelgroßen OLEDs kommen wird, da auf dem chinesischen Festland aktiv OLED-Produktlinien der 6. Generation eingeführt werden. Laut Sigmaintell-Statistiken wurden 2017 weltweit vier neue Produktionslinien für flexible OLEDs der 6. Generation hinzugefügt, darunter BOE Chengdu, LGD und Tianma Wuhan (die voraussichtlich im November und Dezember dieses Jahres in Betrieb gehen), und Samsung erweitert seine Produktionslinie für flexible OLEDs der 6. Generation. In den nächsten drei Jahren, von 2018 bis 2020, werden weltweit 12 kleine und mittelgroße OLED-Produktionslinien hinzukommen, darunter sechs auf dem chinesischen Festland (hauptsächlich Linien der 6. Generation sowie die Linie der 4,5-Generation von Truly und die Linie der 5,5-Generation von Royole). „Im Jahr 2020 ist die Angebots- und Nachfragesituation nicht optimistisch.“ Li Yaqin sagte, es sei nicht ausgeschlossen, dass BOE und LGD ihre Produktion ausweiten würden und der Wettbewerb um Preise und Kunden sich verschärfen werde. Es wird geschätzt, dass der Einsatz von OLED in Mobiltelefonen bis 2020 45 % übersteigen wird. bis 2022 wird die Durchdringungsrate 60 % erreichen. Nur wenn disruptive Produktformen entstehen, kann ein echtes Verlangen der Verbraucher geweckt werden. Zhang Yu gab bekannt, dass „flexible OLED-Produkte in Zukunft die Form dünner Filme haben werden und möglicherweise mobile Produkte sein werden, die als ‚Drei-in-Eins‘-Mobiltelefon, Tablet und Laptop-Computer verwendet werden können.“ Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Das Selbstmedikal „Yikou Laopao“ veröffentlichte ...
Da neue Autohersteller viel mehr Geld in das Inte...
„Ihre Macht“ und „Ihre Wirtschaft“ sind Schlagwor...
Am 23. März 1998 hob der erste wissenschaftliche ...
jüngste Kaulquappe macht sich bereit Weil Die Kra...
Am 3. August wurde das höchstgelegene Windkraftpr...
Fußball ist ein sehr wettbewerbsorientierter Spor...
Vor dem Marathonlauf: Shoot-and-Run-Ergebnis: 2 M...
Kreativteam: New Media Team des China Science and...
1,16 Millionen Mobiltelefone und ein Gesamtumsatz...
Zusammengestellt von: Gong Zixin Weltweit leiden ...
Gegen 16 Uhr am 26. Juni Landkreis Lingao, Provin...
Seit dem Kambrium des Paläozoikums leben Brachiop...
Harbin, die erste im Internet bekannte Stadt in d...
Wir haben alle gehört, dass Seilspringen uns größ...