Schwarzer Kaffee mit dunkler Schokolade, nicht bitter, sondern süß?

Schwarzer Kaffee mit dunkler Schokolade, nicht bitter, sondern süß?

Kaffee und Schokolade sind eine klassische Kombination. Wenn Sie Ihren Kaffee mit einem Stück Schokoladenkuchen oder Keksen trinken, ist die Geschmackskombination noch verlockender.

Da beide Lebensmittel einen leicht bitteren Geschmack haben, entscheiden sich die meisten Menschen für die Variante mit Milch und Zucker. Manche Menschen bevorzugen jedoch schwarzen Kaffee mit dunkler Schokolade, weil sie glauben, dass die Kombination dieser beiden bittersten Zutaten den Kaffee nicht bitterer macht, sondern ihn stattdessen süßer schmecken lässt.

Eine kürzlich in Foods veröffentlichte Studie zeigte, dass die Kombination von schwarzem Kaffee und dunkler Schokolade eine wissenschaftliche Grundlage hat.

Nach dem Trinken von schwarzem Kaffee wird der süße Geschmack süßer und der bittere Geschmack weniger bitter

Wissenschaftler wählten 156 junge Menschen aus und verglichen ihre Empfindlichkeit gegenüber vier Geschmacksrichtungen: süß, sauer, salzig und bitter, vor und nach dem Trinken von schwarzem Kaffee.

In der Studie wurden Saccharose, Zitronensäure, Natriumchlorid und Chinin verwendet, um die oben genannten vier Geschmacksrichtungen darzustellen. Sie wurden in Wasser aufgelöst und den Probanden auf die Zunge getropft. Während sie nach dem Geschmack fragten, wurden die Lösungen kontinuierlich verdünnt. Wenn der Geschmack zu schwach wurde, um wahrgenommen zu werden, wurde der Verdünnungsfaktor verwendet, um die Geschmacksempfindlichkeit der Versuchspersonen zu messen.

Nachdem diese Daten aufgezeichnet worden waren, baten die Wissenschaftler die Probanden, zwei Schlucke schwarzen Kaffee bei 35–40 °C zu trinken und den obigen Test zwei Minuten später zu wiederholen.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Probanden empfindlicher auf Süßes und weniger empfindlich auf Bitterkeit reagierten. Die anderen beiden Geschmacksrichtungen, salzig und sauer, wurden nicht beeinträchtigt.

Die erfolgreiche Kombination von schwarzem Kaffee und dunkler Schokolade lässt sich auf Geschmacksveränderungen zurückführen: Nach dem Genuss von schwarzem Kaffee schmeckt man eher die Süße der dunklen Schokolade und empfindet sie weniger bitter, sodass sie besser schmeckt.

Auswirkungen des Kaffeetrinkens auf vier Geschmacksrichtungen | Referenzen [1]

Darüber hinaus hat entkoffeinierter Kaffee eine ähnliche geschmacksverändernde Wirkung, es ist also nicht das Koffein, das den Geschmack beeinflusst, sondern das Aroma des Kaffees selbst.

Die Wirkung des Kaffees auf den Geschmack unterschied sich nicht zwischen den Geschlechtern, hing aber mit der täglich konsumierten Kaffeemenge zusammen. Menschen, die selten Kaffee trinken, reagieren nach dem Kaffeegenuss empfindlicher auf Bitterkeit und ihre Wahrnehmung von Süße ähnelt der von Menschen, die regelmäßig Kaffee trinken.

Bitterkeit kann die Süße verstärken oder verringern

Jeder Mensch hat ein unterschiedlich ausgeprägtes Geschmacksempfinden, aber die meisten Menschen mögen Süßes und hassen Bitteres. Dies ist ein durch die menschliche Evolution entstandener Selbstschutzmechanismus. Da bitterer Geschmack oft darauf hinweist, dass Nahrungsmittel giftige Substanzen wie Pflanzenalkaloide enthalten, können Ekel und der Verzicht auf das Essen vor Gift schützen. Die Süße kommt meist aus energiereichen Lebensmitteln und regt zum Essen und zur Energiegewinnung an.

Wenn die beiden Geschmacksrichtungen gleichzeitig vorhanden sind, schwächt die Bitterkeit normalerweise die Süße ab. Beispielsweise kann Chinin die Süßkraft von Saccharose deutlich hemmen. Dies kann Menschen helfen, energiereiche, aber giftige Lebensmittel zu vermeiden.

Diese neue Studie kam jedoch zu anderen Ergebnissen: Der bittere Geschmack von schwarzem Kaffee führt tatsächlich dazu, dass Menschen eher Süßes schmecken.

Die Wechselwirkungen zwischen Aromen sind so komplex, und während Wissenschaftler langsam die Mechanismen dahinter erforschen, können wir zunächst die Forschungsergebnisse nutzen und Kaffee und Essen genießen.

Verweise

[1] Fjaeldstad AW, Fernandes HM. Die chemosensorische Empfindlichkeit nach Kaffeekonsum ist nicht statisch: Kurzfristige Auswirkungen auf die Geschmacks- und Geruchsempfindlichkeit. Lebensmittel. 2020;9(4).

[2] Talavera K., Yasumatsu K., Yoshida R. et al. Der Geschmackstransduktionskanal TRPM5 ist ein Ort für bitter-süße Geschmacksinteraktionen. FASEB J. 2008;22(5):1343-1355.

Autor: Dai Tianyi

Herausgeber: odette

Dieser Artikel stammt von Guokr und darf ohne Genehmigung nicht reproduziert werden.

Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an [email protected]

<<:  Beachten! Das im Internet bekannte Feuerwerk „Gatling“ ist sehr kraftvoll, aber bei unsachgemäßer Verwendung auch sehr gefährlich!

>>:  [Erschaffungs- und Kultivierungsprogramm] Kann man 10 Millionen züchten? Warum sind Kakerlaken so fruchtbar?

Artikel empfehlen

Wenn Sie Diabetes haben, kann häufigeres Schwimmen unerwartete Vorteile bringen

Schwimmen im Sommer ist heutzutage eine der belie...

Können Menschen die „Stimmung“ der Erde wirklich verstehen?

Ein starkes Erdbeben der Stärke 7,8 erschütterte ...

Welche Nachteile hat das Muay-Thai-Training?

Muay Thai ist heutzutage ein beliebter Sport. Obw...

Gibt es eine Möglichkeit, leicht an den Oberschenkeln abzunehmen?

Viele Menschen wollen heute abnehmen. Leider bin ...

Was sind die effektivsten Übungen zum Hüftheben?

Das Gesäß ist der Ort, an dem sich am ehesten Fet...

Es ist keine Illusion: Ab diesem Alter nimmt man tatsächlich leichter zu

Der 11. Mai ist der Welt-Adipositas-Tag. Fettleib...

So verschlanken Sie Ihre Oberschenkel mit Fitness

Wenn Sie lange und schlanke Beine haben, werden I...

Wie wählt man Fitnessgeräte aus?

Fitness ist mittlerweile fast schon ein Trend und...

Was ist das stehende Kurzhanteldrücken?

Beim Hanteldrücken im Stehen müssen wir uns hochd...

Welche Vorteile bietet Yoga beim Abnehmen?

Yoga ist eine Aktivität, die viele Menschen tägli...